All-Mountain Reifen

Ich habe mir jetzt mal einen NobbyNic Speedgrip Superground in 29x2.4 bestellt. Zu meiner Fahrweise würde eher die Supertrailkarkasse passen, aber ich versuche es mal. Bin gespannt ob es die Karkasse zerreist. Will einfach möglichst wenig unnötiges Gewicht herumfahren und geringen Rollwiderstand, sodass ich im Sommer möglichst lange Touren fahren kann. Vorne bleibt die MagicMary Supertrail Soft. Als Ganzjahresreifen weiterhin ein Träumchen.
wär da nicht MM S.-Ground Soft / NN S.-Trail Speedgrip spannender?
 
Mit einem ganzen tag zeit mit konstantem wetter und temperatur, und am ende nochmal das testen des referenzpaares mit abgleichung könnte man einen haufen reifen durchtesten.
Vorraussetzung wäre das mal ein hersteller die ganze range zur verfügung stellt und srm einen pm. Hätt ich bock drauf, die hersteller aber leider nicht.
Wissentlich ist jener Test hier unter solchen Bedingungen entstanden: http://bernhansen.com/gammel/Tester/Dekktrykk, bredde og knastens innvirkning - diplomarbeid.pdf
Ist halt schon eher 20 Jahre her, die Überlegungen waren aber sicher dieselben.
Mit all den Unwägbarkeiten & dem Aufwand ist das sicher trotzdem eine bessere Aussage als ein starrer Vergleich auf der Stahlrolle (vermeintlich).
 
Ich finde @Schnitzelfreunds Methode vom grundsätzlichen Ansatz super.
Ich ja auch, sollte keine generelle Kritik sein.
Kenne auch seine XC Tabelle. Und dafür es meiner Meinung nach auch teilweise starke Schwankungen bei denselben Pärchen.
Es hält sich ja hartnäckig das Gerücht(?), der VR RoWi sei quasi egal. Bergauf spielt er sicher ne viel kleinere Rolle da er nur mitrollt und keine Antriebskräfte überträgt
Darauf hatte ich ja angespielt. Das es bei demselben HR recht große Differenzen zu dem am VR gewählten Reifen gibt.

@Schnitzelfreund, dachte immer der Baron wäre eins unterm Kaiser, wäre leichter und rollt besser. Wobei breitere Reifen ja einen geringeren RoWi haben.
Würde auch den GC aus der Tabelle entfernen, da mit 2 bar gemessen und somit eigentlich mit den anderen nicht vergleichbar ist.

@525Rainer hat natürlich recht. An einem Tag zu testen wäre natürlich das beste. Wollte ich bei den XC mal machen. Ist aber leider nie dazu gekommen. Und @Schnitzelfreund konnte ich dazu auch nicht mit unserem leckeren Bier und Bratwurst locken. Vielleicht probiere ich es nächstes mal mit Warsteiner und Schnitzel mit Pommes🤣
 
Ich ja auch, sollte keine generelle Kritik sein.
Kenne auch seine XC Tabelle. Und dafür es meiner Meinung nach auch teilweise starke Schwankungen bei denselben Pärchen.

Darauf hatte ich ja angespielt. Das es bei demselben HR recht große Differenzen zu dem am VR gewählten Reifen gibt.

@Schnitzelfreund, dachte immer der Baron wäre eins unterm Kaiser, wäre leichter und rollt besser. Wobei breitere Reifen ja einen geringeren RoWi haben.
Würde auch den GC aus der Tabelle entfernen, da mit 2 bar gemessen und somit eigentlich mit den anderen nicht vergleichbar ist.

@525Rainer hat natürlich recht. An einem Tag zu testen wäre natürlich das beste. Wollte ich bei den XC mal machen. Ist aber leider nie dazu gekommen. Und @Schnitzelfreund konnte ich dazu auch nicht mit unserem leckeren Bier und Bratwurst locken. Vielleicht probiere ich es nächstes mal mit Warsteiner und Schnitzel mit Pommes🤣
Bergauf bei 10-15km/h spielt der Vorderreifen eine sehr untergeordnete Rolle. Je steiler desto weniger.
 
Ich habe mir jetzt mal einen NobbyNic Speedgrip Superground in 29x2.4 bestellt. Zu meiner Fahrweise würde eher die Supertrailkarkasse passen, aber ich versuche es mal. Bin gespannt ob es die Karkasse zerreist. Will einfach möglichst wenig unnötiges Gewicht herumfahren und geringen Rollwiderstand, sodass ich im Sommer möglichst lange Touren fahren kann. Vorne bleibt die MagicMary Supertrail Soft. Als Ganzjahresreifen weiterhin ein Träumchen.
Sorry aber du widersprichst dir selber. Wer zum Teufel will mit einer MM lange Touren fahren? Ein DH/Enduro Reifen von min. 1150g und zweifelhaftem RW?

