All-Mountain Reifen

Danke für die Rückmeldungen, Tendenz geht zur MM in Ultrasoft. Möchte mit dem Bike einen guten Schritt weitergehen wie bis dato mit dem 5010 möglich, trotzdem aber auch mit dem Hightower weiterhin so gut wie alles selber treten.
Das 5010 darf wieder etwas abspecken und sich in gemäßigterem, heimischen Terrain austoben, das Hightower kommt mit ins Gebirge etc. Dafür soll es etwas Puffer haben ohne "überbereift" zu wirken.
Die 150g Mehrgewicht der MM zum Ibex habe ich auch auf dem Schirm. Wenn der Mehrwert passt, würde ich das aber jetzt mal in Kauf nehmen und auch das ultrasofte Gummi einfach mal testen.
 
Für die aktuelle Zeit oder als Ganzjahresallrounder: MM Ultrasoft
Sommerreifen: MM Soft
Ggfs mit einem Winterreifen a la Hillbilly oder dergleichen bei Bedarf kombinieren

Die MM Soft ist schon ein ausgesprochen gut rollender Reifen. Mit weniger Rollwiderstand an der Front wirds wohl kaum vergleichbar gut bergab funktionierende Reifen geben.

ich habe nochmal geschlafen, gekauft, montiert, gefahren

ist 4)Schwalbe Magic Mary Evo Super Trail Ultra Soft geworden
in Kombination mit dem Nobby Nic Evo Super Trail Soft für hinten
ich bin auch in die Richtung gegangen. MM Ultrasoft vorne
aber ist das noch AM :awesome: bei mir haben es die herbstlichen Bedingungen gerechtfertigt.

geht aber echt noch gut zu treten. Werde aber Krypto/Argo Soft nochmal gegentesten. Die Gewichtsklasse ist ja vergleichbar - und wie angedeutet eher schon Enduro
 
ich bin auch in die Richtung gegangen. MM Ultrasoft vorne
aber ist das noch AM :awesome: bei mir haben es die herbstlichen Bedingungen gerechtfertigt.

geht aber echt noch gut zu treten. Werde aber Krypto/Argo Soft nochmal gegentesten. Die Gewichtsklasse ist ja vergleichbar - und wie angedeutet eher schon Enduro
Ich rechtfertige es mit Super Trail, Enduro fängt bei mir mit Gravity Karkasse an:D
Im Ernst, sicher grenzwertig die MM. Wenn mir der Schwalbe Brocken vorne zu viel werden sollte, wirds danach eben der Ibex. Da weiß ich was ich kriege und was nicht.
 
Das 5010 geht wieder ne Kategorie runter mit den Reifen wenn das Hightower fertig
Wenn du Bikes hast die "nah beieinander" liegen, würde ich auf das große Ballern auslegen, also Grip und mir keine Gedanken machen wegen RoWi. Da will man ja dann mal reinhalten.

ch rechtfertige es mit Super Trail, Enduro fängt bei mir mit Gravity Karkasse an:D
Hinten finde ich z.b. eine schwere Karkasse extrem spürbar.

Ich mag aber auch das satte Feeling einer dämpfenden Karkasse, auch am Trail-HT was bei mir zum großen Bike noch mit ähnlicher Bereifung da steht.
 
Kann mir einer Reifen für das Trail-Hardtail im Winter empfehlen? +/- 1000g.

Im sommer fahr ich Vittoria Mazza/Agarro in 2,35 mit Tail-Karkasse und bin super zufrieden damit. Der Plan war eigentlich, den alten Mazza im Winter hinten drauf zu ziehen und vorne dafür einen neuen Mazza.
Allerdings mach ich im Moment gern für mich schwierige technische Abfahrten, auch bei Nässe, was ich bisher nicht so viel gemacht hab. Gerade bei Nässe funktionieren die Vittoria vom Grip her aber viel schlechter ab als z.B. die Conti an meinem Enduro.

