All-Mountain Reifen

Ich würde an deiner Stelle einen 2.3er Baron BCC vorne drauf machen für die kommende nasse und kalte Zeit. Gibts oft gute gebrauchte für einen schmalen Taler mit guter Restprofiltiefe zu ergattern. Taugt bei der kommenden Zeit mehr als Nobby Nic oder Hans Dampf. Magic Marry ist auch sehr gut aber für 19mm Felge meiner Meinung nach zu dicker Schlappen um mit vernünftig niedrigem Druck zu fahren.
Gibt natürlich noch zig andere Möglichkeiten, aber der kleine BCC Baron taugt schon ganz ordentlich übern Winter.
 
Ja also, das ist jetzt nicht wirklich überdimensioniert. Meine haben eine Breite von 22mm im Innendurchmesser, dadurch wird der NN in 27,5x2,35 schon etwas breiter. Aber bei deinen Felgen sollte das noch bisschen weniger sein :)

Ich würde dir die NN in Pacestar für hinten und Trailstar für vorne nahelegen. Nur Trailstar macht keinen Sinn, da am HR ein unglaublich schneller Verschleiß auftreten würde. So fahre ich auch und bin wie gesagt sehr zufrieden! Und das bei gutem Rollwiderstand und geringem Gewicht (da Tubeless)
 
Das es nie ohne rutschen bei solchen Bedingungen geht ist mir schon klar. Dachte mir nur, dass es noch Luft nach oben gibt.
Fahre jetzt auch erst den zweiten Winter und letztes Jahr ging leider nicht, viel da ich irgedwie dauernd erkältet war :(
 
Conti Trail King 2,2 Race Sport

Breiter als ein 2,35 er Schwalbe
Black Chili. Rollt leicht und grippt auch im Nassen
Wiegt nur 700 Gramm
Rel. grobes Profil mit sehr guter Selbstreinigung

Gegen den würde ich niemals einen NN tauschen, den hab ich schon getestet und gleich wieder verkauft.
 
Das tut jeder Reifen...

Jetzt kommt wahrscheinlich gleich wieder jemand mit "Ich fahre den Reifen XY, da rutscht nix"

Conti Trail King 2,2 Race Sport

Breiter als ein 2,35 er Schwalbe
Black Chili. Rollt leicht und grippt auch im Nassen
Wiegt nur 700 Gramm
Rel. grobes Profil mit sehr guter Selbstreinigung

Gegen den würde ich niemals einen NN tauschen, den hab ich schon getestet und gleich wieder verkauft.

q.e.d.
:D
 
Ich sehe schon jetzt beginnen die Grabenkämpfe ;)
Reifenhersteller sind schon irgendwie eine Glaubenssache.
Bisher kann ich gegen die Nobby Nic nichts sagen, bisher habe ich mich auch eher mit den Schwalbe Reifen beschäftigt. Wenn man mehrere Hersteller dazunimmt, weiss man ja schell nicht mehr wo vorne und hinten ist ;)
 
Also weil es oben ja genannt wurde: Der Continental Baron BlackChilli ist auch wirklich eine feine Sache! Gerade im Nassen. Allerdings ist er kein Matschreifen! D.h. auf nassen Steinen und Wurzeln funktioniert er top. Wenn es dann aber richtig matschig wird, dann hilft auch der nix mehr. Und sein großer Nachteil ist eben wieder hohe Rollwiderstand und das Gewicht.
Das ist wirklich so eine Glaubenssache mit den Reifen... Du musst einfach mal bisschen ausprobieren, was dir liegt. Es gibt sicherlich Reifen, die super Performance im Matsch abliefern, aber wie ich schon oben gesagt habe: Touren wollte ich mit denen nicht fahren :D Einen Kompromiss muss man immer machen. Für mich war neulich, als ich vor der selben Frage stand wichtig: Gute Selbstreinigung, geringes Gewicht, griffige Stollen v.a. an den Seiten und ein möglichst geringer Rollwiderstand. Das alles hat der NN ganz gut in sich vereint. Allerdings fehlt mir der Vergleich zu all den anderen Reifen, also ist das nur meine sehr subjektive Meinung :)
 
Also weil es oben ja genannt wurde: Der Continental Baron BlackChilli ist auch wirklich eine feine Sache! Gerade im Nassen. Allerdings ist er kein Matschreifen! D.h. auf nassen Steinen und Wurzeln funktioniert er top. Wenn es dann aber richtig matschig wird, dann hilft auch der nix mehr. Und sein großer Nachteil ist eben wieder hohe Rollwiderstand und das Gewicht.

Es braucht ja auch keiner hier einen expliziten Matschreifen nur weil nun der nasskalte Herbst und Winter vor der Tür steht ;)
Außerdem traue ich - außer beim Rollverhalten - dem 2.3er Baron BCC überall mehr zu als dem Nobby Nic, egal welche Mischung dort verwendet wird... Sein Gewicht ist allerdings nicht gar so schlimm (es sind dürften ca. 780gr sein), und der höhere Rollwiderstand kommt am Vorderrad ja bekanntermaßen auch nicht so weltbewegend zu tragen. :daumen:
:frostig:
 
Ich würde auch empfehlen den 2,3er Baron BCC mal zu testen.
Fahre den auch im Winter am VR zusammen mit dem TK 2,2 am HR.
Bin mit der Kombi sehr zufrieden. Rollwiederstand ist natürlich etwas höher als im Sommer,
da fahre ich den TK vorne und hinten einen 2,4er X-King; dafür ist der Grip des Baron für mich mehr als ausreichend.
Aber bei Reifen hilft echt nur selbst "erfahren". Die Einsatzgebiete und Vorlieben jedes Einzelnen sind zu unterschiedlich
um generell gültige Empfehlungen zu geben.
Der Baron ist aber eine sehr deutliche Steigerung zum NN, war selbst überrascht wie viel Vertrauen der Reifen einem gibt.
 
fahrt Ihr die Contis tubeless? Habe nur schlechte Erfahrungen mit Conti gemacht. Der Baron würde mich interessieren, aber tubeless
 
Je nach Einsatzbereich ist der NN ein genialer Vorder- und Hinterreifen. Am Trailbike hat er mir am Hinterrad besser gefallen als der TK 2.2. Aber wirklich nur subjektive Nuancen, also reine Geschmackssache. Der TK hat seine Probleme wenn es schlammig wird, das steckt der NN besser weg, aber wirklich überragend sind sie beide dabei nicht.

