All-Mountain Reifen

Diese DHR, DHF vorne hinten Mythen halten sich auch ewig. Natürlich funktioniert jeder der beiden auch auf dem jeweils anderen Rad. Aber wen wunderts. Sind beide grobstollig und gute Reifen und Ansprüche sind verschieden. Bei Conti gibt und gab es ja ewigkeiten keine dezidiert Vorder-und Hinterreifen.

Der DHR soll dafür auch ein guter Vorderreifen sein. Vielleicht hat Maxxis versehentlich die Bezeichnungen vertauscht und jetzt ist es ihnen zu peinlich das zuzugeben :D

Ich hatte den DHR letztes Jahr vorne...super. Und ich halte das auch für so einen Mythos, daß der DHR (Down Hill Rear) für hinten gedacht sei

Soweit ist gelesen habe war die ausgeschriebene Bezeichnung bei Maxxis ursprünglich:

DHF = Down-Hill-Freeride
DHR = Down-Hill-Race

Hat also nix mit Front und Rear zu tun.
 
Ich hatte den DHR letztes Jahr vorne...super. Und ich halte das auch für so einen Mythos, daß der DHR (Down Hill Rear) für hinten gedacht sei

Soweit ist gelesen habe war die ausgeschriebene Bezeichnung bei Maxxis ursprünglich:

DHF = Down-Hill-Freeride
DHR = Down-Hill-Race

Hat also nix mit Front und Rear zu tun.

DHR I (gibt's schon lange nicht mehr), DHF und DHR II sind 3 unterschiedliche "Generationen". Nur schon das macht die Unterscheidung zw. DHF und DHR II vermutlich schwierig, weil Erkenntnisse von einer Generation in die nächste geflossen sind.

Ob R von Rear und/oder F von Front kommen oder nicht, spielt keine grosse Rolle. Maxxis explizite Empfehlung ist F für Front und R für Rear. Der Unterschied zw. den beiden ist am Schluss vermutlich gar nicht so gross und es kommt auf die persönlichen Präferenzen an.
 
Ich habe gerade noch einmal auf der Maxxis Seite geschaut.

Zum DHF schreiben die:
Von All Mountain über Enduro bis Downhill – mit dem Minion DHF setzt Du bei all Deinen Vorhaben auf den richtigen Reifen! Sehr guter Seitenhalt, ausgezeichnete Richtungsstabilität und präzises Kurvenfahrverhalten. Alles, was Du brauchst, um schnell und sicher den nächsten Trail zu meistern. Optimal als Vorderreifen.

Und beim DHR II steht:
Für optimalen Seitenhalt sorgen große abgestützte Seitenstollen während die quer angeordneten Mittelstollen maximale Bremstraktion ermöglichen. Der Minion DHR II ist unser Do-it-all-and-everywhere Gravity-Reifen, der auch als Vorderreifen sehr gut funktioniert!

Zumindest beim DHR haben die also auch das Potential als Vorderreifen erkannt. Was die sich ursprünglich dabei gedacht haben, ist noch einmal eine andere Frage. Die Formulierung impliziert aber ein bisschen, dass der DHR eigentlich für hinten entwickelt wurde. Ist aber am Ende auch egal, wenn es gut funktioniert :)
 
Wenn man sich die Profile anschaut und vergleicht, sieht man schon, was für vorne und was für hinten geplant ist. Dass man es anders machen kann, ist immer so.

Ich habe jetzt im Freundeskreis einen DHF aufgetan, mit dem ich das mal anteste. Wie erwähnt, will/ muss ich ja erstmal feststellen, ob ich einen Spaß-Mehrwert in richtigem AM-LRS finde. Ich muss die zähe Scheiße ja auch auf den Berg hochtreten und da könnte es halt durchaus, dass es mit abwärts nicht genug Fun bringt.
Für Beerfelden kein Problem, aber auch da muss ich ja erstmal einen Vorteil gegenüber Aggro finden. Mit dem bin ich ja durchaus nicht unzufrieden.

Dennoch danke für zusätzlich angebotene Reifen.
 
