flyingcubic
night rider
Hallo Leute,
ich habe meine Lampe nun zusammengebaut
Desweitern bin ich auf ein eigenartiges Verhalten gestoßen was positiv oder negativ ausgelegt werden kann.
Wenn die KSQ so wie in der 3D ansicht eingebaut wird, dimmt die Lampe stufenlos ab erreichen von 70C° LED temp runter Stabilisiert die leistung dann bei 80C°.
Hatte am anfang 51W und dann gehts zimlich schnell nach unten nach etwa 3min ist die Lampe dann bei etwa 35W das ganze ohne Luftbewegung bis irgendwann die temperaturstufe mit 90C° greift.
richte ich den Lüfter bei maximaler leistung auf die Lampe steigt die Leistung der Lampe auf max 45W.
Das ganze ist jetz natürlich nur theoretisch und müste Praktisch mit dem Junsi Powerlog überprüft werden.
ich denke die Interne Regelung der KSQ dimmt die Lampe zwangsweise runter.
Eigentlich wollte ich es ja vermeiden, beim prototyp bei dem die KSQ anders herum eingebaut war konte ich dieses verhalten nicht feststellen.
hat natürlich den nachteil das nie die maximale Leistung erreicht wird obwohl es thermisch möglich wäre.
Der Vorteil davon ist aber, es dimmt schön langsam runter ohne das die augen etwas merken zb wie bei Lupine und sprart Energie ein.
Möchte man diese verhalten nicht, müsste man die KSQ umgedreht verbauen was auch möglich wäre dann bräuchte man ein 2mm Wärmeleitpad.
Da mir der aufwand zu groß ist die Lampe auseinander zu rupfen, lasse ich sie vorerst so.
Bilder vom Aufbau stelle ich später rein.
Das Gewicht des Lampenkopfes beträgt 189g
hier erstmal die fertige Lampe:
weitere Bilder in meinem Album
ich habe meine Lampe nun zusammengebaut
Desweitern bin ich auf ein eigenartiges Verhalten gestoßen was positiv oder negativ ausgelegt werden kann.
Wenn die KSQ so wie in der 3D ansicht eingebaut wird, dimmt die Lampe stufenlos ab erreichen von 70C° LED temp runter Stabilisiert die leistung dann bei 80C°.
Hatte am anfang 51W und dann gehts zimlich schnell nach unten nach etwa 3min ist die Lampe dann bei etwa 35W das ganze ohne Luftbewegung bis irgendwann die temperaturstufe mit 90C° greift.
richte ich den Lüfter bei maximaler leistung auf die Lampe steigt die Leistung der Lampe auf max 45W.
Das ganze ist jetz natürlich nur theoretisch und müste Praktisch mit dem Junsi Powerlog überprüft werden.
ich denke die Interne Regelung der KSQ dimmt die Lampe zwangsweise runter.
Eigentlich wollte ich es ja vermeiden, beim prototyp bei dem die KSQ anders herum eingebaut war konte ich dieses verhalten nicht feststellen.
hat natürlich den nachteil das nie die maximale Leistung erreicht wird obwohl es thermisch möglich wäre.
Der Vorteil davon ist aber, es dimmt schön langsam runter ohne das die augen etwas merken zb wie bei Lupine und sprart Energie ein.
Möchte man diese verhalten nicht, müsste man die KSQ umgedreht verbauen was auch möglich wäre dann bräuchte man ein 2mm Wärmeleitpad.
Da mir der aufwand zu groß ist die Lampe auseinander zu rupfen, lasse ich sie vorerst so.
Bilder vom Aufbau stelle ich später rein.
Das Gewicht des Lampenkopfes beträgt 189g
hier erstmal die fertige Lampe:
weitere Bilder in meinem Album
Zuletzt bearbeitet: