Akku von Sigma Mirage

another schrieb:
bin ein bißchen verwirrt, aber ich probier es mal... :D

also ich bin ebenfalls "stolzer" besitzer eines mirage-sets und unzufrieden.
nun dachte ich mir, ich setz anstatt des 10 watt strahlers einen dieser osram dinger mit 35w und für den 5w einen mit 10w ein. von den halterungen her passt das ja alles. nun habe ich auch schon verstanden, das ich nen 12v akku brauche(+ladegerät) halten sollte er mit beiden 2std.. ich weiß aber beim besten willen nicht, was ich da nehmen soll und was die ganzen bezeichnungen bedeuten.
könnte mir hier jemand sagen, was ich wo kaufen soll?

Soweit ich das an Bildern erkennen kann is das Gehäuse der neuen 10W Miragelampe aus Kunststoff - in dem Fall wär ich mit 35W vorsichtig. Zur 5W Mirage würd ich bei der X einen Abstrahlwinkel von max 12° oder nur die X mit 20W/20-24° empfehlen (sofern Alugehäuse).
Die 5 W Lampe hat ne Birne P13,5s mit 6V5W - alternative 12V6W von FER (www.bruegelmann.de ) 12V10W ( www.conrad.de ) bringt enorm mehr Licht allerdings wird bei 10W der Reflektor blindt.
Als Akku nimmst einen BleiGel 12V4.5Ah ( www.reichelt.de ) und/oder später mal nen LI ION Akku
Der Lader wäre der oft zitierte AL600 auch bei www.reichelt.de

Dafi
 
Dafi schrieb:
Soweit ich das an Bildern erkennen kann is das Gehäuse der neuen 10W Miragelampe aus Kunststoff - in dem Fall wär ich mit 35W vorsichtig. Zur 5W Mirage würd ich bei der X einen Abstrahlwinkel von max 12° oder nur die X mit 20W/20-24° empfehlen (sofern Alugehäuse).
Die 5 W Lampe hat ne Birne P13,5s mit 6V5W - alternative 12V6W von FER (www.bruegelmann.de ) 12V10W ( www.conrad.de ) bringt enorm mehr Licht allerdings wird bei 10W der Reflektor blindt.
Als Akku nimmst einen BleiGel 12V4.5Ah ( www.reichelt.de ) und/oder später mal nen LI ION Akku
Der Lader wäre der oft zitierte AL600 auch bei www.reichelt.de

Dafi

ok, danke!:-)

noch ne frage...wenn ich das alles in die tat umgesetzt habe, habe ich mit dem akku den ihr empfehlt ja immer noch keine längere nutzungsdauer. und den nächst größeren mit 2,4kg will ich mir nun wirklich nicht antun.
bleibt also nur noch ein LI ION Akku, richtig?
 
Dafi schrieb:
Ja, ja hab mich etwas undeutlich ausgedrückt meinte natürlich mit der Überspannung die orginal 6V5W Birne!
Die 6V Birnen leiden schon sehr unter der Spannung und haben ne Lebenserwartung von 12-18 Std. Die 7,2V Birne hat dagegen 6,2W und ist als sehr hell zu bezeichnen - da liegt die Betriebszeit schon bei 50 Std.

Habe so eine Birne in nem Lumotec Dynamoscheinwerfer mit LI ION Akku da ist auch diese Lampe echt zu gebrauchen.

Dafi

Momentan betreibe ich eine Lampe mit 6 V / 4,2 Watt im Lumotec N. Hätte natürlich noch 6 V / 5 Watt von der Mirage daheim. Aber scheue mich etwas, die 5er zu testen: Hält der Reflektor bzw. der Scheinwerfer an sich die 5 Watt aus? Du schreibst oben von 6,2 Watt. Wie ist deine Erfahrung?

Danke
pinguin
 
Hallo Kollegen,

will ebenfalls die Wintermonate nicht ganz ohne Bike verbringen und habe mir deshalb heute Mittag eine Mirage gekauft. Nun ist mir klar, dass ich davon keine Wunder erwarten darf, aber für den Einstieg wirds vielleicht reichen.

Eine konkrete Frage: Ist es möglich, mit dem mitgelieferten Bleiakku und einer herkömmlichen Zeitschaltuhr etwas zu konstruieren, was den Akku nicht in kürzester Zeit platt macht und trotzdem dazu führt, dass der Akku immer geladen ist, wenn ich ihn brauche?

Falls der Akku nicht vollkommen intollerant gegen Überladung ist, wäre es ja z.B. möglich, nach dem vollständigen Aufladen täglich eine halbe Stunde das Ladegerät anzuschmeissen.

