All-Mountain Reifen

Doppel-Nö. @mike79 :bier:
ein 2,35er Barzo könnte in der Tat als der leichte AM Einstieg gelten. Wie WPs oder die alten Noway Nics.... aber das würde ich max auf nem DC Rad fahren. Alles drüber wird das Ding, wenn man nicht gerade 60kg wiegt flott schrotten oder einen aus der Kurve schmeißen
Reden wir hier noch von All-Mountain? Oder schon von EN-Mountain?
 
Zuletzt bearbeitet:
Treffen wir hier noch von All-Mountain? Oder schon von EN-Mountain?
Jeder hat halt andere Vorstellungen

Ein Ripley AF ist auf jeden Fall ein ziemlich potentes Trailbike. Da wäre der Barzo vorne und hinten zwar fahrbar aber mMn verschenkt man dann halt viel Fahrradpotenzial.

Syerra vorne in Ergänzung mit Barzo hinten wäre das mindeste was ich mir vorstellen könnte (und aktuell am Carbon Ripley bei mir auch montiert habe)

Syerra hinten und Mazza vorne wäre sicher auch sehr schnell und Allround fähiger
 
Jeder hat halt andere Vorstellungen

Ein Ripley AF ist auf jeden Fall ein ziemlich potentes Trailbike. Da wäre der Barzo vorne und hinten zwar fahrbar aber mMn verschenkt man dann halt viel Fahrradpotenzial.

Syerra vorne in Ergänzung mit Barzo hinten wäre das mindeste was ich mir vorstellen könnte (und aktuell am Carbon Ripley bei mir auch montiert habe)

Syerra hinten und Mazza vorne wäre sicher auch sehr schnell und Allround fähiger
am Ripmo macht ein Barzo in der Tat exakt null Sinn... Auch das Fox-Fahrwerk "mag" eine gewisse Geschwindigkeit, was wiederum eine gewisse Reifen-Performance und Haltbarkeit bedinkt.
Bei dem (tollen) Pinkbike Fieldtest fahren die auf allen Rädern den Wicked Will, als voll DC positioniert wäre der für nicht-Kanadier evtl auch voll-AM? Könnte ja das Syerra-Pendant sein
 
am Ripmo macht ein Barzo in der Tat exakt null Sinn... Auch das Fox-Fahrwerk "mag" eine gewisse Geschwindigkeit, was wiederum eine gewisse Reifen-Performance und Haltbarkeit bedinkt.
Bei dem (tollen) Pinkbike Fieldtest fahren die auf allen Rädern den Wicked Will, als voll DC positioniert wäre der für nicht-Kanadier evtl auch voll-AM? Könnte ja das Syerra-Pendant sein
Das Ripley kannst du ja in verschiedene Richtungen aufbauen. Mein Test-Ripley wog um die 12,5kg. Mit 130mm an der Front und einem Satz Hutchinson Toros (kannte ich vorher gar nicht, waren aber gar nicht mal schlecht) ging das schon ordentlich flott. Mit 120er Gabel und noch leichter rollenden Reifen kann man das sicher auch als Marathon-Bike mit "Reserve" gebrauchen. Da würden dann auch Reifen wie der Barzo sicherlich eine Option sein, zumindest wenn ich den Barzo richtig einschätze. Das AF ist aber ein ganzes Eck schwerer und auch ein bisschen flacher. Bei mir kommt vorne eine 140er Fox Grip2 rein (34er oder 36er ist noch nicht 100% entschieden) und hinten ein Float X. Das Ripley wird also etwas "endurisiert" Richtung Ripmo - ein MiniMo sozusagen :D. Da braucht es dann schon Reifen mit mehr Biss, mindestens mal vorne. Aber selbst für hinten dürfte der nicht bissig genug sein. Ich suche demnach Reifen, die Biss haben, einigermaßen robust sind und vom Gewicht und Rollwiderstand halbwegs akzeptabel sind. Mit Marathon-Reifen müssen die nicht mithalten, aber doch deutlich besser rollen, als z.B. MaxxGrip mit DD.
Der Wicked Will ist sicherlich auch interessant, v.a. als Hinterreifen. Wobei ich ehrlich bin: Eigentlich ist Schwalbe, seitdem die ihre Produktpalette überarbeitet haben, für mich raus.
 
