AC Gelenksprengung Tossy 3

Anzeige

Re: AC Gelenksprengung Tossy 3
Hey zusammen,

ich hätt da mal eine recht schnelle Frage.

Wurde am 12.10 opertiert, Tossy III, alle Bänder durch und hab eine wunderschöne Titanplatte in die Schulter bekommen. Das ganze soll in 10-12 Wochen rauskommen, wäre damit Ende Dezember / Anfang August...

Jetzt zur Frage an die Leute, die das ganze auch schon mitgemacht haben.

Wie schnell kann ich meine Schulter danach wieder belasten und Sport machen? Hab momentan die Möglichkeit Ende Januar für eine Woche Snowboarden zu gehen, damit hätt ich knapp 3 Wochen Zeit nachdem die Platte raus ist. Ist das Risiko zu hoch?

Problem ist, man kann beim Snowboarden, egal wie vorsichtig man macht, doch immer aufs Maul fliegen beziehungsweise in meinem Fall die Schulter.

Was sagt ihr? Die Arzthelferin am Telefon meinte, sie würd es nicht machen...
 
Hey zusammen,

ich hätt da mal eine recht schnelle Frage.

Wurde am 12.10 opertiert, Tossy III, alle Bänder durch und hab eine wunderschöne Titanplatte in die Schulter bekommen. Das ganze soll in 10-12 Wochen rauskommen, wäre damit Ende Dezember / Anfang August...

Jetzt zur Frage an die Leute, die das ganze auch schon mitgemacht haben.

Wie schnell kann ich meine Schulter danach wieder belasten und Sport machen? Hab momentan die Möglichkeit Ende Januar für eine Woche Snowboarden zu gehen, damit hätt ich knapp 3 Wochen Zeit nachdem die Platte raus ist. Ist das Risiko zu hoch?

Problem ist, man kann beim Snowboarden, egal wie vorsichtig man macht, doch immer aufs Maul fliegen beziehungsweise in meinem Fall die Schulter.

Was sagt ihr? Die Arzthelferin am Telefon meinte, sie würd es nicht machen...
Hi,
das würde ich sein lassen!
Ich bin gerade in der 12 Woche und hab sie in der 8.raus bekommen. 6 Wochen danach würde ich abwarten!!!!

Gruß
 
Baaaaaaah. Verdammt....

Aber ich dachte nach 12 Wochen wär alles wieder zusammengewachsen? Hatten sie mir zumindest im Krankenhaus erzählt. Aber gut...

...dann fällt der Winter wohl doch komplett flach. Verdammt ärgerlich
 
- denk dein chirurg wird dir auch sagen auf eigene gefahr. ich hab nur gelesen, dass es so 6- 18 monate dauert bis das wieder alles richtig fest is. beim wintersport fällt man halt schnell mal auf die Schulter, wenn man pech hat.

Bin jetzt 6 woche.

gruss
 
- denk dein chirurg wird dir auch sagen auf eigene gefahr. ich hab nur gelesen, dass es so 6- 18 monate dauert bis das wieder alles richtig fest is. beim wintersport fällt man halt schnell mal auf die Schulter, wenn man pech hat.

Bin jetzt 6 woche.

gruss

Wenn das 6-18 Monate dauern würde hätten einige Profi -oder Amateursportler danach ihre Karriere aufgeben müssen!
 
Der Kontext war, dass ein Nicht-Profisportler in dieser Zeit (mind. 6 Monate) nicht wie beim Wintersport leicht möglich, hart auf die Schulter aufschlagen sollte. [ nach meiner Meinungsbildung ]

Ein Profisportler bekommt für das Risiko, dass er nach 3 Monaten oder früher wieder auf dem Feld steht und an der Schulter ev. wieder hart verletzt wird als Gegenleistung Kohle, Versicherung etc. .

Als Nicht - Profisportler würde ich sagen, dass man, soweit was ich lesen konnte ( Diss., Ärzte, Online ) einen Sturz auf die Schulter mind. 6 Monate nicht herausfordern sollte.
 
