AC Gelenksprengung Tossy 3

Nach zwei Wochen wieder Eishockey spielen. Da bin ich jetzt 4 Wochen nach OP noch meilenweit entfernt von!
Habe gerade 2,5h lang an meinem neuen Rad herumgebastelt und merke die Schulter nun doch etwas verspannt. Reifen aufpumpen war nicht die beste Idee, alles andere ging gut von der Hand.
 
Hallo zusammen
Hier mal mein Befund vom Mri.
AC Gelenk Luxation Rockwood 3/4 sagte der Arzt
Gruss
Wolfgang
 

Anhänge

  • 15347552858721605178528447550779.jpg
    15347552858721605178528447550779.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 310
Update von mir, hatte gestern einen Kontrolltermin nach 6 Wochen. Der Spezialist, sein Assistent und ich hatten uns ja auf die konservative Methode geeinigt mit späterer Option auf Tight-Rope und Spendersehne. Ich hatte und habe keine Klaviertaste und man sieht den Hochstand optisch kaum, obschon auf dem Röntgenbild mit Gewicht das Teil eine Schaftbreite hochsteht. Würde das krass raus stehen hätte ich es sicher der Optik wegen machen lassen. So kann ich aber damit leben.

Der Arzt hat gestern drann rumgedrückt und meinte erstaunt wie stabil das sei. Optimaler Verlauf. Seien sie froh bei der schwere der Verletzung. Den Arm kann ich komplett bewegen ohne Schmerzen. Leichtes ziehen und dieses Fremdgefühl das verschwindet beim heben des Shirts habe ich noch. Das sei sehr typisch und verschwindet wieder. Mein Hauptproblem zur Zeit sind die fehlenden Muskeln. Nach 30 min laufen fängt es an zu krampfen. Die Frau von der Physio hat nur gelacht und gemeint ich werde höchstwahrscheinlich die letzten Termine schwänzen da ich vergessen haben werde, dass da was war.

Komischerweise hatte ich nie richtig schmerzen. Ich vermute stark dass ich mir letztes Jahr Tossy 2 geholt habe und das AC-Gelenk schon ab war.

schulter.png DSC_0071.JPG _20180818_171545.JPG _20180819_115616.JPG
 

Anhänge

  • schulter.png
    schulter.png
    1,7 MB · Aufrufe: 785
  • DSC_0071.JPG
    DSC_0071.JPG
    444,6 KB · Aufrufe: 852
  • _20180818_171545.JPG
    _20180818_171545.JPG
    426 KB · Aufrufe: 576
  • _20180819_115616.JPG
    _20180819_115616.JPG
    467,3 KB · Aufrufe: 1.384
Update von mir, hatte gestern einen Kontrolltermin nach 6 Wochen. Der Spezialist, sein Assistent und ich hatten uns ja auf die konservative Methode geeinigt mit späterer Option auf Tight-Rope und Spendersehne. Ich hatte und habe keine Klaviertaste und man sieht den Hochstand optisch kaum, obschon auf dem Röntgenbild mit Gewicht das Teil eine Schaftbreite hochsteht. Würde das krass raus stehen hätte ich es sicher der Optik wegen machen lassen. So kann ich aber damit leben.

Der Arzt hat gestern drann rumgedrückt und meinte erstaunt wie stabil das sei. Optimaler Verlauf. Seien sie froh bei der schwere der Verletzung. Den Arm kann ich komplett bewegen ohne Schmerzen. Leichtes ziehen und dieses Fremdgefühl das verschwindet beim heben des Shirts habe ich noch. Das sei sehr typisch und verschwindet wieder. Mein Hauptproblem zur Zeit sind die fehlenden Muskeln. Nach 30 min laufen fängt es an zu krampfen. Die Frau von der Physio hat nur gelacht und gemeint ich werde höchstwahrscheinlich die letzten Termine schwänzen da ich vergessen haben werde, dass da was war.

Komischerweise hatte ich nie richtig schmerzen. Ich vermute stark dass ich mir letztes Jahr Tossy 2 geholt habe und das AC-Gelenk schon ab war.

Anhang anzeigen 765044 Anhang anzeigen 765045 Anhang anzeigen 765046 Anhang anzeigen 765047
In dein Fall sieht man wie individuell Verletzungen sind, bei mir sind auch alle drei Bänder ab und auch hochstand schachtbreite wie bei deinen Bildern,
mit Unterschied das ich Beschwerden im Ac Gelenk immer noch knapp ein Jahr nach Unfall habe.
 
Mein reiner Knochenbruch sieht so aus wie bei dir auf den ersten Aufnahmen. Keinerlei Hochstand, jedoch hat der Arzt direkt abgewunken als es dann an Aufnahmen unter Belastung gehen sollte.
Ich hab da nun die Platte drin. Dementsprechend bin ich auch gespannt, was nächste Woche am Flughafen so alles piepst.

