aaaaaaaaahhhhhhhhhhhhh

Registriert
19. Juli 2002
Reaktionspunkte
9
Ort
Irgendwo im Niemandsland
Hi Leutz

Also ich muss jetzt ma was loswerden!

Und zwar folgendes:

Die ganze "Szene" * diskutiert und freut sich das Paul Tuner sein 5th Element bald rausbringt und was für ein toller Fortschritt das ist, diese High und Lowspeed Druckstufe. Also mal ehrlich, neu ist das System überhaupt nicht, da es bei Sport- und Rennwagen schon lange gibt, also war es nur eine Frage der Zeit bis jemand auf die Idee kommt und den Stoßdämpfer eines Rennwagen etwas zu verkleinern und so lange daran rumzufummeln das man das ding in ein Bike einbauen kann. Aber wer bitte weiß denn schon das Kalle Nicolai schon im April 2000 in der Bike (4/00), als er sein Nucleon vorstellte, auch schon einen Dämpfer mit High- und Lowspeed Druckstufeneinstellung in das Bike eingebaut hat?
Also muss ich erst ne Firma Gründen für Federgabeln, die dann Marktführer wird, diese dann verkaufen, und erst dann kann ich was bauen um ne anständige werbung von der Fachpresse zu bekommen? Also von diesem Dämpfer hab ich nirgends mehr etwas gelesen, bis auf das er im Bike Workshop mit einem Prei von ab 299€ steht. Also wiso wird diesem Dämpfer, der ja auch revolutionär is keine Aufmerksamkeit geschenkt, abber einem von Paul Turner, der zwei Jahre später das Teil entwickelt hat, in jeder Zeitschrift, jeden Monat das blau vom himmel versprochen wird. ich will ja nicht sagen das der 5th schlecht ist, die vorteile sind ja auch klar, aber ich finde das halt zum kotzen.

PS: der von Nicolai is wenigstens für Normalsterbliche mit einem Preis ab 299€ erschwinglich.

* Ach ja bevor ich das vergesse, die "Szene", also die Leute die davon reden das unser Paul ja soooooo ein Held ist und das man ihn zum heiligen küren sollte, na ja die glaube auch nur dass was die Presse schreibt, und sind nicht in der Lage sich selber Informationen geschweige denn eine eigene Meinung zu bilden.

Also nicht das ihr jetzt alle denkt das ich euch damit fertig machen will, ich will lediglich zum nachdenken anregen und darauf aufmerksam machen das es neben Rock Shox & Co auch noch was anderes gibt, ich meine ja es kommt nicht darauf an wie groß und wieviel Erfahrung in einem Unternehmen steckt, Hauptsache is doch das die Teile funzen egal ob da nu Paul oda Kalle draufsteht.

so!!!

mfg
 
Original geschrieben von Spook
...
Also nicht das ihr jetzt alle denkt das ich euch damit fertig machen will, ich will lediglich zum nachdenken anregen und darauf aufmerksam machen das es neben Rock Shox & Co auch noch was anderes gibt, ich meine ja es kommt nicht darauf an wie groß und wieviel Erfahrung in einem Unternehmen steckt, Hauptsache is doch das die Teile funzen egal ob da nu Paul oda Kalle draufsteht.

so!!!

mfg

Wenn der eine es nicht schafft seine "Erfindung" dem Markt zu präsentieren dann wird es ein anderer tun.
Wieso kümmert sich Nicolai nicht um einen vernünftigen Vertrieb und um Werbung? Schön und gut wenn eine Firma tolle Ideen hat, aber was bringt es wenn es niemand mitkriegt? Wenn Rock Shox so clever ist und das Produkt groß rausbringt, dann haben die auch den Erfolg verdient. Das nennt man Marktwirtschaft.
 
Hi,

von wegen Hype in den Medien: Kommt immer darauf an wieviel man denen zahlt ;-)

Die Frage ist doch euch wieviel Dämpfer kann Kalle denn überhaupt liefern? evtl kann der ne größere Nachfrage nicht befriedigen.
Und kommt auch auf seine Firmenphilosofie (<-würg) an. Ob der überhaupt groß werden will oder nicht lieber ne kleine Firma bleiben will.

Naja denn, cya
 
Jepp

scho klar das er vielleicht nicht die rießigen mengen beliefern kann, aber trotzdem hat darüber keiner ein wort verloren. Das meinte ich nämlich, weil letztendlich baut Paul die Dämpfer au ned selba, oda.

mfg
 
Original geschrieben von Spook
...
aber trotzdem hat darüber keiner ein wort verloren. ...

mfg

Dann hätte ich an Nicolais stelle die Presse informiert und mich bei BIKE und Mountainbike für die Tür gestellt und denen Testmuster gegeben. Berichten kann man nur über Produkte die man kennt und die man in der Hand hält.
 
Meinst Du wirklich das die Bike son Teil einfach so mal testet???

Da muss Kalle schon ne schöne Anzeige springen lassen.

