All-Mountain Reifen

Dachte durch das Lesen immer das der Baron Projekt hierfür super geeignet ist.
Klingt voll :lol: , der Satz.
natürlich nicht, merkt man kaum.
Die anderen sogar noch weniger. :daumen:
wilkommen in meinem Verein #ironiebrauchtkeinesmileys
Unbedingt!
50%Schotterweg der Rest Trail auf weiche nassen Waldboden mit Wurzeln ;)
Ist immer noch XC.
Stellt sich halt die Frage, wie kritisch du bist *. Von TK+MK bis WP Race/Race passt da alles rein.
Ich fahr da auch DHR2 + Aggressor.
* Du kannst da halt deinen Fokus auf gutes Rollen oder maximalen Grip legen. Alles oberhalb von MK/ CK ist nach deiner Beschreibung absolut over-equipped.
 
Baron + MKIII :daumen:
Ist einfach eine sorglos Kombination. Der MKIII kann Nass/kalt sehr gut, nur wenn es tiefer/matchig wird kommt der an seine Grenzen durch das flache Profil.

1606386172885.png

1606386212242.png
 
Das Profil des MK sieht aus als wäre es von einem Dreijährigen gezeichnet. Es braucht nicht immer 5-6 verschiedene Stollen in wildester Anordnung von denen einer wichtiger aussieht als der andere. Da zeigt sich, wieviel in der Gummimischung steckt.
 
Das Profil des MK sieht aus als wäre es von einem Dreijährigen gezeichnet. Es braucht nicht immer 5-6 verschiedene Stollen in wildester Anordnung von denen einer wichtiger aussieht als der andere. Da zeigt sich, wieviel in der Gummimischung steckt.

das mag so aussehen und trotzdem hat er im nassen und schlammigen bergauf mehr grip als der trailking
ganz doof sind die leute bei conti auch nicht
 
Das Profil des MK sieht aus als wäre es von einem Dreijährigen gezeichnet. Es braucht nicht immer 5-6 verschiedene Stollen in wildester Anordnung von denen einer wichtiger aussieht als der andere. Da zeigt sich, wieviel in der Gummimischung steckt.

Schreib doch Conti ne Mail, die sind immer froh über Expertenmeinungen.
 
Ich suche für mein AM Reifen (29Zoll) für den Herbst/Winter/Frühjahr. In diesem Fall für Touren die ich mit Hometrails im Wald verbinde (Mittelgebirge). Hierbei fahre ich Schotterwege, Waldböden mit teils Wurzeln.
hab für ähnlichen einsatzzweck, inkl. asphalt zwischendurch, ausm anderen fred den wolfpack trail vo und race hi in 2.4 empfohlen bekommen.
bin aber erst einmal mit gefahren und kann da noch nicht so richtig was drüber sagen, ausser,
ging super rauf, dicht, der race lässt sich wirklich gut treten, trail unauffälig.
 
hab für ähnlichen einsatzzweck, inkl. asphalt zwischendurch, ausm anderen fred den wolfpack trail vo und race hi in 2.4 empfohlen bekommen.
bin aber erst einmal mit gefahren und kann da noch nicht so richtig was drüber sagen, ausser,
ging super rauf, dicht, der race lässt sich wirklich gut treten, trail unauffälig.
stimmt. Trail 2,4 und Race 2,4 ist vergleichbar voll AM, vielleicht bisschen über CK 2,3
 
Klingt voll :lol: , der Satz.

Die anderen sogar noch weniger. :daumen:

Unbedingt!

Ist immer noch XC.
Stellt sich halt die Frage, wie kritisch du bist *. Von TK+MK bis WP Race/Race passt da alles rein.
Ich fahr da auch DHR2 + Aggressor.
* Du kannst da halt deinen Fokus auf gutes Rollen oder maximalen Grip legen. Alles oberhalb von MK/ CK ist nach deiner Beschreibung absolut over-equipped.
DerSatz klingt gut , ich weiß 😉😆
Krass, dass das noch XC is 😅
Rollwiderstand ist mir wichtig, Grip als Sicherheit ist mir wichtiger. Was mir auch wichtig ist, ist die Selbstreinigung.