"Ich bin Iron-Man."
 
In dein Fall sieht man wie individuell Verletzungen sind, bei mir sind auch alle drei Bänder ab und auch hochstand schachtbreite wie bei deinen Bildern,
mit Unterschied das ich Beschwerden im Ac Gelenk immer noch knapp ein Jahr nach Unfall habe.
Das tut mir leid :(
Ist es denn "nur" am AC-Gelenk? Bist Du denn jetzt in Behandlung? Hast Du schon von der Modified Weaver-Dunn Methode gehört? Das scheint in den englischsprachigen Foren ziemlich "beliebt" zu sein.

Edit: Sorry, vergiss es wieder: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4897417/

Edit Edit: Man müsste also jetzt wirklich annehmen, dass es für so eine häufige Verletzung langsam eine perfekte Behandlung gibt :mad: sind wir denn im Mittelalter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du darfst nicht vergessen, das da immer noch die Pharmaindustrie dahinter steckt. Mit Heilung verdienen die kein Geld. Häppchenweise Linderung, mit vielen verschiedenen Modellen, das ist perfekt in deren Büchern!
 
Hallo
Jetzt ist es amtlich.
Meine OP war nicht erfolgreich das twin tail schnickschnack hielt nicht.
Muskelaufbau, Hakenplatte oder Sehnentransplantierung sind die Alternativen.
Was meint Ihr??
Gruss Wolfgang
 
Servus!
Oh man, daß ist natürlich Sch.....!!
Also bei mir werden's am kommenden Montag 6 Wochen, daß mir eine Hakenplatte eingesetzt worden ist!
Bis jetzt muss ich sagen bin ich mit dieser Art der Behandlung eigentlich ziemlich zufrieden!
Bis auf die Tatsache daß schlafen immer noch eine mühsame Angelegenheit ist, habe ich es - Stand HEUTE - noch nicht bereut!
Viel Glück bei der Entscheidungsfindung!!
 
Hallo
Jetzt ist es amtlich.
Meine OP war nicht erfolgreich das twin tail schnickschnack hielt nicht.
Muskelaufbau, Hakenplatte oder Sehnentransplantierung sind die Alternativen.
Was meint Ihr??
Gruss Wolfgang
Wenn du aktuell keine Beschwerden hast würde ich dir raten mit Muskel auf dass ganze in Schach zu halten.
Zum Thema op gibt es viele Möglichkeiten Spitzenreiter mit guten Ergebnissen ist im mom tighte Rope mit grasialssehne Verpflanzung Entnahme Knie Kehle.in dem Fall ist die Reha sehr intensiv u d sehr lang, Garantie gibts hier auch kein.:(
LG Gino
 
puh, das klingt ja nicht aufbauend :( mein beileid! da würde ich pers. wohl zur hakenplatte tendieren, denn a) das selbe, welches schon mal schief lief, würde für mich nicht in frage kommen, b) würde ich mir keine ultra-op antun wollen, bei der andere körperteile kastriert werden, damit das versaute wieder funktioniert und c) hab ich pers. jetzt mit der hakenplatte gute erfahrungen gemacht (wie gesagt, pers. erfahrung).
meine kam am mo. 'raus... es hat sich ein infekt gebildet gehabt, äußerte sich in form einer fistel, die blase war ca. 17x15mm groß. jetzt heißt's novalgin, ibuprofen, tilidin und antibiotikum täglich, juhuuh... die letzten vier tage vor der op waren *gar* nicht schön, da waren bis zu 400mg tilis nötig: davon muss man auch erstmal wieder 'runterkommen! langsam nervt's mich :D allerdings läuft's mittlerweile bedeutend besser, bin nur ziemlich gaga von den ganzen mittelchen :D ergotherapie läuft schon seit 1,5monaten, dazu wird ab dem 20.9. noch physio kommen und anschl. entschieden werden, ob noch eine reha nötig sein wird. ich bin gespannt... mein chef rechnet erst nächstes jahr wieder mit mir (zweiradmech, saisonale arbeitslosigkeit ist da aber ganz entgegenkommend, so hab ich den ganzen winter über zeit, das alles wieder aufzubauen).
heidewitzka... mal sehen :) drücke jedem hier den daumen, dass das alles wieder ganz normal wird, ohne zwischenfälle! :daumen: zeit ist jedenfalls ein wichtiger faktor, und das hören auf den bauch' ebenfalls: achtet auf kleine signale und übernehmt euch nicht, respektive gebt der schulter einfach die zeit die sie braucht. alles andere kann nach hinten losgehen.

guten morgen! :D :winken:
 
