AC Gelenksprengung Tossy 3

hi,
die 90° sind eine Grenze die nicht überschritten werden soll.

Mit dem Oberarm habe ich auch Probleme, der schmerzt bei Belastung fast mehr als die Schulter. Beim Unfall bin ich zuerst mit dem Arm auf die Haube geknallt und anschließend dann kopfüber auf den Boden. Das sind dann eigentlich 2 Baustellen.

Schlafen war am Anfang auch ein Problem, verstärkt vielleicht auch deshalb weil ich dringend mal eine neue Matratze bräuchte. Ich hatte auch schon überlegt die Camping-Luftmatratze auszuprobieren.

Grüße und Gute Genesung
ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
oh sieht ganz schön bunt aus. O.O bei mir waren keine verfärbungen da und jetzt fast 5 wochen nach der op kann ich den arm auch langsam wieder "normal" einsetzen unter leichten schmerzen versteht sich.
habe noch etwas zu meiner hakenplatte gefunden, http://www.prismaplus.de/angebot_martin_implantat.htm

wurde in zusammen arbeit mit den ärzten aus dem krankenhaus in dem ich operiert wurde im marienhospital.
zum einscannen meines röntgenbildes bin ich leider noch nicht gekommen.
//edit
das mit den schmerzen im oberarm kenne ich so ein stechen oder drücken. schwer zu beschreiben.
ich frage mich aber wieso das 3 monate drin bleibt.. bei euch auch?
eine freundin ist physio therapeutin und meinte nach 6 wochen müsste es raus.

gute besserung euch allen!

mfg ruFFa
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

wenn Du die Hakenplatte meinst, da waren die Ansagen der Ärzte bisher gleich: nach 12 Wochen kommt die raus.

Bei Bruch der Platte oder anderen Komplikationen natürlich nicht.

In den 6 Wochen nach der OP darf die Schulter/der Arm nicht über 90°.

Gruß und Gute Genesung
ralf
 
Nunmehr ist knapp ein Jahr nach meinem Abgang über den Lenker vergangen. Daher möchte ich euch kurz mitteilen wie es mir heute geht!

Kurzer Rückblick für die neu hinzugekommenen:
- Am 13.06.09 auf einem steilen Single-Trail über den Lenker abgestiegen
- bis 28.06. Rucksackverband
- am 04.07. wieder erstmals auf dem Bike (natürlich auf der Straße)

Von den insgesamt 3 behandelden Ärzten wurde mir zur konservativen Behandlung geraten.

Außer dem kleinen Schönheitsmakel (Hochstand) habe ich keine Probleme mehr.
Mir gehts gut!

Allen Tossy 3-Geplagten wünsche ich gute Besserung! Es wird wieder!
 
moin,

seit 5 Wochen habe ich jetzt die Platte in der Schulter.

Gestern ist mal wieder ein fast schmerzfreier Tag gewesen, zeitweise habe ich vergessen das da was mit der Schulter ist.

Heute sieht es wieder ganz anders aus: die Bänder zum Nacken und zum Schulterblatt sind gereizt, die Platte zwickt und der Oberarm schmerzt auch wieder, obwohl das gelb-grüne fast verschwunden ist.

Die Beweglichkeit ist so lala, zur Seite gerade mal geschätzte 45° bis die Schulter hochkommt. Nach vorn geht ein wenig mehr.

Zwei Schritte vor, einen zurück.:heul:

Wenigstens kann man bei den Temperaturen jetzt im T-Shirt los.:daumen:

@ ruFFa: haste das nochmal mit Deinem Arzt besprochen?

Beste Wünsche
ralf
 
Also das mit der Hakenplatte hört sich irgendwie krass an. Wann soll die denn wieder rauskommen?? In 7 Wochen? Also ich kann jedem nur empfehlen, sich einen PDS Faden einbauen zu lassen. War relativ schnell schmerzfrei und auch die Schmerzen nach der OP hielten sich echt in Grenzen. Tröstet jetzt zwar nicht die Jenigen, die nun eine Platte drin haben, aber Kopf hoch! Das wird wieder.
Hatte am 27. März den Unfall und war heute wieder biken. Schulter macht keine Probleme mehr. nur das Handgelenk braucht noch was...

