Ab welchem Alter Kind mit aufs bike (bzw. Hänger)?

Hallo

erstmal herzlichen Glückwunsch.

also, unsere Tochter ist jetzt 19 Monate und fährt seit sie 3 Monate alt ist im Burley Cub mit.
Allerdings in dem MaxiCosi, den wir mit Spanngurten in den Anhänger eingespannt haben.
Als sie aus dem MaxiCosi rausgewachsen war, haben wir den Kindersitz vom Kinderwagen in den Anhänger eingespannt. Und seit 3 Monaten setzen wir sie auch "frei" in den Anhänger, aber max. eine Stunden und nur auf gefestigten Strassen. Auf Waldwegen immer im Kindersitz.

Mit dem Burley Cub bin ich eigentlich zufrieden aber:
Die Federung ist ein Marketinggag (habe Schwalbe Big Apple montiert und die bringen mehr als der Witz an Federung)
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die Rückbank bequem ist, da man sie nicht verstellen kann. Allerdings kenne ich andere Systeme nicht. Wohne in Spanien, wo man die Anhänger nicht kennt. Habe mir den Burley empfehlen lassen und dann per Internet gekauft.
Die Druckknöpfe an der Plane reissen ständig aus, absoluter Witz.

Habe mir den Anhänger mit Umbausatz zum Kinderwagen gekauft und nutze ihn oft zum skaten.
Lediglich auf dem Weg zur Eisdiele benutzen wir einen Kinderrsitz - ich halte nicht viel von dieser Erfinung, zu instabil.

Im März kommt dann bei uns Nº 2 - dann werden wir mal sehen wie das mit der Babyschale funktioniert.

@All

Wie gesagt, die Rückbank gefällt mir gar nicht. Am liebsten würde ich sie rausreissen und einen Sitz für die Ältere und einen MaxiCosi oder was ähnliches für den Youngster einbauen.
Hat da schonmal jemand was erfunden?

Ansonsten ist der Kinderanhänger ein Top Erfindung. Kann ich nur empfehlen.
Man kann nämlich nicht nur die Kleinen transportieren sondern auch jede Menge anderer Sachen. Platz ohne Ende. Und den wirst Du brauchen!!!

Also, viel Spass

Carsten
 
nachdem unsere entscheidung naht, kram ich den thread nochmal hervor.
wir werden uns ziwschen einem Burley Solo und einem Chariot Cougar CX1 entscheiden.

folgende fragen haben wir noch:
- regen: ich habe gehört, dass der Solo da praktisch wasserdicht daherkommt, während beim Chariot doch sehr viel wasser eindringt.
- wie sieht es mit der weber schale aus. kann man diese im burley und cougar relativ flach einbauen?
- was bringt die federung des Cougar cx1. ist sie so schlecht, dass man auf sie verzichten kann?
- sind beide als kinderwagen ähnlich wendig?
- welcher hat vorteile bei der montage?

thx & gruß
 
BrantFranz schrieb:
nachdem unsere entscheidung naht, kram ich den thread nochmal hervor.
wir werden uns ziwschen einem Burley Solo und einem Chariot Cougar CX1 entscheiden.

folgende fragen haben wir noch:
- regen: ich habe gehört, dass der Solo da praktisch wasserdicht daherkommt, während beim Chariot doch sehr viel wasser eindringt.
- wie sieht es mit der weber schale aus. kann man diese im burley und cougar relativ flach einbauen?
- was bringt die federung des Cougar cx1. ist sie so schlecht, dass man auf sie verzichten kann?
- sind beide als kinderwagen ähnlich wendig?
- welcher hat vorteile bei der montage?

thx & gruß

Hi BrantFranz,

Ich habe den Cougar vom Fachgeschäft ausgeliehen. Habe mich aber zum Kauf eines Burley Solo entschieden.

Ich versuche mal ein paar deiner Fragen beantworten zu können:

- regen: ich habe gehört, dass der Solo da praktisch wasserdicht daherkommt, während beim Chariot doch sehr viel wasser eindringt.

Habe keinen "Wassertest" machen können, es war eben ein geliehener Anhänger ;-). Ich finde aber das der Solo sehr gut abgedichtet ist.

- wie sieht es mit der weber schale aus. kann man diese im burley und cougar relativ flach einbauen?

Ich habe im Cougar probleme gehabt einen Babysafe einzubauen. Für die weber schale war unser kleiner noch zu klein. Im Solo habe ich alles mit Spanngurten und ein Kissen (zur fixierung und unterlage) montiert bekommen.


- was bringt die federung des Cougar cx1. ist sie so schlecht, dass man auf sie verzichten kann?

Die Federung des Cougar brachte nur was wenn man vom hohen Bordstein runtergefahren ist. und dann auch nur ein bisschen. kleine erschütterungen werden überhauptnicht gedämpft, da das Losbrechmoment der Federung sehr hoch ist. Ein Solo mit weniger luftdruck in den Reifen ist besser. Zudem kann der Innenraum auch mit Kissen (z.B.: unter den Babysafe) gedämpft werden.

- sind beide als kinderwagen ähnlich wendig?

Der Solo ist wendiger als der Cougar, meine erfahrung.

- welcher hat vorteile bei der montage?

Kann ich nicht sagen, habe den Cougar nicht zusammenbauen müssen. Der Solo machte mir aber keine Probleme, Ich konnte im Karton nur das Rücklicht nicht gleich finden. - war sehr versteckt.