Der Kontext war, dass ein Nicht-Profisportler in dieser Zeit (mind. 6 Monate) nicht wie beim Wintersport leicht möglich, hart auf die Schulter aufschlagen sollte. [ nach meiner Meinungsbildung ]

Ein Profisportler bekommt für das Risiko, dass er nach 3 Monaten oder früher wieder auf dem Feld steht und an der Schulter ev. wieder hart verletzt wird als Gegenleistung Kohle, Versicherung etc. .

Als Nicht - Profisportler würde ich sagen, dass man, soweit was ich lesen konnte ( Diss., Ärzte, Online ) einen Sturz auf die Schulter mind. 6 Monate nicht herausfordern sollte.

Also mein Arzt ist Sportmedizinischer Chirurg und gibt mir nach 14 Wochen volle Belastungsfreigabe! Da er auch sämtliche Leistungssportler bei mir in der Umgebung betreut, denke ich man kann ihm vertrauen. Deshalb finde ich 6 Monate übertrieben, egal ob Pro oder nicht!
Aber glaubt was ihr wollt!
 
hi,
nur dem arzt des vertrauens zu folgen find ich auch richtig.
auf meinem arztbrief, auch sportmedi und schulterspezi, steht belastungsfreigabe ab 8 wochen. das bedeutet aber nicht, dass ich voll trainieren, bierkästen tragen oder hart drauffallen darf.
Es steht ebenfalls sportpause 3 monate drauf, was sich bei mir mit den online infos deckt.
ist aber je fall, schweregrad, methode, heilumgsverlauf individuell.
bezüglich stabilität, bindegewebe, knorpel etc. dürfte es jedoch, wenn ich das vom arzt richtig verstanden habe, bei allen mehr als 3 monate dauern bis es nen harten sturz aushällt.

fazit: fragt den arzt eures vertrauens ;)
 
14 Wochen nach der Operation? Na dann muss meine Platte wohl auch nach 8 Wochen raus...hehe. Damit wär der Urlaub machbar, bin jetzt nur von 10-12 Wochen ausgegangen, die die Platte drin bleiben soll..

Werd einfach nochmal den Arzt anrufen...
 
Hi an alle,
@ebroglio: jeder ist sein Glückes Schmied...

wenn du der meinung bist deine platte so schnell wie möglich wieder rauszubekommen, nur um nen schönen ausfluges wegen.
Ich bin jetzt in der 7en Woche post Op. Allerdings mit TightRope, die bewegung funtzt eigentlich jeden tag besser. Doch nur ein augenblick reicht aus, auch aus gewohnheit, sich irgentwie abzustützen oder eine falsche drehung aus dem handgelenk und du wirst sofort daran erinnert:(. Bekomme meinen Arm seitlich bis 90°. Mein Arzt bescheinigt bis 12 wochen max. belastbarkeit 4 Kilo. Sportverbot mit'm Rad 3 Monate, Karate darf ich erst wieder in 6 Monaten dran denken... Wenn ich Glück hab, bekomm ich am Freitag vom Doc die Freigabe und darf über Wiedereingliederung endlich wieder zur Arbeit als Lackierer:daumen:

Gruß
 
Hey Monteciao...

Da hast du wohl recht damit, denke aber es ist auch von Person zu Person unterschiedlich, was Motivation und vor allem Heilung des Körpers angeht.

Hab jetzt 3 Wochen durch, komm mittlertweile bis 80° +- und kann auch soweit wieder das meiste machen. Arbeiten läuft auch, wobei das aber keine Belastung für meinen Arm ist, muss nur mit Maus und Tastatur umgehen können.

Mein Arzt, Sportmediziner und Orthopäde, hat mir jetzt gesagt, 3-4 Wochen nach entfernen der Platte bin ich wieder voll belastbar, je nachdem ob es Probleme bei der Wundheilung gibt oder nicht.

Werd mich auch nochmal im Krankenhaus schlau machen und danach dann entscheiden, was ich mach, unnötig riskieren will ich eigentlich auch nichts.
 
