ah, ok.
dann brauch ich ja nur deiner bauanleitung zu folgen.

dann brauch ich ja nur deiner bauanleitung zu folgen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
another schrieb:bin ein bißchen verwirrt, aber ich probier es mal...![]()
also ich bin ebenfalls "stolzer" besitzer eines mirage-sets und unzufrieden.
nun dachte ich mir, ich setz anstatt des 10 watt strahlers einen dieser osram dinger mit 35w und für den 5w einen mit 10w ein. von den halterungen her passt das ja alles. nun habe ich auch schon verstanden, das ich nen 12v akku brauche(+ladegerät) halten sollte er mit beiden 2std.. ich weiß aber beim besten willen nicht, was ich da nehmen soll und was die ganzen bezeichnungen bedeuten.
könnte mir hier jemand sagen, was ich wo kaufen soll?
Dafi schrieb:Soweit ich das an Bildern erkennen kann is das Gehäuse der neuen 10W Miragelampe aus Kunststoff - in dem Fall wär ich mit 35W vorsichtig. Zur 5W Mirage würd ich bei der X einen Abstrahlwinkel von max 12° oder nur die X mit 20W/20-24° empfehlen (sofern Alugehäuse).
Die 5 W Lampe hat ne Birne P13,5s mit 6V5W - alternative 12V6W von FER (www.bruegelmann.de ) 12V10W ( www.conrad.de ) bringt enorm mehr Licht allerdings wird bei 10W der Reflektor blindt.
Als Akku nimmst einen BleiGel 12V4.5Ah ( www.reichelt.de ) und/oder später mal nen LI ION Akku
Der Lader wäre der oft zitierte AL600 auch bei www.reichelt.de
Dafi
Dafi schrieb:Ja, ja hab mich etwas undeutlich ausgedrückt meinte natürlich mit der Überspannung die orginal 6V5W Birne!
Die 6V Birnen leiden schon sehr unter der Spannung und haben ne Lebenserwartung von 12-18 Std. Die 7,2V Birne hat dagegen 6,2W und ist als sehr hell zu bezeichnen - da liegt die Betriebszeit schon bei 50 Std.
Habe so eine Birne in nem Lumotec Dynamoscheinwerfer mit LI ION Akku da ist auch diese Lampe echt zu gebrauchen.
Dafi
Joerky schrieb:Das AL600 Ladegerät kostet bei Louis nur 10 Euro. Was soll da noch das gebastel mit ner Zeitschaltuhr die mindestens 4,99 kostet und dann den Akku ev. doch killt???
Goldfisch schrieb:Sollte aufgrund der geplanten Nachrüstung der Mirage-X die Leuchtdauer nicht ausreichen, möchte ich mir den Ni-Pack kaufen.
Goldfisch schrieb:Damit wäre das AL600 aber obsolet. Da es obendrein 14,95 kostet (Stand 5.1.2005, 09:18 Uhr) und die Versandkostenpauschale zusätzlich 3,95 beträgt ...
Goldfisch schrieb:wäre die Anschaffung für mich wirtschaftlich unsinnig.
reinhardinddorf schrieb:Der Nipack bringt in puncto Leuchtdauer keinen wesentlichen Vorteil gegenüber deinem neuen und intakten Bleiakku. Er ist lediglich kleiner, kompakter und viel praktischer. Wenn Du die Leuchtdauer wirklich spürbar verlängern willst, müßtest Du beide Akkus kombinieren oder zwei Nipacks kaufen.
reinhardinddorf schrieb:Technisch macht die Anschaffung AUF JEDEN FALL Sinn. Das bei der Mirage mitgelieferte Sigma-Ladegerät ist bekanntlich ein potentieller AKKUKILLER, da es keine Abschaltautomatik hat und keinerlei Möglichkeit bietet, die korrekte Ladezeit zu überwachen.
Joerky schrieb:Das kannst Du vergessen - die Akkus müssen einzeln geladen werden.
Du kannst Dir ja nie sicher sein das sie beide den gleichen Ladezustand haben.
[...]
Also einzeln laden...
Hugo schrieb:hab heute meinen 7,2V akku bekommen und da niemand die mirage haben wollte wird jetz eben ma geguggt wie hell und wie lang die lebensdauer denn eigentlich is....rein subjektiv auf den ersten blick is das licht sehr viel weisser und entspr. heller....wenn ichmehr über die haltbarkeit weiss schreib ich mehr...besser wie der nimh akku is die lösung alle mal...auch wenn die lampe dabei drauf geht...wenigstens den akku kann man dann weiter verwenden![]()
Regengott schrieb:Also ich hab grade mal kurz meinen Akku (Mirage Januar 05) aufgemacht und auf dem Akku steht bei mir 7,2 Volt drauf und ne Sicherung ist auch schon drinn.
Regengott
PS: Kann man den AL600 auch für LiIon - Akkus benutzen, dann wird er nämlich bei Lidl gekauft
</AHREF>Lidl Ladegerät