Baron + MKIII :daumen:
Ist einfach eine sorglos Kombination. Der MKIII kann Nass/kalt sehr gut, nur wenn es tiefer/matchig wird kommt der an seine Grenzen durch das flache Profil.

Anhang anzeigen 1157576
Anhang anzeigen 1157577
So hatte ich mir das durchs belesen auch gedacht 😉 Rollwiderstand MK soll ja super sein 👍🏼 Angeblich 🧐

hab für ähnlichen einsatzzweck, inkl. asphalt zwischendurch, ausm anderen fred den wolfpack trail vo und race hi in 2.4 empfohlen bekommen.
bin aber erst einmal mit gefahren und kann da noch nicht so richtig was drüber sagen, ausser,
ging super rauf, dicht, der race lässt sich wirklich gut treten, trail unauffälig.
Hast du schon Erfahrung auf nassem Waldboden und Selbstreinigung ?

Hat jemand vielleicht Erfahrung mit Michelin Wild AM?
 
Hast du schon Erfahrung auf nassem Waldboden und Selbstreinigung ?
Hat jemand vielleicht Erfahrung mit Michelin Wild AM?
leider noch nicht, da wie gesagt nur einmal unterwegs gewesen.
aber laut den experten ausm wolfpack fred sollen sie bei feuchten untergrund gut funzen.
die am wollte ich mir letztes jahr koofen, hatte aber noch 2 wünsche bei wolfpack frei.
beide sollen bei kälte nicht so verhärten, schaun wer ma...
 
DerSatz klingt gut , ich weiß 😉😆
Krass, dass das noch XC is 😅
Rollwiderstand ist mir wichtig, Grip als Sicherheit ist mir wichtiger. Was mir auch wichtig ist, ist die Selbstreinigung.


So hatte ich mir das durchs belesen auch gedacht 😉 Rollwiderstand MK soll ja super sein 👍🏼 Angeblich 🧐


Hast du schon Erfahrung auf nassem Waldboden und Selbstreinigung ?

Hat jemand vielleicht Erfahrung mit Michelin Wild AM?
Der Michelin ist unauffällig gutmütig.
Habe ich an meinem „light Enduro“ hinten drauf. Bei gatschigen Verhältnissen gibt es sicher besser Reifen, was man dann aber wieder mit RW und Gewicht kompensieren muss. Am VR kann ich wenig sagen, da ist bei mir der Michelin WIld Enduro gesetzt. Wo er noch gript, bei nassen Wurzeln und schwierigen Verhältnissen, ist der Wild AM Beifahrer... Liegt aber sicher auch am Fahrstil und wo und was man fährt...
 
Der Michelin ist unauffällig gutmütig.
Habe ich an meinem „light Enduro“ hinten drauf. Bei gatschigen Verhältnissen gibt es sicher besser Reifen, was man dann aber wieder mit RW und Gewicht kompensieren muss. Am VR kann ich wenig sagen, da ist bei mir der Michelin WIld Enduro gesetzt. Wo er noch gript, bei nassen Wurzeln und schwierigen Verhältnissen, ist der Wild AM Beifahrer... Liegt aber sicher auch am Fahrstil und wo und was man fährt...
Fährst du auch mal Tour mit den Reifen ? Wie verhaltet sich der Enduro dort ?

Also habe es mal zusammengefasst, irgendeine von den folgenden Kombis.
1. Baron VR, Mountainking HR
2. Mountainking VR/HR
3. Wild AM VR/HR
4. Wild AM VR, Mountainking HR
5. Wild Enduro Front VR, Wild AM HR
 
Baron + MKIII :daumen:
Ist einfach eine sorglos Kombination. Der MKIII kann Nass/kalt sehr gut, nur wenn es tiefer/matchig wird kommt der an seine Grenzen durch das flache Profil.

Anhang anzeigen 1157576
Anhang anzeigen 1157577
Ich bin gestern einen Trail gefahren, bei dem fast die komplette Strecke parallel zum Hang verlief. Auf den Fotos lässt sich ganz gut erkennen, was ich vermisst habe: Die Außenstollen des Baron, welche so schön senkrecht nach oben stehen! Beim MK stehen die mehr zur Seite weg.
 
