AC Gelenksprengung Tossy 3

Hi, da bin ich also nicht allein. Hab vor 6 Tagen auch die Hakenplatte rechts wegen Rockwood 5 verpasst bekommen. Finde aber die Einschränkungen erträglich. Was mich mehr stört, ist eine gehörige Rippenprellung -auch rechts.
Bikesaison so gut wie abgehakt!

Ahh dann gute Besserung. Die Radsaison kannst du leider wirklich an den Nagel hängen. :-(

Viele Grüße
Joachim
 

Anzeige

Re: AC Gelenksprengung Tossy 3
wie krass ist das denn?
16 Seiten zu Tossy 3... :lol:

Hatte ich vorletztes Jahr auch und konnte mich nicht schonen.
War drei Wochen nach der OP mit den Drähten sogar auf einem Rucksacktrip in Marroko :D
Gut ich hatte nur nen 10kg, den mir meine Frau immer angereicht hat, aber bis auf einen Tag war es ein herrlicher Urlaub mit Kamelriding und dergleichen.
Lad die Tage mal das Röntgenbild und die jetzige Narbe hoch.
Wie siehts bei euch danach aus?
 
also hatte heute die entfernung der platten "reingekommen am 21.04.2010" der arzt meinte hätten schon früher raus kommen können. sitze jetzt mit drenage zuhause und morgen kommt sie raus.

haben so gut wie keine schmerzen bewegen tue ich jetzt aber nicht großartig wegen der naht.

gute besserung jungs!
 
moin,
Glückwunsch, 5 Tage "zu früh".

Bei mir werden es 5 Tage drüber, bin halt ein alter Sack.:heul::lol:

Hmm, Dränage...autsch. Ist eigentlich der Gilchrist nötig nach der ME?
 
[...] Habe aber trotzdem im Oberarm und Nackenbereich bei "normaler" Armbelastung oft noch mittlere Schmerzen. [...]

Geht mir auch so.

Zum Nacken sagt der Hausarzt es wären Verspannungen durch einseitige Belastung. Daraufhin sind mir diverse Fehlleistungen meinerseits aufgefallen, von der Schräglage auf der Couch beim Fußballgucken bis hin zum viel zu schweren Einkaufskorb. Vieles korrigiert, Nacken i.O.

Zum Oberarm hieß es in der Physio ich würde ja den Arm kontinuierlich stärker fordern, deshalb auch kontinuierlich Schmerzen. In meiner Interpretation so etwas wie Muskelkater.

Step by step....full speed ahead.

Zwei Wochen noch Vollgas und kurz vor der ME versuchen komplett schmerzfrei zu werden, das ist mein Plan.

Gruß
ralf
 
also entfernung gestern gehabt und heute drenage raus... hab nur noch halsschmerzen rest fühlt sich wunderbar an... die schmerzen gehen mit der me weg... macht euch keine sorgen.. mir hats die platte vom schlüsselbein gehebelt also hatte ich auch etwas schmerzen
aber alles gut ich drück euch die daumen!
 
moin,
Glückwunsch, 5 Tage "zu früh".

Bei mir werden es 5 Tage drüber, bin halt ein alter Sack.:heul::lol:

Hmm, Dränage...autsch. Ist eigentlich der Gilchrist nötig nach der ME?


mein arzt meinte eigentlich muss ich nur noch 2 wochen warten bis die inneren narben verheilt sind und dann könnte ich mich schon wieder aufs bike schwingen.. nein ohne verband ich hatte auch kein gilchrist... hatte so eine blaue weste aber musste ich nach der me nicht anziehen. fühlt sich auch echt wieder stabil an!
 
Hi an alle Tossy geschädigten.
Nach einem Sturtz im Mai 09 , lautete die Diagnose Rochwood 4.
Hab mich dann im Dezember 09 , nach langem hin und her doch operieren lassen .Trotz 10 Wochen Schohnung nach der OP hat die Schulter nicht gehalten , das Schlüsselbein steht wieder deutlich nach oben raus . Wer von euch hat sich operieren lassen , und wie sind die Ergebnisse bei euch ??
Gruß Oli
 
Hi an alle Tossy geschädigten.
Nach einem Sturtz im Mai 09 , lautete die Diagnose Rochwood 4.
Hab mich dann im Dezember 09 , nach langem hin und her doch operieren lassen .Trotz 10 Wochen Schohnung nach der OP hat die Schulter nicht gehalten , das Schlüsselbein steht wieder deutlich nach oben raus . Wer von euch hat sich operieren lassen , und wie sind die Ergebnisse bei euch ??
Gruß Oli

Wie wurdest du operiert?

