Abstand Kettenstrebe-Reifen

Jetpilot

Tiefflieger
Registriert
13. April 2009
Reaktionspunkte
15
Ort
Neu Moresnet im wunderschönen Belgistan
Als ich mir vor wenigen Wochen ein Hardtail (Transition TransAM, stahl) mit 2.5er Intense 909 aufgebaut habe, trat nach kurzer zeit das Problem auf, dass der Hinterreifen innen an den kettenstreben den lack abgerieben hat, obwohl dieser nicht direkt berührt hat, allerdings war der Abstand sehr gering sodass die verwindung während der fahrt offenbar ausreichte um den Abrieb zu ermöglichen. Nun ist meine Frage: Wie groß muss der Abstand zwischen dem Reifen und der Kettenstrebe mindestens sein um eine Berührung zu vermeiden?
 
Kann man nicht in mm allgemein für jeden Rahmen und Laufrad sagen. Kommt drauf an, wie steif dein Rahmen und dein Laufrad ist und ob die Felge und Reifen auch rund laufen. Bei steifem Laufrad reichen mir am 29er Surly Eisen-Hardtail auch 3mm. Schlamm reibt natürlich trotzdem. Versuch doch mal das Laufrad mit der Hand an die Kettenstrebe zu ziehen. Wenn du das nicht ohne grobe Gewalt schaffst, wird's auch bei der Fahrt nicht ran kommen. Falls das Problem nicht der weiche Rahmen ist, kannst dir ja ein steiferes Laufrad besorgen.
Zum Trost: Surly hat mich auch belogen. Die behaupten 2,5er Reifen passen, aber ich muss meinen 2,3er schon ein bisschen im horizontalen Ausfallende hinter schieben um erst mal auf die 2-3 mm Platz zu kommen...
 
genau das ist nämlich der Punkt. Der rahmen ist für 2.5er Reifen freigegeben, der Maxxis Ardent 2.5 fällt z.B. so aus, dass auf beiden seiten zwischen 3mm und 4mm platz ist. Besser bekomme ich den Mantel nicht zum sitzen, das Laufrad ist genau mittig im Hinterbau. Das Laufrad (ZTR Flow auf Hope Pro II Naben) ist von mir neu eingespeicht worden mit etwas mehr als 1100N Spannung (aus der resonanzfrequenz berechnet, also könnte es auch falsch sein, weil ich vom in der Literatur angegebenen E-Modul für stahl ausgegangen bin)
Der rahmen ist wie gesagt ein TransAM aus CrMo stahl (Was genau weiß ich nicht)
und sollte vergleichsweise steif sein.
Ausserdem ist noch interessant: ab wann tritt der effekt ein, dass der Schlamm ohne direkte berührung beginnt zu schleifen?
 
Schlamm reibt natürlich trotzdem.

Wollt ich grad sagen. Ich merks ja bei meinem Hardtail extrem mit den eigentlich völlig überdimensionierten Maxxis Minion 2.5 drin:



Links isses ziemlich eng (leicht aysmetrisch im Rahmen), müsste ich mal nachmessen. Werden vielleicht maximal 3mm Platz sein. Bei schlammigen Wegen setzt sich das Zeugs halt schnell beiseitig fest, ich hab schon gute Schleifspuren im Eloxat... :D
 
Ausserdem ist noch interessant: ab wann tritt der effekt ein, dass der Schlamm ohne direkte berührung beginnt zu schleifen?

Das kann im Grunde auch bei mehreren Zentimetern passieren. Ordentlich baziger Lehm mit kleinen Steinen wird immer Spuren hinterlassen.
Die 5mm hatte ich auch eher als Richtwert gemeint. Drunter wird es bei einem MTB fast immer mal Spuren geben.
 
wenn du oft bei viel schlamm fährst, kannst dir ja an den sitzstreben so einen stylischen dreckabstreifen installieren.

dann kann's unten an den kettenstreben auch enger zugehen und es reicht bisschen klebeband als schutz. :-)
Wehe hier lacht einer!!!
 
Habe ich auch so gemacht einfach ein Stück Isolierband um die Kettenstrebe und der Lack hat seine Ruhe. Ansonsten reichen bei mir auch max 5mm.
 
Zurück