Wenn du aktuell keine Beschwerden hast würde ich dir raten mit Muskel auf dass ganze in Schach zu halten.
Zum Thema op gibt es viele Möglichkeiten Spitzenreiter mit guten Ergebnissen ist im mom tighte Rope mit grasialssehne Verpflanzung Entnahme Knie Kehle.in dem Fall ist die Reha sehr intensiv u d sehr lang, Garantie gibts hier auch kein.:(
LG Gino
 
Hallo
Aktuell ist es so das ich einfach durch den hängenden Arm die ganze Muskulatur im Rücken und Genick verspannt habe.
Heute geh ich wieder zur Physio wo jetzt nachdem fest steht das das rope versagt hat voll mit dem Muskelaufbau beginnen werde.
Zusätzlich werd ich am nächsten Mittwoch noch einen anderen Spezialisten aufsuchen, da der wo mir das rope eingebaut hat sagt es wäre aus Stabilitätstechnischen gründen nicht möglich die Hakenplatte zu verbauen. Ich habe im zuge der ersten Reparatur eine bereits vor 5 jahren montierte platte entfernt bekommen. Daher ist mein Schlüsselbein durch die vielen Schraubenlöcher geschächt.
Mann nervt das alles
Gruss Wolfgang
 
Hallo
Ich habe keine Ahnung wie.
Ich hab weder gearbeitet noch bin ich gefallen. Den Gilchrist hatte ich auch immer an. Ausser beim Duschen natürlich.
 
Hallo zusammen,

ich update und kürze mal zusammen...

  • Sturz Anfang August mit Diagnose 3 Rippen und Schlüsselbein durch
  • Schlüsselbein OP 1 Woche später mit Titanplatte fixiert
  • weitere Woche später Eigendiagnose Tossy unbekannten Grades (wurde vor der OP leider nicht erkannt und die Kombi aus Bruch und ACG ist wohl recht selten; sprich entweder oder)
  • dann folgt Ärztemarathon und weitläufiges Schulterzucken ob des Schweregrades

Stand heute, zeitnahe OP mittels Tightrope, Dogbone oder Kniesehne geht nicht weil die Titanplatte im Weg wäre und es für die selbstständige Genesung der Bänder eh zu spät wäre. MRT folgt.

Ich nehme in Absprache mit verschiedenen Ärzten erstmal Druck aus dem Kessel, warte mindestens ein halbes bis ganzes Jahr ab und entscheide, ob ich die Entfernung der Platte und Nachrüstung mittels o.g. Fixes unter einen Hut (OP Termin) bringe.

Hab mir mehrere Fachmeinungen eingeholt und mich bestmöglich eingelesen und will positiv dem Wiederaufbau verlohrener Muskelmasse (über 4kg bei ca 22er BMI) entgegenfiebern.

Werde weiter updaten, klasse Thread im übrigen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Disclaimer: Ich bin kein Arzt und habe keine Ahnung - aber zum googeln:

Laut meinen Informationen hast Du jetzt keinen Stress mehr. D.h. Bänder werden maximal 14 Tage nach Unfall noch genäht (wobei das jemand in München auch noch nach 3 Wochen machen würde). Die OP-Technik unterscheidet sich nach 2 Wochen nicht mehr. Mir wurde gesagt es sei Wurst ob jetzt oder in 2 Jahren. Die Situation wäre nur leicht besser wenn jetzt.

Hoher Grad müsste man wohl aber machen. Aber schau mal die Scores an, die meisten sind am Schluss bei Exzellent, wenn Du Pech hast bei Gut (bedeutet ab und zu ein Zwicken bei hoher sportlicher Belastung). Das kommt schon wieder. Beste OP zur Zeit scheint Tight-Rope mit Sehne zu sein, wobei es noch kein Gold-Standard gibt.

Bezüglich dem Umgang mit der Schulter wurde mir geraten: Nicht über 90°, nur im Gesichtsfeld, null Gewicht (nichts tragen), kein Verband, Arm pendeln lassen.
 
