All-Mountain Reifen

Ich fahre auf meinem AM derzeit vorne den Trail king (Black Chilli Compound) und hinten den X-King (Pure Grip Compound), bin sehr zufrieden mit der Kombination.
Habe so ziemlich alle Continental Reifen durchprobiert und lediglich diese Kombination erlaubt mir Touren (auch Straße) aber auch DH Strecken zu fahren ohne irgendwo groß eingeschränkt zu sein.
Lediglich der X-King rutscht auf lockerem Boden gerne mal etwas weg, nehme ich aber in Kauf.
 
Nein, aber wenn die Mischung besser grippt als BC (und der XK mit BC grippt allenfalls durchschnittlich), dann hätte ich einiges an Geld aus dem Fenster geworfen. Möglich ist das...;)
 
Nein, aber wenn die Mischung besser grippt als BC (und der XK mit BC grippt allenfalls durchschnittlich), dann hätte ich einiges an Geld aus dem Fenster geworfen. Möglich ist das...;)
Wer sprach davon das der nen besseren Grip hat ?
Puregrip ist lediglich auch ne akzeptabel weiche Mischung , die aber wesentlich härter ausfällt = weniger Verschleiß und daher am Hinterrad für mich Sinn macht.
 
Bin vom night-ride zurück, mit neuer Reifen-Kombi. Vorne Butcher Control 2,3 1,6 bar tubeless und hinten Minion DHR2 Dual 2,3 1,7 bar tubeless. Bin total begeistert - der Butcher hat gut Grip und der DHR2 rollt wie auf einer Schiene. Der Rollwiderstand hält sich in Grenzen, hätte ich wesentlich höher erwartet. Die Bedingungen waren nass, matschig, zum Teil Wurzeln - S1-S2 Trails.

ride on
 
Bin vom night-ride zurück, mit neuer Reifen-Kombi. Vorne Butcher Control 2,3 1,6 bar tubeless und hinten Minion DHR2 Dual 2,3 1,7 bar tubeless. Bin total begeistert - der Butcher hat gut Grip und der DHR2 rollt wie auf einer Schiene. Der Rollwiderstand hält sich in Grenzen, hätte ich wesentlich höher erwartet. Die Bedingungen waren nass, matschig, zum Teil Wurzeln - S1-S2 Trails.

ride on

Na das freut mich doch zu hören, gehe ab morgen auch mit dem DHR2 hinten auf die Trails :)
 
@baschner @Jierdan @ck1981 Habe ihn heute mal getestet. Für die Witterung hat er gut gepasst. Definitiv besserer Seitenhalt und Selbstreinigung. Deutlich klebriger scheint er auch zu sein...auf Schotter klingeln die ganze Zeit kleine Steinchen ans Unterrohr. Rollwiderstand ist schon gut höher, aber da die Touren jetzt eh kürzer sind. War nur heute an der Steigung mit Gegenwind und leichter Erkältung hart :(
 
Habe heute rein aus Interesse mal den 2. LRS mit dem 2.35 NN am Hinterrad ausgeführt. Boden ist bei uns gerade furchtbar tief und im Zusammenspiel mit den Blättern manchmal kaum berechenbar. Sonst bin ich ja auf einem DHR2 2.3 MP unterwegs.
Mal abgesehen von dem kaum vorhanden Bremsgrip gefällt mir vor allem die Selbstreinigung, m.M.n. besser als beim DHR2. Die Seitenstollen haben natürlich deutlich weniger Grip bei den Bedingungen, war aber überrascht wie berechenbar der NN zu fahren war. Rollwiderstand natürlich geringer beim NN. War aber trotzdem eine Gaudi zusammen mit einer MM am VR.

Insgesamt dachte ich, dass ich ihn weniger gut bei den sehr bescheidenen Bedingungen finden würde.
 
Hi, ich bin noch auf der Suche nach einem Hinterreifen für den Frühling. Für vorne würde ich mir gerne den Trailking 2,4 Performance kaufen und beim Hinterrad bin ich mir unsicher ob TK 2,2 oder Mountainking 2,4 (Bin auch gerne für andere Vorschläge offen). Für den Sommer habe ich ansonsten noch einen Rock Razor SG den ich dann hinten auf ziehen würde, aber ich denke so lange es nicht ganz trocken ist brauche ich den nicht aufzuziehen.
 