Fährst du auch mal Tour mit den Reifen ? Wie verhaltet sich der Enduro dort ?

Also habe es mal zusammengefasst, irgendeine von den folgenden Kombis.
1. Baron VR, Mountainking HR
2. Mountainking VR/HR
3. Wild AM VR/HR
4. Wild AM VR, Mountainking HR
5. Wild Enduro Front VR, Wild AM HR
Crossking 2,3 so sich dein Einsatzgebiet nicht ändert 8-) MK / CK evtl auch noch
Ansonsten kannst du dir es doch selbst beantworten, hängt ja auch mit Fahrtechnik usw. ab. Wenn ich Herbst-XC-Rennen sehe, "braucht" man wohl noch weniger

Baron ist halt für manche ein Enduroreifen, einer der besten für die aktuelle Jahreszeit. Wenn ich nur 1 Rad hätte, wäre der für mich zu viel (es sei denn ich wohne quasi am Berg)
 
Fährst du auch mal Tour mit den Reifen ? Wie verhaltet sich der Enduro dort ?

Also habe es mal zusammengefasst, irgendeine von den folgenden Kombis.
1. Baron VR, Mountainking HR
2. Mountainking VR/HR
3. Wild AM VR/HR
4. Wild AM VR, Mountainking HR
5. Wild Enduro Front VR, Wild AM HR
Ich zitere mal von nebenan:
VR oder HR?
Zu Winterverhältnissen kann ich wenig sagen - bei Nässe und Naturtrails hat mich bislang die Kombi Wild Enduro VR und HR komplett überzeugt!
Der Enduro am HR ist schon eher “bergablastig“. Hatte aber auch keine Probleme den morgens um 3 Uhr für knapp 1000hm zum Sonnenaufgang hochzutreten - und ich bin nur „Urlaubsfahrer“...
Kommt darauf an was du fahren nöchtest.

Da wir hier im AM Thread sind ist es natürlich immer Geschmacksache und kommt auf Fahrerprofil an.
Mir war vorne schon immer Grip wichtiger als „Leichtlauf“, daher passt für mich der Wild Enduro sehr gut.
 
Ich schwanke gerade zwischen 2.4 Wolfpack Trail/Race und Conti MK/CK 2.3. Soll als Winterbereifung auf ein 100mm Race-Fully das regelmäßig Richtung AM bewegt wird. Welches wäre die bessere Bergabkombi im Winter.
 
Ich schwanke gerade zwischen 2.4 Wolfpack Trail/Race und Conti MK/CK 2.3. Soll als Winterbereifung auf ein 100mm Race-Fully das regelmäßig Richtung AM bewegt wird. Welches wäre die bessere Bergabkombi im Winter.
Gute Frage.
Der MKIII ist (real gemessen) ca. 100g leichter als der WP Trail und rollt etwas besser. WP Trail hat auf tieferen Böden, wenn es auf die Stollenhöhe ankommt, etwas mehr Grip.
Der WP Race hat einen spürbar höheren Verschleiß auf Hardpack als ein Cross King. Deswegen fahre ich keinen WP Speed oder WP Race mehr auf meinem Jeden-Tag-Rad hinten. WP Race ist etwas leichter. Grip würde ich den Cross King etwas höher einschätzen.
Die Gummimischung der Contis verhärtet bei tiefen Temperaturen spürbar weniger. Evtl. auch ein Kriterium für dich, falls du auch bei tiefen Temperaturen unterwegs bist?
 
Ich war gestern mit meiner Dame unterwegs ich auf dhf/dhr sie auf dem xking.
Sie hatte keine Gripprobleme und fährt den Reifen auch viel auf der Straße, zur Arbeit.
Vielleicht hilft‘s...
Jepp, ich fahre den 2.3er Cross King Race Sport tubeless montiert eigentlich auch das ganze Jahr an meinem Jeden-Tag-XC-Fully. Nur wenn es ein sehr feuchter Winter wird, wechsle ich vorne auf etwas mehr "Stolle".
 
Zurück