All-Mountain Reifen

Bis 1kg würde ich es schon Alpin Mountain bezeichnen auch wenn ich es selbst nicht fahren würde.
Wobei mein Aggressor auch schon über 900g hat.

Edit: da ich es gerade bei Maxxis und WP gepostet habe und hier auch passt.
Ich hatte ja angekündigt, meine Kombi Maxxis DHR2 2,35 MT/ Aggressor 2,35 Dual im Winter gegen Trail/ Cross 2,25 antreten zu lassen. Leider nur mit wenig Erfolg/ Ergebnissen, weil der Winter zu mild war und ich Temperaturen unter 5° zu selten angetroffen habe; in Summe ca. 3x Ausfahrten pro LRS und diese eben auch nicht back to back.

1. Anfahrtauf Asphalt + Uphill: mein Gefühl und auch das mein Begleiter auf e-mtb, dass ich spürbar langsamer war bzw ich mich mehr quälen muss auf Maxxis

2. DH bei viel Feuchtigkeit: hier genau umgekehrt; auf den WP hatte ich viel das Geüfhl unkontrolliert rumzurutschen (auch bei den Temp über 5°).

Der Unterschied kam mir in beide Richtungen deutlicher vor als bei meinen Vergleichsmessungen im Sommer:
Mein persönlicher Test Wolfpack Trail/ Cross vs. Maxxis DHR2/ Agressor
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt bald den Butcher in Grid Trail und den Eliminator in Grid Trial (beide ohne T) und den Purgatory in Control zuhause und werde mal munter wechseln.

Wie angedroht, will ich hier zu meinen Reifenwechselspielen berichten.

Auf der Waage:
Butcher Grid Trail Gripton ohne T 29x2,3: 1025g
Eliminator Grid Trail Gripton ohne T 29x2,3: 1004g

Dass die Reifen so schwer sind, hätte ich nicht gedacht.

Gemessen:
Butcher auf 25mm Felge mit Innenweite: Seitenwand: 57mm / Stollen: 58mm
Eliminator auf 28mm Felge mit Innenweite: Seitenwand und Stollen: 59mm

Exakt die gleichen Maße wie die beiden DHF die ich vorher aufgezogen hatte.

Bei Bedarf und Zweifel kann noch die dazugehörigen Bilder hochladen.

tbc
 
Gibt es Erfahrungen mit der Kombination aus:
Maxxis 2.5x29 Assegai MT Exo+ und 2.4x29 Dissector MT EXO+ auf Alpentrail (überwiegend trocken - Sommer)
?
für den Enduro und Bikeparkeinsatz nutze ich die Kombi aus:
Maxxis Assegai MG Exo+ und DHR2 MT DD
Grip passt nur rollt es spürbar zäh. Am 150/140mm Allmountain möchte ich gern etwas haben, was besser rollt und sich leichtfüßiger anfühlt.
 
Bin letztes Jahr die Kombi DHR2 Exo MT und Dissector Exo MT gefahren. Rollt auf jeden Fall besser als DHR2-DHR2.
Allerdings kommt bei mir kein Dissector mehr hinten drauf, weil der Verschleiß (vor allem an den Seitenstollen) extrem war.
 
Die Kombi aus DHR2 vorne und Diss. hinten wäre auch interessant.
Verschleiß is für mich eher zweitrangig. Kannst du sagen um wie viel der Diss. früher hinüber war als der DHR2?
 
Ich würde sagen mindestens doppelt so schnell - DHR2 hält bei mir hinten ca. 1 Saison.
Den Dissector hätte ich eigentlich nach ner halben Saison runterhauen müssen. Hab hier im Forum irgendwo kürzlich Bilder reingestellt, wie meiner nach 3/4 Jahr ausgesehen hat, wobei die quasi komplett abgerissenen Seitenstollen schon nach paar Monaten da waren.
Wenn du mit dem Allmountain "nur" Hometrails mit Waldboden, Wurzeln, etc. fährst, würde ich den Dissector durchaus empfehlen. Wenn es steinig wird, reißt es dir ruckzuck die Seitenstollen ab.
PS. Fotos dazu hab ich im Wolfpack Thread.
 
