Akku von Sigma Mirage

Bei Sigma soll der Akku 45,- Euro (nicht 65,-) kosten, das selbst abschaltende Netzladegerät extra ca. 30 Euro.
Wenn man auf die wasserdichte Verpackung von Sigma verzichtet und das selbst macht, spart man also 10 Euro - dafür weiß man aber dann, welche Akkus man hat.
 
Thonet schrieb:
Bei Sigma soll der Akku 45,- Euro (nicht 65,-) kosten, das selbst abschaltende Netzladegerät extra ca. 30 Euro.
Wenn man auf die wasserdichte Verpackung von Sigma verzichtet und das selbst macht, spart man also 10 Euro - dafür weiß man aber dann, welche Akkus man hat.

akku plus ladegerät gleichzeitig soll rund 65€ kosten hiess es von der eurobike

hier gibts 6000mah incl. ladegerät und 7,2V für noch weniger
 
Wollst davon 2 in Reihe nehmen??? ;)

Der Preis scheint ja nett zu sein, aber die Frage nach dem Laden im Zellenpack ist noch offen und die wie immer zu große Selbstentladung...
 
Joerky schrieb:
Wollst davon 2 in Reihe nehmen??? ;)

Der Preis scheint ja nett zu sein, aber die Frage nach dem Laden im Zellenpack ist noch offen und die wie immer zu große Selbstentladung...

ja, je zwei parallel in zwei gruppen serie, 14.4V bei 12Ah, oder?

und wo Li-Ion draufsteht sollte doch auch Li-Ion drin sein, so von wegen selbstentladung...
 
bouzuki schrieb:
ja, je zwei parallel in zwei gruppen serie, 14.4V bei 12Ah, oder?

und wo Li-Ion draufsteht sollte doch auch Li-Ion drin sein, so von wegen selbstentladung...

Ah jetzt ja...

Hatte den Post oben aus der Firma gepostet - dort ist ebay über den Proxy gesperrt - daher meine Annahme das es NiMh wäre wie weiter obern die 4000 und 4500 mAh Akkus...

Aber 12Ah LiIon Akku - mein lieber Herr Gesangsverein! :D
 
In dem thread ist ja ein riesiger zeitlicher Sprung... Gibt es nicht inzwischen von Sigma einen anderen (leistungsfähigeren) Akku und ein Ladegerät, das den Akku nicht grillt? Den einen Beitrag oben fass ich so auf und von meinem Händler hab ich auch gehört, es käme von Sigma eine verbesserte Version. -Weiss jemand näheres - oder hat es gar schon getestet ???
 
Such mal nen Bissel - wir haben hier schon ordentlich über den neuen Akku abgelästert.

Sehr teuer und nur unwesentlich längere Laufzeit - hohe selbstentladung (NiMh) aber immerhin nen angeblich intelligenter Lader... für zusammen ca. 65 Euro. Das sind aber alles nur Gerüchte - in der Hand hatte ich das Teil leider noch nicht.
 
hab heute meinen 7,2V akku bekommen und da niemand die mirage haben wollte wird jetz eben ma geguggt wie hell und wie lang die lebensdauer denn eigentlich is....rein subjektiv auf den ersten blick is das licht sehr viel weisser und entspr. heller....wenn ichmehr über die haltbarkeit weiss schreib ich mehr...besser wie der nimh akku is die lösung alle mal...auch wenn die lampe dabei drauf geht...wenigstens den akku kann man dann weiter verwenden :lol:
 
Jackass1987 schrieb:
wann kommt eigentlich die neue Mirage. Der Akku und das Ladegerät sollten ja überarbeitet worden sein.

Weiss einer wann das neue System rauskommt ?

Mfg Jackass !

Habe mich gestern auf dem IFMA-Stand von Sigma erkundigt:

Zu unterscheiden ist zwischen der Lieferbarkeit (A) des neuen Akkus und (B) der neuen Leuchten.

(A)
Den Akku gibt es ab sofort.
Er kann mit den bisherigen Mirage-Leuchten verwendet werden.

(B)
Die neuen Mirage-Leuchten (also die mit dem Schalter oben drauf) gibt es erst zur Frühjahrssaison "etwa ab März".
 
Hallo

Aufgrund der verkürzten Leuchtdauer meiner Sigma Mirage (5 Watt), ist wohl ein neuer Akku fällig.
Kann mir einer eine konkrete Bezugsquelle, bzw. eine genaue Bezeichnung eines von der größe her passenden Akkus nennen.
Die Leistung sollte mindestens der des Original Akku entsprechen.



Gruß Rainer
 
@ Rainer

Wenn es schon Mirage sein soll, bei bike-komponents.de gibt es den neuen Akku mit Lader für ca 45 €. Mußt dann aber noch ein Kabel mit Schalter ( 4,50 Euro ) dazubestellen, um die Lampe anzuschalten. Der Akku ist allerdings ein NiMh-Akku, mit einer etwas höheren Kapazität, als der Alte. Ist allerdings wesentlich kleiner und kann wohl am Rahmen befestigt werden. Alternative ist eben Bleigelakku und ein wenig Lötzinn.