Cya
 
Hallo,

grundsätzlich gebe ich Dir absolut recht, es ist nicht die feine Art sich mit anderen Federn zu schmücken. Gerade die Ami`s scheinen das ja gern und gut zu kenne (siehe Thread zum Spezialized Epic...). Sie scheinen tatsächlich die besseren Verkäufer in eigener Sache zu sein. Moralisch ist das zwar verderblich aber die schauen halt in erster Linie aufs Geld.

So nebenbei: Der Magura-Luftdämpfer hat auch eine geschwindigkeitsabhängige Dämpfung die das Wippen eliminieren soll und auch wohl ganz gut funktioniert. Soviel also zu der tollen Innovation 5th Element!

Noch was zu Nicolai: Nicht umsonst fahre ich selbst ein Helius FR aber von Kundensupport scheinen die noch nichts gehört zu haben. Ich habe inzwischen 3 Mails in den letzten 4 Wochen geschrieben weil ich eine Auskunft wollte aber diese trägen Typen interessiert das anscheindend einen feuchten ...
Keinerlei Reaktion, ich bin doch ziemlich angefressen von dieser Art des Kundendienstes...

Good Trails
Rainer
 
Jepp

mit dem Kundendienst das kenne ich auch von einem Kumpel, der brauchte eine neue Umlenkwippe für sei Lambda, hat sie abba nie bekommen, nedamal ne antwort auf die mails. Da rate ich dir einfach anrufen, weil dann müssen sie mit dir reden.

Abba ich meine wenn Paul Turner es schaft seinen Dämpfer besser zu vermarkten hab ich ja nichts dagegen, abba das alle Welt dann sagt er hätte das System erfunden, dagegen hab ich was. Man muss ihn ja nu nich vergöttern nur weil er es geschafft hat nen Sportwagendämpfer auf Fahrradgröße zu schrumpfen.

mfg
 
5th Element Dämpfer sind schon lange erhältlich... Wohl in DE noch nicht? Er war nicht schlecht zu fahren, bleibe aber bei Romic.
 
Dann kann ich getrost mein Baumarktfully mit dem Drehpunkt unterhalb des Sattels aufrüsten. Hab dann hoffentlich nicht mehr so einen Pedalrückschlag und Wippen :D :D :D

Endlich kann man wieder bescheidene Fullys konstruieren, wenn man den richtigen Dämpfer hat......
Ist dann wie bei der A-Klasse......:D
 
Original geschrieben von Spook
Also mal ehrlich, neu ist das System überhaupt nicht, da es bei Sport- und Rennwagen schon lange gibt, also war es nur eine Frage der Zeit bis jemand auf die Idee kommt und den Stoßdämpfer eines Rennwagen etwas zu verkleinern und so lange daran rumzufummeln das man das ding in ein Bike einbauen kann.
is das nicht das wesen der mehrzahl der innovationen?
bestehendes übernehmen, modifizieren und gut vermarkten.
oder?!
wo is der haken?
es gibt mit sicherheit viele, viele kleine firmen mit tollen möglichkeiten, aber wenn das konzept nicht funktioniert oder das marketing nicht stimmt, dann verkauft es sich auch nicht.
einfach was erfinden und dann millionenfach verkaufen is ne illusion...
 
Original geschrieben von Spook
Jepp

scho klar das er vielleicht nicht die rießigen mengen beliefern kann, aber trotzdem hat darüber keiner ein wort verloren. Das meinte ich nämlich, weil letztendlich baut Paul die Dämpfer au ned selba, oda.

mfg


Erstens gab es den NI 3RC bereits anb August 99 im Nicolai Trombone 2000..

.. Zweitens war das nur ein Modifizierter Dynamount,

der sich drittens nur mit dem Bottle Opener verstellen lies und meines Erachtens nach ausser das er am Bypas Ventil bei vielen geseicht hat net wirklich was bringt...

Der Normale Fox is da um Welten besser..


Den Fiftzh kann ich net richtig beurteilen, da ich ihn am Gardasee nur kurz am Santa-Cruz probegefahren.. und da hat er mich net vom Hocker gerissen, nur das ich ihn recht überdämpft und nicht besonders sensibel fand.. kann aber täuschen...

Nur das die einstellung wieder nur mit wekzeug geht, hatte man doch schonmal bei den Rock Schrott Coupe deluxe und so:mad:
 
Servus Leutz ich bin zurück aus der Versenke (war im Urlaub, für alle die mich vermisst haben, was nicht wirklich viele bis gar keiner war :)) ) So hab abba noch was rausgefunden, und zwar hab ich ein echt geilen Shop gesehen und ma gleich ab rein da, zwar keine ahnung was der Franzose an mich da rangelabert hat aber der hadde ein ACT Frame (wahrscheinlich sein eigener, hab nämlich kein ACT Schild oda ähnliches gesehen) auf jedenfall habbe er da ne ACT Forke drin, glaub die heißt Trojana oda so, nun fack ist das in der Manual, die er mich gegeben hat, (nachdem ich es geschafft hab ihm mit Zeichensprache klar zu machen das mich die Forke interessiert) drin Stand das die Forke ebenfalls ne High- und Lowspeed Druckstufenverstellung hat.

