Al Mighty oder Maxxis ?

avex

Ride Hard Ride Free
Registriert
30. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
DreSden
Hallo

ich wollte mal wissen welchen reifen ihr wählen würdet?

Schwalbe Al Mighty 26x2.35 vorn die weiche mischung und hinten orc
oder
Maxxis HighRoller 26x2.35 in einer 60a mischung hinten und vorn

ich will damit freeriden gehen dürfen aber auch wenn ich mal nen harten dh fahren nicht gleich schlapp machen.. vom preis her würdeich für beide ca das selbe bezahlen..

fahr aktuell kenda nevegal 26x2.35 die sind vom grip her sehr geil aber der durchschlagschutz ist mies und der rollwiederstand auch echt sehr hoch.. deswegen neue schlappen ;)
 
hmm, also je nachdem auf was du mehr wert legst.
wenn du mehr FR fährst würd ich wegen dem geringerem rollwiderstand den al mighty nehmen
wenn du mehr DH fährst den highroller
 
also ich hab beide drauf
und muss sagen der high roller rollt en tick besser
dafür hat der all mighty den besseren grip im gelände und man bekommt vorallemd ie bremskraft gut auf en boden
 
Wenn du auch bergauf fahren magst, nimm den neuen MAXXIS Advantage in 2.40 Breite in der Faltversion.. Wiegt so um die 830g.....
Kostet so um die 34 Euronen
 
Der Al Mighty ist der DH Reifen und ist schwerer (hat ne stabilere Karkasse)
Big Betty ist eher Freerideorientiert und deswegen auch um einiges leichter als der Al Mighty.

Nimm aber nen Maxxis (Highroller oder den Minion DH) die sind im Vergleich zu Schwalbe um einiges pannensicherer wenn Du hart DH fährst.
 
avex schrieb:
der reifen sollte aber nicht breiter als 2.35 sein.. wo liegen denn die unterschiede zwischen nem al mighty und nem big betty ?


Der BB (890g)ist so breit wie ein 2.7er Maxxis.
Der 2.35 AM (knapp unter 1300g) ist recht schmal. Hab ich auf meinem Freeridebike, weil der BB wenig Durchschlagschutz bietet.
Und den Maxxis HH 2.5 (auch ca 1300g.) hab ich nur noch auf meinem Bergabfahrrad, drumm erstaunt es mich hier zu lesen das er leicht rollert:D
Aber den HH gbt es ja auch in einer Nichtdhversion (ca850g) der genauso aussieht.


G.:)
 
Die gg´s, 40 und 42ér Mischungen sind für Freeride "Touren" natürlich schon noch etwas beschwerlicher.:D

Aber wenn man jetzt einen Orc BB im dirkten Vergleich neben eine 60a Dh-HR, dann mußt du wenn es leicht bergab geht wirklich richtig treten mit dem HR, wärend der BB ohne treten noch beschleunigt.
Hatte ich schon im dirkten vergleich, ganz objektiv auf einer Forststraße:D
Und der AM Orc rollert unumstritten leichter als ein 60a Maxxis HR.
Aber dafür macht der HR bergab irgendwie mehr spaß:rolleyes:
Und nach dem 800sten Höhenmeter mit meinem RMX und der Maxxis hab ich auch immer Sternchen gesehen.....am helligen Tag:D

G.:)
 
Ich bin schon beide gefahren. Den Maxxis in 60a und den Al Mighty in ORC und der andren Mischung. Muss sagen, dass der Al Mighty auf jeden Fall den besseren Grip im Gelände bietet, besonders bei Matsch. Der Maxxis hatte aber dafür den geringeren Rollwiederstand. Der Schwalbe nutzt sich leiderin der weichen Variante sehr schnell ab. Würd aber trotzdem für Vorne den Al Mighty 2.35 Gooey Gluey und hinten den gleichen Reifen in ORC nehmen.
 
Komisch eigentlich ist es von Schwalbe so vorgesehen dass der AM besser rollt und weniger Grip bietet bei hohem Gewicht zu Gunsten der geringeren Pannenanfälligkeit. Also eigentlich sollte der AM ein Wettkampfreifen für trockene Böden in Konkurenz zum Minion sein und keiner zu Highroller

OT
In Taipeh wurde ein neuer Schwalbe DH Reifen vorgestellt der mehr Grip bieten soll vermutlich wird es beide Reifen parallel geben.

Ach ja Maxxis hat ihr Großhändler Netz ausgeweitet jetzt bietet auch Suntour Importeur Wiener BIke Parts Maxxis Reifen an was ich sehr praktisch finde:)
 
SIDDHARTHA schrieb:
Komisch eigentlich ist es von Schwalbe so vorgesehen dass der AM besser rollt und weniger Grip bietet bei hohem Gewicht zu Gunsten der geringeren Pannenanfälligkeit. Also eigentlich sollte der AM ein Wettkampfreifen für trockene Böden in Konkurenz zum Minion sein und keiner zu Highroller

Genau so seh ich des auch:daumen:
Und genau so ist es auch...zumindest bei mir:rolleyes:
Der AM hat weniger Gripp und rollert dafür und der HR haftet besser und ist auf Touren echt eine Herausforderung für die Beine:D
Auf trockenen Steine und Felsen geht der AM aber auch voll ab:daumen:

G.:)
 
also nach allem was ich gelesen hab.. denke ich werde ich mit dem al migthy sehr zufrieden sein ;) mir kommt es halt hautpsächlich auf pannensicherheit und rollwiederstand an und da ich bis jetzt 2.5 highroller in 60a hinten und vorn gefahren bin werde ich wohl nen deutlichen unterschied merken ;D
 
irgendwie zeigt dieser thread, dass die reifengeschichte doch eine sehr sehr subjektive sache ist.
jeder erlebt dinge so wie er sie gerne erleben möchte.

"HR mehr grip als AM, aber rollt schlechter"
"HR weniger grip als AM, aber rollt leichter"
"hält länger, hält kürzer"
:daumen:
also der AM in GG an meinem vorderrad überlebt mindestens 3 AM in ORC am hinterrad.
 
Na sicher is das subjektiv, wir müssen ja die von uns gefahrenen Reifen bewerten damit der avex leichter seine Wahl treffen kann ;)
Aber nichts-desto-trotz bin ich ein alter Al Mighty fan :)
Aber wenns n neuen Reifen gibt bzw geben wird, werd ich auch offen für Neues sein :)
Deswegen würd mich schon mal interessieren was der Siddhartha da wieder ausgebuddelt hat ;)
 
Zurück