All-Mountain Reifen

Wie sieht es eigentlich mit der Kombination TK 2,2" Protection vorne und MK 2,4" Protection hinten aus?
Vom Volumen und Breite sollten die ja sehr ähnlich sein wenn ich das hier richtig rausgelesen habe und der TK vorne sollte auch mehr Grip liefern in Kurven oder?

Die Sache mit den Reifen beim MTB ist ja fast noch komplizierter als beim Motorrad o_O


Servus Andreas

Vorne ist der Trailking 2.4er BCC ein feiner Reifen. Hinten würde ich den schmäleren empfehlen. Aktuell habe ich hinten den RockRazor drauf, in 2.35 PaceStar.

Den Mountainking in 2.2er Breite kann ich hinten nix schlechtes nachsagen. Gehts ganze Jahr.

Guter Kompromiss

Grüße
 
Hallo
Ich habe eine Frage zu meinen Rocket Ron Reifen. Mein Bike ist nun mittlerweile 6 jährig und hat immernoch die Erstbereifung (RoRo v+h) drauf. Vom Profil her ist er sehr gut im Schuss. Vorne und hinten musste schon der Schlauch gewechselt werden. Nun möchte ich fragen, ob man den Reifen ab gewissem Alter wechseln sollte oder ob ich die Reifen problemlos noch weiter fahren kann?
Gruss Jim

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
wenn er nicht brüchig ist oder sonstige augenscheinliche Mängel aufweist kannst natürlich weiterfahren m.E.n.
Hab selbst einen ca. 9 Jahre alten Maxxis Larsen hier an einem Bike. Tadellos...
 
Ok vielen Dank für eure raschen Antworten. Ich werde die Reifen heute mal überprüfen und schauen ob es an den Flanken feine Risse hat. Demnächst sind 1-2 grössere Touren geplant und ich möchte nicht mit kaputten Reifen irgendwo am Berg stehen.. :)
Darf ich noch fragen, was haltet ihr von folgender Combo:
Vorne Rocket Ron 26x2.25
Hinten Thunder Burt 26x2.10
Auf einem Cube Sting?
Gruss Jim

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Also ich muss so sagen, ich bin jetzt nicht der Profi und fahre keine extrem felsigen Trails. Aufwärts bleibe ich zu ca. 95% im Sattel. Deshalb sollte ein Durchdrehen des Hinterreifen vernachlässigbar sein.
Und ich muss sagen, dass ich mit den jetzigen Reifen (2x Rocket Ron) doch sehr zufrieden bin. Ein Kollege, der früher MTB Rennen fuhr, hat mir die Kombi eben vorgeschlagen. Jedoch hat er vorne statt den Rocket Ron den Racing Ralph montiert.
Gruss

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Die Sache mit den Reifen beim MTB ist ja fast noch komplizierter als beim Motorrad o_O


Eigentlich nicht.Aber hier im IBC Forum wird gleich eine Raketenwissenschaft daraus gemacht.
In den 90er Jahren gabs wesentlich weniger Reifenauswahl.Keiner hat über "Black Chili" oder Trailstar/Pacestar usw schwadroniert.
Es wurde einfach MTB gefahren.Und alle haben es überlebt :eek:
 
Naja, aber was willst du mit einem modernem Fully und Reifen aus den 90igern? Die Entwicklung geh in allen Bereichen weiter und wird dementsprechend komplizierter. Ist ja auch beim Motorrad oder Auto auch so. Aber du darfst gerne dein 90iger Jahre Material weiter fahren, aber lass andere einfach die Vorzüge des technischen Fortschrittes genießen und dementsprechend auch darüber Diskutieren.
 
Ich muss heute mal eine Lanze für den Ardent 2.4 am Vorderrad. Ich hatte den bisher immer als Hinterradreifen betrachtet und war damit eher mäßig zufrieden. Heute mal vorne getestet - und ich muss sagen: Ein Offenbarung! In meinem Einsatzbereich läuft der der RQ in jeder Hinsicht den Rang ab!
 
Hi zusammen, auf Grund meiner runtergefahrenen Nobby Nic 26x2,4 bin ich auf der Suche nach was Neuem und bin auf diesen interessanten Thread hier gestoßen. Doch um so mehr ich lesen, um so unentschlossener werde ich. Klar, die Empfindungen sind subjektiv und mir ist auch bewusst, dass es keinen "der Reifen" gibt, aber evt. kann mir jemand doch etwas bei der Entscheidung zur Hand gehen.