So und nu, die Forke gibt es doch wohl schon Länger, Ergo - das System ist also doch nicht sooooooo neu wie se alle tun!!!
(kann abba auch sein das ich mich in der Forke irre und das die wirklich erst seit 02 mit der Verstellung gibt.)

"is das nicht das wesen der mehrzahl der innovationen?
bestehendes übernehmen, modifizieren und gut vermarkten.
oder?!
wo is der haken?"

gar kein Hacken, nur find ich es ******* das auf Paul Turne nu Lobeshymden gesungen werden weil er das Teil gebaut hat.

"5th Element Dämpfer sind schon lange erhältlich... Wohl in DE noch nicht? Er war nicht schlecht zu fahren, bleibe aber bei Romic."

Jetzt scho, S-TEC hadn scho.

SO!!!
 
Jo,

ist schon klar das es das schon länger gibt. hab den katalog und die preisliste :heul: hier. in der fr version 135-180 mm als dh 180 bis 225 mm. :D in 15 mm schritten einstellbar

zugstufe extern
federvorspannung extern
high un lowspeed druckstufe extern
Druckstufen lowspeed schließzeitpunt intern
schmienippel mit speichersystem
pneumatischer durchschlagschutz
progressiv gewickelte eibach federn (set dabei?)
reifen bis 2,8" optionaler booster für 3"

aber wer kann für ne forke schon 1630 teuros löhnen :confused:
 
Na ich, vorausgesetzt ich gewinne meine 10 Millionen im Lotto. Abba wenn dann wahrscheinlich ne Rock Shox Boxxer WC oder ne Dorado, die will Manitou ja mit der "5th Technologie" ausrüsten. Aber vielleicht, was sehr sicher is weil ich bestimmt nicht im Lotto gewinnen werde, bleib ich auch bei meiner X-Vert Carbon (geiles Teil). Nun ja träume soll man haben :p

auf-wieder-tschüs
 
aber arbeitet er denn ähnlcih gut wie der 5th element?

ne highspeed und lowspeed dämpfung is nicht das einzige was den dämpfer so gut macht, sondern die fähigkeit bei schlägen schlägen bis zu einer bestimmten geschwindigkeit komplett zu blockiern, und das ohne weiteres zutun, das bekommt man nicht einfach durch ne high oder lowspeeddämpfung.

Turner hat das eben durch die zweite luftkamer geregelt, mit der man das losbrechmoment bei lowspeed-erschüterungen regeln kann.

Wie gesagt kenn ich den nicolai dämpfer nicht, und ich wär froh wenn mir jemand sagen könnt wie das ding arbeitet oder wo man sich das ding anguggen kann, aber ich bezweifle nach wie vor dass sich das ding so gut fährt wie das teil aus "neuengland"
 
Spooky Du bringst einiges durcheinander und vergleichst Kraut mit Rüben:

Im Motorsport gibts Low und HiSpeed Dämfpung schon ne Ewigkeit. Aber da gerade umgekehrt wie beim Bike:
Ne geringere Lowspeeddämfpung, damit das Fahrzeug bei niedrigen Geschwindigkeiten die Unebenheiten schluckt.
Und eine für schnell Hochgeschwindigkeitsschläge, wo die Low Speed Dämpfung nicht mehr reicht.

Zum MTB:

Die Boxxer, Avalanche, etc. haben schon lange eine Low/Highspeed Dämpfung.

Beim 5th Elementh kommt neben der einstellbaren Progression, etc. noch einige andere wichtige Aspekte dazu:

1: Das massive Gehäuse: Da verbiegt sich so schnell nix.
2. Ne wirksame Druckstufendämpfung, wie beim Motorrad gewohnt. Da wechselt man auch net die Feder. Von Sanfter Schauckel bis Bretthart stellt man alles mit der Dämpfung ein.
Bei den meisten Bikedämpfern kann man die Druckstufe von Anschlag bis Anschlag drehen und nix passiert.
Lock Out ist was anderes, das geht nicht über die Shims, sondern da wird komplett zugedreht.
3. und das wichtigste: Das Teil funkt wirklich genial.

Und rund 600 € ist der Aufpreis von Fox auf 5th auch nicht mehr so groß.

Hat ihn in DE schon wirklich jemand auf Lager??
Selbst Rotwild hat zuwenig, um seine neuen DH Frames mit 5th Element auszuliefern.........
 
Also gut, ich geb zu das ich da wohl etwas durcheinander gebracht habe.

Dennoch:
Die Boxxer gibt es noch nicht mit High- und Low-Speed Druckstufenverstellung, det is dann die Boxxer Worldcup, soll es nach der Eurobike glaub geben.
Und das massive Gehäuse des 5th dient nicht der besseren Funktion sondern ist Konstuktionsbedingt.

Also in der Bike steht das www.s-tec-bikes.de das Teil auf Lager hat.

mfg
 
Zurück