Grüße
Joachim
 
So bei mir ist es auch bald soweit.

Hakenplatte von 03.05. bis 19.07. . Also ab 20. Dann definitiv wieder metallfrei unterwegs. :)

Grüße
Joachim
 
[...]Trotz 10 Wochen Schohnung nach der OP [...]
Gruß Oli

moin Oli,
das ist übel das Du Dich damit solange rumquälen mußt.

Bei mir ist die Platte noch drin, ich kann also nix dazu sagen ob das Schlüsselbein noch hochkommen wird, ich hoffe nicht.

Was meinst Du mit "10 Wochen schonen"? Bewegung und Belastung ist schon wichtig damit ein "normales" Muskelpaket in Arm und Nacken die Schulter unterstützen kann, auch wenn die Platte noch drin ist.

Hattest Du KG?

Gute Genesung
ralf
 
So bei mir ist es auch bald soweit.

Hakenplatte von 03.05. bis 19.07. . Also ab 20. Dann definitiv wieder metallfrei unterwegs. :)

Grüße
Joachim

Skandal! Das sind nur 11 Wochen! :lol:

Hast Du etwa Deinen Nickname als Druckmittel eingesetzt?:cool:

Sei es Dir gegönnt, weiterhin alles Gute!

Metallfrei? Bin seit 30 Jahren in der IG Metall.:eek:
 
Hm -scheint sehr individuell abzulaufen, was die Behandlungszeiten angeht. Bei mir war die Rede von 8 - 10 Wochen, bis das Metall wieder rauskommt.
Mal sehn was morgen der Chirurg dazu sagt.
Ansonsten bin ich ganz zufrieden mit dem Verlauf der Heilung - nur eben nicht damit, das das Bike noch soooo lange stehen bleiben muss.
An alle Tossyleidenden: Gute Besserung!
 
jein.

Tossy3 bzw. Rockwood5 ist ja immer dasselbe.

Aber andere Bedingungen nicht:

- das Alter des Patienten
- Vorerkrankungen
- allgemeine Beweglichkeit/Belastbarkeit vor dem Unfall
( Hand/Wasserballer z.B. sind völlig anders behandelbar)
- "Nebenbaustellen": es ist ein kleiner Unterschied, ob man sich beim Fallen mit den Armen abgestützt (Handgelenk) hat oder ob man mit Karacho auf die Schulter geknallt ist (Arm platt, Rippe) oder ob einem hinterlistig ein Baum vor das Rad gesprungen ist (Rippe).

Es gibt sicher noch viel mehr Variablen

So kurz nach der OP wird der Chirurg noch keinen Termin für die Metallentnahme machen. Erstmal den Heilungsverlauf abwarten.
 
So kurz nach der OP wird der Chirurg noch keinen Termin für die Metallentnahme machen. Erstmal den Heilungsverlauf abwarten.

Also ich fand die KG extrem wichtig. Zum einen, um wieder Vertrauen in die Schulter zu gewinnen, dass man sie auch im Alltag wieder normal einsetzt und zum anderen dazu die auftretenden Beschwerden, wie Verspannungen ... zu bekämpfen.

Denke, dass ich auch nach der ME und Fadenzug dann noch eine ganze Weile 2-3 mal die Woche zur KG gehe.

Viele Grüße
Joachim
 
Also ich fand die KG extrem wichtig. Zum einen, um wieder Vertrauen in die Schulter zu gewinnen, dass man sie auch im Alltag wieder normal einsetzt und zum anderen dazu die auftretenden Beschwerden, wie Verspannungen ... zu bekämpfen.

Denke, dass ich auch nach der ME und Fadenzug dann noch eine ganze Weile 2-3 mal die Woche zur KG gehe.

Viele Grüße
Joachim

So ist es.

Mir bleiben nach der ME 8xKG, das sollte genügen.
 
