abit s-ata raid

  • Ersteller Ersteller bachmayeah
  • Erstellt am Erstellt am
B

bachmayeah

Guest
servus..
ich hab seit längerem ein abit board "IN9 32X-MAX" im einsatz.
mit einer s-ata platte.
nun würde ich gerne zwecks sicherheit noch mal die gleiche platte kaufen und über den eingebauten controller ein raid 1 fahren.
ist das ganze so einfach möglich? also 2. platte rein, im bios iwie auf raid1 umstellen und dann sagen platte x ist "raidmaster" und platte y(neu) ist "raidslave"?
 
das sollte funktionieren, wenn du vorher die bestehende platte auf die neue spiegelst, denn sonst werden ja nur alle neuen daten gespiegelt. zumindest laut meinem verständnis davon.
 
Wichtig, den Raidtreiber im bestehenden System installieren, dann von CD booten (TrueImage, Ghost oder ähnlichem), Image auf externe Platte dann beide Platten ran und im Bios das RAID einrichten. Von CD booten und Image zurückspielen -> fertig
 
danke schonmal.

treiber sollte ja schon drin sein. sonst würde ja die erste platte nicht laufen.

und was habsch dann gewonnen wenn ich quasi über das imagen über "tools" wie ghost usw n image von der einen auf die anderen platte mache?

geht das schneller?
löscht er beide platten beim raid einrichten?

ich kenn das von den pci ide promise/fastrack controllern so, dass man wenn man die 2 platte einhängt dann über den controller das erste "imagen" macht.
geht das beim s-ata nicht?
 
Die Daten auf der "alten" Festplatte werden beim Einrichten eines RAIDs mit einer weiteren "neuen" Platte gelöscht. Egal ob RAID 1 oder RAID 0.
Kenn ich jedenfalls nur so von Onboard-Kontrollern.

Von daher unbedingt Daten sichern!

Bis denne!
 
das suckt... naja was solls.. gesichert isses kommt eh n neues os drauf.
danke im voraus schonmal für den hinweis.
 
Zurück