Der Burley ist nicht so teuer wie der cougar. Tipp, beim burley solo kleine BMX-Reifen montieren und diese mit weniger Luftdruck fahren. Klasse Seitenhalt und im Schnee keine Probleme.
 
BrantFranz schrieb:
nachdem unsere entscheidung naht, kram ich den thread nochmal hervor.
wir werden uns ziwschen einem Burley Solo und einem Chariot Cougar CX1 entscheiden.

folgende fragen haben wir noch:
- regen: ich habe gehört, dass der Solo da praktisch wasserdicht daherkommt, während beim Chariot doch sehr viel wasser eindringt.
- wie sieht es mit der weber schale aus. kann man diese im burley und cougar relativ flach einbauen?
- was bringt die federung des Cougar cx1. ist sie so schlecht, dass man auf sie verzichten kann?
- sind beide als kinderwagen ähnlich wendig?
- welcher hat vorteile bei der montage?

thx & gruß
Hallo BrantFranz!

Wir fahren zwar nur sehr selten im Regen, aber dabei ist er wirklich nicht sehr Wasserdicht - von unten saugt sich der "Fussraum" naß => Gummimatte



Die lage der Weberschale kann, da diese mit Gurten (vorzugsweise auf einem 5cm dickem Schaumstoffblock als zusätzliche Federung) fixiert wird, rel gut variiert werden.



Die Federung finde ich (im Vergleich zum MTB Fully) nicht sehr effektiv.
Großvolumige Reifen (z.B Schwalbe BigBetty 2.35") mit wenig Luftdruck (ca. 1.5 bar) würde ich auf alle Fälle empfehlen.

Wendig ist der Cougar sehr - mit den kleinen Stroller Rädern! (Stadt, Kaufhaus)
Am Fahrrad wird es wohl keinen großen Unterschied machen welcher Hänger gezogen wird.
Mit dem Joggerrad ist er zum Wandern (Gelände) sehr gut zu verwenden.



Was meinst du mit "Vorteile bei der Montage"?

Varadero
 
Hi Leute!

Da jetzt ja die Saison bald wieder anfängt, sind meine Freundin und ich auch am überlegen, ob wir uns nicht einen Kinderanhänger kaufen.

Unsere Wahl wäre auf diesen hier gefallen:

http://www.kids-in-motion.de/details/detailansicht_1.0060.html

Hat jemand schon Erfahrung mit diesem Anhänger gemacht, bzw. kann sagen, ob er etwas taugt? Ist ja schon das "mittlere" Preissegment, und einer von Chariot ist uns ehrlich gesagt zu teuer, soooo oft fahren wir dann doch nicht! ;-)

DANKE!

Ciao!
Marcus_R
 
marcus_r schrieb:
Hi Leute!

Da jetzt ja die Saison bald wieder anfängt, sind meine Freundin und ich auch am überlegen, ob wir uns nicht einen Kinderanhänger kaufen.

Unsere Wahl wäre auf diesen hier gefallen:

http://www.kids-in-motion.de/details/detailansicht_1.0060.html

Hat jemand schon Erfahrung mit diesem Anhänger gemacht, bzw. kann sagen, ob er etwas taugt? Ist ja schon das "mittlere" Preissegment, und einer von Chariot ist uns ehrlich gesagt zu teuer, soooo oft fahren wir dann doch nicht! ;-)

DANKE!

Ciao!
Marcus_R

lieber burley solo
 
Hi,

wenn ich es richtig sehe, haben sehr viele schneller einen Zweisitzer gebraucht, als geplant war. Wir auch. Daher empfehle ich, gleich einen Zweisitzer zu kaufen.

Wie sind mit dem Dolphin von Winther sehr zufrieden. Feste Wanne, absolut Regendicht, nicht mal die Gischt eines entgegenkommenden Autos, das durch eine Pfütze fuhr, ist in den Anhänger gekommen, und Kofferraum und Kinderwagenset sind dabei. Der Umbau vom Hänger zum Kindewagen dauert nur wenige Sekunden. Ich würde mir bei einer Neuanschaffung auf jeden Fall noch den Weber Ritchie ansehen, den ich leider selbst nur aus Bildern kenne. Aber mit dem "Sicherheitsdach" darf er anscheinend sogar ohne Helm benutzt werden.

Generell ist der einfachste Anhänger wohl besser als der exclusivtse Sitz. Wenn abzusehen ist, dass das Teil einige Jahre genutzt wird und später auch noch zum Einkaufen und Getränkeholen taugt, dann ist etwas mehr Geld hier gut investiert.

Ich hatte mal eine lange Linkliste zu dem Thema, aber leider sind viele bzw. fast alle davon ncht mehr aktuell. Es ist bei uns nun schon fast fünf jahre her, dass die Entscheidung anstand. Daher Dank an Varadero für den Link zur Versicherung. Ausserdem kann ich noch diese hier zum Nachlesen liefern, es sind leider die einzigen, bei denen die Links noch stimmen:

http://www.radratgeber.de/Radratgeber_Html/Kapitel_Html/200_Gespann_244.html
http://www.utopia-fahrrad.de/Zubehoer_Html/Kapitel_Html/148_Dophin_250.html
http://www.radratgeber.de/Radratgeber_Html/Kapitel_Html/199_Radausflug_243.html

hier
http://www.polizei-bw.de/verkehr/fahrrad/index_anhaenger.htm
gab es mal recht ausführliche Infos zur "offiziellen" Ansicht. Evtl. bald wieder online?

