Abbeizen des Lackes, Schwierigkeiten

Registriert
28. Mai 2013
Reaktionspunkte
4
Ort
Bremen
Hallo in die Runde!
Habe den Pufas Rasant Abbeizer bei eBay gekauft, den Rahmen dick eingeschmiert und über Nacht ! liegen gelassen. Keine Wirkung. Dachte dann, vielleicht ja zu wenig, angeschliffen, wiederholt, noch mehr aufgetragen. Keine Wirkung, ausser dem Geruch am nächsten Tag.
Was ist denn damit falsch?
Könnt ihr mir ein besseres Produkt empfehlen? Sandstrahlen wollte ich nicht.

Danke euch im IMG_20190328_181858.jpg IMG_20190328_181557.jpg Voraus
 

Anhänge

  • IMG_20190328_181858.jpg
    IMG_20190328_181858.jpg
    4,1 MB · Aufrufe: 289
  • IMG_20190328_181557.jpg
    IMG_20190328_181557.jpg
    3,8 MB · Aufrufe: 236
  • IMG_20190328_181545.jpg
    IMG_20190328_181545.jpg
    4 MB · Aufrufe: 604

Anzeige

Re: Abbeizen des Lackes, Schwierigkeiten
Früher (aabw) waren die Abbeizer deutlich aggresiver; da durfte anscheind noch alles an Chemie reingebuttert werden was im Regal war.
Heute ist das meist eine Sch....-Arbeit. Ich hab' immer den "Beizer mit der Krähe" benutzt.
Die Ummantelung mit Folie kann evtl. helfen.
Ansonsten sind selbst 50 Euro für den Zeit- und Nervenaufwand den es bedarft gut investiert.
 
IMAG0168-1.jpg
War mal schwarz pulverbeschichtet, wurde gestrahlt ("Das orangene Haus" in Darmstadt - 50€)

20190228_123533.jpg

War mal Orange pulverbeschichtet, wurde chemisch im Laugenbad entlackt (Bewi GmbH in Walldorf - 30€)

20180213_084455.jpg

War mal Blau/Schwarz lackiert mit Pulverschicht drunter, wurde ebenfalls bei Bewi entlackt - 40€


Hatte mich einmal selbst dran gewagt, das Zeug was du in Deutschland bekommst ist aber zu zahm. Wenn du nicht die Möglichkeit hast dir sowas im Ausland zu besorgen oder evtl in Opas Werkstatt noch was von dem alten Zeug findest geht mMn kein Weg am Laugenbad vorbei.
 

Anhänge

  • IMAG0168-1.jpg
    IMAG0168-1.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 713
  • 20190228_123533.jpg
    20190228_123533.jpg
    3,2 MB · Aufrufe: 780
  • 20180213_084455.jpg
    20180213_084455.jpg
    3,9 MB · Aufrufe: 636
Schritt 1: Schleifvlies aus dem Baumarkt besorgen und schrubben bis die gewünschte Oberfläche erreicht wurde (Zeitaufwand etwa 20-30min)

Schritt 2: Mit Nevr Dull noch einmal den ganzen Rahmen nachbehandeln (5-10min)

Schritt 3: Glücklich sein.


Alternativ kannst du auch alles mit einer 3M Brisstle Brush bearbeiten (nicht erschrecken wenn du siehst was die kosten), das Ergebnis gefällt mir nicht so dolle bzw. nicht so dass ich den Preis der Bürsten gerechtfertigt finde.

Lackiert wird da nichts, das sieht nach nichts aus. Bei Stahl kannst du den Rahmen danach mit Diesel/Motoröl oder Leinöl behandeln. Gibt irgendwo nen expliziten Thread dazu.
 
Alle meine Bikes in den letzten 5 Jahren (7) hab ich, bis auf eine Ausnahme, raw gekauft oder dann selbst raw gemacht.

Es wird mit der Zeit minimalst anlaufen, ja, aber einmal im Jahr wiederhole ich oben genannte Prozedur und erfreue mich eines schicken Rades.

Wird von Propain, Alutech, Transition, Nicolai, Airdrop, Liteville, Intense, Pole und vielen Anderen so angeboten.

15541386204306466402152253802383.jpg


Meine Alutech Sennes, seit Juni 2017 nicht nachgearbeitet.
 

Anhänge

  • 15541386204306466402152253802383.jpg
    15541386204306466402152253802383.jpg
    3 MB · Aufrufe: 594
Zurück