Gibt es Erfahrungen mit der Kombination aus:
Maxxis 2.5x29 Assegai MT Exo+ und 2.4x29 Dissector MT EXO+ auf Alpentrail (überwiegend trocken - Sommer)
?
für den Enduro und Bikeparkeinsatz nutze ich die Kombi aus:
Maxxis Assegai MG Exo+ und DHR2 MT DD
Grip passt nur rollt es spürbar zäh. Am 150/140mm Allmountain möchte ich gern etwas haben, was besser rollt und sich leichtfüßiger anfühlt.
Fahre aktuell nen 1150g schweren Assi (angeblich nur exo) und nen Diss MT
Kaiser Prot / Eli kann trocken und Alpentrail vermutlich alles besser und ist leichter
 
für den Enduro und Bikeparkeinsatz nutze ich die Kombi aus:
Maxxis Assegai MG Exo+ und DHR2 MT DD
Grip passt nur rollt es spürbar zäh.
Ist meine jetzt umgebaute Kombination für dieses Jahr. Lag jetzt schon ein Jahr als Reserve da. Komme vom 2.5 DHF MT in Exo+ & DD. Fand die aber nicht so schlimm, bis auf die 1.280-1.320gr vom DD, die jetzige Umrüstung hat ca. 0,25kg gespart.
Gab ja bis letztes Jahr den DHR nur als Grip, der war nicht witzig am HR. Der ist nicht mal in der Ebene gerollt.

Maxxis 2.5x29 Assegai MT Exo+ und 2.4x29 Dissector MT EXO+ auf Alpentrail (überwiegend trocken - Sommer)
?
Ich kenne den Diss nur als 2.4 Exo in MT & Dual am Trail-HT. Ist für mich eindeutig eher der Hardpack-Reifen. Hat mich auf wurzeligen und waldigen Steinböden nicht gerade überzeugt. Feucht war der Dual hinten nicht berauschend.
Weiß nicht ob ich Exo+ auf alpinen Trails haben wollen würde am HR. Ist aber sicherlich eine persönliche Sache, hab schon Exo+ und DD gekillt, sicherlich etwas Pech dabei.

Die Kombi aus DHR2 vorne und Diss. hinten wäre auch interessant.
Hatte den DHR Exo MT vor dem Diss Exo MT am VR, fand den nicht verkehrt, sogar recht gut. Leider in 2.3 auf einer 30 Felge weniger optimal für mich.

Fahre aktuell nen 1150g schweren Assi (angeblich nur exo)
Mein Asse 2.5 Exo+ (alte Karkasse) 1.073gr. Hab vor lauter Schreck geschaut ob überhaupt alle Stollen dran sind 🤪
 
Die Specialized Combi klingt interessant.

Zu den Maxxis:
B88B9F34-032F-4AF1-8B8E-59E062930A65.jpeg
 
Werde jetzt erstmal Schwalbe MM/BB in Supertrail und Soft fahren.
Die sind mit >2,5kg halt bleischwer - dann mal sehen was es wird.
Pannenschutz ist hinten Supertrail bereits grenzwertig. DD ausreichend.
 
Die Specialized Combi klingt interessant.

Zu den Maxxis:
Anhang anzeigen 1428293
Dir muss aber bewusst sein, dass der Purgatory nur in 2,3 und Control verfügbar ist. D.h. der rollt sicher um Welten besser, ist sicher 100g leichter - dafür aber auch mind. 100g anfälliger.

Du musst wissen, welchen Kompromiss Du suchst.
Ich hab den Purg nicht kaputt bekommen…
Assi / Diss in dem Gewicht wäre bei mir weit weg von „AM“. Was Bleiklumpen… verrückt
 
Dir muss aber bewusst sein, dass der Purgatory nur in 2,3 und Control verfügbar ist. D.h. der rollt sicher um Welten besser, ist sicher 100g leichter - dafür aber auch mind. 100g anfälliger.

Du musst wissen, welchen Kompromiss Du suchst.
Ich habe bei B24 einen Purgatory Grid T7 in 29" bekommen. Hat allerdings auch 100 Gramm mehr als angegeben.
tempImageekxqrJ.jpg
 
Und wie macht er sich auf der Felge? Breite Stollen, Karkasse bei welchem Druck und Felgenbreite?
Auf einer 30mm Felge ungefahren und 2 Bar seid gestern Abend montiert hat er jetzt 59 an der Karkasse und 57,5 an den Außenstollen. Karkasse fühlte sich ungefähr so wie die vom Eli GT ohne T-Bezeichnung an, der allerdings schon einige Kilometer drauf hat.
 
Zurück