Hat jemand Erfahrung mit so etwas?

Viele Grüße
Michael
 
Das AL600 Ladegerät kostet bei Louis nur 10 Euro. Was soll da noch das gebastel mit ner Zeitschaltuhr die mindestens 4,99 kostet und dann den Akku ev. doch killt???
 
Joerky schrieb:
Das AL600 Ladegerät kostet bei Louis nur 10 Euro. Was soll da noch das gebastel mit ner Zeitschaltuhr die mindestens 4,99 kostet und dann den Akku ev. doch killt???

Hi Joerky,

danke für deine Antwort. Grund ist, dass ich die Zeitschaltuhr schon habe und den mitgelieferten Akku nicht unbedingt auf Dauer verwenden will. Sollte der nämlich kaputt gehen oder mir aufgrund der geplanten Nachrüstung der Mirage-X die Leuchtdauer nicht ausreichen, möchte ich mir den Ni-Pack kaufen. Damit wäre das AL600 aber obsolet. Da es obendrein 14,95 kostet (Stand 5.1.2005, 09:18 Uhr) und die Versandkostenpauschale zusätzlich 3,95 beträgt, wäre die Anschaffung für mich wirtschaftlich unsinnig - ist ja schon fast das halbe NI-Pack.

Gestern bin ich übrigens zum ersten Mal mit der Mirage im Wald gewesen. Ich muss zugeben, ein wenig heller wäre schöner, aber nach den Berichten hier im Forum hätte ich mir schlimmeres vorgestellt. Ich find's durchaus brauchbar, wenn man nicht basteln möchte - die Montage ist easy, das Handling finde ich noch gut.

Ich werde jetzt mit meiner Schaltuhr nach dem Motto 1x voll laden und dann zunächst täglich eine Viertelstunde nachladen und damit versuchen, den Akku geladen zu halten.

Viele Grüße
Michael
 
Goldfisch schrieb:
Sollte aufgrund der geplanten Nachrüstung der Mirage-X die Leuchtdauer nicht ausreichen, möchte ich mir den Ni-Pack kaufen.

Der Nipack bringt in puncto Leuchtdauer keinen wesentlichen Vorteil gegenüber deinem neuen und intakten Bleiakku. Er ist lediglich kleiner, kompakter und viel praktischer. Wenn Du die Leuchtdauer wirklich spürbar verlängern willst, müßtest Du beide Akkus kombinieren oder zwei Nipacks kaufen.

Goldfisch schrieb:
Damit wäre das AL600 aber obsolet. Da es obendrein 14,95 kostet (Stand 5.1.2005, 09:18 Uhr) und die Versandkostenpauschale zusätzlich 3,95 beträgt ...

Joerky hat sich vielleicht vertippt. Der von ihm angegebene Preis von EUR 9,95 gilt bei Louis für das AL300, das für Deine Zwecke ausreichen würde. (Die Versandkosten entfallen, falls man ein Fahrrad hat, mit dem man zur nächstgelegenen Louis-Filiale fahren kann).

Goldfisch schrieb:
wäre die Anschaffung für mich wirtschaftlich unsinnig.

Technisch macht die Anschaffung AUF JEDEN FALL Sinn. Das bei der Mirage mitgelieferte Sigma-Ladegerät ist bekanntlich ein potentieller AKKUKILLER, da es keine Abschaltautomatik hat und keinerlei Möglichkeit bietet, die korrekte Ladezeit zu überwachen.
 
reinhardinddorf schrieb:
Der Nipack bringt in puncto Leuchtdauer keinen wesentlichen Vorteil gegenüber deinem neuen und intakten Bleiakku. Er ist lediglich kleiner, kompakter und viel praktischer. Wenn Du die Leuchtdauer wirklich spürbar verlängern willst, müßtest Du beide Akkus kombinieren oder zwei Nipacks kaufen.

Stimmt. Die Leuchtdauer unterscheidet sich nicht so stark. Was bleibt sind Vorteile im Handling etc. Ich glaube, mittelfristig werde ich eher auf das Ni-Pack setzen.

reinhardinddorf schrieb:
Technisch macht die Anschaffung AUF JEDEN FALL Sinn. Das bei der Mirage mitgelieferte Sigma-Ladegerät ist bekanntlich ein potentieller AKKUKILLER, da es keine Abschaltautomatik hat und keinerlei Möglichkeit bietet, die korrekte Ladezeit zu überwachen.