Gruß Frank :daumen:
 
gibts schon Jemand der den neuen Nipack in Benutzung hatt und berichten kann wie lang der wirklich hält und wieviel Ah Leistung der haben soll :confused:

Kleiner, leichter und schöner wie so ein Bleigelteil is er allemal :daumen:

Erdi01
 
durch Abschätzung mittels Subtraktion der der entnommen Leistung von der Kapazität (kann man bei NiCd und NiMH aufgrund der temperaturunabhängigkeit und relativ konsanten Entladespannung bei Anwendungen mit konstanter Stromentnahme wie Fahrradbeleuchtung auch über die Zeit machen)

Da schreiben sie genau das Gegenteil von hier.
Kann mich mal einer aufklären ob jetzt NiMH temperaturabhängig ist oder net? :confused: :confused: :confused:
 
Hallol

Wahrscheinlich habe ich mich etwas undeutlich ausgedrückt. Ich möchte keinen original Akku, sondern einen aus dem Zubehör der problemlos in den Sigma Mirage Akkuhalter paßt.


Gruß Rainer
 
rai66 schrieb:
Hallol

Wahrscheinlich habe ich mich etwas undeutlich ausgedrückt. Ich möchte keinen original Akku, sondern einen aus dem Zubehör der problemlos in den Sigma Mirage Akkuhalter paßt.


Gruß Rainer

aus welchem zubehör denn?

und reinpassen tut da nur wieder der slebe akku oder du lötest selbst was aus nimh, nicd oder liion zellen zusammen...dann wär aber ne neue bessere verpackung sinnvoll
 
Frankfurter schrieb:
durch Abschätzung mittels Subtraktion der der entnommen Leistung von der Kapazität (kann man bei NiCd und NiMH aufgrund der temperaturunabhängigkeit und relativ konsanten Entladespannung bei Anwendungen mit konstanter Stromentnahme wie Fahrradbeleuchtung auch über die Zeit machen)

Da schreiben sie genau das Gegenteil von hier.
Kann mich mal einer aufklären ob jetzt NiMH temperaturabhängig ist oder net? :confused: :confused: :confused:

Genau das hat mich auch verwirrt... Ich kenne das vom Photographieren. Wenn ich im Winter unterwegs bin, muss ich immer eine Notfallbatterie dabeihaben, die ich dicht am Körper transportiere, weil die in der Kamera nach einiger Zeit in der Kälte keine Leistung mehr bringt.

Andererseits hat Pinguin ja den Kühlschranktest bei ca. 5° C gemacht, und die 5 Watt Mirage hat fast 4 Stunden mit dem NiMh-Akku gebrannt...

Vielleicht kann man ja auch einfach den Akku aus der Hülle nehmen und in eine Thermoskanne für den Flaschenhalter einbauen :D
 
bin ein bißchen verwirrt, aber ich probier es mal... :D

also ich bin ebenfalls "stolzer" besitzer eines mirage-sets und unzufrieden.
nun dachte ich mir, ich setz anstatt des 10 watt strahlers einen dieser osram dinger mit 35w und für den 5w einen mit 10w ein. von den halterungen her passt das ja alles. nun habe ich auch schon verstanden, das ich nen 12v akku brauche(+ladegerät) halten sollte er mit beiden 2std.. ich weiß aber beim besten willen nicht, was ich da nehmen soll und was die ganzen bezeichnungen bedeuten.
könnte mir hier jemand sagen, was ich wo kaufen soll?
 
another schrieb:
nun dachte ich mir, ich setz anstatt des 10 watt strahlers einen dieser osram dinger mit 35w und für den 5w einen mit 10w ein...

...nun habe ich auch schon verstanden, das ich nen 12v akku brauche(+ladegerät) ...

Also das Gehäuse der 5 Watt Birne macht unter der thermischen Belastung einer 10 Watt Birne die Grätsche.

Bedenke mal was Du vorhast:
12 Volt Akku kaufen, Ladegerät kaufen, 12 Volt Birne kaufen...

Und dann in das Gehäuse der Mirage einbauen???

Die teuersten Teile hast Du schon auf dem Einkaufzettel - fehlt nur noch die Gardenadusche und fertig ist die Selbstbaulampe!

Was noch zu bedenken ist:
Die Wahl der Leuchtmittel!!! Eine kleine Halogenlampe 35mm im Durchmesser macht längst nicht so viel Licht wie eine 51mm Birne gleicher Leistung.

Somit kannst Du dann statt 35 Watt 20 Watt nehmen und brauchst auch wieder nicht einen soooo großen Akku.

Und die Mirage brauchst Du dann nicht verändern und nimmst sie entweder als Stadtlampe oder im Gelände als Reserve oder ab zu ebay und von der Kohle die Zutaten kaufen die eh schon auf Deiner Liste stehen...
 
Zurück