AC Gelenksprengung Tossy 3

Achso, Schlafen ging halbwegs, aber auch nur auf dem Rücken und mit zusätzlichem Kissen unterm Arm.

Aber nach dem Aufwachen waren die Schmerzen schlimmer als zuvor
 

Anzeige

Re: AC Gelenksprengung Tossy 3
Hast du keinen Gilchrist Verband für nachts bekommen?
Ich würde mir erst mal anhören mit welcher Methode ich operiert werden soll und wie oft der Chirurg den Eingriff schon vorgenommen hat.

Im Prinzip gilt je schneller desto besser, allerdings würde ich zum Spezialisten tendieren und dann zu tight rope oder minar.
 
ich habe einen gilchristverband bekommen und trage ihn auch fleißig. Habe ihn aber in der nacht ausgezogen und den arm gelagert, weil es so erträglicher war.

ich werde den Arzt morgen früh erstmal ordentlich ausquetschen. Habe ich den Eindruck, dass er weiß wovon er spricht, tendiere ich zur OP.

Natürlich werde ich immer unschlüssiger, je länger ich hier den Threat und andere Foren durchforste. Ich habe den Eindruck, dass es bei den Leuten ohne OP besser heilt, und die mit OP häufig über Komplikationen (Draht reisst, Schlüsselbein hebt sich nach Entfernung des Drahtes /der Platte etc.) berichten.

Ich warte nun erstmal das Gespräch ab und berichte dann weiter. Danke für Eure antworten
 
Hallo mitleidende,

ich wurde vor Exakt 2 Wochen operiert. Hackenplatte und Gil.Verband nach Tossy 3 R 4.
Also die Nächte sind die Hölle, d.h. Schmerzen bei falscher Bewegung, kommischerweise aber nur wenn ich mich leicht anhebe oder den Arm nach innen zum Körper bewege!
Tagsüber kann ich den Arm schmerzfrei bewegen bis ca. 70°, Zähneputzen geht auch wieder ohne den Kopf zu kippen und es wird jeden Tag besser. Am Fr. wird geröntg, hoffentlich soweit alles ok!
In 6 W. soll die Platte raus und ich kann mit vernünftiger Reha anfangen.

Eines ist mir klar geworden, ich fahr nur noch mit komplett Bodyarmor egal wie heiß es ist!!!!

Der mißlungene Drop hat mir kräftig die Saison vermiest :(

Gute Besserung euch allen!!!!!
 
Das hilft leider nichts...zumindest nicht generell....Es wird vielleicht einen kleinen Prozentsatz an Stürzen geben, die gerade so vom Schutz gefangen werden, dass die Wucht auf die Bänder geringer ist. Aber die Verletzung kommt ja durch einen Ruck zu Stande...und den hast du auch mit Weste.
 
Das hilft leider nichts...zumindest nicht generell....Es wird vielleicht einen kleinen Prozentsatz an Stürzen geben, die gerade so vom Schutz gefangen werden, dass die Wucht auf die Bänder geringer ist. Aber die Verletzung kommt ja durch einen Ruck zu Stande...und den hast du auch mit Weste.

Das ist wahr, dennoch gibt es Sicherheit! An der Fahrtechnik wird natürlich auch gefeilt!

vg
 
Es gibt von evs eine schulterorthese mit eingebauten Protektor. Nennt sich EVS SB04.
Werd ich mir wahrscheinlich zulegen bis die Schulter völlig ausgeheilt ist, einfach um bei Stürzen eine ruckartige überdehnung des AC-Gelenks zu vermeiden.
 
Es gibt von evs eine schulterorthese mit eingebauten Protektor. Nennt sich EVS SB04.
Werd ich mir wahrscheinlich zulegen bis die Schulter völlig ausgeheilt ist, einfach um bei Stürzen eine ruckartige überdehnung des AC-Gelenks zu vermeiden.

Naja, schlecht ist es nicht, aber unter einem Bodyarmor kann man es nicht anziehen!
Ich werde, wenn ich wieder fahren darf, die Schulter tapen und den Bodyarmor drüber ziehen!

vg
 
An so eine Orthese hab ich auch schon gedacht und mir gerade eine Bandage von evs für den Knöchel bestellt. Aber wenn ich alle geschundenen Körperteile schützen will, wirds teuer ;-)
 
Achso, hatte schonmal einen ähnlich heftigen Aufschlag aus ähnlicher höhe auf die gleiche Schulter mit Weste. Da ist außer ner zerrung nix passiert. Ich wünschte ich hätte eine getragen. Das tue ich aber selten, wenn ich mit dem AM unterwegs bin
:-(
 
Das Problem ist nicht das auf die Schulter Fallen, sondern das verdrehen, zerren oder verrenken des Gelenks.

Bei mir wurde das Schulterblatt einfach gegen das Schlüsselbein verschoben und die Bänder wurden quasi abgeschert.
Ich hab auch alle drei Bänder reißen gehört.

Eine Protektorenjacke müsste also die Schulter gegen den Rumpf fixieren um das verschieben oder verdrehen zu verhindern, das tun sie aber leider nicht.
 
Stimmt schon, ich kann mich auch nicht mehr genau an den Ablauf erinnern, ich weiß nur, dass ich mich abrollen wollte und mit der rechten Schulter eingeschlagen bin. Mein Jacket hätte den Aufprall vielleicht etwas abmildern können, wer weiß. Ist jetzt halt passiert.

Hab gerade das Arztgespräch hinter mich gebracht. Aufgrund des enormen Hochstandes des Schlüsselbeins (Rockwood 5) hat er mir dringend zur OP geraten. Ich hab eingewilligt, morgen früh werd ich aufgeschnitten. Mein Physiotherapeut hat mir auch bestätigt, dass der Arzt gut ist und sein Handwerk versteht.

