All-Mountain Reifen

Wie groß ist denn der Rollwiderstand der jeweiligen Neuauflage des Specialized Eliminator Grid Trail T7 im Vergleich zum Purgatory Grid Trail T7? Das Profil sieht sehr ähnlich aus, ich meine der Eliminator hat jedoch längere Stollen und somit mehr Bremsgrip wenn er auf dem HR gefahren wird. Aber macht sich dieser Unterschied im direkten Vergleich wirklich im Rollwiderstand bemerkbar?
Ich habe zurzeit den Purgatory in Grid Trail T7 auf dem Hinterrad und finde ihn einen guten Allrounder für Tour+Trail. Der Reifen ist demnächst aber runtergefahren und ich frage mich, ob das Upgrade auf den Eliminator für mich überhaupt sinnvoll wäre.

 
Welchen Purg fährst du denn, den alten?
Der neue Purg ist deutlich näher am Butcher als am Eli.
Ich fand den Eli nie besonders gut auf der Bremse am HR und hatte ihn schnell gegen Butcher getauscht...gleiche Karkasse und Mischung.
Aktuell hinten den Purg GT T7 drauf...kann aber leider noch nichts sagen durch mangelnde Bewegung mit dem Rad...
 
Die Stollen sind in echt doch massiver als auf den Produktfotos
1718193578755.png


Stollenhöhe hatte ich auch gemessen und iwo geposted. Etwas niedriger als Butcher, aber nicht viel
 
Rein optisch sind die Stollen beim Eli so lang wie beim Butcher und etwas weiter auseinander als beim neuen Purg. Deswegen hätte ich den Purg etwas näher am Eli eingeordnet. Die Stollenanordnung ist natürlich näher am Butcher.

Mir ist immer noch nicht ganz klar, was das Konzept hinter dem neuen Purg ist. Mir fehlt da irgendwo die Differenzierung zum Eli bzgl. des Einsatzgebietes. Der vorige Purg war ja klar drunter positioniert. Zwischen Butcher und Eli/Purg ist wiederum auch nicht mehr genug Luft, dass man da noch eine Neuauflage des Elis positionieren könnte.
 
Kann schon sein, dass SPeci den Purg unter dem Eli positioniert sehen will. Aber mMn ist er eher mehr Richtung Butcher. Allerdings ist beim Purg bisher bei GT schluss, der Eli hat ja noch eine GG Variante...
...oder doch die Ablösung.... :ka:
 
Rein optisch sind die Stollen beim Eli so lang wie beim Butcher und etwas weiter auseinander als beim neuen Purg. Deswegen hätte ich den Purg etwas näher am Eli eingeordnet. Die Stollenanordnung ist natürlich näher am Butcher.
So wie ich das in Erinnerung habe, sind die Stollen beim Butcher schon höher als beim Eliminator. Deshalb bremst der Eli in eher losem Geläuf auch nicht so prickelnd.

Mir ist immer noch nicht ganz klar, was das Konzept hinter dem neuen Purg ist. Mir fehlt da irgendwo die Differenzierung zum Eli bzgl. des Einsatzgebietes. Der vorige Purg war ja klar drunter positioniert. Zwischen Butcher und Eli/Purg ist wiederum auch nicht mehr genug Luft, dass man da noch eine Neuauflage des Elis positionieren könnte.
Der alte Purg hatte halt keine ernstzunehmenden Seitenstollen, der neue schon. Wenn du ohne massivere Seitenstollen auskommst, gibt es ja Ground Control und dann schneller, was eigentlich für dieses Segment schon sehr gut und breit gestaffelt ist. Der neue Purg ist vom Charakter her eher Richtung Butcher, aber erstens halt mit einer dichteren Stollenanordnung und zweitens mit geringerer Stollenhöhe. Der Butcher ist zwar ein super Allrounder, hat seine Stärken aber trotzdem vor allem bei eher losen Böden. Ich denke, dass der Purg da eine passende Ergänzung für eher härtere Boden, aber ähnlichem Fahranspruch ist. Der Eli scheint von der Stollenanordnung eher die Idee „Hinterreifen“ zu verfolgen, ich fand den jetzt aber weder ein Bremswunder noch ein Rollwunder. Ist schon ein guter Hinterreifen, aber wenn man wirklich eher öfter in losem Terrain unterwegs ist und Bremsgrip sucht, dann würde ich eher zu Butcher T9/T7 als Kombo greifen; auf eher härterem Untergrund dann entsprechend vielleicht Purg neu T9/T7. Eli vorne bin ich nie gefahren, vielleicht ist ja ne Kombo Eli vorn /GC hinten sinnvoll, aber irgendwie scheint mir außer Eli in GG für einen schnelleren Hinterreifen zum Ballern im Moment irgendwie eher überflüssig als Butcher und Purg neu. Wobei die klassische Butcher T9/Eli T7 schon immer noch ne sehr gute und vielseitige Allrounder-Lösung ist. War jedenfalls mit der letztes Jahr durchaus glücklich.
 