Das Ripley kannst du ja in verschiedene Richtungen aufbauen. Mein Test-Ripley wog um die 12,5kg. Mit 130mm an der Front und einem Satz Hutchinson Toros (kannte ich vorher gar nicht, waren aber gar nicht mal schlecht) ging das schon ordentlich flott. Mit 120er Gabel und noch leichter rollenden Reifen kann man das sicher auch als Marathon-Bike mit "Reserve" gebrauchen. Da würden dann auch Reifen wie der Barzo sicherlich eine Option sein, zumindest wenn ich den Barzo richtig einschätze. Das AF ist aber ein ganzes Eck schwerer und auch ein bisschen flacher. Bei mir kommt vorne eine 140er Fox Grip2 rein (34er oder 36er ist noch nicht 100% entschieden) und hinten ein Float X. Das Ripley wird also etwas "endurisiert" Richtung Ripmo - ein MiniMo sozusagen :D. Da braucht es dann schon Reifen mit mehr Biss, mindestens mal vorne. Aber selbst für hinten dürfte der nicht bissig genug sein. Ich suche demnach Reifen, die Biss haben, einigermaßen robust sind und vom Gewicht und Rollwiderstand halbwegs akzeptabel sind. Mit Marathon-Reifen müssen die nicht mithalten, aber doch deutlich besser rollen, als z.B. MaxxGrip mit DD.
Der Wicked Will ist sicherlich auch interessant, v.a. als Hinterreifen. Wobei ich ehrlich bin: Eigentlich ist Schwalbe, seitdem die ihre Produktpalette überarbeitet haben, für mich raus.
wer lesen kann ist klar im Vorteil... hatte Ripmo gelesen. Mein Nachbar hat sich ein Stumpjumper ST aufgebaut, 140/120kg und 14kg. Quasi als kurzhubiges Ballerbike...
Ich hab für das Ripmo 2 Laufradsätze, mit dem leichten und Eliminator / Purgatory war das bei 12,7kg. Ein ganz anderes Rad als mit Kaiser Apex / Eli
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der Vittoria Morsa (nicht Mota) eigentlich ein Auslaufmodell? Und wo in der Vittoria Range ist der einzuordnen?

Auf der Homepage von Vittoria ist er nicht zu finden. In einigen Shops gibt es den Reifen runtergesetzt.

Wer kann helfen? Danke.
 
Ganz deutliches Ja.
Fahre da immer so ein 7km /400hm Teststück auf Rumpelasphalt mit gleichen Watt berghoch, waren 2 Minuten zu Baron/Baron, eine zu Baron / Eli. Kein wissenschaftlicher Anspruch natürlich, unterlegt "das Gefühl".
Baron/BAron ist für mich ähnlich wie ein DHR II in 2,4 Maxxterra zu zäh. Fahre aber auch gerne mal schneller mit dem Enduro bzw flache Trails, wo man es merkt. Im richtigen Gebirge wäre es mir vermutlich auch Wurstiger
Und keins der Setups entspricht meinem Verständnis von AM :bier:
Verstehe ich das richtig: der Baron rollt in Kombi mit dem Eli schlechter als Butcher T9 mit Eli? Das würde den T9 butcher ja sehr interessant machen. Baron / Eli bin ich vorgestern erst gefahren. Rollte ok nur der Eli hinten war total nutzlos bei den Bedingungen.
 
Verstehe ich das richtig: der Baron rollt in Kombi mit dem Eli schlechter als Butcher T9 mit Eli? Das würde den T9 butcher ja sehr interessant machen. Baron / Eli bin ich vorgestern erst gefahren. Rollte ok nur der Eli hinten war total nutzlos bei den Bedingungen.
Fahr aktuell den Butcher T9 und Eli T7-9
Find die Kombi hervorragend gerade bei den Bedingungen draußen
Mir hat der Eli am HR super gefallen bei Matsch und Schlamm im Gegensatz zum DHR2 aber wie so oft , dem einen taugt es anderen nicht
Mit freundlichen Grüßen
 
Verstehe ich das richtig: der Baron rollt in Kombi mit dem Eli schlechter als Butcher T9 mit Eli? Das würde den T9 butcher ja sehr interessant machen. Baron / Eli bin ich vorgestern erst gefahren. Rollte ok nur der Eli hinten war total nutzlos bei den Bedingungen.
wie gesagt: hau hinten einen Hillbilly drauf. Am besten einen "alten" Grid, der rollt echt vernünftig, hat mächtig Grip im Matsch und eine super Selbstreinigung.
Den Eli fahr ich im Winter aus den gleichen Gründen wie du nicht. Das ist nur Herumgerutsche.
Butcher vorne bei Matsch ist auch nix. Bleib lieber beim Baron.
 
Hat eigentlich schon jemand den neuen Nobby Nic in Super Trail und Speedgrip (am HR) probiert?
Mich würde idealerweise der Vergleich mit Maxxis DHRII, Aggressor oder Dissector in EXO interessieren.

Fahre jetzt schon einige Jahre diverse Maxxis EXO Dual am Hinterrad, hätte aber gerne etwas stabileres, allerdings trotzdem mit härter Gummimischung. Bei Maxxis gibts ja nur den Aggressor in Dual und DD, rollt super, allerdings etwas zu wenig Grip beim Bremsen und steilen Auffahrten.
Der neue Nobby scheint ja einer der wenigen Reifen zu sein die diese Kombination bieten.
 
Verstehe ich das richtig: der Baron rollt in Kombi mit dem Eli schlechter als Butcher T9 mit Eli? Das würde den T9 butcher ja sehr interessant machen. Baron / Eli bin ich vorgestern erst gefahren. Rollte ok nur der Eli hinten war total nutzlos bei den Bedingungen.
Ja
Weitere Empfehlungen hat @gili89 ja schon gegeben.
Ich bin aktuell mit Vee snap und Diss MT happy (Mittelgebirge, Mittel-Matschig)
 
Mein März bis November einer für alles Vorderreifen ist der 27.5x2.5 DHF Exo WT MT. Rollt erstaunlich gut für den Grip (wichtig weil ich tw XC Touren mitfahre) , Karkasse schmiegt gut und ist nicht so weinerlich was genau Druckjustage angeht (darf allerdings nicht zu wenig haben!). Stabil genug.

