All-Mountain Reifen

Zieh mal den RR auf, du wirst überrascht sein ;) Bin den letztes Jahr auch im Winter gefahren - bis auf etwas niedrigen Bremsgrip absolut fahrbar!

Winter = Schnee, gefroren und eisig. OK das kann noch funktionieren.
Frühling = Nass und matschig. Da habe ich keine guten Erfahrungen mit dem Reifen gemacht. Er ist auf feuchtem Waldboden mit Wurzeln bergauf nicht mehr fahrbar (wo z.B. der Hans Dampf noch gar nicht zuckt).

Ein guter Kompromiss zwischen Rollwiderstand und Grip ist hier der gute alte Nobby Nic.
 
Hhmm,
ich fahre derzeit die Kombi wie aus dem Magazin TK 2,4/2,2 in Tubeless
Allerdings Vorne mit Protection Apex was für mich irgendwie zu viel ist. Fühlt sich "komisch" an bei 1,2 Druck und mit mehr macht das auch keinen Spaß - einfach nicht meins.

Über den Verschleiss kann ich mich nicht beschweren (BCC)!!! - 700km bisher

Jetzt kommt der TK 2,2 nach Vorne u für Hinten hab ich mir den MK bestellt.

Der UVP ist recht hoch, die Straßenpreise sind aber deutlich niedriger. Habe jeweils um die 34€ bezahlt.
Das mit dem Puregrip müsste ich testen, derzeit sehe ich allerdings wegen der Haltbarkeit noch keinen Bedarf. (Nicht wegen 30€ im Jahr wenn Puregrip ca. 20€/ Stück)

Schätze da hilft nur ausprobieren
 
Winter = Schnee, gefroren und eisig. OK das kann noch funktionieren.
Frühling = Nass und matschig. Da habe ich keine guten Erfahrungen mit dem Reifen gemacht. Er ist auf feuchtem Waldboden mit Wurzeln bergauf nicht mehr fahrbar (wo z.B. der Hans Dampf noch gar nicht zuckt).

Ein guter Kompromiss zwischen Rollwiderstand und Grip ist hier der gute alte Nobby Nic.

Ich denke das kommt auch auf den Tritt an. In Wien ist es eigentlich das ganze Jahr über Matschig durch den lehmigen Boden und ich habe da im Uphill nicht mehr Probleme mit dem Reifen als zB mit einem Hans Dampf. Für mich persönlich war der Rock Razor ein super Kompromiss, wenn auch ohne SG etwas wabbelig. Jetzt hab ich hinten den DHRII drauf und vorne den Shorty. Für die kalte Jahreszeit passt die Kombi auf jeden Fall super. Im Sommer muss ich dann mal schauen wie sich der Rollwiderstand macht :)

Schnee und gefroren ist hier übrigens wirklich selten der Fall :D
 
Da ich AM fahre, also genauso steil hoch wie runter, was kein (!) Enduro ist, fahre ich mit den neuen NobbyNic Evo Pacestar vorn und hinten bestens. Die haben für mich immer vollkommen ausreichend Grip bei einem sehr niedrigen Rollwiderstand, der auf längeren bergauf Strecken sehr angenehm spürbar ist.

Der alte Blödsinn, die NN würden rutschen oder hätten wenig Seitenhalt, trifft, wenn überhaupt, hoechstens für viel frühere Versionen zu.

Wenn jemand aber eigentlich Enduro fahren möchte, dann sollte der sich keine AM-Reifen suchen, um mal beim Thema zu bleiben.
 
Da ich AM fahre, also genauso steil hoch wie runter, was kein (!) Enduro ist, fahre ich mit den neuen NobbyNic Evo Pacestar vorn und hinten bestens. Die haben für mich immer vollkommen ausreichend Grip bei einem sehr niedrigen Rollwiderstand, der auf längeren bergauf Strecken sehr angenehm spürbar ist.

Der alte Blödsinn, die NN würden rutschen oder hätten wenig Seitenhalt, trifft, wenn überhaupt, hoechstens für viel frühere Versionen zu.

