Agilität eines Dämpfers

defender78

Geminizer
Registriert
25. März 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Odenwald rules
Hi

ich habe gestern meinen neuen Race Tech RT3 Dämpfer eingebaut und habe folgendes Problem:

auch bei voll aufgedrehter Druckstufe reagiert der Dämpfer meiner Meinung nach noch zu träge.

Ich habe zum Vergleich mal einen Rock Shox Stahldämpfer eingebaut und der reagiert viel agiler.

Kann es sein, dass das Öl im Dämpfer zu dickflüssig ist?
Oder ist vielleicht zuviel Druck auf dem Stickstoff-Behälter?

Was könnte es noch für Möglichkeiten geben?


Stefan
 
Hallo,

hat Huberts RT 3 eine getrennte Zug und Druckstufeneinstellung?
Er hat sonst immer die Angewohnheit seine Dämpfer sehr straff abzustimmen! Seine Zugstufe wirkt auch zu einem gewissen Anteil auf die Druchstufe!!! Ich komme mit seinen Dämpfersetup auch nicht übermäßig zurecht...ist auch sehr ruhig um ihn geworden!

[email protected] :bier:
 
Original geschrieben von defender78
Hi

ich habe gestern meinen neuen Race Tech RT3 Dämpfer eingebaut und habe folgendes Problem:

auch bei voll aufgedrehter Druckstufe reagiert der Dämpfer meiner Meinung nach noch zu träge.

Beim Aus - und/oder Einfedern?

Zudem wird eine Luftfeder nie die Performence einer Stahlfeder erreichen, da hierbei die Federrate, je nach Bauart konstant oder angepasst über den gesamten Federweg, konstruiert werden kann, während bei Luft/Gasfedern mit zunehmendem Federweg eine Verhärtung eintritt.

Dafi
 
der RT3 ist nen stahlfeder dämpfer..................


@ defender78, ich schätze das er zu dickflüssiges öl reingemacht hat da der RT3 ja eigentlich nen dämpfer für DH ist und eben sole umlenkverhältnisse(3-3,5), sonst rufe ihn dochmal an und frage welche viskosität drinne ist.......
 
Hubert anrufen!

Einfach sagen... "So weich machen wei er es niemals machen würde..." dann ist es einer der Besten Dämpfer...


Ich hatte das Problem mit dem Kugelventil in der Druckstufe!

Das musste etwas weiter aufgebohrt werden, weil es nicht geug Öl in den Behälter durchströmen hat lassen...

Danach war der Dämpfer net wiederzuerkennen.. die Federn sin auch meist zu Hart!!!

:bier:
 
Ich habe eben mit Hubert geprochen.

Ich hatte falsche Hülsen geliefert bekommen und bekomme nun neue. Ich hatte zwar die richtigen Werte angegeben, aber der Angestellte der die Hülsen angefertigt hat, hat die Aussenmaße und nicht die Innenmaße genommen.

Ich bekomme noch eine andere Feder, da die mitgeliferte eine gebrauchte ist. Die mitgelieferte ist auch viel zu hart. Ich kann höchstens 45 von 60 mm Hub nutzen.

Die mitgelieferte Feder hat einen grünen Punkt. (9 kg/mm)
Die neue Feder die ich noch bekomme wird weicher sein.
(8 kg/mm)

Mein Körpüetgewicht ist 87,5 kg incl. Kleidung und das Übersetzungsverhältnis ist 2,2857.

Ist die neue Feder dann die richtige?

@evil Er sagte dass er immer das gleiche Öl verwendet.
Ich soll aber den Dämpfer einschicken und er macht ihn weicher.

Ich hoffe mal dass er dann besser funktioniert.


Stefan
 
Bei www.german-a.de kannst Du die Federhärte berechnen.

Ich fahre eine 80 N/MM Feder bei ähnlichem Gewicht und ähnlicher Übersetzung, aber 50 mm Hub.
Passt sehr gut.

Dreh auf jeden Fall mal die Zugsstufe voll auf, wenn der Dämpfer
zu träge ist.
 
@Eckard

Ich habe die Zugstufe voll augedreht. Es liegt also wohl an der Grundeinstellung des Dämpfers die Race Tech vorgenommen hat.

Ich werde den Dämpfer in den nächsten Tagen wieder hinschicken und es verändern lassen.
Dann ist das Problem hoffentlich gelöst.

Stefan
 
Zurück