Drück euch die Daumen, dass ihr zügig wieder fit seit.

lg
 
@hobb ne leider noch nicht am montag werde ich wohl zum chirurgen gehen.

@sebastian bei mir wäre die wahrscheinlichkeit hoch gewesen das diese fäden reissen weil ich sehr massig bin, und sie hätten mein schlüsselbein nicht so weit runter bekommen, es stand nur hakenplatte zur debatte da ich ja weiter biken will und auch mal auf die schulter fallen will. unfall hatte ich am 19.april und am 21.april wurde ich operiert. arm kann ich noch nicht richtig bewegen muskel ist total weg ^^ und fühlt sich sehr komisch an mit der platte.

mfg und gute besserung euch allen

ruFFa
 
moin,

Richtig gerechnet: 12 Wochen soll die Platte drin bleiben, also in der Tat noch 7 Wochen.

Allerdings hat der Arzt schon angedeutet daß sie früher rauskommt wenn z.B. die Beweglichkeit der Schulter durch die Platte behindert wird.

Im Moment wird das Tempo der Heilung auch mehr vom Oberarm bestimmt. Der ist nach dem Unfall platt wie 'ne Flunder gewesen. Bunt ist er jetzt nicht mehr aber, so wie bei ruFFa, ohne Muckis.

Nächste Woche werde ich mal versuchen die 12 Wochen ein wenig runterzuhandeln. In älteren Beiträgen habe ich gelesen, daß nach dem Entfernen der Platte die Fortschritte im Heilungsprozess größer werden.

Jeder Patient ist ein individuelles "Problem". Unterschiedliche Muskelbildung z.B. oder auch die erwähnte "Masse" können schon Gründe für unterschiedliche Behandlung sein, meine ich als Laie.
Ob Platte oder Faden "besser" ist, keine Ahnung.

Soooo, Fuzzball!
 
Nach 4,5 Wochen Hakenplatte nach Rockwood 5 habe ich immer noch Schmerzen, die sind aber erträglich. Zwickt und Zwackt immer wieder dazu manchmal je nach tagesform ein permanenter Schmerz und die üblichen Verspannungen un dReizungen.

Beweglichkeit dr Schulter bis zu den 90 Grad ist wieder da. Zwickt aber noch gut, weil die Muskulatur wieder trainiert werden muss.

Grüße
Joachim
 
moin,
zwicken zwacken und Tagesform, so ist das.

Das Durchschlafen scheint bei Dir auch immer noch Thema zu sein. Das hatte ich nur ein paar Tage nach der OP.

2 - 3 Stunden am Tag bin ich per pedes unterwegs, schön im hohen GA-Bereich und immer schön den kranken Arm pendelnd. Abends bin ich dann immer schön müde, 23°° wird es aber immer.

Wie textet doch die Amy so schön: i dream of a day, when it's all gone away and the sun is shining bright

Köpfe hoch, Schultern nach hinten
ralf
 
moin,
Woche 8 nach beginnt super. Die Prellung hat sich endlich aus dem Oberarm verabschiedet. Nach den kleinen Fortschritten im Heilungsprozess ist das jetzt der gefühlte big hit.:)

Jetzt wird es auch mit der Schulter schneller vorangehen.

Nachdem ich bisher aufgrund der Schmerzen bei vielen Bewegungen an Radfahren überhaupt nicht gedacht habe, mußte ich dann heute auch mal beide Arme zum imaginären Lenker vorstrecken.:cool:

Die erste Runde mit Federgabel und Rizer rückt näher.

