AC Gelenksprengung Tossy 3

Anzeige

Re: AC Gelenksprengung Tossy 3
ich habe mir jetzt nochmal von anderen ärzten eine meinung geholt und sie tendieren zur op, da einfach danach alles wie vorher sein soll. sind die schulterbänder nachdem sie vernäht wurden wieder so stabil wie vorher oder nicht?
 
Bänder sind an der vernähten Stelle meist stabiler als vorher, das ist nicht das Problem.
Das Problem ist, wie gut der Operierende es schafft, die Spannung auf dem Gelenk so wiederherzustellen wies vorher war udn ob bei dem Verletzungsgeschehen eine Knorpelverletzung entstanden ist, was eine spätere Athrose bedingen könnte.

Lies mal da mit dem Suchbegriff acj:

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/sites/entrez

Da hast du ein paar Tage zu tun... Leider fast alles englisch
 
Als ich in der Sportklinik war, wurde eigentlich jeder um mich rum endoskopisch operiert aber mein Tossy 3 / Rockwood V wurde mit nem normalen Schnitt durchgeführt. Ist wohl in diesem Fall nicht so einfach und die Jungs dort sind ansich recht innovativ. Die haben bei mir auch ne Mothode angewandt, in der irgendein Kunststoff verwendet wurde als Bandersatz und Bindematerial, das sich mit der Zeit selbst auflöst. Habe also keine zweite OP gebraucht.
Ich kann es zwar nicht beurteilen, wie sich die konservative Methode so schlägt aber persönlich hätte ich ohne OP doch immer die Angst, dass eine gewisse Instabilität da ist. Die OP würde ich auf jeden Fall wieder machen. Wobei ich nach 3 Monaten noch nicht das Gefühl hatte, ich könnte jetzt ohne Weiteres im Wald rumfahren.
 
hab am montag op vorbereitung in darmstadt, die jungs da sollen ziemlich fit sein, meine finger op hatte ich da auch schon und mit meinem schlüsselbeinbruch damals war ich da auch gut aufgehoben
 
Hallo alle Tossy-Geschädigten. Ich muss mich erstmal outen aber ich fahre kein MTB sondern nur ein Herren-Trekking aber ich habe nach meiner Verletzung Pfingsten Aufmerksam das ein oder andere Forum als Gast besucht und möchte mich einfach mal in ein gutes :D Forum einklinken. Also Pfinsten, Fussball blöder Sturz (klarer Elfer aber nur Freistoß am Rand des Strafraumes) Schultereckgelenksprengung Tossy 3. Dienstag drauf nochmal Krankenhaus Donnerstag OP-Termin 2 Kirschner-Drähte und 2 PDS-Kordeln rein, 6 Tage Krankenhaus und nach 10 Tagen Fäden ziehen und wieder arbeiten. Heute ist das Metall entfernt worden und ich habe zeimliche Schmerzen in der Oberarmmuskulatur. Ist aber denke ich normal:confused: Zwischen den beiden OP´s jede Woche 3x Physio, was wie ich meine auf jeden Fall sein muss. Wenn man sich da nur auf sich selber verlässt, kann das nicht so gut und zeitlich recht schnell wieder besser werden. Bis gestern hatte ich eigentlich volle Beweglichkeit (bis auf den berühmten 90Grad Winkel:mad:) erlangt. Wenn der Reizschmerz von der OP-Heute weg ist geht´s dann weiter mit Physio und Muskelaufbau unter Professioneller Anleitung natürlich. Da ich sportlich und auch Handwerklich in der Freizeit sehr aktiv bin stellte sich die Frage nach einigen Forenbesuchen für mich nicht ob OP oder besser konservativ. Bis jetzt ist das Ergebnis echt super und ich würde jederzeit wieder operieren lassen.:daumen:

Ich werde euch weiter auf dem laufenden halten. Vielleicht kann der ein oder andere mit diesen Beiträgen genauso viel Anfangen wie ich es konnte. Macht einiges Leichter wenn man sich informieren kann und nicht nur auf Studien sondern auf Erfahrungen von Leidengenossen zurückgreifen kann.
 