Kann ich überhaupt nicht bestätigen. Ich weiß, du testest viel und führst aufwändige Listen. Aber die Beurteilung kann ich so gar nicht teilen. Ibex/Porcupine rollt super für das Profil und damit geht einiges.
Auf Teer rollt der Porcupine wirklich gut ,aber sobald es Steinig wird und Schotter rollt er Recht zäh,da gibt's meiner Meinung nach bessere ,den Elli oder Ibex hinten den persönlich besser finde da mehr Dämpfung und Reserven auf der Bremse,was der Porcupine weiss Gott nicht hat.
 
Wenn man sich die Profile anschaut und vergleicht, sieht man schon, was für vorne und was für hinten geplant ist. Dass man es anders machen kann, ist immer so.
Würde ich so nicht sagen. Was richtig ist: Wenn
man sich das Profil ansieht, kann man erkennen, dass unterschiedliche Prioritäten gesetzt wurden. Der DHR II mit relativ großem Abstand zwischen den Mittelblöcken in Fahrtrichtung und dazu komplett quer zur Fahrtrichtung ausgerichtet, ist eindeutig für Bremsgrip ausgelegt auch bei tiefem/lockerem Boden. Der DHF mit deutlich geringerem Abstand und Blöcken, die mehr in Fahrtrichtung ausgelegt sind, ist halt mehr auf Geschwindigkeit und Spurstabilität ausgelegt. Was man davon vorne oder hinten haben will, kommt doch immer auf den Anwendungsfall an. Zum Stolpern wäre mir der DHR II vorne deutlich naheliegender als der DHF, wenn man viel Grip haben will. Im Park natürlich anders herum.
 
DHF, DHR und Diss kann man wild durcheinander fahren wie man will. Hab ich selbst schon. Deswegen meine persönlichen Eindrücke.

DHF hinten rollt besser als DHR, aber einen Tick weniger Bremsgrip wenn man auf der letzten Rille bremst. Wäre mir auf Hardpack komplett egal, da kommt es weniger zum tragen. Der DHF Terra rollt hinten echt OK.

DHR vorne hatte bei mir nicht den Kanaleffekt wie der 2.5 DHF auf 30mm Felgen. Liebe & Hass Beziehung zum DHF vorne, spürt aber nicht jeder.

Diss rollt gut, für mich ein Hardpack-Reifen, der DHR rollt schlechter, gräbt sich aber besser ein bei lockeren Waldböden.

Will ich einen grobstolligen Reifen der gut rollt, wäre Maxxis nicht unbedingt meine erste Wahl. Das können andere besser. Hab Schwalbe besser rollend in Erinnerung, auch Vittoria rollt subjektiv gut mit Schwächen wenn feucht, Conti wird positiv gelobt und die DH wiegen kaum mehr als die Maxxis DD oder teils Exo+.
 
Der DHF soll (Hörensagen) am HR zumindest deutlich besser rollen als der DHR. Das Profil sieht aber auch nach weniger Bremsgrip aus...da könnte der Diss. beim Bremsen ähnlich, vielleicht sogar besser, zu sein, dafür rollt er aber noch mal besser als der DHF.
Der DHF rollt definitiv besser als der DHR und bremst auch gut. Der Dissector finde ich aber besser am HR als der DHF!
 
Diese DHR, DHF vorne hinten Mythen halten sich auch ewig. Natürlich funktioniert jeder der beiden auch auf dem jeweils anderen Rad. Aber wen wunderts. Sind beide grobstollig und gute Reifen und Ansprüche sind verschieden. Bei Conti gibt und gab es ja ewigkeiten keine dezidiert Vorder-und Hinterreifen.
Der DHF rollt definitiv besser als der DHR und bremst auch gut. Der Dissector finde ich aber besser am HR als der DHF
 
In der Tat. Im Neuzustand ganz solide, nach 500km schon deutlich gelitten. Und so gut rollt er dann auch nicht.
Was ist eigentlich mit dem Kryptotal Trail in der nicht-soften Mischung hinten? Der normale Krypto rollt ja schon ok.
 
Was ist eigentlich mit dem Kryptotal Trail in der nicht-soften Mischung hinten?
@Maffin_ meinte oben:
"Soft" ist für mein empfinden schon recht hart an den Contis. Der reifen hält bisher auch länger als ichs gewohnt bin.

Da würde ich davon ausgehen, dass Endurance ziemlich hart ist und entsprechend wenig Grip hat. Das würde auch zu den RW-Messwerten der Bike passen.