Dann schreibst du, dass du wegen deiner Fahrweise eigentlich einen massiveren Reifen brauchst...

1678781317322.png

1678781351855.png
 
Ich finde @Schnitzelfreunds Methode vom grundsätzlichen Ansatz super. Offroad, bergauf mit konstanter Leistung ist doch absolut realitätsnah, wesentlich interessanter als Laborwerte auf ner Trommel. Zudem wird der VR 'nur' geschoben, der HR walkt zusätzlich durch die Übertragung des Antriebsmoments, das ist bei 300W sicher auch was anderes als mit um die 15-30W am Schwalbe Prüfstand.
Schwierig ist halt Offroad der Untergrund. Das kann man halt entweder nur bei knochentrockenen Bedingungen machen, oder nur die Werte eines Testtages vergleichen. Asphalt und auch noch rumpelig hört sich konstant und gut an. Nehme an die Teststrecke ist schon ziemlich schlau gewählt. 👍
Reifendruck kann man leicht konstant halten, die Leistung schon schwieriger, aber da muss man halt in der Auswertung etwas gnädig sein. Bei mehreren Testfahrten pro Reifen mit leicht unterschiedlichen Wattwerten, könnte man ja evtl. am Ende wieder auf die 300W extrapolieren.. ? Nun und das Gewicht von Fahrer und Rad sollte natürlich auch nicht zu sehr schwanken, die Hubarbeit m*g*h wird natürlich durch Zusatzschnitzel größer...😎 Schwerere Reifen kommen dadurch natürlich zusätzlich schlechter weg, halte ich aber für absolut legitim.

Von mir auf alle Fälle dickes Like für die Messaktionen!👍🤩

Besteht die Chance, daß der WW in nächster Zeit in der Tabelle auftaucht? 🙏

Und was mich auch schon länger interessiert: Es hält sich ja hartnäckig das Gerücht(?), der VR RoWi sei quasi egal. Bergauf spielt er sicher ne viel kleinere Rolle da er nur mitrollt und keine Antriebskräfte überträgt. Aber wie viel kleiner? Und wie sieht es in der Ebene oder leicht bergab aus, wenn man nicht mit 300W reinklotzt sondern nur mit gemütlichen 100W, oder es gar rollen lässt.. ? Für die Gravity Fraktion sicher nicht ganz so unrelevant wenn es bergab schnell gehen soll.
hab leider keine Wills bzw Schwalben aktuell im Keller zum Testen in dem Segment. Könnte ich mir vergleichbar zu Eli/Purgatory vorstellen. Das war eigentlich die Sommerreferenz bei uns.

finde nicht, dass das VR nix macht. Bin mit Krypto Supersoft DH / Soft Re neulich mit 500w neben junior mit 240w mit XC Bereifung "hergerollt"... und das Schmatzen vorne puuh.
Hatte nen DHR II Maxxgrip vorne... gruselig. Der Gummibärkaiser war da noch am okesten.

wir haben hier auch viele flachere Trails, da bist du mit den Enduroreifen trotz mehr Grip meistens langsamer beim Ballern sind, als mit AM-Bereifung.
 
Bei 15km/h würdest du auf eine STUNDE gerechnet 330m weiter kommen. In 60min also 15km in 61:20 15,33km.
Was für ein Unterschied. Das richtige Forum ist glaube ich hier
ich fahre mit der Karre auch öfters im XC Trainining mit und bei VO2max oder im Schwellentraining ists halt ein Unterschied, ob man danke der Reifen im Sweetspot oder über der Schwelle rumeiert.
Bergab machen in flacheren Trails die Schwerroller auch deutlich weniger Spaß, beim KOMjagen eh.
Wer rumrollert, dem kann es natürlich völlig Wumpe sein. Ich verschwende ungern Zeit und Spaß :bier:
 
Bei 15km/h würdest du auf eine STUNDE gerechnet 330m weiter kommen. In 60min also 15km in 61:20 15,33km.
Was für ein Unterschied. Das richtige Forum ist glaube ich hier
Die 1:20 sind auf 6,7 km zustande gekommen.

Aber wenn das so egal ist, dann braucht man ja eh nicht mehr messen und vergleichen
finde nicht, dass das VR nix macht.
Nix machen wird es nicht. Aber deine Worte sind ansonsten „quasi zu vernachlässigen“.

Da die meisten in diesem Segment eh nur Touren fahren und keine XC Rennen, sollte es ja auf das eine oder andere Watt nicht ankommen und man wählt den Reifen, der einem am meisten gefällt
 
Die 1:20 sind auf 6,7 km zustande gekommen.