Also ich hatte nach der Op 6 Wochen Kg.
Das Schlüsselbein wurde mit 2 Drähten fixiert , und das Ac Gelenk vernäht. Nach 6 Wochen kamen die Drähte wieder raus .
In den ersten 6 Wochen durfte ich den Arm nicht über 90° heben , um die Drähte nicht zu verbiegen .Aber hat halt nichts gebracht .
Gruß oli
 
Moin,

wie es bei dir gelaufen ist ja nicht gerad so toll. Bei mir wurde mit einem selbstauflösenden Faden operiert und mein Sb steht nun auch etwas höher als das Andere. Aber tiefer, als wenn es nicht operiert wurde. Ich denke das ultimative OP-verfahren gibt es nicht. Hat alles seine Vor -und Nachteile. Werde mir demnächst ein paar Hanteln zulegen und die Schulter mit ein paar Muskeln ausstatten... Mehr kann man glaube ich dann nicht mehr tun. Was kaputt ist, ist kaputt. Egal wie es versorgt wurde. Von daher: Have fun.

Gruß
 
Hallo ihr Tossys,

ab und an ist ja bereits angesprochen worden, dass die OP beim Tossy 3 nicht zu 100% den gewünschten Erfolg bringt und sich ganz selten ein erneuter Schlüsselbeinhochstand ergeben kann. Genauso auch bei mir:

28.12.09 hab ich einen relativ undramatischen Snowboard-Sturz gedreht, der mir die drei Bänder am äußeren Schlüsselbein zerrissen hat. Klaviertastensyndrom Tossy III bzw Rockwood 5.
Das wurde am gleichen Tag operativ mit der PDS-Kordel (Zugurtung) und zwei Kirschnerdrähten versorgt. Die Bänder wurden samt Diskus, der zwischen Schlüsselbein und Acromion sitzt vernäht. Darauf folgte passive KG usw.
Nach etwa 8 Wochen kamen die Drähte wieder raus und ich fing mit aktiver KG an. 2-3 Wochen später, nach einer Party ist mir aufgefallen, dass urplötzlich das Schlüsselbein wieder oben war. (wahrscheinlich dumm getanzt oder weis ich auch nicht so genau) Auf Anraten von einem Orthopäden habe ich dann 2 Monate einen Rucksackverband wie bei der konservativen Methode getragen. Nun stehts Schlüsselbein um Schaftbreite hervor. Arzt sagt Tossy 2-3.

Seit einem bis eineinhalb Monaten mache ich nun wieder Sprot (mit dem Fahrrad im Dreck hochhüpfen und Klettern sowie auch Schultermuskulatur-krafttraining zur Stabilisation. Das Fahrradfahren ist definitiv die stärkste Belastung für die Schulter, beim Klettern schone ich mich aber auch noch ein wenig, obwohl ich teilweise bereits wieder im 7. Grad unterwegs bin. Belastung wie Liegestütze sind aber sehr unangenehm und ständig springt in der Schulter was über und es knackt rum. Also da ist schon ziemlich viel spiel drin.

Mit einem Kletterarzt in Bamberg (Dr. Volker Schöffl) habe ich eine evtl. zweite OP besprochen. Er hält eine weitere OP wohl für durchaus möglich. Tight-Rope hält er beispweise. für ungeeignet bei hohen sportlichen Belastungen, wegen Materialermüdung. Aber es währe zusätzlich neben der Wiederherstellung der Bänder (die man sich aus dem Oberschenkel oder so holt und im AC-Gelenk einnäht) eine Möglichkeit um Stabilität zu gewinnen.
Also ich werde erstmal die heißen tage abwarten und den sommer mit meinem Höcker so genießen. Und dann entscheiden ob noch eine OP folgen soll, oder nicht.

Gibt es denn Erfahrungsbereichte von Fällen, die sich zu einer 2. OP entschieden haben, da die erste nicht geholfen hat. ???

Grüße und gute Besserung
 
Das bestätigt ein wenig die Aussage meines Chirugen, dass er mit der Hakenplatte bisher die betsen Erfolge erzielen konnte. Ist halt im VErgleich recht martialisch. Ich bin gespannt, wie es bei mir aussieht, wenn die Platte wieder raus ist.

Viele Grüße
Joachim
 
Rockwood 5 ist natürlich übel .
Die Einteilung nach Rockwood ist mit der nach Tossy identich.
Rockwood 1-3 = Tossy 1-3 .
Rochwood 4-6 sind nicht nur die Bänder futsch , sondern auch Muskelablösungen , und andere schöne Sachen .
Rockwood 4 , wie im meinem Falle , geht noch einen Tick über Tossy 3 hinaus .
So hat es mir mein Arzt erklährt , und so steht es auch unter Wikipedia zu lesen .
Meine Schulter macht ständig problehme , möglicherweise komm ich um eine 2te OP nich herum .
gruß oli
 
Zurück