All-Mountain Reifen

Findest du, dass dual so schlecht rollt in Vergleich zu speedgrip?
ja, auf jedenfall. ich war sogar mit dem aspen nicht zufrieden.
ob es beim agressor an der karkasse oder an der mischung liegt kann ich nicht beurteilen. dazu müsste ich mal einen komplett identischen reifen mit unterschiedlichen karkassen durchtesten. das mach ich aber nur wenn ich mal leihweise einen bekomme weil ich kauf mir keinen reifen mit einer karkasse die ich nicht brauchen kann auf dauer.
bei schwalbe wär das super möglich. superground vs supertrail vs supergravity.
 
Das ist aber außerhalb von dem was ich fahre.
Das ist schon krass: während ich im BP max DHR2 MT aufziehe und ansonsten WW & Trail nutze, fährt der e-buddy NN / MM und die BB für hinten liegt schon im Keller. Den Luxus sich ohne Not immer das grippigste ans Bike zu machen hat nicht jeder (immer mehr 😉 ). Mit 30% weniger Speed als ich fährt er den MM nie aus, fühlt sich aber pudelwohl (aka sicher).
Der andere e-buddies, mit nochmal deutlich mehr Hüftgold, jammert wiederum beim HD vorne regelmäßig, dass alles so rutschig ist (was ich irgendwie nie so recht glauben kann, aber seine Sysetmgewicht überfordert den HD scheinbar deutlich).
Findest du, dass dual so schlecht rollt in Vergleich zu speedgrip?
Ich kann dir den Vergleich zwischen Aggro dual, WW speedgrip und WP Cross am HR geben:
  • der Aggro läuft spürbar schlechter
  • WP Cross(Race) und WW rollen ähnlich gut
  • Grip abwärts auf Waldboden Aggro und WW ähnlich, aber ne Spur besser als Cross
  • Steine und nasse Wurzeln kann ich nicht so recht vergleichen; mein Anteil daran ist so wenig, dass ich darauf eigentlich nie bremse
  • im Ausrollversuch (ca. 400m auf Asphalt mit ca. 8 Tiefenmeter) lag die Kombi 5% DHR2MT/Aggro dual hinter Trail/Cross. Race/Race und Cross/WW wiederum ca. 5% weiter.
 
Findest du, dass dual so schlecht rollt in Vergleich zu speedgrip?
Hatte mal einen Dissector in Dual Exo. Der ist nach der ersten Tour gleich in die Kleinanzeigen gewandert. So eine blöde Bremse :(
Die Speedgrip Mischung ist dagegen recht rollfreudig. Außer beim HD, der rollte schlecht und hatte wenig Grip auf Schrägfahrten :(

Edit möchte noch auf die zugelaufenen DHF und DHR Dual Skinwall 29" hinweisen, die ab morgen aus dem gleichen Grund zu verkaufen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte mal einen Dissector in Dual Exo. Der ist nach der ersten Tour gleich in die Kleinanzeigen gewandert. So eine blöde Bremse :(
Die Speedgrip Mischung ist dagegen recht rollfreudig. Außer beim HD, der rollte schlecht und hatte wenig Grip auf Schrägfahrten :(
beim Diss dual war ich auch negativ überrascht, bin den in MT länger hinten gefahren auf dem Winter-LRS und war sehr happy.
Und dann im Hochsommer Eli/Purg vs. DHR MT/Diss dual. Die Maxxen waren einfach nur völlig unnötig im Vergleich
 
beim Diss dual war ich auch negativ überrascht, bin den in MT länger hinten gefahren auf dem Winter-LRS und war sehr happy.
Und dann im Hochsommer Eli/Purg vs. DHR MT/Diss dual. Die Maxxen waren einfach nur völlig unnötig im Vergleich
Ist bei MAXXIS halt so,wenn du denkst jetzt schmeißt es dich dann greifen die Seitenstollen erst richtig bei Schräglage.Beim Highroller noch viel schlimmer.Fand ich auch gewöhnungsbedürftig.
 