Wenn jemand aber eigentlich Enduro fahren möchte, dann sollte der sich keine AM-Reifen suchen, um mal beim Thema zu bleiben.

Sowas suche ich eigentlich auch. Gibt's da nicht aber irgendeinen tourenfreundlichen AM Reifen der trotzdem massive Seitenstollen hat wie zB der Rock Razor? Das ist so auf den ersten Blick das was ich bei Hans Dampf und NN vermisse, genau so aber bei den anderen Herstellern. Ich hab auch schon mit dem Trail King oder dem Minion geliebäugelt aber das sind dann eben doch Enduro Reifen in meinen Augen und für das was ich machen will überdimensioniert.
 
Also den TK würde ich jetzt nicht zwingend in den Bereich Enduro einordnen. Da gibt es mit dem Kaiser oder Baron andere Kaliber im Sortiment von Continental die dort ansetzen wo der TrailKing aufhört.
Den TK bin ich zwei Jahre in 2.2 mit dessen RaceSport Karkasse auf meinen AM-Touren in den deutschen Mittelgebirgen bei sämtlichen Jahreszeiten und Wetterlagen gefahren und eignet sich hierfür ausgezeichnet. Er ist verhältnismässig leicht, rollt gut und bietet genügend Grip um es mit einem Trail bis S3 aufnehmen zu können.
 
Also ich fand den NN Pacestar in 2,25 jetzt im Winter vorne viel zu rutschig. Bin vorne auf den 2,3er Baron (26 Zoll) umgestiegen. Hinten werkelt imme rnoch der NN. Bricht öfters aus, was micht nicht so stört.
 
Also ich fand den NN Pacestar in 2,25 jetzt im Winter vorne viel zu rutschig.
Ich bin damit noch nie unkontrolliert weggerutscht. Aber mal ehrlich, auf nassen Wurzeln in Längsrichtung rutschen einfach alle Reifen.
Fahre meinen Vorderreifen auf einer 25er Felge (innen) mit 1,5 bar bei ca. 85 Kg Eigengewicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas suche ich eigentlich auch. Gibt's da nicht aber irgendeinen tourenfreundlichen AM Reifen der trotzdem massive Seitenstollen hat wie zB der Rock Razor?
Was sollen denn diese 'massiven' Seitenstollen für AM bringen?

Falls Du 27,5er fährst, dann könnte vielleicht der neue Fat Albert ne Möglichkeit sein. Mir wäre der aber etwas zu grobstollig.
 
Keine Ahnung vielleicht ist dein Terrain anders. Wollte es erst auch nicht glauben, aber der Unterschied ist gegeben, insbesondere in Kurven. Dazu kommt auch noch eine etwas bessere Selbstreinigung.
 
Ich möchte mich auch auf Allmountain Touren mal anständig in die Kurven schmeißen wenn es die Umstände zulassen. Da macht ein Reifen mit anständigen Seitenstollen schon Sinn. Eine Magic Mary in SS ist da doch ein toller Reifen oder ein Minion in 3C. Als 2.3er auch nicht zu schwer.
 
Sowas suche ich eigentlich auch. Gibt's da nicht aber irgendeinen tourenfreundlichen AM Reifen der trotzdem massive Seitenstollen hat wie zB der Rock Razor? Das ist so auf den ersten Blick das was ich bei Hans Dampf und NN vermisse, genau so aber bei den anderen Herstellern. Ich hab auch schon mit dem Trail King oder dem Minion geliebäugelt aber das sind dann eben doch Enduro Reifen in meinen Augen und für das was ich machen will überdimensioniert.