Priorität ist im Moment Grip/Nässe > Pannenresistenz > Dämpfung > Rolleigenschaften.

Erster Gedanke war Vittoria Mota 2,35" vorne, Mazza hinten. Zweiter Gedanke, dass ich bei der Gelegenheit auch mal testen könnte, ob 2,6" v/h für mich funktioniert 🤔 Hab nicht so den Überblick, darum die Frage hier.

Edit: hab mittlerweile die bekloppte Idee vorne Argotal DH Super Soft 2.4", hinten Kryptotal Enduro Soft 2,6". Wenn ich mal wieder nen Tag hab, an dem mir alles egal ist, drück ich den Bestellknopf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir Jemand sagen wie NN Soft und GC T7 im Vergleich, im Bezug auf Traktion/Bremsgrip, im Nassen und Trockenen am HR performen?
Und wie beim Nassgrip am VR?
Ist der GC T5 im Trockenen sogar besser als der GC T7?
Interessant wäre auch, wie die Selbstreinigung von NN und GC zu bewerten ist.
 
Gewichtstechnisch sind NN SuperGround Soft und GC T7 nahezu identisch bei 840g.
Der Purg T7 hat 930g.

Ich fahre beide Reifen. Der Purg hat mehr Grip und höheren Rollwiderstand, ist mein Schlechtwetter Hinterradreifen, bzw. fahre ich wenn die Trails anspruchsvoll werden. Den GC kann man mit dem NN vergleichen, rollt gut, guter Grip - hat aber Grenzen. Längere Touren mit ordentlich Hm kannste mit beiden machen. Zum Butcher passt der Purg eigentlich besser. Die Kombi geht dann schon in Richtung Enduro.

ride on
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir gestern die Kombi (MM Supertrail Soft vorn + Nobby Nic Supertrail Soft hinten) für mein Remedy zu einem guten Kurs gekauft. Bin gespannt, wie sich das Bike dann fährt im Gegensatz zu den aktuellen OEM Bontrager XR5. :lol:
 
Ich hab mir gestern die Kombi (MM Supertrail Soft vorn + Nobby Nic Supertrail Soft hinten) für mein Remedy zu einem guten Kurs gekauft. Bin gespannt, wie sich das Bike dann fährt im Gegensatz zu den aktuellen OEM Bontrager XR5. :lol:

Gerade jetzt eine spitzen Kombi.

Ich hätt mir den NN zwar in Speedgrip geholt, aber im Winter ist Soft hinten sicher auch nicht verkehrt :daumen:
 
Gerade jetzt eine spitzen Kombi.

Ich hätt mir den NN zwar in Speedgrip geholt, aber im Winter ist Soft hinten sicher auch nicht verkehrt :daumen:
Super! Das freut mich, dass ich eine gute Wahl getroffen hab.🙏 Den Magic Mary kenn ich eh schon und weiss, dass der richtig gut ist. Der Nobby Nic ist Neuland für mich. Er sollte aber auch recht gut gehen. Hatte vorher MM in Super Gravity US vorne und Hans Dampf in Super Gravity hinten. Die Kombo war auf Asphalt der Horror zum Treten. 🫣 Der Nobby Nic soll ja wesentlich besser rollen und ist für mein Fahrprofil (hauptsächlich Touren) sicher eine bessere Wahl. 🥰🙏
 
Um am Biobike mal was anderes zu testen, welcher Reifenmarke am Markt kann den Nobby Nic in ST Soft oder den WW in ST ersetzen? (29x2.4-2.6)
Der Kryptotal wäre zu viel, der Forecaster oder Dissector ist nix für nass und kalt.
Specialized Eli und Purg, Butcher und Eli?
Bei unseren Verhältnissen muss er nassen Waldboden, kalt und rutschig Wurzeln können.
Gerne beim Rollwiederstand auf ähnlichem Niveau vom Nobby Nic, mit dem Rad fahre ich auch 10km zur Arbeit. (Schotter/Asphalt)
Vorn gern Super oder Ultra Soft (T9) und hinten Soft (T7), jeder hat da ja andere Bezeichnungen.
 