Dafür ist der Bremsgripp beim Dissector unterirdisch, speziell wenn der Reifen schon ein paar km runter hat.
Kommt darauf an, womit man das vergleicht. Ich fahre sonst Purgatory T7 und je nach Bodenbedingungen bremst der Diss schon merklich besser.
 
In der Tat. Im Neuzustand ganz solide, nach 500km schon deutlich gelitten. Und so gut rollt er dann auch nicht.
Was ist eigentlich mit dem Kryptotal Trail in der nicht-soften Mischung hinten? Der normale Krypto rollt ja schon ok.
Ich nutze den Trail Endurance am Enduro.
Allerdings im klassischen Sinne.
Hausrunden,selbst getreten auf eher hartem Untergrund und hatte mit dem bei eher zügiger Fahrweise und halbwegs solider Fahrtechnik bisher keine Schwierigkeiten.
 
Kannst du mit was anderem vergleichen? Klingt nach dem, was ich suche. Darf auch mal kurz rutschen, das übt.


Ich bin verwundert, dass alle den DHR2 MT so schwer rollend finden. Vor ein paar Jahren galt der unter den Endurorwifen als Ok-Roller und so empfinde ich das auch heute, auch wenn es derweil bessere Allrounder gibt.
 
Ich bin verwundert, dass alle den DHR2 MT so schwer rollend finden. Vor ein paar Jahren galt der unter den Endurorwifen als Ok-Roller und so empfinde ich das auch heute, auch wenn es derweil bessere Allrounder gibt.
Vermutlich subjektives Empfinden. Finde ihn auch OK vom Rollen, wenn ich halt Bremsgrip will wenn es steil und loser Untergrund wird.
Brauche ich diese Vorteile nicht, kann man sicherlich was wählen was besser rollt.
 
Kannst du mit was anderem vergleichen? Klingt nach dem, was ich suche. Darf auch mal kurz rutschen, das übt.


Ich bin verwundert, dass alle den DHR2 MT so schwer rollend finden. Vor ein paar Jahren galt der unter den Endurorwifen als Ok-Roller und so empfinde ich das auch heute, auch wenn es derweil bessere Allrounder gibt.
Puh,vorher hatte ich den DHR 2 MT drauf.
Und da würde ich sagen, leistet sich der Krypto im Vergleich keine Schwächen.
Möglicherweise hat der DHR im Grenzbereich etwas mehr Reserven,aber das habe ich noch nicht herausgefunden.


Ich kann den Reifen halt auch mit recht niedrigem Druck fahren (1,4-1,5 bar)
fahre auch überwiegend im Trockenen.
 
kommt ja darauf an, was man mit seinem Enduro so macht. Bei artgerechter Haltung ist ein DHRII MT vermutlich Wumpe, ich fahr damit gerne hoch Intervalle oder auch flachere Trails mit Rausbeschleunigen usw. und da treibts einem echte die grüne Brühe den Hals hoch.
Hatte den zu einem Baron und nem Kaiser Gummibär montiert. Mit Baron gewann der DHR MT bisher die Kategorie schlechtest rollend/wattfressendes Setup. Dafür bergab auch im Winter top.
Aber logisch... was erwartet man von nem Enduroreifen... mir reichte ein Eli und der rollt wie Drecksau dagegen bei ok bergabeigenschaften
 
hähähä nur den Eli hast ja mir verkauft :aetsch:

Aber ja der rollt schon gut und macht auch Downhill eine gute Figur, nur als GridTrail T7 sehe ich den eher als Enduro Reifen.

wenn meine alten Ibex runter sind (also wirklich die alten) dann zieh ich ein Ground Control als GRid T7 auf, für mich sieht der nach einem Mini-Eli aus, sollte für Home locker reichen
 
Zuletzt bearbeitet:
Je nach Boden Krypto Soft oder Argo Soft.
Krypto Soft Enduro oder DH? Fände ich auf jeden Fall interessant, auch im Vergleich zum Dissector. Über die Kombination habe ich auch schon nachgedacht, allerdings ist das für mich eher etwas für den Winter, wo ich bisher DHF MT + Diss MT hatte..

Im Moment fahre ich die als Allround Kombo, auf den Hometrails - nicht mehr HaBe!
Bei Hildesheim vermute ich Deister?
 
Zurück