Wie schon gesagt, der alte Akku ist mir nicht so wichtig. Wenn der im Laufe der Jahre kaputt geht oder an Kapazität verlieren würde wäre das nicht weiter schlimm. Angenommen, ich treffe per Zeitschaltuhr einen Punkt, der den Bleiakku sagen wir mal 5 Minuten zu lange läd (nach zehn Minuten voll bei 15 Minuten Ladedauer), killt sowas den Akku unmittelbar oder könnte der so ein Prozedere trotzdem jahrelang durchhalten?

Die Frage mal anders formuliert: Hat schonmal jemand versucht, einen Bleiakku mit einer Zeitschaltuhr ständig geladen zu halten?

Grüße
Michael
 
Liebe Bikekollegen,

ich bitte nochmal um Eure Unterstützung bei meinem Problem. Ich habe mir mittlerweile etwas neues überlegt: ich versuche es zunächst mit dem mitgelieferten Sigma-Akku weil ich den ja schonmal habe. Einen zweiten will ich als Backup im Rucksack mit führen. Zum Laden habe ich mir eben das AL600 bestellt - vielen Dank den Tippgebern.

Meine Fragen:

1. Kann ich mit einem Ladegerät beide Akkus gleichzeitig laden/geladen halten?

2. Falls ja: Wie muss ich die beiden Akkus anschließen? In Reihe oder Parallel?

3. Falls ein Akku teilentleert, der andere aber voll ist, wie ist denn dann das mit Erhaltungsladung bzw. Ladestrom?

Wenn ich das so durchdenke, komme ich fast selber zu dem Schluß, dass es wohl nicht gehen wird... :-/

Grüße & Danke schön
GF
 
Das kannst Du vergessen - die Akkus müssen einzeln geladen werden.
Du kannst Dir ja nie sicher sein das sie beide den gleichen Ladezustand haben.

Schaltest Du sie in Reihe und lädst dann mit 12 Volt, wird der vollere der beiden überladen, weil der noch nicht volle dafür sorgt dass die Ladeschlusspannung noch nicht erreicht ist und es wird also lustig weitergeladen.

Schaltest Du sie parallel um dann mit 6 Volt zu laden wird der leerere vom volleren Akku geladen - und das u.U. mit einem sehr hohen Strom - das ist dann weder für den einen noch für den anderen Akku verträglich.

Lade sie schön einzeln und gut ist das.

Die Bleigelakkus können zwar am al600 unbegrenzt lange dranhängen und sind dann eben auch garantiert rappelvoll wenn man sie braucht, aber selbst wenn man sie vollgeladen in den Keller stellt und die nächste Tour ist erst in 6 Wochen, sind sie nicht so weit selbstentladen das ein vorheriges Neuaufladen wichtig wäre - das gillt nur für NiMh - nicht für Bleigel...

Also einzeln laden...
 
Hugo schrieb:
hab heute meinen 7,2V akku bekommen und da niemand die mirage haben wollte wird jetz eben ma geguggt wie hell und wie lang die lebensdauer denn eigentlich is....rein subjektiv auf den ersten blick is das licht sehr viel weisser und entspr. heller....wenn ichmehr über die haltbarkeit weiss schreib ich mehr...besser wie der nimh akku is die lösung alle mal...auch wenn die lampe dabei drauf geht...wenigstens den akku kann man dann weiter verwenden :lol:

Hallo

Lebt deine Mirage noch ?
Wie sieht es denn mit der 7,2volt variante aus in sachen haltbarkeit, will nähmlich auch auf 7,2 volt li-ion akku umsteigen da sehr günstig zu bekommen.

PS: Heute gibt es bei Lidl in Berlin einen Automatiklader ist Baugleich mit dem AL-600 für 7,99€


Danke
 
Also ich hab grade mal kurz meinen Akku (Mirage Januar 05) aufgemacht und auf dem Akku steht bei mir 7,2 Volt drauf und ne Sicherung ist auch schon drinn.

Regengott

PS: Kann man den AL600 auch für LiIon - Akkus benutzen, dann wird er nämlich bei Lidl gekauft

</AHREF>Lidl Ladegerät
 
Regengott schrieb:
Also ich hab grade mal kurz meinen Akku (Mirage Januar 05) aufgemacht und auf dem Akku steht bei mir 7,2 Volt drauf und ne Sicherung ist auch schon drinn.

Regengott

PS: Kann man den AL600 auch für LiIon - Akkus benutzen, dann wird er nämlich bei Lidl gekauft

</AHREF>Lidl Ladegerät


Mit dem AL-600 kann man keine Li-ion laden und mit dem vom Lidl auch nicht,
zumindest nicht mit dem aus Berlin
 
Zurück