Aktiver Absprung (i am a passenger) HELP !

1000003380.png
1000003379.png
1000003378.png
no dig no Ride. Hab unseren Bombenkrater bisschen gekickt, mal schauen ob die Lip haltet. Nun schon seit ca. 6 Wochen nicht auf dem Bike , wegen Schmerzen in allen Körperregionen, aber es wird langsam. Der Sommer kann kommen.
 
Ich bin seit Donnerstag nach einer zweimonatigen Pause wieder auf dem Dirt.
Hatte Sorge, dass das bisse, was ich bisher gelernt hatte, wieder weg sei.
Nach kurzem Einfahren konnte ich wieder an die letzten kleinen Tableclearings anknüpfen.

Nachdem ich des öfteren gesehen habe, dass einige Kids mit ihren fetten Enduros krasse Sprünge machen, habe ich mich auch für's Enduro entschieden. Geht mindestens genauso gut und schont meine Young-Senior-Knochen :).
Außerdem bin ich die nächsten Monate sowieso meist auf der Karre in den Parks unterwegs und möchte ja auch dort kleine Jumps mit dem Bike verbessern.

@Bairtime: Versprochenes Filmchen kommt, wenn ich ca. 8 von 10 Sprüngen sicher über die Tables cleare. Hoch wird es bei mir vermutlich nicht werden, aber drüber kommen ist für mich schon ein mega Erfolg. Mit meinem Baujahr ist die Lernkurve halt einfach eher flach :). Von dem, was Du da Feines postest, bin ich zwar weit weg, macht aber nix. Je weniger ich die Finger an der Bremse habe und je mehr Speed ich beim Absprung habe, desto mehr Erfolgserlebnisse habe ich. Ich übe mal weiter.
Wünsche Dir zumindest weitestgehende schmerzfreie Aktion.
 
Ich bin seit Donnerstag nach einer zweimonatigen Pause wieder auf dem Dirt.
Hatte Sorge, dass das bisse, was ich bisher gelernt hatte, wieder weg sei.
Nach kurzem Einfahren konnte ich wieder an die letzten kleinen Tableclearings anknüpfen.

Nachdem ich des öfteren gesehen habe, dass einige Kids mit ihren fetten Enduros krasse Sprünge machen, habe ich mich auch für's Enduro entschieden. Geht mindestens genauso gut und schont meine Young-Senior-Knochen :).
Außerdem bin ich die nächsten Monate sowieso meist auf der Karre in den Parks unterwegs und möchte ja auch dort kleine Jumps mit dem Bike verbessern.

@Bairtime: Versprochenes Filmchen kommt, wenn ich ca. 8 von 10 Sprüngen sicher über die Tables cleare. Hoch wird es bei mir vermutlich nicht werden, aber drüber kommen ist für mich schon ein mega Erfolg. Mit meinem Baujahr ist die Lernkurve halt einfach eher flach :). Von dem, was Du da Feines postest, bin ich zwar weit weg, macht aber nix. Je weniger ich die Finger an der Bremse habe und je mehr Speed ich beim Absprung habe, desto mehr Erfolgserlebnisse habe ich. Ich übe mal weiter.
Wünsche Dir zumindest weitestgehende schmerzfreie Aktion.
Hey jk , no pressure 🤙, und nicht vergessen im Park: 1.Preride 2.Reride 3.Freeride . Viel Spaß und stay loose (ich hab am am 24.06 meine letzten Prüfungen, bin dann 2 Wochen Portugal und werde danach hoffentlich wieder fit sein für Airtime) Beste Grüße
 
Kurze Frage an die Luftkünstler: stellt ihr euer Fahrwerk im Park härter ein? War gestern kurz auf unseren Enduro/Dh Trails mit Gapjumps. Bin firsttry alles gesprungen, hatte aber im ersten Teil zwei Durchschläge im Heck. Fahrwerk ist auf Enduro und Wurzelteppiche eingestellt, nicht auf meterweite Sprünge 😅
 