Ich fahre aktuell ein AM/Enduro von Bionicon und mein Schwerpunkt liegt im AM-Bereich mit einem Hang zum Enduro (mit maximal 2 Bikeparkeinsätzen im Jahr).

Als Hinterreifen habe ich hier immer wieder den Maxxis Minion DHR II gelesen. Nur was nimmt man dann vorne für meine Zwecke? Eventuell den Highroller II?

Wäre für Tipps und Anregungen offen :)
 
Da scheiden sich etwas die Geister, viele mögen ihn und genausoviele mögen ihn nicht. Wenn du viel weichen Boden (zB Waldboden/feuchter Lehm etc) hast und wenig harten Untergrund wirst ihn vermutlich sehr gut finden.
DHF*/DHR2 bin ich selbst noch nicht gefahren, aber die sollten bei hartem Untergrund (Fels/Sand/trockener Lehm) deutlich besser sein. Für vorne jeweils die 3C Versionen, mit schön klebrigen Schulterstollen, hinten dual.

*Nur den DHF Klon Butcher.
 
Zum Thema 90er Bikes: wenn schon, dann all the way. :P



Hat sicherlich Spaß gemacht, aber wenn man die Reifen heutzutage aufziehen würde, würde sich mancher wohl doch sehr wundern. Ein Super Nintendo hatte auch mal geile Grafik. ;)
 
Zum Thema 90er Bikes: wenn schon, dann all the way. :P
Sowas hatte ich auch mal im Fuhrpark, K2 Proflex Beast mit Parallelogramm-Gabel.
den ganzen heutigen Bikes haushoch überlegen... :D

@T8Force
DHF oder DHR2 wenn Dein Untergrund hauptsächlich eher härter ist.
Bei vorwiegend weichem Waldboden wirst mit Highroller und seinen Derivaten glücklicher...

Am VR:
hart, felsig etc. -> DHF
gemischt -> DHR2 (mehr Bremse, bessere Selbstreinigung)
gemischt mit Hang zu weichen Böden -> HR2
gemischt mit höherem Anteil an weichen, tieferen Böden -> Shorty

Hinten dann jeweils Geschmacksache.
Von Shorty/DHR2,... bis Semislick. Alles möglich... ;)

Das mit den Gummimischungen dürfte eh schon im anderen Thread geklärt worden sein...

ride on
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war am Sonntag im Oberharz bei Regen, Matsch und extrem nassen S2 Trails unterwegs. Ich hatte am VR einen HD Trailstar und am HR einen HD Pacestar drauf. Bin erstaunt wie gut sich die Reifen bei diesen Bedingungen geschlagen hat. Kann die vielen negativen Erfahrungen zum HD hier im Forum nicht bestätigen. Guter kontrollierbarer AM Reifen. Rollt etwas zäh.

LG
 
Sowas hatte ich auch mal im Fuhrpark, K2 Proflex Beast mit Parallelogramm-Gabel.
den ganzen heutigen Bikes haushoch überlegen... :D

@T8Force
DHF oder DHR2 wenn Dein Untergrund hauptsächlich eher härter ist.
Bei vorwiegend weichem Waldboden wirst mit Highroller und seinen Derivaten glücklicher...

Am VR:
hart, felsig etc. -> DHF
gemischt -> DHR2 (mehr Bremse, bessere Selbstreinigung)
gemischt mit Hang zu weichen Böden -> HR2
gemischt mit höherem Anteil an weichen, tieferen Böden -> Shorty

Hinten dann jeweils Geschmacksache.
Von Shorty/DHR2,... bis Semislick. Alles möglich... ;)

Das mit den Gummimischungen dürfte eh schon im anderen Thread geklärt worden sein...

ride on

Super. Daran kann ich mich orientieren.

Hatte erst überlegt SS zu fahren, aber leider gibt es die nicht für 26".
 
Super. Daran kann ich mich orientieren.

Hatte erst überlegt SS zu fahren, aber leider gibt es die nicht für 26".
Ich fahre im Winter vorne den HR II in 3C und im Sommer den DHR II in 3C (alles 26"). Den DHR (in 3C) hatte ich zum Test mal hinten drauf, der Rollwiderstand war mir zu heftig, also wenn hinten dann Dual Mischung. Wie geschrieben ist der HR bei tieferen Böden besser, der DHR bei trockenen/harten. Meinem Empfinden nach lässt sich der DHR auch leichter in die Kurve drücken.
Hinten fahre ich derzeit den Montain King II (BC in 2,4) im Winter und Sommer, ein guter Allrounder, kann aber nix besonders gut. Ich probiere jetzt mal den RockRazor aus, sobald es rocken ist.
Ich bin im Ruhrgebiet unterwegs, also Waldboden mit vielen Wurzeln.
 
