Ab in die Alpen; aber vorher in dt. Mittelgebirgen testen

D

DucS4R

Guest
Hallo Leute,

habe mir in den Kopf gesetzt möglichst bald über die Alpen zu fahren.

Um aber auf Nummer sicher zu gehen, würde ich gerne ein Wochenende lang testen, ob mir die ständige Kletterei wirklich liegt.

Da ich aus dem Ruhrgebiet (NRW) komme, habt Ihr nen Tipp für mich? D.h. wo kann man testen, ob man wirklich für lange Anstiege und Abfahrten taugt? Sauerland? Bergisches Land? Wo gehts stundenlang bergauf?

Greets
DucS4R
 
Hallo,
also bei aller Würdigung der z.T. sehr steilen Steigungen im Ruhrtal, einen 1800-m-Anstieg auf Schotter kriegst Du da nicht hin, das gibt es einfach nicht. Aber mein Tip aus alter Erfahrung: Fahr mal in die Berge südlich der Ruhr - also Elfringhauser Schweiz, Hattingen, oder so ähnlich. Ich fand damals auch immer die Tour von Bochum über Schwelm, Hückeswagen, Wipperfürth nach Bergisch Gladbach schön anstrengend. Da kommen einige HM zusammen!

mfg

erider
 
Hi,

ich trainiere im Bergischen (Schloß Burg und Umgebung) für die Alpen. Bei meinen letzen 3 Alpencross fand ich es ausreichen. Es gibt zwar keine 1000 hm am Stück - im Bergischen fahren kann man da eher als Intervall-Training bezeichnen. Subjectiv finde ich 1000 hm im Bergischen anstrengender als 1000 hm in den Alpen.
 
im sauerland ist alles noch a bissl höher als im bergischen land. ich hab' da den vergleich da ich im bergischen land gewohnt habe und dort auch mit dem biken angefangen habe. am gardasee ging's für mich auch mal 1000hm am stück hoch, das war kein problem.
letztes jahr in saalhausen beim bike'n'fun marathon wurde mir schon klar, dass die anstiege da länger sind als im bergischen land.

infos zu höhenprofil von den marathon strecken:

saalhausen: www.mtb-sharkattack.net
schmallenberg/grafschaft: www.mtb-grafschaft.de
Nordenau: http://www.skiclub-nordenau.de/index1.htm
Langenberg: http://www.langenberg-marathon.de/index.php
Willingen: http://www.bike-festival.de/willingen/
Plettenberg: http://www.p-weg.de/Pages/Marathon/B_Strecke.html
 
Schöne und bewährte Vorbereitungstouren:
Der Rothaarsteig im gleichnamigen Rothaargebirge (vulgo: Sauerland) - eine 2-Tagestour und man kommt prima mit dem Zug hin.
Und/oder direkt vor der Ruhrgebietshaustür der H-Weg rund um Hattingen, für mich die Köngstour in der Elfringhauser Schweiz.

Beide Vorschläge sind nicht nur (aber auch) Höhenmeterkloppen sondern sind perfekte mentale Einstimmung in die Erlebnisse einer Gebirgstour in den Alpen.
 
Hallo,
ein Kumpel von mir ist in den letzen Jahren schon mal in 2 Tagen von Iserlohn nach Willingen und zurück gefahren. Aus seinen Erzählungen konnte man schließen, dass dies auch gut zur Vorbereitung für eine Alpentour dienen kann.
Was @speedfire sagt, kann ich aber auch bestätigen. Wenn du bei uns eine Tour mit 1000 hm fährst ist das noch lang nicht so antrengend wie 1000 hm am Stück. Meine Frau konnte zum Beispiel am Gardasee immer locker mithalten, aber bei uns kam sie nie so gut mit( Wir haben früher am Rand der Elfringhauser Schweiz gewohnt).

gruß
greenfrog
 
Ich denke, die hm sind nur Gewöhnungssache. Ich wohne nah an den Alpen und mir machen daher 1000hm am Stück weniger aus als 500hm mit ewig rauf und runter. Kleiner Auffahrten fährt man i.d.R. schneller, man findet viel schlechter einen Rhytmus, etc. Und auch in den Alpen sind Anstieg von mehr als 1000hm eher selten, meist fängt man ja schon etwas weiter oben an. Dafür hat man´s dann auch nach 1 oder 1 1/2 Bergen geschafft und der Genuss wartet.
 
Zurück