Achter!!

Guest
Hi!
Ich habe mir vor ein paar Monaten ein Mountainbike (Hai-Time von Winora für 1500 DM - Hardtail) gekauft. Und fahre auf Schotterwegen aber springe auch Bordsteine hoch und runter und fahre ab und zu Treppen. Nun habe ich bemerkt das ich am Hinterrad nen ziemlichen Achter hab so das die Feld an den V-Brakes Schleift und vorne einen kleinen Achter. Warum habe ich so schnell nen Achter? was kann man dagegen tun oder wie entstehen sie erst garnicht? P.S.: ich wiege 65 kilo das dürfte nich zu viel sein..

Bitte um schnelle Antwort!
DANKE

Mfg
Max
 

Anzeige

Re: Achter!!
Entweder hast du zuwenig Druck im Reifen, sodaß du beim Treppenfahren mit der Felge aufschlägst oder deine Laufräder haben eine zu geringe Speichenspannung.
Vielleicht wurden deine Laufräder auch nicht nachzentriert, denn die Speichen setzen sich meist noch etwas bei neuen Laufrädern.

Bis denn
Steve
 
Gast schrieb:
Hi!
Ich habe mir vor ein paar Monaten ein Mountainbike (Hai-Time von Winora für 1500 DM - Hardtail) gekauft. Und fahre auf Schotterwegen aber springe auch Bordsteine hoch und runter und fahre ab und zu Treppen. Nun habe ich bemerkt das ich am Hinterrad nen ziemlichen Achter hab so das die Feld an den V-Brakes Schleift und vorne einen kleinen Achter. Warum habe ich so schnell nen Achter? was kann man dagegen tun oder wie entstehen sie erst garnicht? P.S.: ich wiege 65 kilo das dürfte nich zu viel sein..

Bitte um schnelle Antwort!
DANKE

Mfg
Max
-----------------------------------------------------------------------------
Hi,

wer viel mit dem Bike fährt muß auch ab und an seine Laufräder zentrieren. Du stellst ja auch Deine Schaltung nach bzw. ölst Deine Kette am Bike.
Was mich echt aufregt (ich arbeite seit Jahren in einem Bike-Shop) ist die Naivität mancher Leute. "Ich habe mir ein Bike für 1500 DM gekauft und das Laufrad hat einen Schlag und die Schaltung muß schon nach 3 Monaten nachgestellt werden." Man wenn Ihr Stadtposer immer überall rauf und runder springen müßt, könnt Ihr Euch auch mal um Euer Bike kümmern. Beschäftigt Euch mal mit der Technik und versucht endlich mal zu verstehen. Nichts läuft ewig ohne Pflege.
Auch ein Bike für 8000 DM muß nachgestellt, geschmiert und geputzt werden.
Wenn ein Neuwagen zur jährlichen Inspektion kommt meckert ja auch keiner. Und Winterreifen werden auch meist nochmal vor der Montage ausgewuchtet.

So jetzt hab´ich mal Dampf über "nervende" Kunden abgelassen.
Ich mag unsere Kunden. Nur manche können eine Echt auf den Geist gehen.
Ciao ChrisA
 
Ok!
Danke für eure Antworten!
Also kann man die Felge noch reparieren und muss keine neue kaufen?

Schonmal ein großes DANKE für eure bisherigen Antworten!
 
Na klar, kauf Dir einen Nippelspanner und zentriere die Felge selbst. Wie man es macht, steht in jedem Bike Reparatur-Buch.

Drehe Dein Laufrad bis der Schlag an der V-Brake zu erkennen ist. In Deinem Fall muesste die Felge anliegen. Die drei gegenueberliegenden Speichen eine 3/4 Umdrehung mit dem Nippelspanner nach links drehen. Vorgenag wiederholen. Uebung macht den Meister :D

Fuer zu grosse Schlaege oder Schlaege in der Hoehe sollte man allerdings einen Zentrierstaender verwenden.
 
ich hab die refahrung gemacht, dass bei von hand gespeichten laufraedern nahezu kein probleme auftreten (fachkundiger 'einspeicher' natuerlich vorausgesetzt).
wenn du viel springst oder aehnliches solltest du regelmaessig die laufraeder zentrieren (lassen). je frueher du achter auszentrierst desto groesser ist die wahrscheinlichkeit, dass du das laufrad wieder gut hinkriegst.
wenn die felge allerdings schon einen knacks hat, wird der achter beim ueberfahren des erstbestenen zigarettenstummel wieder da sein; da hilft nur eine neue felge.
noch ein tip: wenn du bei einem maschinell gespeichten laufrad eine neue felge einbaust, tausch gleich die speichen mit, denn die originalen sind leider auch oft miess.
 
Danke für eure Antworten!
Ich war heut beim Fahrradladen und der hat des schnell zentriert. der achter is jetzt ziemlich draußen! am montag geb ich des ab zur 1. inspektion da wird dann alles nochmal gemacht...

Danke leute!
 
Zurück