Und bei www.rad-forum.de im Bereich Bike Ausrüstung ist auch einiges zu finden



Besonderes Augenmerk würde ich auf die Kupplung legen. Da gibt es mitunter abenteuerliche Konstruktionen. Wenn es ein einfacher Hänger werden soll, dann würde ich die Kupplung gegen eine Weber ersetzen, am besten die "B" wegen dem Hinterbauständer.

So, muss jetzt los, die beiden Racker aus dem Kindergarten holen. Mit dem Hänger natürlich.

Grüße
'hans-albert'
 
Moin,

fahren den cheetah 1 von chariot. Die Federung des cougar ist meiner persönlichen Meinung nach absolut zu vernachlässigen.

Den gesparten Kaufpreis investierst Du dann in die chariot Regenplane, in den Fußraum ein Stück zurechtgeschnittene Isomatte und fertig.

Ich finde es gerade gut, das der Hänger eben keine feste Bodenwanne hat. Die neigen nämlich gerne mal zur Geräuschentwicklung.

Und guckt bitte mal, was sich mit den chariot Teilen bei ebay für Gebrauchtpreise erzielen lassen, da werden ja zu Saisonstart 4-5 Jahre alte Modelle für 100 Euro unter dem Neupreis gekauft.

Günstiger kann man dann gar nicht unterwegs sein. Und optisch find ich die chariots eh am ansprechendsten, sehen irgendwie dynamischer/sportlicher aus (jedenfalls cougar/cheetah).

PS: Wir können ja mal nen "Zeigt her Eure Pampers-Bomber-Gespanne" Fred aufmachen....
 
fatboy schrieb:
Die Federung des cougar ist meiner persönlichen Meinung nach absolut zu vernachlässigen.

Den gesparten Kaufpreis investierst Du dann in die chariot Regenplane, in den Fußraum ein Stück zurechtgeschnittene Isomatte und fertig
Der Unterschied (Mehrpreis 150€) zw. Cheetah und Cougar ist aber nicht nur die Federung.
2003 jedenfalls waren es auch noch:

• 20‘‘-Speichenlaufräder (statt Kunststofffelge), Entriegelung per Druckknopf
• gepolsterte Brust- und Schultergurte
• seitlich verschließbare Belüftungsfenster
• Extrafach für Handy oder Kleinigkeiten
(• nach Körpergewicht einstellbare Blatt-Federung)

Ob das allerdings reicht, um die 150€ mehr rechtzufertigen muß jeder selbst entscheiden.

fatboy schrieb:
Ich finde es gerade gut, das der Hänger eben keine feste Bodenwanne hat. Die neigen nämlich gerne mal zur Geräuschentwicklung.
Das kann ich, zumindestens im direkten Vergleich zu unserem CHARIOT Captain XL (mit Kunststoffwanne, riesigem Kofferraum, ebenfalls schlecht ansprechender Elastomerfederung, viel mehr Kopffreiheit, ...), nicht bestätigen.



Varadero

Edit: Wir dachten vor dem Kauf nicht, daß unser(e) Anhänger so oft in Verwendung sein würde!
Da aber alles sehr gut/einfach funktioniert, die Kinder sehr gerne mitfahren (sie verlangen sogar manchmal nach dem Hänger anstatt dem Auto) viele Wege sich damit erledigen lassen und das Radfahren auch noch gesund und umweltfreundlich ist, hat sich der Kauf bei uns "bezahlt" gemacht!
 
wir standen auch vor der Entscheidung....
Der Kaufpreis war nach einigem rechnen schnell als sekundärer Faktor auf der Liste abgehakt.
Was sich letzlich auch bewahrheitet hat.

Vorteil bei Qualitätsprodukten: das Zubehörangebot macht den Kauf eines zusätlichen Kinderwagens überflüssig, relativ hoher Wiederverkaufspreis, Ersatzteilversorgung ist gesichert, wenn die Kleinen rausgewachsen sind ist das Teil für Einkaufsfahrten/Urlaubstouren weiter nutzbar
 
fatboy schrieb:
Moin,
PS: Wir können ja mal nen "Zeigt her Eure Pampers-Bomber-Gespanne" Fred aufmachen....

Hi,
klasse Idee. Bin dabei. Wie wäre es anstelle einer reinen Bildergalerie mit möglichst vielen Informationen für Interessierte Mitleser, quasi als "Kinderanhänger-Informations-Thread". Am besten einschließlich des Einsatzgebietes (Gelände/befestigte Wege, Radtouren/Radurlaube/Alltagsgebrauch) der persönlich erlebten/empfundenen Vor- und Nachteile und einer Linkliste. Entweder unter "sonstige Bikethemen" oder in die "Kaufberatung". Oder eine reine Bildersammlung hier und die ausführliche Variante in der Kaufberatung?

Wir können hier die "Regeln" festmachen, damit der neue Thread von Anfang an richtig und informativ läuft, alle Daten zum jeweiligen Modell zusammen stehen und nicht über den ganzen Thread zusammengesucht werden müssen und als Entscheidungshilfe für andere dienen können.




Mein Vorschlag, den ich zu ergänzen bitte:

Ich ziehe den xxxx (Modellbezeichnung, Hersteller, Baujahr, bisherige Laufleistung) Listenpreis (ca.)