Aber wenn das so egal ist, dann braucht man ja eh nicht mehr messen und vergleichen

Nix machen wird es nicht. Aber deine Worte sind ansonsten „quasi zu vernachlässigen“.

Da die meisten in diesem Segment eh nur Touren fahren und keine XC Rennen, sollte es ja auf das eine oder andere Watt nicht ankommen und man wählt den Reifen, der einem am meisten gefällt
2 durstige, ein Gedanke 8-) oben wurde halt explizit gefragt, ob ich Messwerte hatte. Habe ich und für mich spielen nicht die Werte an sich, sondern halt die damit verbundenen Rolleigenschaften eine Rolle.
Das kann einem ja völlig Worscht sein (theoretisch), die wenigsten fahren dann aber mit 2xMaxxgrip rum 8-)
und wer An- und Abfahrt hat, merkt es noch viel deutlicher. Weiß nicht, was da wie die Formel ist, aber im Flachen finde ich den Rolleffekt viel, viel gruseliger, als wenns hoch geht. Und von dem Schmatzen nicht zu reden
 
@Schnitzelfreund fand deine Fahrt mit porc/ibex nicht bei nassen/feuchten Bedingungen statt?
Vlt erklärt das ja die Diskrepanz zwischen deinen und dem Eindruck einiger anderer hier.
@Hans hatte bzgl. Porcupine hinten ja den gleichen Eindruck zum NowayNix. Aber ja, war feucht, aber viele der anderen Winterfahrten ja auch. Der Boden ist aber knüppelhart, weiß nicht, ob das einen Rolleffekt hat (also die reine Nässe).
Und wenn ich wieder fit bin und die Watt halte, fahre ich nochmal ein bisschen rum mit den Onzas. Gefallen mir trotzdem gut. Hatte auch den Eindruck, dass der Porc. mit 2 bar deutlich besser rollte
 
Finde es doch sehr erstaunlich, wie stark die Meinungen hier doch auseinander gehen.
Es hängt halt schon extrem davon ab, was man fährt und was man erwartet.
Mir ist etwas Schlupf am HR Winters wie Sommers egal. Ich habe noch nie einen HR aufgezogen, der das nicht hatte; die laufen dann bei mir vorne (WP Trail oder DHR2)
Ich Vergleich zu WP Trail/Race die auf Nässe auch immer gut waren, ist die Kombi NN/WW für mich nochmal ein Sprung nach vorne.
Ich rätsel noch, ob ich vorne beim Trail bleibe oder auf NN gehe. Ich wundere mich schon, dass dir der NN Speedgrip vorne besser taugt als der WW Trail.
Schöne Spielerei für Dich.Leider ist das nicht Aussagefähig ,da jeder ein anderes Empfinden hat .
Ich finde es ziemlich unverschämt, was du hier bringst
@Schattenseite ja, Spielerei aber auch ja, eine gewisse Aussagekraft. Mir kommt’s nicht auf 10 sek Unterschied an, wohl aber, wenn’s ne Minute ist und ein Reifen sonst für mich nicht besser ist.
Es ist ein fucking Aufwand, dass immer wieder neu zu dokumentieren und Ungenauigkeiten so weit es machbar ist, weiter auszumerzen. (ich habe kapituliert und mache nur Popometer und Asphaltausrollvergleich, wenn es gerade windstill ist)
Was hier gezeigt wird, sind dokumentierte persönliche Erfahrungen. Dafür muss sich niemand rechfertigen.
Einfach nur DANKE (reicht). 🏆 :love:
 
Es ist ein fucking Aufwand, dass immer wieder neu zu dokumentieren
Einmal Zeit stoppen und in eine Tabelle eintragen.
Hört sich nicht nach viel Aufwand an.
Die Fahrten sind ja auch über mehrere Jahre verteilt.

Was hier gezeigt wird, sind dokumentierte persönliche Erfahrungen. Dafür muss sich niemand rechfertigen.
Leider immer wieder.
Ist doch jedesmal so, das private Tests in der Luft zerrissen werden.

Bin auch dankbar für solche Tests und Übersichten. Selbst Testen und probieren macht aber immer noch am meisten Spaß. Und bloß weil ein Reifen bei jemand anderem gut funktioniert, heißt es auch lange noch nicht, dass das auf mich, mein Bike oder meine Strecken übertragbar ist.
 
Leider immer wieder.
Ist doch jedesmal so, das private Tests in der Luft zerrissen werden.

Bin auch dankbar für solche Tests und Übersichten. Selbst Testen und probieren macht aber immer noch am meisten Spaß. Und bloß weil ein Reifen bei jemand anderem gut funktioniert, heißt es auch lange noch nicht, dass das auf mich, mein Bike oder meine Strecken übertragbar ist.
Ich stimme euch zu und danke @Schnitzelfreund das er seine Daten mit uns teilt.