Kurze Frage an die Luftkünstler: stellt ihr euer Fahrwerk im Park härter ein? War gestern kurz auf unseren Enduro/Dh Trails mit Gapjumps. Bin firsttry alles gesprungen, hatte aber im ersten Teil zwei Durchschläge im Heck. Fahrwerk ist auf Enduro und Wurzelteppiche eingestellt, nicht auf meterweite Sprünge 😅
Also ich hab das günstigste RS Fahrwerk - d.h Dämpfer hat nur Rebound Einstellung und Zeb Gabel hat zusätzlich zum Rebound 2 Stellungen : Hart und Weich. Ich fahre alles auf den empfohlenen Gewicht und Rebound Setting von RS und Gabel immer auf Hart. Glaube 3 token sind in der Gabel drin...
 
Kurze Frage an die Luftkünstler: stellt ihr euer Fahrwerk im Park härter ein? War gestern kurz auf unseren Enduro/Dh Trails mit Gapjumps. Bin firsttry alles gesprungen, hatte aber im ersten Teil zwei Durchschläge im Heck. Fahrwerk ist auf Enduro und Wurzelteppiche eingestellt, nicht auf meterweite Sprünge 😅
Ich dreh auf jeden Fall für größere Sprünge die Compression höher und den Rebound am Dämpfer Richtung Schildkröte, damit es a) nicht so hart aufs Vorderrad kickt im Absprung und b) bei einer unsanften Landung mich nicht abbockt.
 
1000003715.png

:awesome:Kicker kickt , 2 Wochen getrocknet, es reicht jetzt langsamer, geht dafür höher. Mein erster shape der Sinn macht :hüpf:war jetzt mein ca. 150 ter Tabletop Versuch, aber die wirkliche Tabletop Bewegung ist mir erst einmal gelungen. Bekomm die Knie nicht zusammen und den Lenker nicht eingedreht. Bewegungsblockade vom Feinsten 🧌
 
Anhang anzeigen 2183664
:awesome:Kicker kickt , 2 Wochen getrocknet, es reicht jetzt langsamer, geht dafür höher. Mein erster shape der Sinn macht :hüpf:war jetzt mein ca. 150 ter Tabletop Versuch, aber die wirkliche Tabletop Bewegung ist mir erst einmal gelungen. Bekomm die Knie nicht zusammen und den Lenker nicht eingedreht. Bewegungsblockade vom Feinsten 🧌
Beachtliche Flughöhe 🛫
 