Meine hauptsächliche Verwendung:
z.B. Radtouren am Wochenende, Radreisen, jeden Tag zur Arbeit, Einkaufen, Lastenanhänger,...

Beschreibung:

-Technische Daten, soweit bekannt oder nachmessbar:
Einsitzer/Zweisitzer/reiner Lastenanhänger
Möglichkeit, eine Babyschale zu befestigen
Kupplungssystem
Leergewicht
Zuladung bei Personenbetrieb/reiner Lastbetrieb
Gesamtbreite, Innenbreite an Sitzfläche und Schultern
Gesamthöhe, Innenhöhe (Sitzfläche bis Verdeck)
Innenlänge (Rückenlehne bis Vorderkante innen)

Vom Hersteller freigegebene Geschwindigkeit bzw. empfohlene max. Geschwindigkeit

-Einzelheiten
Tiefdeichsel/Hochdeichsel
Radgröße
Federung, Federweg
Feste Wanne, fester Sitz, Stoffsitz, Neigung einstellbar?
Gurtsystem (Bauchgurt, Y-Gurt, fünfpunktgurt), wie zu bedienen (Fummelige D-Ringe/"Zweischlitzstopper" oder Schnellversteller wie bei den Autositzen oder wie sonst)
"Kofferraum" bzw. Stauraum getrennt von der "Fahrgastzelle"

Bremsen im Anhängerbetrieb (Auflaufbremse)
Bremsen im Kinderwagen/Skaterbetrieb (Handbremse, Feststellbremse)
Regendichtigkeit
Winterbetrieb
Umbaumöglichkeit verschiedener Nutzungen (Anhänger/Kinderwagen/Stroller/Jogger/Skater/...) im Umfang enthalten oder nachzukaufen?
Zufriedenheit des Zugpersonals
Zufriedenheit der Passagiere, soweit sie sich schon dazu äussern können ;)

Und Fotos, Fotos, Fotos.

So könnte so etwas aussehen:

Beispieleintrag schrieb:
Wir haben den Dolphin II von Winther, Listenpreis 899 Euro, Modell 2003, bisher ca. 6000km (incl. des Vorgängermodells) hauptsächlich im Alltagsbetrieb und zum Einkaufen, manchmal auch kürzere Radtouren bis 40km mit anderen Familien.

Die Weber-Babyschale passt mit etwas "Verzurrgefummel" so hinein, dass der zweite Sitz auch noch genutzt werden kann. Eine Auto-Babyschale könnte wahrscheinlich beim DolphinII in der Mitte befestigt werden (ausprobieren), beim DolphinI wäre das Verdeck wahrscheinlich nicht hoch genug.

Als Kupplungssystem kann entweder das originale Winther mit Elastomerkupplung und Möglichkeit der Befestigung eines Ständers oder gegen Aufpreis ein Webersystem mit Weberdeichsel gewählt werden

Er ist ein Zweisitzer mit ca. 14 Kilo Leergewicht und 45 Kilo (Personen) bzw. 60 Kilo (Gepäck) Zuladung. Aussenbreite ca. 79cm (passt knapp durch alle Türen und die meissten Supermarktkassen), zumindest durch alle behindertengerechte Bereiche. Die restlichen Maße liefere ich nach.

Angegebene Maximale Geschwindigkeit ist 30 kmh.

Tiefdeichsel (Die Kupplung am linken Ausfallende fest)
20" Räder, ca. 8" Vorderrad im Kinderwagenetrieb

Elastomer-Achsfederung, Federweg ca. 35mm, plus 50mm BigApple (nachgerüstet)
Feste Kunststoffwanne mit integrierter fester Sitzfläche, die Neigung der Lehne ist mit zwei Rändelschrauben in zwei Positionen einstellbar.

Es sind drei Y-Gurte mit Kunststoff Gurtschlössern dabei. Die Gurtlänge wird mit "Zweischlitzstoppern" eingestellt (keine Schnelleinstellung). Hinter den Sitzen in der Kunststoffwanne ist ein ordentlicher Kofferraum mit 60l (Herstellerangebe) Volumen, der auch einen mittleren Einkauf aufnehmen kann. Bei Touren reicht der Platz für das notwendige Kinderzubehör inclusive Wickeltasche, Wechselklamotten und ein paar Spielsachen.

Keine Auflaufbremse, keine Handbremse (auch nicht nachrüstbar), eine Feststellbremse am rechten Rad. Wegen der fehlenden Handbremse auch nur sehr bedingt zum skaten geeignet, obwohl er sehr leicht und spurtreu läuft. Zum Joggen geht er auf ebenem Grund gut, wenn das recht kleine Vorderrad angehoben wird (das geht prima, weil der Hänger sehr gut ausbalanciert ist) kann man auch im Wald joggen. Die 20" Räder bügeln einiges aus.

Das Verdeck ist regendicht. Selbst von einer Gischtdusche eines entgegenkommenden Autos und von einem ernsthaften Gewitterregen ist kein Tropfen ins Innere gedrungen.

Winterbetrieb: in Verbindung mit Fußsäcken und Wärmeflaschen wintertauglich. Zusätzlich habe ich noch 2 cm Styrodur auf die Sitze gelegt.