@Beppe
bin auch weit weg davon Doc zu sein, AC3/RW5 letztes Jahr (Schlüsselbein stand gen Himmel :) inkl. Schulterdach (nicht Schlüsselbein, das war bombenfest) gebrochen. Tight rope OP 3 Tage später (Platte ging bei mir wegen Bruch nicht), OP wurde mir auch gesagt direkt oder timing weitestgehen egal.
Muskelabbau/aufbau: War halbwegs durchtrainiert zum Zeitpunkt des Unfalls, durfte 3 Wochen den Arm bis 30 Grad, 3 bis 60 und dann 3 bis 90 Grad bewegen; keinerlei Verband oder Gilchrist. Pingelig ausgeführte Bizepscurls/Trizepszug ab Woche 2 (da Arm und Schulter, wenn sauber gemacht, quasi 0 Grad), Rad auf der Rolle ab Tag 5 (aber mit Fäden, Puls um die 100 bis Fäden raus, dann normal, Arm schlabberte neben dem Körper).
Alles in Absprache mit Operateur, Physio und... eigenem Körpergefühl. Weniger ist vermutlich mehr.
ca 1 Jahr später merke ich den Hundeknochen, aber nur die Existenz. Ab und zu knackt es, wo es früher vermutlich nicht geknackt hat (oder das Alter...). Kraft, Biken usw alles im grasgrünen Bereich.
Also Beppe, kein Stress! Und such dir nen Doc/Physio, dem du vertraust, sonst wird das nix. Orthopäden sind oft wie Friseure und Handwerker, da wird wenig gute Haare an Kollegen gelassen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
Auch ich bin ein schulterkandidat mit rockwood 4 ac eckgelenk Sprengung.
Mein Unfall war am 1.juni, op war am 5juni, alles relativ schnell gegangen. Habe auch diese Hakenplatte bekommen. Ich sag mal so die ersten 3-4 Wochen waren der blanke Horror von den Schmerzen her, vom schlafen ganz zu schweigen. Muss dazu sagen ich schlafe sehr unruhig und drehe mich 100 mal um, einmal falsch umgedreht ist vergleichbar mit einem schlag ins Gesicht wenn man schläft... Auch ich darf keine Bewegungen über 90grad machen. Bin sportlich sehr aktiv und wollte bisschen muskelabbau machen, hatte danach aber ziemliche Schmerzen, bin dann mal zum Arzt gegangen und habe nachgefragt ob ich überhaupt was machen soll/darf. Er meinte nein, wirkte aber so als ob er nicht viel Ahnung davon hatte. Habe mir dann noch eine 2.Meinung eingeholt bei einem Sport Mediziner, ihm habe ich gesagt das ich schon leichte Übungen mache(4wochen nach der op) er hat die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen und gemeint, dass das keine gute Idee sei, er hat schon mehrfach gesehen das die schrauben aus dem Knochen reisen, die platte bricht, das schulterdach Schaden davon trägt. Ich sollte auf gar keinen Fall solange die platte drin ist eine Belastung auf die Schulter bekommen. Nur dehnen! Bin dennoch zur physio gegangen, die haben mir ein paar Übungen gezeigt und die schulter wieder mobil gemacht, massiert und bewegt.Soweit ist eigentlich alles gut, bin nur dermaßen verspannt. Bewegung ist schmerzfrei möglich. Am Dienstag habe ich op Vorbereitung zum Entfernen der Platte ( freu ich mich schon drauf wenn ich mich wieder bewegen darf wie ich möchte)
Ich habe den Sport Mediziner gefragt wie es sein kann das manche Patienten mit einer Schulterverletzung Sport machen dürfen und ich nicht, darauf meinte er nur es gibt ca 28 verschiedene Verletzungen in der schulter und je nach dem was man hat, wie alt man ist, wie es mit der körperlichen Fitness aussieht, fällt das Urteil aus.
Ich bin 29, körperlich fit und durfte absulut keine Belastung auf die Schulter bekommen. Nun ja ich melde mich wieder wenn ich mehr weiß.
 
Ich bin 29, körperlich fit und durfte absulut keine Belastung auf die Schulter bekommen. Nun ja ich melde mich wieder wenn ich mehr weiß.

Bin 28, ebenfalls Hakenplatte, auch keinerlei Belastung zugelassen. Ich merke jetzt knapp 8 Wochen nach der OP meine Schulter, wenn ich eine 2l Flasche zum Mund führe.
Also lieber auf den Doc hören, die wissen schon was sie machen.
Mir hat man das mit den Schrauben im Knochen so erklärt: Wenn dir an der Tischkante ein kleiner Teil der Kante abbricht, dann kannst du das mitunter nicht mehr mit einem Nagel zusammenflicken, weil dir das abgebrochene Teilchen einfach durchbrechen würde. Genauso ist das mit der Schraube, die dir in das Bruchstück geschraubt wird und ebenfalls so, mit den Schrauben im anderen Teil des Schulterknochens. Da ist einfach nicht viel Material vorhanden um die Schrauben zu setzen.
Laut meinem Doc soll ich übrigens gar nichts heben - also auch nicht auf der linken, meiner gesunden, Seite. Die Schulter wäre wie eine Art Wippe. Belastest du links, spannst du automatisch rechts an, damit die nicht nachkippt. Und damit hast du wieder die nicht gewollte Belastung.

Für mich gehts am Mittwoch zum Röntgen und Kontrolltermin. Hoffentlich kriege ich dann meinen Termin für die Entnahmeop. Bin am 13.07. operiert worden.
 
Zurück