OK, dann noch ne erfahrung von mir, die dich aber nicht abschrecken soll, kann ja bei jedem anders sein:

Ich hatte nach der Metallentfernung NULL Schmerzen und auch keinen großartigen Muskelaufbau mehr nötig, das hatte ich alles zwischen den OPs dafür zur genüge *g*

Ich nehm aber mal an mit Kirschner hattest du diesen Säbelhieb Schnitt an der Schulter entlang...
Ich hatte nen Schnitt quer übers ganze Schulterblatt, wo die Platte verschraubt war.

Darin können natürlich auch Unterschiede begründet sein.
 
Ja genau den Schnitt hatte ich. Belastung aus dem Unterarm heraus war auch nicht das Problem. Der muskuläre Abbau ist im Vergleich zu einigen anderen nicht so gravierend. Ich hatte halt vorher recht viel Kraft und die will und brauche ich wieder. Ich werde jetzt nicht mit dem Messer zwischen den Zähnen trainieren gehen aber ich will innerhalb der nächten 2-4 Monate wieder nahe den 100% sein. Ich freue mich schon auf den ersten Lat-Zug im Studio mit meinem Therapeuten :heul:. Kommt bestimmt gut den Arm nach 8 Wochen wieder mal nach oben zu Strecken und ohne Gewichte die Stange in den Nacken zu ziehen.

Hat man mit der Platte mehr Kraft und keine Bewegungsgrenzen nach oben hin ? Ich hatte mich vor der OP informiert und im Beratungsgespräch nach der Platte gefragt (hatte mich aber eigentlich schon für die Drähte entschieden) aber der Arzt meinte man sei doch nicht bei den Barbaren ;) Wahrscheinlich hat alles seine Vor- und Nachteile
 
Also mir hats mal eine befreundete Ärztin so erklärt:

Die Chirurgen machen alles so, dass es möglichst kleine Narben gibt und möglichst kompliziert.

Die Orthopäden machens so, dass es auch hält *g*

Schulter über 90 Grad geht mit der Platte bedingt, Hypertrophietraining oder INK würd ich damit aber auch (zumindest am Anfang) nicht machen. Wenn man rekonvaleszent ist, sollte man halt immer etwas langsamer treten, egal was und wo...
 
so bin jetzt ausm krankenhaus draußen
hatte die op dienstag, mir wurde ein künstliches band eingesetzt das sich nach jahren auflöst und nen kirschner-draht der nach 6-8 wochen wieder rausoperiert wird.
mit der krankengymnasti fange ich erst in 1-2 wochen an weil der arzt meint das die genähten bänder erst wieder ein bisschen zusammenheilen sollen

gruß kevin
 
KG in Form von leichter Bewegungsgymnastik kann nicht schaden. Damit würde ich an deiner Stelle, natürlich unter fachmännischer Kontrolle, so früh wie möglich anfangen.
 
So, bin jetzt auch dabei :(

OP (wahrscheinlich die ohne Metallentnahme) am 18.08. Dann mal sehen. Tipps?

1.) Möglichst schneller operieren! Mit jedem Tag verschlechtert sich das mögliche Ergebnis, hat mir damals mein Chirurg erklärt. Die gerissenen Bänder fangen an, sich zurückzubilden und sind dann nicht mehr so kontaktfreudig. Eine Woche ist wohl so die Daumenregel für optimale Ergebnisse, zwei Wochen, die es dann wohl bei dir sind, gehen wohl auch noch so einigermaßen.