Ist bei MAXXIS halt so,wenn du denkst jetzt schmeißt es dich dann greifen die Seitenstollen erst richtig bei Schräglage.Beim Highroller noch viel schlimmer.Fand ich auch gewöhnungsbedürftig.
Das war eigentlich gar nicht das Problem. Beim DHF 2,5 Ja beim Flachtrailcruisen, beim Ballern eh nie, bei den anderen war’s mir gar nicht so aufgefallen. Der Diss Dual rollte einfach schlecht und der DHR vorne war auch nur ok. Dh für mich waren Eli und Purg in allem, was mir wichtig ist, besser
 
So, nochmal danke für die Tipps.
Der Dissector ist verschenkt und der NN ist bestellt, sogar in superground.
Mein tannus insert wird es hoffentlich richten.
Ich decke mit dem gleichen Reifen einen sehr breiten Einsatzbereich ab. Da ist das tannus insert eine gute Sache, da es wirklich null Rollwiderstand zusätzlich macht.
 
So, nochmal danke für die Tipps.
Der Dissector ist verschenkt und der NN ist bestellt, sogar in superground.
Mein tannus insert wird es hoffentlich richten.
Ich decke mit dem gleichen Reifen einen sehr breiten Einsatzbereich ab. Da ist das tannus insert eine gute Sache, da es wirklich null Rollwiderstand zusätzlich macht.

Aber das Teil ist unglaublich schwer auf Felgen mit 30er Innenweite und 2,4 oder 2,5 er Reifen zu montieren 🙈
 
Aber das Teil ist unglaublich schwer auf Felgen mit 30er Innenweite und 2,4 oder 2,5 er Reifen zu montieren 🙈
Inzwischen finde ich es easy, 5-10 min länger als reines tubeless setup. Was mir geholfen hat:
zuerst vollständig Reifen drauf und eine seite wieder runter.
Zwei klettbänder nutzen und drei Reifenheber, inspiriert vom cushcore Video.
Das ist aber vielleicht sehr offtopic hier

Für mich macht das tannus armour halt total Sinn. Ich habe zwar einen Parklaufradsatz, mein Tourenlaufradsatz muss aber von langen flowtrail Touren bis Hinterradversetz Aktionen mit sehr wenig Luftdruck alles können, sonst müsste ich teilweise mehrfach in der Woche die Reifen wechsen. TA erhöht da deutlich die Toleranz in alle Richtungen.
Wenn es scharfkantig felsig wird hat die Methode halt Grenzen
 
Inzwischen finde ich es easy, 5-10 min länger als reines tubeless setup. Was mir geholfen hat:
zuerst vollständig Reifen drauf und eine seite wieder runter
..bei mir das Gleiche, und so mache ich es auch. Und mit etwas Übung brauch ich mittlerweile bei CC XC oder Vittoria Airliner meist nichtmal mehr Reifenheber. Ich nutze aber immer Spüli - das ist wichtig.
 
Inzwischen finde ich es easy, 5-10 min länger als reines tubeless setup. Was mir geholfen hat:
zuerst vollständig Reifen drauf und eine seite wieder runter.
Zwei klettbänder nutzen und drei Reifenheber, inspiriert vom cushcore Video.
Das ist aber vielleicht sehr offtopic hier

Für mich macht das tannus armour halt total Sinn. Ich habe zwar einen Parklaufradsatz, mein Tourenlaufradsatz muss aber von langen flowtrail Touren bis Hinterradversetz Aktionen mit sehr wenig Luftdruck alles können, sonst müsste ich teilweise mehrfach in der Woche die Reifen wechsen. TA erhöht da deutlich die Toleranz in alle Richtungen.
Wenn es scharfkantig felsig wird hat die Methode halt Grenzen
was für nen Druck fährst du (bei welchem Adonisgewicht)?
 