Fahre nun einen DHR2 2.3 MP hinten, der hat wohl einen spürbar höheren RW, steckt aber beide - zwangsläufig - bei Seiten- und Bremsgrip in die Tasche.
 
Je nach Einsatzbereich ist der NN ein genialer Vorder- und Hinterreifen. Am Trailbike hat er mir am Hinterrad besser gefallen als der TK 2.2. Aber wirklich nur subjektive Nuancen, also reine Geschmackssache. Der TK hat seine Probleme wenn es schlammig wird, das steckt der NN besser weg, aber wirklich überragend sind sie beide dabei nicht.
[...]

Du hast offenbar anderen Schlamm als ich... an Stellen wo mein NN durchdreht hat der TK noch nicht mal gemerkt dass es Schlamm hat. Dafür hab ich mit dem NN auf Hardpack weniger mit abknickenden Stollen zu kämpfen als mit dem TK :ka:

Dennoch mag ich beide Reifen :bier:
 
Du hast offenbar anderen Schlamm als ich... an Stellen wo mein NN durchdreht hat der TK noch nicht mal gemerkt dass es Schlamm hat. Dafür hab ich mit dem NN auf Hardpack weniger mit abknickenden Stollen zu kämpfen als mit dem TK :ka:

Dennoch mag ich beide Reifen :bier:
Der TK setzt sich furchtbar schnell zu, kann aber bis dahin sicher ein Quäntchen mehr aus dem Gummi quetschen, eben BCC gegen Pacestar.

Sonst würde ich es auf unsere unterentwickelten Popometer schieben. :bier:
 
Jetzt kommt wahrscheinlich gleich wieder jemand mit "Ich fahre den Reifen XY, da rutscht nix"
Also mein Reifen gript sich wunderbar in die nassen Blätter! Gut, die rutschen dann dafür über den Boden, aber egal! :P

Meine Felgen sind die Mavic 26 Zoll XM 319. Felgenbreite innen : 19 mm aussen : 23,5 mm
Auf einer Internetseite steht für die empfohlene Reifenbreite 1,5-2,3. Wenn ich jetzt bei Schwalbe bliebe wären die 2,35er halt 0,05 drüber.

Zur Option ständen dann bei Schwalbe: NN 2,35 Trailstar; Hans Dampf oder Magic Marry.
Vergiss die Zollangaben. Mit der Freigabe für 2,3" ist üblicherweise so ca. ein 56-58mm Reifen gemeint (bzw. Breite gemäß ETRTO). Viel breiter würde ich da auch nicht unbedingt gehen wollen, das wird sonst zu wabbelig in Kurven, es sei denn du pumpst den Reifen tot.
Die Magic Marys in Schwalbe-typischen 2,35" sind dann eher 60mm breit, während ein Nobby Nic bei gleicher Zollangabe wiederum eher Richtung 58mm geht. Die Reifenbreiten-Datenbank hilft da tatsächlich meistens weiter, könnte aber natürlich von mehr Teilnahme profitieren, gerade bei neueren Modellen. Die Leute sind faul geworden. :ka:

Der auch hier schon öfters genannte Baron 2,3" wird ja immer wieder als guter Herbst- und Winterreifen genannt, damit wirst du also nicht so verkehrt liegen. Von der Breite her passt er auch auf deine schmaleren Felgen.
Anscheinend wird der Reifen aber für die neue Saison gar nicht mehr hergestellt, wenn man dem Conti-Katalog und der Webseite glauben darf. Der neue Baron 2,4" geht aber auch eher in Richtung 58mm, könnte also auch noch passen (abgesehen davon, dass er im Moment noch viel zu teuer ist).
 
Habe mal einen Baron für das Vorderrad bestellt und hinten bleibe ich einfach erstmal beim NN. Mal schauen, wie ich damit durch den Winter komme und für den nächsten Winter wird es vielleicht eh ein neues Rad.:rolleyes:

Klar hilft nur testen weiter, aber wenn ich das mit der Felgenbreite nicht gefragt hätte, dann wäre ich wahrscheinlich einfach biem Magic Mary gelandet ;) Mit den ETRTO Angaben konnte ich erstmal so nicht viel anfangen.
Vielen Dank für eure Hilfe.
 
Nachdem der Hermes Bote gestern schon vergeblich versucht hat den Baron zu liefern, kam er natürlich heute genau, als ich schon in Montur fürs Biken war. Musste es noch einmal ohne gehen. Jetzt ist er montiert und ich warte auf eine Gelegenheit zum testen. :daumen:
 
mein HR Reifen ist hinüber. Vorne fahre ich einen DHR2 Dual. Bekomme jetzt günstig einen Butcher Control. Welchen der Beiden würdet ihr vorne / hinten fahren. Kenne den Butcher bisher nicht.
 
Hm, der Butcher scheint eher als Vorderreifen eingesetzt zu werden, und ist mit 50A auch noch etwas weicher als der DHR2 Dual. Letzter rollt auch nicht soo schlecht, also würde ich den DHR2 nach hinten packen.
 
Zurück