Umbaumöglichkeit verschiedener Nutzungen
Der Dolphin kann als zweisitziger Kinderwagen (und da ist er ein sehr guter Kinderwagen) und als Anhänger genutzt werden. Der Umbau ist in Sekunden erledigt, die Deichsel wird mit einem Schnellverschluss gegen ein Vorderrad getauscht. Das nicht benutzte Teil passt in den Kofferraum. Zum Joggen geht er auch, eine Fangschlaufe ist dabei. Zum Skaten würde ich ihn nicht empfehlen, da er keine Handbremse hat.

Zufriedenheit des Zugpersonals
Voll und ganz. Wunschvorstellung: Noch ein bisschen größer (obwohl er schon recht groß ist) und eine Hand- und Auflaufbremse.
Zufriedenheit der Passagiere, soweit sie sich schon dazu äussern können ;)
Die verwöhnten Prinzessinnen würden nach Möglichkeit lieber im Auto zum Kindergarten chauffiert werden, mögen aber auch die kurzen Radausflüge mit bekannten Familien und deren Kindern.

Bilder folgen.
 
@ varadero

o.k., die seitlichen Belüftungsfenster wären schon nicht schlecht, aber was den gepolsterten Gurt angeht: Da habe ich einfach die dicken Gurtpolster des ausgemusterten Babyautositzes verwendet. Die bekommt man auch im Babymarkt für 5 Euro nachgekauft.

Und welchen Vorteil haben denn die Speichenräder? Optisch finde ich die Kunststoffräder irgendwie schöner.
Bezüglich der Federung werde ich mir den Schwalbe "Big Apple" in 20" auf die Felgen ziehen. Mit wenig Luftdruck gefahren müßte dieser Ballonreifen eigentlich schon was bewirken...

Was den Stauraum des Chetaah angeht, bin ich sehr zufrieden, eine Große Tasche und eine Netztasche sind vorhanden.

@ hans-albert

Finde ich fast ein bisschen zu aufwendig. Auf den jeweiligen Herstellerseiten sind ja Maße, zul. Gewicht etc. aufgeführt.

Aber Fotos der Gespanne, Einsatzgebiet und die wichtigsten Details (Feststellbremsen, Stauraum, Umbauten...) wären super!

Leider regnet es bei uns im Moment wie Teufel, sonst würde ich ja schon mal fotografieren...


fatboy
 
fatboy schrieb:
Und welchen Vorteil haben denn die Speichenräder? Optisch finde ich die Kunststoffräder irgendwie schöner.
Der Vorteil liegt in der (freilich theoretischen) Möglichkeit der Reparatur.

fatboy schrieb:
Leider regnet es bei uns im Moment wie Teufel, sonst würde ich ja schon mal fotografieren...
kein Schnee??

Ich schaufle mir hier die Hände wund! ;)

und komm fast nicht zum Biken: :(



Varadero
 
fatboy schrieb:
...
@ hans-albert

Finde ich fast ein bisschen zu aufwendig. Auf den jeweiligen Herstellerseiten sind ja Maße, zul. Gewicht etc. aufgeführt.

Aber Fotos der Gespanne, Einsatzgebiet und die wichtigsten Details (Feststellbremsen, Stauraum, Umbauten...) wären super!

fatboy

Hi,

ich hab mal die SuFu bemüht. Die Frage nach Anhängern wird immer wieder mal aufgeworfen. Und es sind anscheinend immer wieder die selben, die antworten. Ein Thread, in dem die jeweiligen Kisten aus Nutzersicht geschildert werden und nicht aus Herstellersicht wäre da evtl. recht hilfreich. Das bringt aber nur was, wenn mehr mitmachen. Bin mal gespannt, ob sich noch andere melden. Es sind ja immer so um die 5 bis 7 Leute, die die Anfragen interessierter/neugieriger beantworten. Da normalerweise nicht jeder Anhänger in der Nähe ausgestellt ist wäre eine (ehrliche) Bewertung der Nutzer schon eine Hilfe zur Vorauswahl. Meine Meinung zu unserem Anhänger steht nun schon hier, dafür braucht es keinen Thread. Wenn noch mehr mitmachen wollen kann man einen in der Kaufberatung aufmachen. Eile wäre nicht notwendig, aber möglichst vollständige Einträge.

Es geht meistens um die Frage Sitz oder Anhänger, und wenn ja, welcher Anhänger und was kostet der, und (leider zu selten) um die Besonderheiten an der "Zugmaschine".

Fotos des Gespanns kann ich machen bzw. raussuchen, sofern noch digital vorhanden. Mach den Fotothread auf, es war ja Deine Idee, und ich werde nach und nach einliefern. Wobei ich nicht fotografieren kann, nur knipsen.

Grüße
'hans-albert'
 
Ich gebe hier sehr gerne meine Infos/Erfahrungen/Tipps weiter (welche aber immer auch sehr subjektiv sein werden). Auch deswegen, weil ich mich noch gut erinnern kann wie unschlüssig wir lange Zeit waren und wie lange wir überlegt haben welcher Hersteller, welches Modell, Einsitzer od. Zweisitzer, .......

Sehr geholfen hat uns schlußendlich der kompetenteste Händler der mir je untergekommen ist (Martin Fernengel aus Rosenheim)! Wer irgenwie die Möglichkeit hat dort vorbei zu schauen, der sollte unbedingt einen Besuch bei Martin einplanen!!!