Beachtliche Flughöhe 🛫
Jup, der Trick ist so langsam anfahren, dass man sich volles Geschäft traut an der Kante abzuziehen. Nur dann passt bei mir das Timing und resultiert in einem aktiven Absprung. Ich war einfach Jahre lang viel zu schnell unterwegs und Absprung somit immer verpasst. Luftgefühl und Körperhaltung, somit ein Spiel mit dem Feuer : overshoot, nosedive etc. mit mehr Glück als Verstand einge Male nur knapp überlebt. Allerdings auch des öfteren schon gestorben : erste Schultersprengung war ein zu schnell blind gesprungener Step Up wo mich die letzten 50 cm der Lip Richtung Orbit gesendet haben. Ich over the Bars Superman Flug von ca.6 Meter Distanz und ca.3m Luftstand im Handstand gelandet und wie im ersten Judo-Unterricht abgerollt. Alle Bänder im Schultereckgelenk gesprengt und Muskeleinriss oben drüber. !! SLOW 🐅!! So etwas lässt sich ganz einfach durch Drosselung der Anfahrtsgeschwindigkeit beheben. Anfangs dieses Beitrages, als ich hier mein Problem geschildert habe, war das größte Feedback : Slow down Tiger. Jetzt so langsam, habe ich das so zu 70% verinnerlicht. Risiko dass mein Hirn für ein paar 10tel einer Sekunde aussetzt, bleibt aber bestehen.🥲
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup, der Trick ist so langsam anfahren, dass man sich volles Geschäft traut an der Kante abzuziehen. Nur dann passt bei mir das Timing und resultiert in einem aktiven Absprung. Ich war einfach Jahre lang viel zu schnell unterwegs und Absprung somit immer verpasst. Luftgefühl und Körperhaltung, somit ein Spiel mit dem Feuer : overshoot, nosedive etc. mit mehr Glück als Verstand einge Male nur knapp überlebt. Allerdings auch des öfteren schon gestorben : erste Schultersprengung war ein zu schnell blind gesprungener Step Up wo mich die letzten 50 cm der Lip Richtung Orbit gesendet haben. Ich over the Bars Superman Flug von ca.6 Meter Distanz und ca.3m Luftstand im Handstand gelandet und wie im ersten Judo-Unterricht abgerollt. Alle Bänder im Schultereckgelenk gesprengt und Muskeleinriss oben drüber. !! SLOW 🐅!! So etwas lässt sich ganz einfach durch Drosselung der Anfahrtsgeschwindigkeit beheben. Anfangs dieses Beitrages, als ich hier mein Problem geschildert habe, war das größte Feedback : Slow down Tiger. Jetzt so langsam, habe ich das so zu 70% verinnerlicht. Risiko dass mein Hirn für ein paar 10tel einer Sekunde aussetzt, bleibt aber bestehen.🥲
Interessante Geschichte, die mal wieder zeigt, dass es mit "send it" eben nicht getan ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir gestern gleich nochmal die Kante gegeben. Es hat mangels Kraft und Fitness die Höhe, aber auch die Explosivität gefehlt. Dennoch sieht man dass ich eigentlich ziemlich langsam unterwegs bin. Ich hab einen Punkt in der Anfahrt beim Bombenkrater bestimmt, von dem ich ohne treten und ohne Bremsen gerade noch so drüberkomm oder eben minimal Case. Dadurch habe ich immer ca. die selbe Anfahrtgeschwindigkeit. Wenn ich jetzt eine Bikelänge mehr Anfahrt von diesem besagten Punkt nehme, sieht man beim letzten Sprung den Unterschied ziemlich deutlich was diese kleine Erhöhung der Geschwindigkeit bewirkt. Da ich ja in einem Loch lande, gilt es hier besonders aufzupassen nicht zu overshooten .
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ersten Male in die andere "schlechte Seite " whipen, nur knapp überlebt 🫣 , nach den Versuchen im POV über den selben Sprung dann unabsichtlich meinen ersten Tabletop wie ich ihn schon immer machen wollte gestompt. (Evtl. etwas schief gelandet und gecased🤣) In die andere Richtung Lenker eindrehen und Körper folgen, fühlt sich an wie eine neue Sportart die ich noch nie ausprobiert habe. Beängstigend.
 