Ich hatte den Eli vorne getestet, zusammen mit dem älteren Purg hinten. Das war gar nicht mal so schlecht, mir am Ende aber doch etwas zu wenig. Deswegen bin ich dann wieder auf Butcher vorne / älterer Purg hinten und mittlerweile auf Butcher vorne / Eli hinten.

Der ältere Purg ist aus meiner Sicht ein reiner Hinterreifen. Für meinen Einsatzzweck würde der neue Purg auch nur hinten in Frage kommen. Im Gegensatz zum älteren Purg könnte man den vermutlich aber auch gut vorne fahren.

Als Hinterreifen (z.B. mit Butcher vorne) stelle ich mir aber eben die Frage, was der besser oder anders kann als der Eli. Vielleicht ist es aber wirklich so wie du schreibst, dass der neue Purg eher für festeren Untergrund gedacht ist. Auch wenn der Eli auf losen Untergrund nicht an den Butcher heran kommt, würde ich denken, dass der da trotzdem noch besser funktioniert als der neue Purg, weil die Stollen weiter auseinander stehen.
 
Ibex ist aktuell vorne drauf, in schwarz 930 Gramm 😬. Aber ein richtig guter Reifen
Porcupine mag ich nicht , rollt nicht wirklich gut, hat nicht wirklich guten Grip und ist für das gebotene zu schwer
Hab was gefunden
Schwalbe Rocket Ron 29x2,35 Super Ground Speedgrip , wiegt um die 760 Gramm.
Am anderen bike fahr ich den in 2,25 Super Race Speed vorne, gefällt mir gut 👍
 
Ibex ist aktuell vorne drauf, in schwarz 930 Gramm 😬. Aber ein richtig guter Reifen
Porcupine mag ich nicht , rollt nicht wirklich gut, hat nicht wirklich guten Grip und ist für das gebotene zu schwer
Hab was gefunden
Schwalbe Rocket Ron 29x2,35 Super Ground Speedgrip , wiegt um die 760 Gramm.
Am anderen bike fahr ich den in 2,25 Super Race Speed vorne, gefällt mir gut 👍
Wolfpack Cross dürfte auch in dem Bereich liegen.
 
Gibt es eigentlich noch "Touren-Allmountainreifen in 29x2,3-2,4 unter 800 Gramm außer den Mountain King?
Ich fahre im Moment Wolpack Trail/Cross (862/726g), im Schnitt knapp unter 800g :D Bin bisher vom Grip und Rollwiderstand positiv überrascht. Wenn ich weiß das ich nur Steine und Wurzeln runter falle, mache ich aber einen anderen LRS drauf... Aber für meine Definition von All Mountain/Trail find ich die Kombi richtig gut.
 
Ich fahre im Moment Wolpack Trail/Cross (862/726g), im Schnitt knapp unter 800g :D Bin bisher vom Grip und Rollwiderstand positiv überrascht. Wenn ich weiß das ich nur Steine und Wurzeln runter falle, mache ich aber einen anderen LRS drauf... Aber für meine Definition von All Mountain/Trail find ich die Kombi richtig gut.

