Abruzzix - durch Italiens Mitte

Hey Stunzi, das war wieder eine super Runde! Bella Italia ist wirklich immer eine Reise wert, besonders im sogenannten Hinterland.
Freu mich schon auf " Napoleonix???" , der Hut von Stunzi sieht ja irgendwie fast wie der vom Bonabarte aus ggg.
 
Noch zum Thema Bremsenstress: Wahrscheinlich hatt die Bremsflüssigkeit Wasser gezogen. Solche Bremsen sind meiner Meinung nach für längere Touren ungeeignet, weil der Wartungsaufwand größer ist. Ich habe schon länger aus eben diesem Grund auf Mineralölbremsen umgerüstet und seitdem nie wieder Stress gehabt. Ich hatte hier mal was darüber geschrieben.
 
Das Thema Bremse wollen wir jetzt wieder schliessen. Tut mir leid, dass ichs überhaupt erwähnt hab. Ich entschuldige mich auch in aller Form dafür, mit einer "ungeeigneten Bremse" ganz Südamerika ohne ein klitzekleines Minimalproblemchen durchquert zu haben. Case closed, erzählt mir lieber was über Elba. Danke :).
 
den südlichsten Cappuccino gibt es in der Punta Rosa (42.715884, 10.412911) unterhalb der Eisenberge. Ist ne kleine Strandbar mit Sandstrand.
 
Das Thema Bremse wollen wir jetzt wieder schliessen. Tut mir leid, dass ichs überhaupt erwähnt hab. Ich entschuldige mich auch in aller Form dafür, mit einer "ungeeigneten Bremse" ganz Südamerika ohne ein klitzekleines Minimalproblemchen durchquert zu haben. Case closed, erzählt mir lieber was über Elba. Danke :).

Man wollte Dir nur Ideen mitgeben, alles ist gut.
Elba, da bin ich mal gespannt, da war ich auch noch nie.
 
bissl ot, bis es auf die ersten trails geht und weil bremsendiskussion verboten ist:

ah, hafenmobilkrane. die drei blauen da im bild. links einer von liebherr (erkennbar am rohrförmigen geschlossenen turm), die beiden rechten von gottwald (später demag, jetzt terex). im gegensatz zum gelben schienengebundenen pendant rechts sind diese auf selbstfahr unterkonstruktionen gebaut und daher flexibel wie ein autokran überall dort einsetzbar, wo kein anderer hafenkran verfügbar ist.
die größen reichen inzwischen selbst zum entladen großer post-panamax schiffe, sprich höhe und ausladung (58m) reicht bis auf die außenseite eines dieser mega containerriesen.
die hier im bild sind von der kleineren sorte und werden zum umschlagen von schüttgut verwendet.
 
Logisch wäre danach noch Korsix und Ligurix, danach Westalpix.
Für frustrierenden Macchia-Verirrix mit Arm&Bein-Zerkratzix möchte ich allerdings nicht den Verantwortix übernehmen...
 
15.06. 12:00 Portoferraio auf Elba, 1m


Kaum ein Stünderl mit dem Schifferl von Piombino, schon wird der Abruzzix in Porto Ferraio auf Elba zum AbruzzElbix. Das kleine Overnight-Trenitalia-Intermezzo in Rom möge man mir verzeihen: Hatte Wahl zwischen einem Abend in der tollsten Stadt der Welt oder mich zweihundert Kilometern ostwärts langweilen durch "minderwertige Abruzzenhügel". Faulheit hat gesiegt.

Trails werden kommen, sicher auch auf Elba. Bisher gabs auf diesem Trip jeden Tag wenigstens einen und das soll sich auch nicht ändern. Die Touren aus dem Bikemagazin sehen mir auf der Karte allerdings ein bisserl öde aus, oder täuscht das? Da findet man beim scrollen durch OpenStreetMap links und rechts davon spannendere Sachen. Vielleicht back ich wieder meine eigenen Brötchen, in den Abruzzen hat das ja ziemlich gut geklappt. Auf der Durchquerungsroute aus dem Magazin hätte man sich desöfteren die Reifen in den Bauch gelangweilt, die besten Sachen haben die dort alle ausgelassen.

Na mal sehen... sportlich warm ists jedenfalls auf der Insel, ist eher ein Winterrevier. Aber jetzt bin ich hier, jetzt wird gebiket.
 
15.06. 05:30 Rom

Wo sind die Berge hin?

Ansonsten ist Rom eine ausgezeichnetes Revier für gepflegt entschleunigtes Fußgängerzoneneinbahnstrassenhindernismountainbiken. Voll mit Leuten, aber alles stressfrei und freundlich und mit dem Segen der Carabinieri. Tolle Stadt. Daheim hätte ich während dieser Art Sightseeingradeln wenigstens drei Strafzettel kassiert.

Abruzzenfazit? Ein Biketraum! Der gewählte Einstieg bei Civitella Alfedana war ein bisserl verhaut, aber ansonsten durfte ich an jedem Tag erstklassige Singletracks genießen... im Prinzip ohne besondere Planung, einfach der Nase und OpenStreetMap hinterher. Und im Gegensatz zu dem elenden Gagaseegrobschottergehoppel sind die Wegerl hier eigentlich fast immer spaßigflowig, selten schwerer als S1, sauschnell und einfach nur schön. Ich komm bestimmt mal wieder!

Kommt auf die Urlaubsplanungsliste für 2016/2017 :D
 
Elba -> war im Mai da: Es hat trails "ohne Ende". Zum Teil sogar ausgeschildert. Schwarz = "schwieriger", wie beim Skifahren. :-)

"Legend cup (-trail)" und "world cup (-trail)" eine wahre Freude...

1.png

.
3.png
 

Anhänge

  • 1.png
    1.png
    180,7 KB · Aufrufe: 160
  • 2.png
    2.png
    182,2 KB · Aufrufe: 38
  • 3.png
    3.png
    1 MB · Aufrufe: 148
Ich mein... es ist jetzt kein schlechter Wald. Sieht aus wie der Freeridestreckenbastelwald der Elben. Elben? Elbaner? Elbolaner? Elbanesen? Der Locals halt.
 
Servus Stuzi,
bist jetzt in Cavoli gelandet, schön dort. Mein Tipp ist immer um den Monte Capanne, da bist aber vom Perone falsch runter gefahren. Man muss auf der Straße von Poggio nach Marciana kurz vor der Napoleon Quelle zur Einsiedelei San Cerbone hoch fahren, und dann den Weg weiter nach Marciana. Dann hoch zur Madonna del Monte, nochmals Wasser tanken und kurz Rasten, weiter nach Westen über traumhaften Panoramaweg nach il Troppolo, dann Richtung Westen und runter nach Chiessi, Hammertrail. Die alternative Abfahrt nach Pomonte ist noch heftiger. Die Trails nach OSM passen eigentlich soweit.
Badetipp ist entweder in Fetovaia, super Badebucht, oder etwas Rustikaler im Nordosten Cala Seregola, unterhalb einer verlassenen Mine, Wasser glitzert richtig wenn es aufgewirbelt wird beim schwimmen.
Den schönsten Ausblick beim Feierabendspritz gibts in Forno.
 
"Falsch" ist relativ... der Trail heute war allererste Elbasahne. Troppolo-Chiessi ist für morgen geplant, sieht gut aus auf OSM. Danke für den Tip!
 
Zurück