Die Diskussionen kommen auf weil man zum einordnen eigentlich noch einen disclaimer bräuchte, nach dem Motto:
"*Daten wurden auf diese und jene weiße erhalten, gewisse Ungenauigkeiten sind daher nicht auszuschließen"

Dann sollte auch dem letzten klar sein das man die Infos nicht auf die Goldwaage zu legen braucht und deshalb eine Diskussion darüber wie genau und vergleichelbar alles ist sich erübrigt.
 
Hört sich nicht nach viel Aufwand an.
Die Fahrten sind ja auch über mehrere Jahre verteilt.
Und schon wieder wird eine Rechtfertigung eingefordert, auch wenn du das jetzt so nicht gemeint hast. =>1*
Und bloß weil ein Reifen bei jemand anderem gut funktioniert, heißt es auch lange noch nicht, dass das auf mich, mein Bike oder meine Strecken übertragbar ist.
Das ist das einzige, was hier zu hinterfragen wäre: kann ich das Ergebnis auf mich anwenden. Aber es wird gerne anklagend formuliert, wenn es nicht passt.

1* auch das Auffinden des passenden Testscenario, welches man dann wiederum leicht reproduzieren kann ist Aufwand.
Jeder soll sich mal überlegen, ob er Vergleichbares leisten könnte: Skill und Zeit.
 
Dann sollte auch dem letzten klar sein das man die Infos nicht auf die Goldwaage zu legen braucht und deshalb eine Diskussion darüber wie genau und vergleichelbar alles ist sich erübrigt.
Reicht leider nicht, weil das Anspruchsdenken einiger Forenteilnehmer derart hoch ist, dass sie der Meinung sind, ihren persönlichen Test von anderen Usern einzufordern zu dürfen.
Das mag oft nicht so gemeint sein, aber die Formulierungen sind manchmal echt grenzwertig.
 
Es hängt halt schon extrem davon ab, was man fährt und was man erwartet.
Mir ist etwas Schlupf am HR Winters wie Sommers egal. Ich habe noch nie einen HR aufgezogen, der das nicht hatte; die laufen dann bei mir vorne (WP Trail oder DHR2)

Ich rätsel noch, ob ich vorne beim Trail bleibe oder auf NN gehe. Ich wundere mich schon, dass dir der NN Speedgrip vorne besser taugt als der WW Trail.

Ich finde es ziemlich unverschämt, was du hier bringst

Es ist ein fucking Aufwand, dass immer wieder neu zu dokumentieren und Ungenauigkeiten so weit es machbar ist, weiter auszumerzen. (ich habe kapituliert und mache nur Popometer und Asphaltausrollvergleich, wenn es gerade windstill ist)
Was hier gezeigt wird, sind dokumentierte persönliche Erfahrungen. Dafür muss sich niemand rechfertigen.
Einfach nur DANKE (reicht). 🏆 :love:
Unverschämt ist anders ,nur Mal so am Rande.Diese Tabelle schön und gut ,aber für mich nicht relevant.Und da Brauch ich nicht Danke sagen.Mach dir einen schönen Tag.
 
Es ist ein fucking Aufwand, dass immer wieder neu zu dokumentieren und Ungenauigkeiten so weit es machbar ist, weiter auszumerzen. (ich habe kapituliert und mache nur Popometer und Asphaltausrollvergleich, wenn es gerade windstill ist)
Was hier gezeigt wird, sind dokumentierte persönliche Erfahrungen. Dafür muss sich niemand rechfertigen.
Einfach nur DANKE (reicht). 🏆 :love:
Aufwand geht noch, aber die Überwindung da mit dem Enduro 25min konstant sitzend hochzudrücken ist auch meiner sonst eher leidensignoranten Rübe manchmal zu viel… vor allem zu Saisonbeginn. In Summe macht es mir aber Spaß, eh klar.
 
Wobei die Trailmischung allwetteriger sein dürfte und der Trail funzt echt prima in dem
Segment.
Und ob die Stollen beim NN stabil abgestützt sind, keine Ahnung. Glaube in dem Gewicht eher nicht, dh ein Murmelbahn-drauflegevorteil ist vermutlich auch nicht da.

Als Hinterreifen auf den klassischen Anlieger Pisten ist der Nobby nic in Super Trail Soft nicht so schlecht. Da die Stollen recht niedrig sind müssen sie nicht so massiv abgestützt sein.
Ich hab den Nobby Nic letztes Jahr in Frühjahr dann nur runter genommen weil er auf losen Waldböden sehr mässig ist für meine Anwendungen.
 
Zurück