2.) Ich würde mir keine Platte einsetzen lassen, die sehr lange drin bleibt und oft Probleme macht. Andererseits aber schon eine Methode bevorzugen, bei der alles schön zuverlässig fixiert ist. Faden plus Kirschner-Drähte war zB für mich schonmal ziemlich beruhigend. Setzt aber voraus, dass du dich dann strikt an die Anweisungen hältst und nicht zu viel machst, bis nach ca. 8 Wochen die Drähte raus sind.

3.) Generell genau erfragen, was erlaubt ist und was nicht und auch mal in das sehr informative Softrock-Forum zum Thema schauen (ist hier in dem Thread bestimmt schonmal irgendwo verlinkt.) Aber nicht bange machen lassen, da sind natürlich v.a. die, bei denen irgendwas schiefgegangen ist...

4.) Wenns mal wehtut: Novalgin hat sich für mich als das ideale Schmerzmittel erwiesen, auch wenn es viele Ärzte nicht gerne verschreiben...

Und nur Mut, normal wird das wieder. Ich konnte nach 9 Wochen wieder vorsichtig auf glattem Asphalt Radfahren (mit ärztlichem Sturzverbot), ein paar Wochen später auch auf Schotter, Schlaglöchern etc., und dann war ich auch bald wieder im Wald, aber natürlich noch risikomeidend. Nach 7 Monaten habe ich einen eher harmlosen Abgang über den Lenker ins Gras gemacht. Resultat: Handgelenk tut bei Belastung immer noch bisschen weh, aber die Schulter hat gehalten...

Tja, dann gute Besserung!
 
moin,
bin ziemlich froh, dass ich mich für op entschieden habe. op ist jetzt 2 wochen her und die binde trage ich eig auch nicht mehr. ein kleines bisschen merke ich, dass da was drinnen is was nicht reingehört aber in 4-6 wochen is es ja auch schon wieder draußen

mal ne frage an euch, ab wann seit ihr nach der draht entfernung wieder radgefahren ?

gruß kevin
 
Ich hatte keine Metallentfernung. Aufs Rad gestiegen bin ich nach 8 Wochen wieder, aber extrem vorsichtig eben. Meine OP war am 27.3. oder so also so 4,5 monate her und so langsam wird alles wieder normal. Freunde dich schon mal mi´t ner längeren Pause an.

Es bringt glaub ich nicht viel zu früh wieder anzufangen und sich dann wenn man unsicher ist zu maulen und alles ist für die Katz.
Gut Ding will Weile haben, dein Körper wirs dir danken.
 
hallo leute

hatt egestern mega schwein gehabt.bin mit 45sachen nen schönen waldweg runter.nach ner kuppe war auf einmal ne rinne da,die da nie war.waldarbeiter holz den weg entlang gezogen:mad:naja,nur noch kurz bremsen können und ab über den lenker.abgerollt auf die rechte schulter,kopf bisl heftig aufgeschlagen,helm kaputt.dachte,jetzt ist mega was kaputt:mad:da ich an der linkes schulter scho nen toss1 habe,war mir recht bange.hatte glück,nichts mit tossy oder schlüselbein:daumen:heim und dann ins krankenhaus.habe nur,zum glück, ne prellung.seit heute merke ich auch die linke schulter und den tossy ein bischen.mußte ja viel auffangen.ist mal wieder nen komisches gefühl das zu spüren.ausser noch ein paar schürfwunden gut weggekommen.ärzte haben sich gewundert das da nicht mehr war,bei so ne geschwindigkeit.:daumen:

ab morgen gehts wieder trainieren,muß gleich wieder raus aus dem kopf

sash
 
moin,
bin ziemlich froh, dass ich mich für op entschieden habe. op ist jetzt 2 wochen her und die binde trage ich eig auch nicht mehr. ein kleines bisschen merke ich, dass da was drinnen is was nicht reingehört aber in 4-6 wochen is es ja auch schon wieder draußen

mal ne frage an euch, ab wann seit ihr nach der draht entfernung wieder radgefahren ?

gruß kevin

Hatte zwar keinen Draht sondern eine Hackenplatte in der Schulter und das über 3 Monate, aber nach der Platten entfernung hats auch nur 3 Tage gedauert bis ich wieder auf dem Bike gestiegen bin, zwar nur flaches ruhiges Gelände aber besser als nix, ging dann auch super schnell.