Talsohle durchlaufen oder Bergfest gehabt, wie man will.:hüpf:

Beste Wünsche und Kopf hoch
ralf
 
http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/5/1/7/0/2/_/large/xray.jpg

xray.jpg

so hier
 
status:
crash 19.04.2010
op 21.04.2010

kann immer noch ned wirklich allein bewegen nur wenn die hand aufm tisch liegt knackt besonders unangenehm wenn ich versuche den arm zu heben :P

arzt hat empfohlen schwimmen zu gehen für schonenden muskelaufbau aber mich dabei auch darauf aufmerksam gemacht falls ich ausrutsche und mich irgendwie mit dem arm absützen will kann einiges passieren. deswegen warte ich lieber die zweite op ab für die schmerzfreie beweglichkeit... ich hoffe das es so kommt wie der arzt sich das vorstellt.


ride on..
 
Hi,
es klingt als müßtest Du ohne Krankengymnastik klarkommen.

Der Arzt hat mich vor einigen Wochen entsetzt angeschaut als ich ihn gefragt habe ob ich schwimmen gehen kann. Ist klar, da kommt man schnell mal über 90°.

Inzwischen sind wir beide aber ja soweit, das wir das dürfen.

Das mit der zweiten OP ist, glaube ich, sorry!, bei Dir ein Denkfehler: es sollen bis dahin genügend Muckis aufgebaut werden, die dann die Platte überflüssig machen.

Am Tisch sitzend den Arm zu heben ist schon hardcore, da mußt Du etwas "gemütlicher" anfangen. Eine der ersten Übungen in der KG ist es gewesen, die Hand etwa auf Türgriffhöhe gegen die Wand zu legen und dann mit den Fingern nach oben zu "krabbeln". Man kann auch einen Ball nach oben rollen.


Muskelaufbau ist bei mir angesagt. Dazu gehört auch, das Durchstrecken des Ellenbogens mal unter Kontrolle zu bekommen. Der knickt nämlich immer wieder ein. Dabei habe ich mich eigentlich recht früh vom Gilchrist verabschiedet.

Die Platte sorgt für ein unangenehmes Gefühl, als würde sie gleich wegrutschen.

Woche 9 nach Unfall, Woche 7 nach OP
:daumen:
ralf
 
Männers,

ich hoffe euch geht es trotz dem Umständen gut. Traue mich fast gar nicht mehr von meinem "Leidensweg" zu berichten. Bei mir sind es nun fast 3 Monate her und hatte gestern meine 2. große Tour. Habe den Eindruck, dass das Schlüsselbein nach unten gewandert ist. (zumindest ein wenig)
Zum Thema sanfter Muskelaufbau. Ich kann euch was das betrifft wärmstens ein Terraband empfehlen. Das Grüne!!! Je nach dem wie lang oder kurz ihr das greifft, könnt ihr damit die Schwierigkeit selbst regulieren. Hat mir sehr geholfen wieder Stabilität in das Schultergelenk zu kriegen. Allerdings weiss ich nicht, wie sinnvoll das bei einer Hakenplatte ist. Ich persönlich würde auch jeder Sturzgefahr aus dem Weg gehen... (Biken ist eigentlich für mich auch noch ein Risiko, weil ich eine Platte im Handgelenk eingebaut bekommen habe, aber das ist nicht das Thema hier)
Zum Thema KG: Ich verstehe nicht warum du nicht in krankengymnastischer Behandlung bist. Am Tag nach der Op kam der Physio an und habe dann passive KG bekommen. Vielleicht geht damit jeder Arzt anders um. Wenn ich meine 2 Anwendungen noch kriege komme ich auf insgesamt 18... Vielleicht nochmal den Arzt drängen oder eine 2. Meinung holen...?

Wünsche euch weiterhin gute Besserung!!!

greetz
 
Status Tossy 3 / Rockwood 5, OP mit Hakenplatte am 02.05.

Heute 6 Wochen nach der OP bin ich fast komplett schmerzfrei. Ein komisches Drücken ist öfter da, aber naja.