Der DHR 2 2.3" passt da bestens ins Raster.
Der lässt sich sehr gut auch auf längeren/anstrengenden Touren bewegen ohne übermässig an den Kräften zu zehren.
Sehr guter Hinterreifen. Heute wieder damit 40km / 1100 hm unterwegs gewesen. Bremsleistung und Seitenführung passen, genauso wie Traktion & Haltbarkeit. Gewicht geht mit deutlich unter 800gr (26") fürs Gebotene voll in Ordnung, Preis auch (~35€). Meine Empfehlung. :daumen:

Den 2.2" Trail King bin ich zuvor auch lange gefahren, der rollt zwar etwas leichter (& wiegt auch weniger), bietet aber bei meiner Nutzung a) weniger Haltbarkeit (am Hinterrad) und b) weniger Bremsleistung + Seitenhalt. Preislich sind beide gleichauf. Auch sind beides 1a Reifen fürs Hinterrad. Der DHR 2 2.3" taugt mir in Summe aber mehr.

(alles in 26" , 130mm Fully - früher AM genannt > heute durch Printmedien auf Trailbike umgelabelt :blah: lol)
 
Sowas suche ich eigentlich auch. Gibt's da nicht aber irgendeinen tourenfreundlichen AM Reifen der trotzdem massive Seitenstollen hat wie zB der Rock Razor? Das ist so auf den ersten Blick das was ich bei Hans Dampf und NN vermisse, genau so aber bei den anderen Herstellern. Ich hab auch schon mit dem Trail King oder dem Minion geliebäugelt aber das sind dann eben doch Enduro Reifen in meinen Augen und für das was ich machen will überdimensioniert.
Wenn dir der Rock Razor zusagt, dann nimm ihn doch als HR. Ist halt nichts, wenn der Boden lose und/oder tiefer wird und der Bremsgrip tendenziell gegen Null. Ich fahre im Sommer DHF 3C/Slaughter Control. Hier ists schon seit Wochen matschig, aber ich muss trotzdem weitere Strecken über Asphalt (Feierabendrunden halt) fahren, da habe ich HR2 3C/DHR2 Dual montiert. Den DHR2 Dual würde ich beim Rollwiderstand irgendwo beim HD einordnen, rollt also schon ganz gut.
Wenn du richtig dicke Stollen willst, dann wird dir nur eine Lösung ala Dan Atherton bleiben, der cuttet immer seine Mudking je nach Strecke.
 
Mein Metier ist klassisches AM. Ich fahre das ganze Jahr bei jedem Wetter, immer steil HOCH und auch wieder runter,
gerne (nur im Sommer:cool:) auch mal 3000 Höhenmeter am Tag hoch (und wieder runter). Wegen Vielfahrerei brauche ich Reifen, die nicht allzu viel verschleißen. Meine persönliche Favoriten sind:

- TK2.4/TK2.4 für mich im Sommer: perfekter Grip im Trockenen, super auch im Schotter (Alpen), Gewicht juckt mich nicht, habe genug Kondition. Rollverhalten ist eigentlich gut, auf warmen Asphalt muss man aber beißen, aber da wollen wir ja eigentlich nicht fahren!

- TK2.2 protection (wird dann zukünftig die Apex-Variante, ist ja jetzt endlich verfügbar) / MK2.2 protection im Sommer für die Frau, die wiegt nix und braucht deswegen leichte Bereifung. Den Tk2.2 mag ich aber selber auch gerne, bin ihn (als RQ) lange am Hardtail gefahren in das nichts Dickeres reinpasste.

- Baron 2.3 / TK2.4 im Winter für mich, der Baron 2.3 bietet zwar hinten deutlich mehr Traktion aber im Winter fahre ich Hardtail und da brauche ich alter Mann mittlerweile (Bandscheiben) das Volumen vom TK2.4 hinten. Die Kombi läuft in Matsch und Schnee super, Eis gibt es an der Bergstraße so gut wie nie.

In der neuen Saison wird ich im Sommer und Winter vorne mal den Baron 2.4 ausprobieren, letztes Jahr war er mir noch zu teuer.
 
Sowas suche ich eigentlich auch. Gibt's da nicht aber irgendeinen tourenfreundlichen AM Reifen der trotzdem massive Seitenstollen hat wie zB der Rock Razor? Das ist so auf den ersten Blick das was ich bei Hans Dampf und NN vermisse, genau so aber bei den anderen Herstellern. Ich hab auch schon mit dem Trail King oder dem Minion geliebäugelt aber das sind dann eben doch Enduro Reifen in meinen Augen und für das was ich machen will überdimensioniert.