Tja dann, wünscht mir Glück.

Gute Besserung Euch allen
 
Das einzige was wirklich hilft sind Muskeln, die das Gelenk stabilisieren...ich hab einfach die Übungen der Physio weiterbehalten und mach das jetzt seit 4 Jahren...in der Zwischenzeit hatte ich beim DH/FR schon den ein oder anderen Einschlag auf den Arm aber der Muskelkater danach gibt mir Recht ;)
 
Stimmt schon, ich kann mich auch nicht mehr genau an den Ablauf erinnern, ich weiß nur, dass ich mich abrollen wollte und mit der rechten Schulter eingeschlagen bin. Mein Jacket hätte den Aufprall vielleicht etwas abmildern können, wer weiß. Ist jetzt halt passiert.

Hab gerade das Arztgespräch hinter mich gebracht. Aufgrund des enormen Hochstandes des Schlüsselbeins (Rockwood 5) hat er mir dringend zur OP geraten. Ich hab eingewilligt, morgen früh werd ich aufgeschnitten. Mein Physiotherapeut hat mir auch bestätigt, dass der Arzt gut ist und sein Handwerk versteht.

Tja dann, wünscht mir Glück.

Gute Besserung Euch allen

Welche OP Methode wird denn angewandt?
 
Ein anderer Punkt ist: Soll ich das einfach hier am Ortsansässigen Krankenhaus machen, oder nach einem Spezialisten suchen, was dann natürlich länger dauern würde.? Ich werde erst mal Mittwoch abwarten und mich dann wohl oder übel entscheiden müssen.

Auf jeden Fall wünsche ich allen Verletzten hier ne gute Genesung.
Die Schmerzen haben mich auch dazu bewogen es in der Unfallchirurgie des ansässigen KHs machen zu lassen. Hätte keinen Bock gehabt mich auf die Suche nach einem Spezialist zu machen.
 
Hallo mitleidende,

ich wurde vor Exakt 2 Wochen operiert. Hackenplatte und Gil.Verband nach Tossy 3 R 4.
Also die Nächte sind die Hölle, d.h. Schmerzen bei falscher Bewegung, kommischerweise aber nur wenn ich mich leicht anhebe oder den Arm nach innen zum Körper bewege!
Tagsüber kann ich den Arm schmerzfrei bewegen bis ca. 70°, Zähneputzen geht auch wieder ohne den Kopf zu kippen und es wird jeden Tag besser. Am Fr. wird geröntg, hoffentlich soweit alles ok!
In 6 W. soll die Platte raus und ich kann mit vernünftiger Reha anfangen.

Eines ist mir klar geworden, ich fahr nur noch mit komplett Bodyarmor egal wie heiß es ist!!!!

Der mißlungene Drop hat mir kräftig die Saison vermiest :(

Gute Besserung euch allen!!!!!

Nach 6 Wochen soll bei mir die Platte eigentlich auch entfernt werden. Allerdings riet mir bisher jeder Orthopäde dazu es richtung 12 Wochen rauszuzögern. Dann könnte man ziemlich sicher sein das die Bänder vernarbt sind.
Werde mich nach 8 Wochen wieder im KH vorstellen und mit dem Operateur einigen.
 
Nach 6 Wochen soll bei mir die Platte eigentlich auch entfernt werden. Allerdings riet mir bisher jeder Orthopäde dazu es richtung 12 Wochen rauszuzögern. Dann könnte man ziemlich sicher sein das die Bänder vernarbt sind.
Werde mich nach 8 Wochen wieder im KH vorstellen und mit dem Operateur einigen.

Zu mir sagten sie 8- 10 Wochen!

naja schau mer mol!
 
12 Wochen bis 6 Monate bis die Bänder vollständig verheilt sind wurde mir auch gesagt.
Aber nach 12 Wochen ist eure Schulter doch völlig steif???

Ihr Hakenplatten-Jungs tut mir echt leid.
 
Den Namen der Methode weiß ich nicht, es kommen zwei Drähte zum Einsatz, einmal eineDrahtschlinge, um das Schlüsselbein nach unten zu ziehen, und einen durch den Außenknochen um das ganze zu fixieren und zu stabilisieren.
Nach 6 Wochen (bzw. je nach Fortschritt) kommt das Zeug dann in einer ambulanten OP wieder raus.

Ich soll damit rechnen, dass ich in ca. 3 Monaten wieder Sport machen kann.
 
Also das wär nicht so wirklich meins.
Ich würde immer auf tightrope oder zumindest Hakenplatte bestehen.
Die Kirschnerdraht Methode scheint mir schon ein wenig steinzeitlich.
 
aus Darmstadt

Mein Arzt hat mir von tightrope abgeraten, weil das ganze eben im Körper verbleibt und es keine Erfahrung mit Langzeitfolgen gibt, da es sich um ein neueres verfahren handelt. Hmm, davon kann man nun auch halten was man will.
Letztendlich gibt es ja keine Methode der Wahl, bzw. eine die sich als besser erwiesen hätte, als die anderen. Das ist ja die Krux. Weder ist klar, dass OPs besser sind als Konservativ, noch welche Op Methode die bessere ist.
Da es so viele Methoden gibt, findest du sicher glühende Verfechter für jede davon.
Mir ist es wichtig, der Arzt weiß, was er tut, dann darf er mir auch einen Steinzeitdraht einbauen ;-)

Ich lass es jetzt machen und berichte dann über den Verlauf
 
Empfohlen hätte ich die die Unfallklinik in Frankfurt.
Aber ich will dich jetzt auch nicht verunsichern, daher drück ich dir einfach die Daumen für morgen.

Gute Besserung :)
 
Zurück