Ich geh seit kurz nach der OP alle zwei Tage zum Physiotherapeuten, da wird abwechselnd Beweglichkeit und leicht die Kraft trainiert, sowie die eventuel entstandenen Verspannungen bekämpft. Das ist meiner Meinung nach extrem wichtig. Kann mit ausgestrecktem Arm ( mit lediglich leichtem Ziehen im Oberarm) eine volle 1,5L Plasteflasche bis zu den 90 Grad nach vorn und zur Seite heben.

Werd morgen bei der Physio anfragen, wie es jetzt mit Muskelaufbau weiter geht.

Viele Grüße
Joachim
 
status:
crash 19.04.2010
op 21.04.2010

kann immer noch ned wirklich allein bewegen nur wenn die hand aufm tisch liegt knackt besonders unangenehm wenn ich versuche den arm zu heben :P

arzt hat empfohlen schwimmen zu gehen für schonenden muskelaufbau aber mich dabei auch darauf aufmerksam gemacht falls ich ausrutsche und mich irgendwie mit dem arm absützen will kann einiges passieren. deswegen warte ich lieber die zweite op ab für die schmerzfreie beweglichkeit... ich hoffe das es so kommt wie der arzt sich das vorstellt.


ride on..

Das klingt aber irgendwie nicht soo gut, wenn ich es mit mir vergleiche.

Du kannst deinen Arm im Stehen noch nicht selbst schmerzfrei die vollen 90 Grad bewegen?

Das wäre mit deinen knapp zwei Wochen Vorsprung verdammt schade.

Grüße
Joachim
 
Hey,

ja genau. Das ist halt so ein langes Gummiband. Gibt es in verschiedenen Stärken. Müsste so um die 10 € kosten. Wie gesagt, kann es nur empfehlen. Habe mich auf ein Ende gestellt und dann das andere Ende mit dem Arm bis 90° hoch gezogen. Aber nur die Bewegungen, wo das Schlüsselbein noch nicht mitrotiert. Wenn Schmerzen, dann aufhören.

Weiterhin gute Besserung wünscht

der Sepp
 
[...]
arzt hat empfohlen schwimmen zu gehen für schonenden muskelaufbau aber mich dabei auch darauf aufmerksam gemacht falls ich ausrutsche und mich irgendwie mit dem arm absützen will kann einiges passieren. [...]
moin,
ausrutschen kannst Du auch zu Hause in der Dusche. Die meisten Unfälle passieren eh im Haushalt.:rolleyes:

Solche Übungen mit dem Terraband wie die beschriebene mache ich nur unter "Aufsicht", damit die Bewegung wirklich aus der Schulter kommt und nicht aus der Wirbelsäule. Die gezielten Übungen zu Hause versuche ich mit beiden Armen/Schultern synchron/parallel zu machen, wenn möglich auch zwecks Kontrolle vor dem Spiegel.

Hab heute den Bus verpaßt, der mich zur KG bringen sollte. Der Taxistand war verwaist, also kurzentschlossen das Rad genommen. Pünktlich, unfallfrei und ohne besondere Vorkommnisse an der Praxis.:D So langsam kann ich mich dann mal um einem neuen Helm bemühen.:)

Über Lymphknoten finde ich hier nichts, meine "lymphen" immer noch.:confused:

Allen Gute Genesung
ralf
 
Statusmeldung knapp 9 Wochen nach Tossy3 / Rockwood 5 versorgt mit Hakenplatte.

Laut Arzt steht das Schlüsselbein prächtig, Bänder sollten gut wieder verheilt sein. Soll Arm bis 110 Grad bewegen.
Mache je nach Schmerzen leichte Kraftübungen bei der Physio. Habe aber trotzdem im Oberarm und Nackenbereich bei "normaler" Armbelastung oft noch mittlere Schmerzen. Hoffe das endet mit der ME.

Grüße
Joachim
 
Hi, da bin ich also nicht allein. Hab vor 6 Tagen auch die Hakenplatte rechts wegen Rockwood 5 verpasst bekommen. Finde aber die Einschränkungen erträglich. Was mich mehr stört, ist eine gehörige Rippenprellung -auch rechts.
Bikesaison so gut wie abgehakt!
 
Zurück