Jetzt nach knapp 2 Monaten merke ich kaum was beim biken, einzig am Wochenende beim 24h Rennen in Duisburg habe ich die Treppe bei den letzten Tourn als unangenem empfunden.
Werde für die Trans-Carpatia dann doch lieber das Fully nehmen, weil 8 Tage am Stück Hardtail, könnten dan zuviel des guten werden.

Allen Tossy´s Geschädigten gute Besserung und den anderen weiter hin viel Glück das ihr drum her rum kommt.

MfG pseudosportler
 
Was sind jetzt genau die symthome einer solchen "Gelenkssprengung"? Mir tut seit einem Sturz die rechte Schulter wenn ich versuche den Oberarm über Brusthöhe zu bringen ziemlich weh, ich kann ihn praktisch nicht höher heben. Könnte das so eine ähnlich Verletztung sein ober waren eure Symthome viel schlimmer? Sonst kann ich eigentlich alles machen, zwickt halt ab und an mal ein bischen!!
 
^^ naja, einfach mal zum arzt gehen. Aber bei normalerweise merkt man das schon ob da was kaputt ist,die machen dann normalerweise ein Belastungsröntgen mit 5 kilo in der hand oder sowas. Bei mir ist das schlüsselbein um ein paar cm hochgekommen da ja keine Verbindung zur Schulter mehr da war.Wie das aber is wenn z.b. nur die Bänder gelitten haben weiß ich auch net.....
 
tossy 2 wird meist nicht operiert wobei mir mein arzt gesagt hat er würde auch bei tossy 2 operieren. aber das bisschen wie das schlüsselbein rausguckt macht ja nicht viel aus
 
hi leute! ich habe eine ac gelenksprengung tossy 2! operation ja/ nein?

Warst du schon bei einem qualifizierten Schulterspezialisten? Bei mir war die erste Diagnose Tossy I, dann beim nächsten Tossy II, erst der Spezialist hat Tossy III diagnostiziert. Wobei ich bei dem eigentlich war, weil ich mich auch beim IIer fragte, ob ne OP nicht mehr Chancen als Risiken bietet. In Österreich wird so was wohl idR operiert. Nach meiner Erfahrung mit der Tossy III-OP würde ich für mich persönlich um so mehr auch bei II zu einer OP tendieren, aber nur bei einem wirklich guten Spezialisten in einer guten Klinik. Und natürlich nach individueller Betrachtung des Falls etc. Aber auch dafür brauchst du jemanden, der sich damit wirklich auskennt und gewillt ist, sich mit dir individuell auseinanderzusetzen. In unserem Gesundheitssystem wohl kaum zu haben...

Tossy wird übrigens oft unterdiagnostiziert, wie ich zwischenzeitlich von einem Radiologen im Bekanntenkreis erfuhr...

So oder so - gute Besserung!
 
hi leute! ich habe eine ac gelenksprengung tossy 2! operation ja/ nein?

Die Entscheidung musst du letztenendes immer selber treffen. Sei dir der Risiken einer OP immer stets bewußt. Ich weiß ja nicht wie alt du bist. Aber ich glaube das wenn man noch jünger ist, es besser zusammenwächst als wenn man schon älter ist.

Ich glaube auch das bei Tossy 2 ja nach ein Band hält und evtl. auch nur ein Band angerissen ist. Sollte es wirklich tossy 2 sein und du entscheidest dich für die OP wird der Heilungsprozeß mit sicherheit länger dauern. Und dann gibts ja auch noch die unterschiedlichen OP-Methoden. Ließ Dir den Thread mal gut durch bevor du irgendwelche Entscheidungen triffst.

Gute Besserung
 
Zurück