Hab gerade gespannt die kompletten neun Seiten durchgelesen und bin wirklich begeistert mit welcher Motivation du das ganze betreibst und dich auch nicht von Rückschlägen niederkriegen lässt. Also Hut ab vor deiner Leistung!!! Vor allem kann ich das ganze auch ganz gut nachvollziehen da ich selber im ähnlichen Alter bin (44) und vor einem Jahr angefangen habe, und die Begeisterung inzwischen so groß ist dass sich alles nur noch darum dreht. Ich habe das Glück dass ich dieses Hobby mit meinem 11-jährigen Sohn teilen kann, was dann auch gut als Ausrede vor der restlichen Familie besser standhält als wenn ich alleine jedes zweite Wochenende in den Bikepark fahren würde 😆
Mir hat es auch geholfen dass mein Sohn immer vorausgefahren ist, und ich dadurch in der Geschwindigkeit nicht Vollgas fahren konnte. Dadurch konnte und musste ich aktiver abspringen als alles über den Speed zu machen. Das eine Mal vor zwei Monaten als er dann mal nicht vorausgefahren ist, hab ich mich dann gleich mal auf der Jumpline in den Ranger gesendet 🫣 zum Glück nicht verletzt, nur das Schaltwerk in das Hinterrad gecrasht. Was mir auch unglaublich geholfen hat, waren wirklich die Tage in den Bikeparks in denen man sich mit dem Lift raufkutschiert, ausgeruht aussteigt und dann kann man bei jeder Abfahrt 15-20 mal springen üben. So kommen am Tag dann am Tag je nach Streckenwahl 100-200 Sprünge zusammen. Und da hat es wirklich nur immer wieder zwischendurch mal Klick gemacht, evtl weil man was aus Versehen richtig gemacht hat (wie schon hier beschrieben), aber dann konnte ich es sofort wiederholen und einspeichern. Das wäre niemals gegangen wenn ich nach jedem Sprung wieder hätte hochradeln oder schieben müssen.
Ansonsten kann ich wirklich den Kanal Slanted Ground empfehlen. Der macht das ähnlich wie der von Shred Academy jedoch finde ich die Videos kompakter. Hier ein 5-Minuten-Video das er gemacht hat um es sich auf dem Trail anzuschauen, er hat aber auch genug ausführliche Videos:
Slanted Ground Jump
Die Sachen die er da erklärt waren die Punkte die mir so Stück für Stück an den Tagen im Bikepark gekommen sind, auf einmal spürt man es und versteht was er gemeint hat.
Ansonsten bin ich aber auch noch weit entfernt davon Sprünge gut zu beherrschen. Meine schlechteste Angewohnheit ist, die Füße zu schnell anzuziehen, wenn ich die lip noch gar nicht mit dem Hinterrad verlassen habe, was schon des Öfteren zu einer nose-lastigen Landung geführt hat.
Ansonsten gehen mir ähnliche Gedanken durch den Kopf, wie lange ich das wohl machen können werde. Der Körper leidet auch immer mehr und erholt sich nach stürzen sehr langsam. Aber so lange es geht, bleibe ich dran, außerdem braucht mich mein Sohn, als Fahrer 😆
 
Hey weil hier grad sonst nicht so viel los ist, vielleicht könnt ihr mal was zu meiner Sprungtechnik sagen. Ich weiß dass ich die Beine nicht lange genug durchgestreckt lasse, beim Absprung hebt das Hinterrad schon ab bevor es überhaupt die Lippe passiert. Aber wenn ich länger stehen bleibe würde ich mich viel zu hoch und zu weit rausschießen. So komme ich jetzt genau in die Landung. Was sagt ihr? Hier das Video:
Sprung im Skatepark
 
Dann reicht auch weniger Geschwindigkeit. Die gute Technik dient ja in erster Linie dazu das du sicher in die Luft kommst, das resultiert in guter Höhe, in die Landung drückst du das Bike aktiv. Diese Schiebphase ist dann je nach Sprung kürzer oder länger. Sieht aber gut aus.
 
Servus zusammen,
auch ich bin im Kreis der ü40er, der sich beim Springen mit den Punkten Höhe und Weite noch schwer tut. Nachdem ich letzte Woche ein paar 15-jährige Jungspunde getroffen habe, die meinten, ich müsse "einfach nur schneller anfahren und den Lenker mehr hochreißen", dachte ich mir, dass das mit Sicherheit nicht die Lösung sein kann. Ich möchte erstmal eher langsam an meiner Technik arbeiten.
Also habe ich heute zum ersten Mal mein Smartphone notdürftig auf einem Steinhaufen platziert, um mal einen Überblick zu bekommen. Das war nicht mein bester Sprung, aber der einzige, bei dem ich das Smartphone aufgestellt hatte 🫣
Meine Gedanken dazu: die Bewegung ist sich in Orndung, aber mein timing ist nicht gut, ich drücke mich zu früh ab. Ich würde mich über eure Tipps freuen.
 