Also MK in 2.4 ist ruckzuck abgefahren, zumindest mit dem BC compound.
Und gut Grip hatte ich damit auch nicht wirklich im Frühjahr/Herbst.
 
Den MKII in 2,4 habe ich im Herbst auch vom Hinterreifen geworfen und auf DHRII gewechselt. Der Unterschied im Rollwiederstand ist meiner Meinung nach zu vernachlässigen, Gripp ist aber um Klassen besser.
 
Zum Trail King hinten kann ich dir leider nix sagen. Würd halt mal gucken das du - egal welchen Reifen du von Conti nimmst - einen mit puregrip compound nimmst. Ist halt billiger und nutzt nicht so schnell ab, was am HR meiner Meinung nach vollkommen ausreicht.

Ich selbst fahre den x-King hinten, aber das liegt daran das ich hier im Ruhrgebiet mehr Straße und forstautobahnen fahre und dann nur ab und an mal über die Halden etwas DH.
Aber den fahre ich mit puregrip.
 
Ich fahre den TK vorne und hinten in 2.4 auf dem AM. Normal Hinten mit 1.4-1.8, vorne TL mit 1.2-1.4 bar. Grip ist gut auf jedem Untergrund, inklusive Schnee und Bikepark. Richtigen Schlamm in Kurven auf Geschwindigkeit mag er nicht so, auf normalen Wegen geht's aber auch mal. Dafür ist er aber nicht gedacht. Auf feuchtem Waldboden saugt er sich fest, Selbstreinigung ist ok, sieht oft zugesetzt aus, hat aber trotzdem noch grip. Abnutzung kann man nicht verallgemeinern, aber grip gibt's halt nicht für umme. Mir persönlich ist grip wichtiger. Wenn ich primär Touren kurbeln würde, würde ich ihn aufgrund des Rollwiderstands nicht oder zumindest nicht in Prot Apex nehmen. Hab ihn neulich im Vinschgau vier Tage je 2-2.500HM auf feuchtem Nadelwaldboden hochgetreten, das zehrt. Eine der BikeBravos hat die 2.4v/2.2h Kombi mal zum Testsieger gekürt, da hab ich die Mischungen aber nicht im Kopf.

Diesen Sommer werde ich wohl hinten für das Rad auch was suchen was besser rollt. Primär aber weil sich die Einsatzbereiche des Rads/der Räder verschieben werden.
 
Hi, ich bin noch auf der Suche nach einem Hinterreifen für den Frühling. Für vorne würde ich mir gerne den Trailking 2,4 Performance kaufen und beim Hinterrad bin ich mir unsicher ob TK 2,2 oder Mountainking 2,4 (Bin auch gerne für andere Vorschläge offen). Für den Sommer habe ich ansonsten noch einen Rock Razor SG den ich dann hinten auf ziehen würde, aber ich denke so lange es nicht ganz trocken ist brauche ich den nicht aufzuziehen.

Zieh mal den RR auf, du wirst überrascht sein ;) Bin den letztes Jahr auch im Winter gefahren - bis auf etwas niedrigen Bremsgrip absolut fahrbar!
 
Also MK in 2.4 ist ruckzuck abgefahren, zumindest mit dem BC compound.
Und gut Grip hatte ich damit auch nicht wirklich im Frühjahr/Herbst.

Wenn ich primär Touren kurbeln würde, würde ich ihn aufgrund des Rollwiderstands nicht oder zumindest nicht in Prot Apex nehmen. Hab ihn neulich im Vinschgau vier Tage je 2-2.500HM auf feuchtem Nadelwaldboden hochgetreten, das zehrt.

Hmm... gibt es noch einen Reifen zwischen dem MK und TK? Ich würde schon gerne eher Touren damit fahren und mein Rad ist sowieso schon nicht das schnellste. Deswegen denke ich der Trailking und mein Rock Razor wären ein guter Kompromiss.

Eine der BikeBravos hat die 2.4v/2.2h Kombi mal zum Testsieger gekürt, da hab ich die Mischungen aber nicht im Kopf.

Das ist wahrscheinlich der Test hier: http://www.mountainbike-magazin.de/...bis-fuer-enduro-biker-im-test.1221214.2.htm#3

Wobei ich die Reifen erst mal in der Performance Version mit PureGrip Compound kaufen würde, da deutlich günstiger.
 
Zurück