Sehr aufpassen muß aber jeder Leser hier, wie das Nutzungsprofil der jeweiligen User ist, denn es macht einen großen Unterschied ob jemand berichtet, der z.B. aus Berlin stammt, kein Auto besitzt und alle Erledigungen mit Kind und Kegel tagtäglich mit Fahrrad und Hänger absolviert. Oder ob jemand "vom Land" berichtet, der einmal im Monat bei Sonnenschein 2km zum Spielplatz damit fährt.

Und zu bedenken ist auch noch, daß jemand wie wir womöglich auch mit einem WEBER Rischie² noch mehr zufrieden gewesen wären, aber aus Ermangelung an Vergleichsmöglichkeit das eben einfach nicht beurteilen kann!

Grüße aus eine momentan leider eher Anhängerfeindlichen Gegend



(wobei man das pauschal so auch nicht sagen kann - siehe Bilder vom Cougar im Schnee aus der Wiener Gegend :))

Varadero
 
@Varadero

Hi,

volle Zustimmung. in allen Punkten. Daher auch meine Vorschläge, auch den Einsatz und die bisherige Laufleistung (ca) zu erwähnen.

Ich denke mal noch ein paar Tage über die sinnvoll anzuführenden Dinge nach. Wenn Dir noch was einfällt, bitte eine Ergänzung. Ich habe mir damals alle "erreichbaren" Anhänger angesehen. Der Weber Ritchie war nicht dabei. Bei denen, die ich begutachtet hatte, konnte ich mit steigendem Preis auch steigenden Nutzen erkennen, anders, als das bei vielen anderen Teilen heute so ist.

Bei uns ersetzt der Anhänger den Zweitwagen und spart zu einem guten Teil auch Kilometer am "Erstwagen", hat sich also bereits seit langem amortisiert und ist nun fett in der Gewinnzone.

Grüße
'hans-albert'
 
Danke für die vielen Antworten zum Thema! Einen Threat mit auschließlich Kinderwagen-Reviews würde mir auch gefallen. Ich würde dann gerne unseren künftigen ausführlich vorstellen.

Unser Profil schaut so aus:
München: beinahe alle alltäglichen Wege mit dem Fahrrad, gerne auch die Isarwege in der Freizeit. Begeisterte MTB'ler: Haben die Illusion, die eine oder andere einfache Moser-Tour auch mit dem Hänger zu machen.
So wie ich uns einschätze, wird der Hänger also seeehr viel genutzt. Ein Solo soll's werden, weil wir nur mit einem Kind planen (so was gibt's auch!!)

Burley Solo vs. Chariot Cougar CX1:

Pro Burley:
- deutlich leichter
- sehr wasserdicht
- besser verarbeitet (?)
- 16 Zoll: niedrigerer Schwerpunkt
- günstiger
Pro Cougar CX1:
- Neuerdings Trommelbremse -> Skaten möglich ohne großen Umbau und sicherer als Felgenbremse vorne (Burley)
- variabler -> Deichsel zum Wandern
- Blattfederung
- 20 Zoll: mehr Auswahl an "Niedrig-Druck-Reifen" -> bessere Federung.
- optionale Babytasche: drei Monate liegt das Baby gerade (danach "Hängematte" oder Weber-Schale); damit könnten wir eventuell auf einen konventionellen Kinderwagen verzichten.

Folgendes Fragen werden wohl entscheidend:
- Kann man den Cougar dicht kriegen. Zusatz-Sets, Basteleien mit Teichfolie etc.?
- welche optionen beim cougar sind sinnvoll (beim ski-set hab ich da ohnehin meine zweifel.)


btw: mit Montage meinte ich Zusammenklappen ins Auto Deichsel hin, Deichsel weg, Rad hin, Rad weg und CO.

Gruß
 
BrantFranz schrieb:
Haben die Illusion, die eine oder andere einfache Moser-Tour auch mit dem Hänger zu machen.
Hallo!

Dabei solltest du bedenken, daß deine Kondition vielleicht eine Tagestour zulässt, dem Kind aber das ganztägige Sitzen (womöglich längere Anfahrt mit Auto, Biketour, Heimfahrt mit dem Auto, ...) sicherlich irgendwann zu viel/fad wird. Ausserdem ist zu beachten, daß mit "Brechstangenaktionen" eine Ablehnung sehr leicht erreicht werden kann!


(24% Steigung vom Bayrischen Hintersee/Ramsau zum Hirschbichl - waren mit 24:34 am Asphalt kurzzeitig gerade noch zu bewältigen)

BrantFranz schrieb:
btw: mit Montage meinte ich Zusammenklappen ins Auto Deichsel hin, Deichsel weg, Rad hin, Rad weg und CO.
Also ich kenne ja nur das Chariot System, ich kann mir aber fast nicht vorstellen, daß eine anderer Hersteller ein noch besseres/einfacheres System hat.


Die Weberschale ist, da diese ja als "Fremdkörper" in den Hänger geschnallt wid, in der gefalteten Position ein wenig im Weg. Der Hänger (Cougar1) lässt sich nicht ganz flach legen.

Varadero
 
gate schrieb:
Ja wo ist denn jetzt die Galerie?

Die Galerie war die Idee von fatboy. Einen anderen Thread habe ich eben in der Kaufberatung aufgemacht und bitte, die erfahrenen "Zugmaschinen" und "Sattelschlepper" um Teilnahme.