Fahre den Trail in 2,25 im Winter, da mag ich den 👍
Fürn Sommer rollen mir die WP einen Tick zu schlecht. Und die Cross,Race und Speed waren die einzigen Reifen in den letzten Jahren, wo ich Durchstiche an der Lauffläche hatte.
Rocket Ron 29x2,35 Super Ground Speedgrip sind mal bestellt, mal schauen, ob das Gewicht passt
 
Ich bleibe weiter verwundert, warum Reifen, die eher vorne eingesetzt werden, schwerer sind als ihr Pendant für typisch hinten.
Vielleicht weil vorne gerne mal mehr Profil in verschiedener Hinsicht (Stollenhöhe, Anzahl Blöcke etc.) gefahren wird als hinten und Gummi nun mal viel wiegt? Wenn du hinten eine Karkasse „mehr“ nimmst, was hinsichtlich Belastung sinnvoll ist - worauf du ja wohl anspielst -, dann wird hinten meist schwerer als vorne, auch wenn das Profil vorne mehr Gummi hat.
 
Gibt es eigentlich noch "Touren-Allmountainreifen in 29x2,3-2,4 unter 800 Gramm außer den Mountain King?
Was ist denn Touren-Allmountain? Hier gibt‘s Thread-technisch Marathon, Light Trail/Downcountry und Allmountain, was quasi 3 TPF (Threads per Forum) für Reifenarten in dem Bereich ist. Kann man das nicht irgendwo einordnen? Und vor allem, wäre das nicht irgendwo anders als bei AllMountain besser aufgehoben?

Ich vertrete ja allgemein die Ansicht, dass es hier zu viele verschiedene Reifenkategorien gibt, aber da sie nunmal da sind und von vielen auch geschätzt werden - ich will nicht die Diskussion wieder anfangen -, sollte man sie halt auch nutzen und sich vor solchen Fragen Gedanken machen, in welchem Thema man sie postet…
 
sollte man sie halt auch nutzen und sich vor solchen Fragen Gedanken machen, in welchem Thema man sie postet…
dazu muss man aber auch wissen, dass es andere Threads dazu gibt.
Gewichtstechnisch passt es sicherlich in den Light-Trail/DC Thread.
Hat Dein Beitrag irgendwen weitergeholfen ? 😔
Darf er nicht eine andere Meinung haben. Und ja, vllt sagt sich sogar der Fragesteller, "upps, die Frage passt woanders ja deutlich besser." edit:"upps, die Frage kam ja von dir" 😉
Du darfst das freilich anders sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und vor allem, wäre das nicht irgendwo anders als bei AllMountain besser aufgehoben?


Wo?

Hat Dein Beitrag irgendwen weitergeholfen ? 😔
Und was war deine Frage außer ein verkapptes „Mimimi die Reifen sind heute alle zu schwer…“

Wenn dir wirklich Gewicht so wichtig ist, dann bist du hier falsch und solltest eben bei Light Trail und “unterhalb” schauen. Wenn Touren im Sinne von weit herumfahren auf eher gemäßigtem Terrain, dann bist du wahrscheinlich bei den Marathon-Reifen richtig. Wenn Touren im Sinne von „ich fahre längere Wege/Anstiege, um dann interessante Trails - also eher jenseits von S1 - so zu fahren, wie das die Mehrzahl der Fahrenden mit aktuellen Allmountain-Bikes halt macht“, dann ist der Konsens hier, dass für Leute, die nicht außerordentlich leicht sind, Reifen mit sehr leichten Karkassen und/oder sehr wenig Profil entweder nicht genügend Pannensicherheit oder nicht genügend Reserven in Fahrstabilität mit sich bringen. Und entsprechende Reifen in 29 Zoll lassen sich offensichtlich nicht unter 800 g sinnvoll herstellen, sonst würden es ja mehr Hersteller machen.

Da du jetzt hier auch kein Newbie bist, sollte dir das auch bekannt sein. Die Frage ist also in Allmountain eher deplatziert und hat entsprechend zum Fortschritt des Fadens genauso wenig gebracht wie meine Antwort. Und eben, wichtig ist hier der Kontext des Users, der sich hier nicht mal eben her verirrt und eine unbedarfte Frage stellt.
 
Zurück