So, nach knapp 14 Wochen ist meine Platte gestern rausgeflogen.
Tolles Gefühl ... hatte mich schon fast an das einengende Gefühl gewöhnt.
Jetzt hoff ich das die Restbeschwerden langsam auch verschwinden und ich bald mit der Kräftigung loslegen kann.
 
ich möchte mich mal wieder melden, um leidensgenossen zu beruhigen.

status: Rockwood 4 (tosy 3), OP mit hakenplatte (ausführung siehe alter post), vor guten zwei wochen

die OP liegt zwei ca 2,5 wochen zurück. nach zwei nächten KH entlassung.
nach ca drei tage habe ich einen heftigen bluterguss entdeckt (als die schwellung zurückgegangen ist). der hat mir auch die größten probleme gemacht (schmerzen im muskel usw.)
nach einer guten woche bin ich dann wieder in die arbeit gegangen (bürohengst).

mein aktueller zustand:
habe kaum noch schmerzen, mein größtes problem - der bluterguss durchmesser ca 6 cm - ist auch schon fast weg.
den gilchrist trage ich NUR nachts, tagsüber habe ich den arm nur die ersten zwei Tage ruhig gestellt.
ich würde allen raten, den arm so viel wie möglich zu bewegen! meine ärzte haben die gleiche meinung. hier einige überungen für die ersten wochen.
jetzt brauch ich nur noch ein anderes hobby für den winter...
 
will nochmal ein kurzes statmant zum gilchrist verband abgeben:

wurde vor 3 monaten - Tossy 3 mittels double tight rope operiert.
hatte 4 wochen gilchrist verordnet (tag und nacht) habe mich an diese vorgabe streng gehalten - im nachhinein würde ich dieses nicht mehr so lange durchziehen.
ich denke es ist schlicht zu lange seine schulter nicht zu bewegen ausser 2x 30min passiv bei der physiotherapie!!!
hatte lange probleme bei der abduktion.

jetzt 3 monate später - tägliches kurzes training (terraband + stützübungen) bin ich nahezu beschwerdefrei - mountainbiken inkl. lässigen singletrails sind ebenfalls schon wieder möglich.

würde mich wieder für op/tight rope entscheiden allerdings verkürzte tragedauer des gilchrist (2-3 Wochen).
 
Ich hatte post OP gar kein gilchrist getragen. Renne aber auch mit 5mm hochstand und einer etwas instabilen Schulter rum, trotz tight rope.
Allerdings war ich heut das erste mal
wieder im Studio trainieren und seitheben am kabelzug ging problemlos.
 
laut röntgen ca. 1 1/2 monate post OP hatte ich keinen hochstand...allerdings kommt es mir jetzt -rein optisch betrachtet- schon so vor, als wäre die clavicula etwas höher als auf der gegenseite (es wurde aber kein röntgen mehr angefertigt)
 
Hey zusammen,

hätt mal wieder eine Frage. Ich hab bisher keine Physiotherapie, mein Arzt hat mir paar Übungen gezeigt die ich machen kann. Wie sieht das bei euch aus?

Laut Arzt bekomm ich erst nach dem Enfernen der Platte Physiotherapie, da es sich vorher nicht lohnt.
 
Hey zusammen,

hätt mal wieder eine Frage. Ich hab bisher keine Physiotherapie, mein Arzt hat mir paar Übungen gezeigt die ich machen kann. Wie sieht das bei euch aus?

Laut Arzt bekomm ich erst nach dem Enfernen der Platte Physiotherapie, da es sich vorher nicht lohnt.

War bei mir genau so! Es macht tatsächlich danach mehr Sinn.
Bin jetzt in der 15. Woche. Entfernung der Platte, in der 8. Woche und bin nahezu wieder hergestellt.
Ab nächste Woche gib ich wieder Vollgas :)
 
Alles klar, was kann man denn sonst selber bisschen machen? Pendel den Arm täglich nach außen um ihn auf die 90° zu bekommen und versuch einfach, in alle Richtungen immer so gut es geht zu bewegen.

Na dann los... ich warte noch bis Ende Januar, dann geht das Leben wieder weiter..
 
Zurück