noch mal zu den Akkus
bei Zellenpacks besteht immer ein Risiko, ausgenommen RC Packs, Camcorderakkupacks. Da sind die einzelnen Zellen geprüft und passend zusammengefügt.
Einzelne Zellen müssen miteinander verlötet werden, was nicht ganz einfach ist. Wenn man das Ganze dann in ne Wasserflasche fummelt, stellen sich schnell kalte Lötstellen ein - ein Anfang ohne Ende - bis der Akkupack richtig funzt ist die Frustschwelle schon am Überlaufen.
BleiGel Akku ist schon richtig! LI
ION zwar unschlagbar, aber auch im Preis! Daher haben wir jahrelang und werden das auch weiterhin so halten, auf die 6V (7,2V) Technik gesetzt. Damit lässt sich auch genügend Licht erzeugen (Lupine), die Miniwattbirnen haben nämlich eine enorme Farbtemperatur daher ist das Verhältnis Gewicht/Betriebszeit/Nutzen eindeutig besser.
Bei eine Lichtanlage stellt sich zuersteinmal die Frage:
für was brauch ich sie?
Just for fun - dann darf Gewicht bitteschön keine Rolle spielen, Lampengehäuse müssen nicht wasserdicht sein usw.
auf dem tägl. Weg zur Arbeit sieht das schon anderst aus,
da ist Ausdauer des Akkus , leichtes Handling, Funktionalität der Anlage bei Regen Sturm und Schnee, das Gewicht und die Grösse gefragt, nicht unbedingt ein Flutlicht.
Das nutzen nur Biker, die eigentlich gar kein Licht brauchen.
Und dann sieht die Rechnung mit den Ladezyklen schon anders aus. Da ist fast jedes 2te Jahr ein Akku angesagt
Fazit
für Leute die mehr wie 12V20W bzw. 6V10W brauchen kann der Akku gar nich schwer genug sein (BleiGel)
Für die Fahrt zur Arbeit kann ich nur LI
ION Akkutechnik empfehlen. Da reichen 6V10W/6W Lampe/n völlig aus.
Dafi
Warum bekommt man so wenig Bilder der IBC'lers Eigenkonstruktionen zu sehen?
Will sehen!