Grüße
'hans-albert'
 

Anhänge

  • Rad_mit_Anhaunger_2.jpg
    Rad_mit_Anhaunger_2.jpg
    48,5 KB · Aufrufe: 134
hans-albert Mach den Fotothread auf schrieb:
Hi, habe im Moment zwei kranke Frauen mit Mandelentzündung zu Hause und will mit den beiden doch am Sonnabend für zwei Wochen nach Oberstdorf...ich werd`noch bekloppt....
Bin also im Moment eher selten hier.

Das mit den Gespann-Fotos war eigentlich auch nur als Erweiterung zu den "Zeigt her Eure was-auch-immer-bikes" gedacht und fühlte mich da durch das Gespann-Foto von -mig- angeregt (also Fotos, die das Gespann bei "harter, sportlicher Betätigung" zeigen).

Werde, sobald ich mit der Lütten wieder fahren kann, Fotos machen...

fatboy
 
hans-albert schrieb:
Hi,

ich hab mal die SuFu bemüht. Die Frage nach Anhängern wird immer wieder mal aufgeworfen. Und es sind anscheinend immer wieder die selben, die antworten. Ein Thread, in dem die jeweiligen Kisten aus Nutzersicht geschildert werden und nicht aus Herstellersicht wäre da evtl. recht hilfreich. Das bringt aber nur was, wenn mehr mitmachen. Bin mal gespannt, ob sich noch andere melden. Es sind ja immer so um die 5 bis 7 Leute, die die Anfragen interessierter/neugieriger beantworten. Da normalerweise nicht jeder Anhänger in der Nähe ausgestellt ist wäre eine (ehrliche) Bewertung der Nutzer schon eine Hilfe zur Vorauswahl. Meine Meinung zu unserem Anhänger steht nun schon hier, dafür braucht es keinen Thread. Wenn noch mehr mitmachen wollen kann man einen in der Kaufberatung aufmachen. Eile wäre nicht notwendig, aber möglichst vollständige Einträge.
[...]
'hans-albert'

Hallo,

o.k., also ich habe einen Wiesmann Singletrailer. Wie oben schon beschrieben, hat sich schneller weiterer Nachwuchs eingestellt, sodass ich noch einen Chariot angeschafft habe. Diesen habe ich auf Varaderos Tipp mit dicken Reifen umgerüstet.

Folgendes zum Wiesmann:

Erfahrungen:
Der Singletrailer ist ein sehr, sehr durchdachter Anhänger. Die schweizerische Herkunft des Erbauers ist nicht zu verleugnen. Es wurden eigene, pfiffige Lösungen gefunden wie z.B.

..die Kupplung. Diese funktioniert nach dem Prinzip der Sattelstütze und wird durch einen Schnellspanner (natürlich mit Sicherheitsbolzen) befestigt. Zusätzlich gibt es wie beim Wohnwagen noch ein Sicherheitsstahlseil, was im Falle des Supergaus einspringt.

.. der Sitz. Dieser wirkt sehr hochwertig, verfügt über einen 5 Punkte-Gurt etc. Die Sitzspannung lässt sich über Einstellschrauben verändern. Die Position ist leicht liegend, sodaß die Kleine eine schöne Position einnimmt, wenn sie schläft.

.. das Rad. Dieses ist über eine einarmige Schwinge mit dem Hänger verbunden. Eine spezielle Narbe ermöglich es das Rad „per Knopfdruck“ abzunehmen. Bei Defekt ist es allerdings nicht nötig, da der Schlauch somit auch ohne das Rad abzunehmen, gewechselt werden kann.

.. die großen Fenster. Diese Fenster seitlich und vorne bieten eine gute Sicht für die Kleine (natürlich getönt, UVA und UVB resorbierend, durchdacht, durchdacht ;-) . Das Sonnendach allerdings ist ein Muss. Geschlossen wird es bei normaler Witterung schnell warm im Hänger. Hier hab’ ich lieber der Kleinen etwas angezogen und bin nur mit dem Fliegenschutz gefahren. Da die Zugmaschine ein MTB ist (ja meist ohne Schutzbleche) ist ein seperater Schutz vorne am Hänger angebracht. Toll.

.. der Dämpfer. Dieser kann in 2 Stellungen angebracht werden. In der Geländeposition verfügt der Hänger über 200mm Federweg was nach meiner Erfahrung ausreichend ist. Nach einer längeren Standzeit, muss er einmal kurz betätigt werden, da er gerne in der Grundposition „festsitzt“. Das Setup ist bei Kindern unter 10 kg etwas kniffelig, da dann natürlich nur mit sehr wenig Luft im Dämpfer gefahren wird. Da macht ein halbes Bar viel aus. Das Setup kann ruhig etwas weicher sein, da auf den Hänger keine Antriebseinfüsse wirken! Das umstellen von der Gelände- in die Straßenposition geht eigentlich sehr schnell (Schnellspanner) – wenn nicht das Setup dafür verändert werden müsste.
Man kann dies zwar ohne Setupänderung tun, dann ist der Hänger aber recht hart abgestimmt. Bei gutem Belag sicher kein Problem…
Fahren mit der Geländeposition auf der Straße: Ist ohne Probleme möglich, wenn man nicht zu schnell fährt. Bei höheren Geschwindigkeiten (ab ca. 40 km/h) und längeren Bodenwellen, federt der Hänger natürlich ein, durch das Ausfedern entsteht aber dann ein Impuls / Schub nach vorne. Nach meinem Gefühl addieren sich hier die Ausfederung von Hänger und Zugmaschine. Aber wer eine B.O.B. Yak schon einmal mit Gepäck gefahren ist, lacht über solche Kleinigkeiten.
Die Bodenfreiheit des Hängers hat bei mir bisher immer vollkommen ausgereicht. Um Aufzusetzen musste ich mir schon richtig Mühe geben ;) bzw. diese Wege sind mit dem gesunden Menschenverstand einfach nicht mehr mit Hänger fahrbar. Schließlich hat man ja wertvolle Fracht!