Anhänge

  • 1.png
    1.png
    1,7 MB · Aufrufe: 36
  • 2.png
    2.png
    1,7 MB · Aufrufe: 38
  • 3.png
    3.png
    1,6 MB · Aufrufe: 38
  • 4.png
    4.png
    1,5 MB · Aufrufe: 37
  • 5.png
    5.png
    1,4 MB · Aufrufe: 37
  • 6.png
    6.png
    1,4 MB · Aufrufe: 37
Also ich bin selber noch Anfänger, aber für meinen Geschmack ziehst du die Beine (genau so wie ich) zu früh an. D.h. auf Bild 4 hast du mit dem Hinterrad noch lange nicht die Lippe erreicht, fängst aber schon an die Beine anzuziehen. Richtig wäre hier noch die Position welche du im Bild 3 hast. Diese Angewohnheit kann einen dann bei größeren und steileren Kickern schnell in den Nosedive bringen.

Allerdings könnte mein Eindruck auch täuschen, da man auf dem Bild nicht sieht wie lang dieser Table ist, den du springst. Wenn dieser sehr kurz ist, dann ist verständlich dass man früher die Beine anzieht um nicht zu weit zu springen und im flat zu landen.

Hier wäre das hier bereits beschriebene Vorgehen super: Einen Table suchen den man mit einer für sich angemessenen Wohlfühlgeschwindigkeit springen kann, der aber so lang ist, dass man ordentlich abziehen muss um in die Landung zu kommen. Also lieber zu langsam und ordentlich abziehe als zu schnell und dann passiv reingehen weil man meint man schießt übers Ziel hinaus.
 
Dann reicht auch weniger Geschwindigkeit. Die gute Technik dient ja in erster Linie dazu das du sicher in die Luft kommst, das resultiert in guter Höhe, in die Landung drückst du das Bike aktiv. Diese Schiebphase ist dann je nach Sprung kürzer oder länger. Sieht aber gut aus.
Vielen Dank nochmal für die Antwort. Je öfter ich das lese, umso mehr verstehe ich es und macht immer mehr Sinn. Das heißt für mich als Anfänger: Ordentlich abziehen, bzw. aktive Sprungtechnik ist essenziell wichtig um danach dann kontrolliert in der Luft zu sein!!! Ich hatte am Sonntag in Osternohe mal wieder einen Aha Moment, als ich die Table-Line ausprobiert habe: bei der ersten Anfahrt war ich viel zu schnell, und habe mich deswegen passiv verhalten und bin deswegen sehr nasig gelandet. Bei der zweiten Anfahrt, wesentlich langsamer gewesen, wodurch aktives abspringen notwendig war —> perfekt.

Aber ist halt echt schwer sich da auch was bei den Kids, die da reihenweise drüberwhippen, abzuschauen. Wenn die da drüber segeln, schaut es immer aus als würden die so gut wie nichts beim Absprung machen…
 
Aber ist halt echt schwer sich da auch was bei den Kids, die da reihenweise drüberwhippen, abzuschauen.
Schau dir mal die ganzen Wheelie-Dudes an - da hängen die Kids fast mit dem Arsch auf dem Boden und balancieren das große Bike ohne Mühe. Ja, ich kann mittlerweile auch einen stabilen langen Wheelie, aber klappt nicht immer auf Anhieb. Das gleiche machen die Kids beim Springen.

Das heißt für mich als Anfänger: Ordentlich abziehen, bzw. aktive Sprungtechnik ist essenziell wichtig um danach dann kontrolliert in der Luft zu sein!!!
Korrekt, lässt sich auch wunderbar mit Bunnyhop trocken üben, das ist das selbe Bewegungs-Muster und lässt sich wunderbar täglich einbauen. Ich mach das z.B. über alle möglichen Hindernisse auf dem Arbeitsweg, das schult und fühlt sich oft gut an. Manchmal lande ich auch Nose-lastig, dann weiß ich das mein Timing schlecht war.
 
Zurück