Als bekennender Schwalbenhasser kann ich auch die guten Eigenschaften des neuen NN bestätigen.
Wenn du massivere Seitenstollen willst, wobei der NN eigentlich für AM reicht, musst du eine Klasse drüber. Maxxis DHR II Dual vorne (weil er eigentlich AM sucht) und Minion SS hinten. Bei Schwalbe wäre es dann hinten der Rock Razor, ne Entsprechung zum DHR II gibt es bei Schwalbe aber nicht. Das Gewicht der Maxxis is noch erträglich liegt aber gut 100g über den neuen NN. Rollwiderstand tut sich nicht viel.
 
Also den TK würde ich jetzt nicht zwingend in den Bereich Enduro einordnen. Da gibt es mit dem Kaiser oder Baron andere Kaliber im Sortiment von Continental die dort ansetzen wo der TrailKing aufhört.
Den TK bin ich zwei Jahre in 2.2 mit dessen RaceSport Karkasse auf meinen AM-Touren in den deutschen Mittelgebirgen bei sämtlichen Jahreszeiten und Wetterlagen gefahren und eignet sich hierfür ausgezeichnet. Er ist verhältnismässig leicht, rollt gut und bietet genügend Grip um es mit einem Trail bis S3 aufnehmen zu können.

Ich würde noch weiter gehen und den TK für Enduro ungeeignet einordnen. Wobei ich die Qualifizierung Enduro sowas von Quatsch finde.
Für mich sind alle Contis bis TK einschließlich Allrounder die auf Gutmütigkeit gebaut sind. Das Beste in dieser Klasse ist das Gummi.
Die Seitenstollen sind nicht besonders ausgeprägt, die Stollen an sich auch nicht. Stollen schön verteilt, damit weiche Übergänge zu den Seitenstollen da sind. Alles so gebaut das der Reifen keine Überraschungen bietet, dafür kann er aber auch nix wirklich gut.
Ist für mich eher für wenig aktive Fahrer gebaut. Wenn man aktiv fahren möchte, dann gibt es Besseres - aber auch von Conti - Baron Serie.
Hat für mich nur den Nachteil, dass die meisten Teile sackschwer sind. Andere Hersteller, nicht nur Maxxis, bieten da mehr Auswahl
 
Wobei man den TK 2.2 protection nicht ansatzweise mit dem TK 2.4 protection vergleichen kann. Stabilität, Stollengröße, Gummimischung und logischerweise Breite/Volumen sind komplett anders. Der 2.4er ist durch das zusätzliche Apex durchaus für härtere Einsätze zu gebrauchen auch wenn er bei tieferen Böden natürlich schneller an seine Grenzen stößt wie ein Baron 2.4.

P.S.: Auch wenn der 2.2er bald mit Apex kommt wird er sicher nicht die gleiche Stabilität haben. Ein guter Allmountain Reifen in 2.2 und in 2.4 fürs gröbere.
 
Zuletzt bearbeitet:
In welcher Ausführung sprechen wir beim 2.4er? Ich glaube den gibt es nur in Protection, richtig?

Beides Protection aber den 2.4er gibt es nur mit Apex. Sackschwer das Teil. Hält zwar mehr aus, aber von den Fahreigenschaften nicht besser. Das Konzept, die Anordnung der Stollen ist gleich.
Für 200g weniger bekomme ich den DHRII der alles besser kann. Ist für zwar für mich ein Allroundrieifen, aber eigentlich kein AM. Aber immer noch mehr AM als nen Baron oder der TK 2.4.

Ich fahr zur zeit nen Specialized Storm. XC Marschreifen. Der ist für mich eher AM. Und damit fahr ich einiges runter. Schöne Selbstreinigung.
Hat sich bisher als sehr robust erwiesen.

Die hier auf den letzten Seiten genannten Modelle findet man auch im Enduro Thread (bis auf den TK) :D
 
Zurück