Könnt ihr mir ev. noch ein paar Meinungen zu folgender Combo abgeben (anstelle von Rocket Ron 26x2.25 v+h):
Vorne Rocket Ron 26x2.25
Hinten Thunder Burt 26x2.10
Auf einem Cube Sting...

Gruss Jim
 
Könnt ihr mir ev. noch ein paar Meinungen zu folgender Combo abgeben (anstelle von Rocket Ron 26x2.25 v+h):
Vorne Rocket Ron 26x2.25
Hinten Thunder Burt 26x2.10
Auf einem Cube Sting...

Gruss Jim

Das ist eine Combo, wie ich sie höchstens auf einem 8kg-CC-Bike mit Starrgabel fahren würde. Für Gelände völlig ungeeignet.
 
Ok danke für den Input. Ein Freund hat die Kombo auf einem Hardtail drauf und ist sehr zufrieden damit.
Welche Reifenkombo würdest du denn empfehlen (wenn wir bei Schwalbe bleiben)?
Wie gesagt, ich fahre keine "Extremabfahrten", eher Waldwegetrails, Kiesstrassen, wenig Asphalt.
Das ist so das gröbste was ich fahren kann:

Gruss Jim
 
Rocket Ron hatte einer aus unserer Gruppe mal an seinem Hardtail, bevor er sich ein Fully zugelegt hat. Der stand dann öfters mal da und durfte seine (Latex-) Schläuche wechseln.
Wenns nicht steinig oder lose oder rutschig wird, dann wirds schon gehen. Sind halt die Gegenstücke zu den hier auch genannten Shorty und DHR-Reifen, nur eben in die andere Richtung, also eher Marathon und Forststraßen-Gebolze.

Wenn du be Schwalbe bleiben willst kannst du ja mal den neuen Nobby Nic probieren, der soll auch noch ganz gut rollen, und mehr Grip hat er allemal.
 
Rocket Ron hatte einer aus unserer Gruppe mal an seinem Hardtail, bevor er sich ein Fully zugelegt hat. Der stand dann öfters mal da und durfte seine (Latex-) Schläuche wechseln.
Wenns nicht steinig oder lose oder rutschig wird, dann wirds schon gehen. Sind halt die Gegenstücke zu den hier auch genannten Shorty und DHR-Reifen, nur eben in die andere Richtung, also eher Marathon und Forststraßen-Gebolze.

Wenn du be Schwalbe bleiben willst kannst du ja mal den neuen Nobby Nic probieren, der soll auch noch ganz gut rollen, und mehr Grip hat er allemal.

Hallo
Danke für den Input. Ich werde den Nobby Nic mal unter die Lupe nehmen.
Was sagst du zum Thunder Burt als Hinterreifen?
Ich hatte beim Ron nur einmal einen Platten, aber da hat der Schlauch wenig Druck gehabt über den Winter. Und nach der ersten Ausfahrt im Frühling ist er am nächsten Tag wieder platt gewesen. Hab ihn getauscht und anschliessen nie mehr Probleme damit gehabt.
Gruss
 
Bin ich selbst nie gefahren. Bei 400g würde ich den aber auch eher klar Richtung leichtes XC und weniger All Mountain einsortieren.
Der große Bruder wäre dann der Rock Razor.
 
Ok danke für die Antwort.
Habe in der Zwischenzeit mal die Maxxis Seite angeschaut.
Der Minion DHR II sieht ziemlich krass aus. Wäre der als Vorderreifen ev. eher geeignet? Aber was wäre dann der geeignete "Hinterradersatz" von Maxxis zum Thunder Burt?

EDIT: Denke der DHR II hat zu grosse Stollen für meinen Einsatzbereich. Kenne jedoch die Maxxis überhaupt nicht. Was würdet ihr von Maxxis anstelle der Kombi Rocket Ron / Thunder Burt empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Maxxis würde ich den Icon vorne und den Aspen hinten sehen.
Rollen aber nicht so gut wie Schwalbe Thunderbird.
Alternativ fahre ich X-King vorbei und Race-King hinten. Rollen sehr gut und halten sehr lang bei akzeptablem Grip.

mobil gesendet
 
Zurück