.. der Ständer. Der Ständer ist ausreichend groß dimensioniert damit Zugmaschine und Hänger sicher stehen. Eingeklappt dient er als Kantenschutz für den Hänger (durchdacht…). Einziger Nachteil: Ständer wird mit einem Splint gesichert. Das ist zwar sehr sicher, aber sehr fummelig.

Allgemein:
Wasserdichtigkeit ist wider Erwarten nicht schlecht. Die Passagierin wird nicht nass. Evtl. eindringendes Wasser kann gut über die Belüftungslöcher im Fond abfließen.

Die Passagierin musste sich am Anfang erst daran gewöhnen. Dadurch, dass die Landschaft und Weg sich ständig verändert, schlief sie am Anfang erst spät ein.. Durch das geringe Hängergewicht ist auch das Bergauffahren keine Qual. Verladen im Auto durch pfiffige, schnelle Zerlegung wirklich optimal. Ein wirklicher Nachteil ist nur der Platz im Hänger. Spielzeug, Getränke, Pampas - das wars. Zusätzliche Sachen müssen im Rucksack transportiert werden. Somit ist der Hänger für eine Radreise leider ungeeignet. Für MTB Touren bzw. Sternfahrten allerdings optimal.

Weiterer Nachteil: der Hänger ist ein reiner Kinderanhänger – mehr nicht! So tolle Sachen wie bei anderen Kinderanhängern wie z.B. Umbau als Kinderwagen, Anbringen von Schneekufen, Einhängen eines Kinderrades (noch hinter den Hänger), Benutzung als Campingtisch und was man noch für tolle Sachen liest – all diese, für eine Radreise evtl. sinnvollen Sachen, gehen leider nicht.

Da muss man sich entscheiden was man möchte :rolleyes:
 
Tja, der SingleTrailer ist schon ein Traum. Allerdings auch sehr teuer. Hm... willst deinen jetzt nicht verkaufen, Ede? ich meine, wo du jetzt zwei kinder hast... ;-)

Neu-Preis übrigens: 1690 Euro,-

gruß
 
BrantFranz schrieb:
Tja, der SingleTrailer ist schon ein Traum. Allerdings auch sehr teuer. Hm... willst deinen jetzt nicht verkaufen, Ede? ich meine, wo du jetzt zwei kinder hast... ;-)

Neu-Preis übrigens: 1690 Euro,-
gruß

Nee - mindestens 3 Jahre muss er bei uns noch seinen Dienst tun :)

Vergesse beim Preis nicht das Sonnendach + 2. Kupplung..:mad:
 
Hallo,
wir haben seit 3 Jahren den Cougar 1 mit Weberkupplung. Gleich mitgeordert hatten wir: zwei Kupplungssets (eins fürs Rad meiner Frau, das zweite für mein Stadtrad), Joggerrad und den Gepäckträger.
Das Fahren damit macht super Spass. Wenn man einigermaßen trainiert ist, merkt man das zusätzliche Gewicht (in der Ebene) kaum. Unsere Tochter (kanpp 4 Jahre) mag auch gern darin gefahren werden. Wenn wir mit Freunden und deren Tochter unterwegs sind, gibts immer großes Geschrei, weil die lieber in unserem Anhänger mitfahren möchte.

Den Cougar haben wir gekauft, weil er gefedert ist, es (viel) sinnvolles Zubehör gibt und er recht sportlich aussieht. Der Stauraum reicht locker für eine Tages- oder Wochenendtour in der warmen Jahreszeit aus. Im Urlaub und auf Reisen spart der Anhänger in Verb. mit dem Laufrad den Kinderwagen. Ausserdem ist er schön klein zu klappen.

Zusätzlich haben wir noch einen herkömmlichen Kindersitz. Der ist auf meinem Stadtrad und in der Stadt besser zu benutzen. Da Stadtplaner ja meistens Autofahrer sind und die Rad- und Gehwege aus der Hinterm-Lenkrad-Sicht betrachten, sind die Radwege oft entsprechend verbaut (Poller, Laternen mitten auf dem Weg etc.) und so ist mir der Kindersitz in der Stadt lieber. Für längere Fahrten und Ausflüge und für den Einkauf nehmen wir dann aber den Anhänger.

Aus medizinischer Sicht sollte man die Kinder erst dann im Anhänger transportieren, wenn sie einigermaßen selbstständig sitzen können (dann ist der Stützapparat entsprechend ausgebildet); davor ist es wohl nicht so gut für den Rücken, der ja mehr oder weniger direkt den Erschütterungen und Stössen ausgesetzt ist. Von den Babyschalen halte ich nichts und ein Jahr die Radaktivitäten zurückzuschrauben ist mir nicht schwer gefallen (vorher 10000 Rad-km pro Jahr, jetzt ca. 6000).

Unser Kind Nummer 2 wird im Juni aus Mutti rauskrabbeln und erbt dann von der "großen" Schwester (die dann hoffentlich selbst Rad fahren kann) den Anhänger.

MfG Alexander
 
Zurück