Ich fahre auf meinem 2019er Trance vorne den 2.4er Trail King und hinten den Mountain King III und bin damit bisher sehr zufrieden.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mit DHR vorne und hinten machst du bestimmt nichts falsch. Fahren viele als Allround Bereifung und hat sich einfach bewährt. Alternativ den Aggressor hinten, je nach Fahrweise auch in DD.Hallo! Bin gerade dabei, mir ein 2018er 27,5er Trance aufzubauen und grüble noch über die Reifenkombi nach. Felgen sind 29,5 mm breit. Also innen. Hatte mir den Maxxis DHR II EXO TR MaxxTerra 2,4 WT (macht WT bei der Felgenbreite Sinn?) für vorne und den selben in Dual für hinten überlegt oder den Ardent in 2,4 Dual für hinten. Oder die Kombi Baron Project 2,4 und MK III... Einsatzbereich sind Touren bis über die Baumgrenze (felsig verblockt über Schotter bis Wald mit Wurzelteppich) und wieder ganz nach unten (oft über 1000Hm) und die Trails in meiner Umgebung hauptsächlich durch Fichtenwälder. Vielleicht habt ihr ja Erfahrungen zu den Reifenkombis und könnt mir weiterhelfen. Danke euch!
bin Baron MK eine Weile gefahren und stimme oben zu, die Reifen liegen zu weit auseinander um auf robusten Untergründen schnell fahren zu können ohne Defekt (zumindest für mich). Dann eher Trailking 2,4/MK 2,3. Zum Baron passt der DHR 2,3 dual prima, rollt auch ok. 2,3er Aggressor kenne ich nicht, den 2,5er kann ich nicht empfehlen (konnte mmN nix besser als der 2,3er DHR Dual).
Wenn man keinen eckigen Reifen will, würde ich für vorne auch nicht unbedingt den DHR empfehlen. Vorne dann gerne den DHF oder einen anderen Vorderreifen.Würde bei Maxxis auch eher einen 2,3er hinten nehmen. Leider bauen die aber (meiner Ansicht nach) schon auf moderaten Felgenbreiten sehr "eckig", deswegen vorne dann doch lieber 2,4WT.
Die Position der Seitenstollen sind bei DHR und DHF nicht gleich? Dann hätt ich wieder was gelernt.Wenn man keinen eckigen Reifen will, würde ich für vorne auch nicht unbedingt den DHR empfehlen. Vorne dann gerne den DHF oder einen anderen Vorderreifen.
Fahre diese Kombo als Touren/Allmountainbereifung und kann mich bisher nicht beklagen (bin allerdings noch nicht auf richtig nassen Trails gefahren).Also innen. Hatte mir den Maxxis DHR II EXO TR MaxxTerra 2,4 WT (macht WT bei der Felgenbreite Sinn?) für vorne und den selben in Dual für hinten überlegt oder den Ardent in 2,4 Dual für hinten
Zu weit auseinander? Erklär malbin Baron MK eine Weile gefahren und stimme oben zu, die Reifen liegen zu weit auseinander um auf robusten Untergründen schnell fahren zu können ohne Defekt
Hallo,
Bin schon die neuesten Baron , TK und MK III gefahren. Der MK III sollte den defektanfälligen Nobby am Hinterrad ersetzen. Nach einer Woche im leichten Gelände schon einen Durchstich.. 740 Gramm bei einem relativ großvolumigen 29er Reifen, wo soll da der Pannenschutz sein
Seit 2 Monaten den Wolpack Trail vorn und hinten, knapp 800 Gramm und ein wenig schmäler als der MK III, aber nach 2 Monaten intensiven Einsatz noch keine Panne![]()
Beim DHR2 einen Seitenstollen abgerissen? OOOOOK.![]()
Ja auch keinen blassen Schimmer, wie er das geschafft hat ….
wenn ich die mögliche Reisegeschwindigkeit des Barons auf einem ruppigen Wurzel- oder Steinfeld anlege, flog mir der MK mehrmals um die Ohren. Peng. Der DHR II in 2,3 dual bisher nicht. Rollt fast genauso gut wie der MK. DH, wenn ich mir einen Baron draufschustere, verschenke ich entweder oder überdimensioniere. Wenn ich eine MK Kategorie hinten habe, reicht auch eine Mary vorne (830g). Oder sogar Noway Nic-Kategorie. Zb auch der Wolfpack trail hält deutlich besser als der MK.Zu weit auseinander? Erklär mal
Habe genau gegenteilges erfahren...
Kenne viele die Barom/MK fahren. Oder eben TK/MK. Kenne keinen der über den MK II od III meckert weil er so defekt anfällig ist. Ja, auf der Waage ist er sehr leicht, aber dennoch ziemlich Robust (in der Protektion Varainte). Als AM-Touren Reifen am HR mMn ein super Reifen.
Ob man vorne den Baron treten mag, soll jeder selbst entscheiden. Ich finde, dass am VR der Rollwiderstand kaum ins Gewicht fällt.
Hier, ich! Der MK2 ist im Vergleich zum Baron zu pannenanfällig.Zu weit auseinander? Erklär mal
Habe genau gegenteilges erfahren...
Kenne viele die Barom/MK fahren. Oder eben TK/MK. Kenne keinen der über den MK II od III meckert weil er so defekt anfällig ist. Ja, auf der Waage ist er sehr leicht, aber dennoch ziemlich Robust (in der Protektion Varainte). Als AM-Touren Reifen am HR mMn ein super Reifen.
Ob man vorne den Baron treten mag, soll jeder selbst entscheiden. Ich finde, dass am VR der Rollwiderstand kaum ins Gewicht fällt.
UltraSoft = super gravity. Die Quote derer, die sowas selbst bergauf schaffen hält sich wohl in Genzen.
Habe zumindest noch keinen gesehen.
Die leichte Mary in soft finde ich in den Alpen gar nicht so doof.
Den Nobby Nic in SG würde ich gerne mal probieren...
könnte ein guter Kompromiss sein...