Ich überlege für dieses Jahr am Hinterrad entweder:
Xynotal Soft
Purgatory GRID 2Bliss
Eliminator GRID Trail 2Bliss T7
Kenda Nevegal 2 Pro ATC

Gesucht hauptsächlich für Trockene oder leicht nasse Waldboden. Im tiefen Matsch ist mir die Performance egal.

Ersetzt werden soll Dissector Dual 29 x 2.4.

Rollverhalten vom Diss war ganz gut, der neue Reifen sollte hier nich langsamer rollen. Der Diss hat für mich ausreichend Grip, ich bin allerdings am Hinterrad nicht ganz so anspruchsvoll solange der Bremsgrip nicht wie ein RaceKing ist. EXO Karkassen funktionieren für mich, solange ich bei über 1,8bar bleibe. Der Diss hat für mich eigentlich überall und immer gut funktioniert, möchte aber trotzdem gerne mal was Neues probieren.

Vorne fahre ich nen Assegai, der soll erstmal bleiben.
 
Purgatory 2,3 Grid Control rollt besser als Eliminator 2,35 T7. Purgatory fällt etwas schmaler aus als der Eli und ist auf Mittelgebirgstrails auch ok. Fahre die beiden auf 2 LRS seit 21 im Vgl.
 
"New Bike Day" steht an und ein Radon Cragger 7.0 ist auf dem Weg zu mir.
Die verbauen Maxxis DHF+Dhr kommen sofort runter aber was kommt drauf 😩.

Maxxis Dissector 2.40 dual vorne
Maxxis Rekon 2.60 3c Exo+ hinten

Oder
Wicked will super ground 2.40 vorne
Wicked will super trail 2.60 hinten.

Geplant ist das Cragger als Alltagsbike.
Waldautobahn Xc-Tour bis 60km, entspannte Trails, e-Bike Tour mit meiner Frau, Vor-Alpen XC-Tour bis 1500hm.

Ich tendiere sehr stark zum Wicked will
 
Ich auch. Aber ich kenne die Maxxis nicht Persönlich, hab nur des öfteren gelesen das Maxxis nicht gerade die gut rollenden mischunen hat.
So hab zwei Wicked will im Warenkorb.
2,40 und 2,60 je super Trail.

Ich fahr die Maxxis sehr gerne auf dem Tyee. Aber wenn man was mit wenig Rollwiderstand sucht wird's schwierig.
Auf dem "Ghost Kato" hab ich zwei Forekaster Exo dual drauf. Funktionieren gut bei dem Dreck Wetter. Aber auch schon zwei Platten damit gefahren 😩
 
"New Bike Day" steht an und ein Radon Cragger 7.0 ist auf dem Weg zu mir.
Die verbauen Maxxis DHF+Dhr kommen sofort runter aber was kommt drauf 😩.

Maxxis Dissector 2.40 dual vorne
Maxxis Rekon 2.60 3c Exo+ hinten

Oder
Wicked will super ground 2.40 vorne
Wicked will super trail 2.60 hinten.

Geplant ist das Cragger als Alltagsbike.
Waldautobahn Xc-Tour bis 60km, entspannte Trails, e-Bike Tour mit meiner Frau, Vor-Alpen XC-Tour bis 1500hm.

Ich tendiere sehr stark zum Wicked will
Sehe ich das richtig, dass du jeweils die langsame Mischung nach hinten packst? Hat das mit 2,6" zutun?
 
Sehe ich das richtig, dass du jeweils die langsame Mischung nach hinten packst? Hat das mit 2,6" zutun?
Ja, bin mit den Gummimischungen sehr flexibel eingestellt. Man merkt zwar einen Unterschied aber jetzt nicht so krass des es mir die Beine leer saugt.

Fahre seid Oktober '22 einen Magic Marry Super Trail als Hinterreifrn auf'm Tyee. Trail Touren bis 40km 1000hm gehen damit auch recht gut. Mehr wie 17km/h auf der ebene Treten wird's aber nicht.😄
 
Zurück