Wolfpack Enduro und Trail

Ich fahr aktuell Onza IBEX, rollt besser als Wolfpack, im nassen einen Tick schlechter als WP
Mir ist rollen wichtiger


Ibex vorne und hinten? Hast du einen ungefähren vergleich zum Rollwiederstand insbesondere Asphalt. Habe nämlich noch zwei Ibex zu Hause und überlege den auch hinten aufzuziehen oder hinten vielleicht doch den Porc,
 
Ibex vorne und hinten? Hast du einen ungefähren vergleich zum Rollwiederstand insbesondere Asphalt. Habe nämlich noch zwei Ibex zu Hause und überlege den auch hinten aufzuziehen oder hinten vielleicht doch den Porc,
Ja, vorne und hinten. Hatte zuvor den Porcupine hinten, rollt schlechter als der IBEX. War auch in der bike so beschrieben
 
Heute kommen die neuen MM Supertrail Soft und NN Supertrail Soft drauf. 🥳 Bin schon soooo gespannt, wie sich die Kombo bei der jetziger Witterung fährt und werde berichten, wie es mir gegangen ist. Mir taugen die Schwalbe Reifen extrem gut, obwohl sich natürlich das Gewicht bemerkbar machen wird. Mir sind aber Grip und Pannensicherheit das wichtigste.
 
Heute kommen die neuen MM Supertrail Soft und NN Supertrail Soft drauf. 🥳 Bin schon soooo gespannt, wie sich die Kombo bei der jetziger Witterung fährt und werde berichten, wie es mir gegangen ist. Mir taugen die Schwalbe Reifen extrem gut, obwohl sich natürlich das Gewicht bemerkbar machen wird. Mir sind aber Grip und Pannensicherheit das wichtigste.
Heute hab ich den ersten Test auf unserem schwarzen Trail gemacht. Es waren schon ziemlich schwierige Bedingungen (Laub, feuchter Boden und Kälte). Die Anfahrt zum Trail führt über eine steile Asphaltstrasse. Ich war schon drauf eingestellt, dass der Reifen auf diesem Untergrund schwerer zu treten ist als der Bontrager. Das war auch der Fall, aber war nicht so schlimm. Dafür rollen die Reifen auf Schotter wesentlich besser und auch das ganze feuchte Laub hat zu keinem Gripverlust bergauf geführt. Dann gings ans Eingemachte mit 1,3bar vorn und 1,5bar (Tubeless) hinten. Feuchter Boden, Wurzeln (Stufen, Offcamber Passagen) und Steine machten den Reifen nix aus. Der Grip war überall richtig gut. Auch das Bremsen fühlt sich durch das mehr an Traktion viel sicherer an. Für den ersten Test bin ich extrem zufrieden und freue mich auf mehr. 🤩
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Rückmeldungen, Tendenz geht zur MM in Ultrasoft. Möchte mit dem Bike einen guten Schritt weitergehen wie bis dato mit dem 5010 möglich, trotzdem aber auch mit dem Hightower weiterhin so gut wie alles selber treten.
Das 5010 darf wieder etwas abspecken und sich in gemäßigterem, heimischen Terrain austoben, das Hightower kommt mit ins Gebirge etc. Dafür soll es etwas Puffer haben ohne "überbereift" zu wirken.
Die 150g Mehrgewicht der MM zum Ibex habe ich auch auf dem Schirm. Wenn der Mehrwert passt, würde ich das aber jetzt mal in Kauf nehmen und auch das ultrasofte Gummi einfach mal testen.
Ich hatte vor Jahren mal die MM US Supergravity (vorne) am Remedy (160/150mm) Das ist schon ein ziemlich geiler Reifen, aber leider war er extrem schwer. Am We habe ich mir den MM Soft Supertrail vorne draufgegeben und der geht genau so gut. Ich kann den Reifen zu 100% empfehlen.
 
Zurück