Nun das aber: nach zwei Wintern mit Kaiser und Baron vorne muss ich leider sagen, dass mir der DHF im Vergleich eigentlich zu indirekt lenkt. Keine Ahnung ob das der sagenumwogene Kanal ist, die Grundform (habe 30mm Felge) oder das Verhältnis der Stollengrößen.

Was wäre eine gute, auch noch gut rollende 27.5 Lösung für vorne für den Sommer im Pfälzer Wald? Vll doch mal den DHR2 vorne testen? Kenda Hellkat ATC? Andere Ideen?
 
Mein März bis November einer für alles Vorderreifen ist der 27.5x2.5 DHF Exo WT MT. Rollt erstaunlich gut für den Grip (wichtig weil ich tw XC Touren mitfahre) , Karkasse schmiegt gut und ist nicht so weinerlich was genau Druckjustage angeht (darf allerdings nicht zu wenig haben!). Stabil genug.

Nun das aber: nach zwei Wintern mit Kaiser und Baron vorne muss ich leider sagen, dass mir der DHF im Vergleich eigentlich zu indirekt lenkt. Keine Ahnung ob das der sagenumwogene Kanal ist, die Grundform (habe 30mm Felge) oder das Verhältnis der Stollengrößen.

Was wäre eine gute, auch noch gut rollende 27.5 Lösung für vorne für den Sommer im Pfälzer Wald? Vll doch mal den DHR2 vorne testen? Kenda Hellkat ATC? Andere Ideen?
Den Hellcat ATC werde ich nachm Schmuddelwetter auch testen.
Bin mal gespannt.
 
Hi, hatte den Kenda Hellkat ATC jetzt im Winter kurz auf meinem Spectral 29er in Kombination mit dem Kenda Regolith am Hinterrad. Relativ leichte und gut rollende Kombination, ideal für nicht zu verblockte Trail-Touren. Leider verhärtet die ATC Mischung bei Frost, deshalb vorne aktuell ein Butcher T9. Dieser ist deutlich schwerer und hat einen höheren Rollwiderstand, dämpft aber besser. Im Frühjahr kommt aber der Hellkat wieder auf das Vorderrad.
 
Mein März bis November einer für alles Vorderreifen ist der 27.5x2.5 DHF Exo WT MT. Rollt erstaunlich gut für den Grip (wichtig weil ich tw XC Touren mitfahre) , Karkasse schmiegt gut und ist nicht so weinerlich was genau Druckjustage angeht (darf allerdings nicht zu wenig haben!). Stabil genug.

Nun das aber: nach zwei Wintern mit Kaiser und Baron vorne muss ich leider sagen, dass mir der DHF im Vergleich eigentlich zu indirekt lenkt. Keine Ahnung ob das der sagenumwogene Kanal ist, die Grundform (habe 30mm Felge) oder das Verhältnis der Stollengrößen.

Was wäre eine gute, auch noch gut rollende 27.5 Lösung für vorne für den Sommer im Pfälzer Wald? Vll doch mal den DHR2 vorne testen? Kenda Hellkat ATC? Andere Ideen?
Was spricht gegen den Kaiser PA für vorne? Ich fahre den gerne im Sommer. Rollt ok, Karkasse ist angenehm. Ich finde, dass der Kaiser sehr schön direkt einlenkt ohne wage zu sein. Gefällt mir in der Hinsicht besser als der Baron. DHR2 bin ich früher auch gerne gefahren. Sonst kannst du dir auch mal e13 A/T ansehen in Race oder Mopo
 
Was spricht gegen den Kaiser PA für vorne? Ich fahre den gerne im Sommer. Rollt ok, Karkasse ist angenehm. Ich finde, dass der Kaiser sehr schön direkt einlenkt ohne wage zu sein. Gefällt mir in der Hinsicht besser als der Baron. DHR2 bin ich früher auch gerne gefahren. Sonst kannst du dir auch mal e13 A/T ansehen in Race oder Mopo
Ein MOPO e13 ist schon ein verdammt guter Reifen👍
 
Ist den Continental Ruban schon mal wer gefahren? Ist als Ebike-Reifen beworben und gibt es nur in der billigen Gummimischung. Aber für hinten und im Sommer sieht der doch vom Profil er z.B. zusammen mit dem Kaiser nicht schlecht aus, oder?
 
wie gesagt: hau hinten einen Hillbilly drauf. Am besten einen "alten" Grid, der rollt echt vernünftig, hat mächtig Grip im Matsch und eine super Selbstreinigung.
Den Eli fahr ich im Winter aus den gleichen Gründen wie du nicht. Das ist nur Herumgerutsche.
Butcher vorne bei Matsch ist auch nix. Bleib lieber beim Baron.
Wo fährst du eigentlich in Linz das man solche Reifen braucht?
 
Zurück