Maxxis DHF 2.6Was hat in 29 / 2,6 ordentlich Volumen und rollt gut?
Meinen bisherigen Reifen gibt es nicht mehr
Der Hans Dampf in 2,6 sowie der nobby nic sind eher schmale Brüder
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Maxxis DHF 2.6Was hat in 29 / 2,6 ordentlich Volumen und rollt gut?
Meinen bisherigen Reifen gibt es nicht mehr
Der Hans Dampf in 2,6 sowie der nobby nic sind eher schmale Brüder
Ich würde den Maxxis Rekon hinten und den DHF vorne in 2.6 empfehlen. Das rollt wirklich recht gut. Ich weiss ehrlich gesagt nicht, von welchem Reifen jemand kommt, um das Gefühl zu haben, dass ein Butcher T9/T7 gut rollt, vor allem hinten. Ich persönlich empfinde die Kombi als nicht gut rollend. Zudem sind die Butcher in 2.6 eher schwer. Aber eben, es kommt immer darauf an, womit man es vergleicht. Ich fahre am Biobike Enduro den Rekon hinten, wenn ich mehr als 1500hm pro Tag machen will. Im Hochgebirge fahre ich ihn mit Insert um den Durchschlagschutz zu verbessern.Was hat in 29 / 2,6 ordentlich Volumen und rollt gut?
Meinen bisherigen Reifen gibt es nicht mehr
Der Hans Dampf in 2,6 sowie der nobby nic sind eher schmale Brüder
mich würde ja mal interessieren, welche unterschiede man tatsächlich "spüren" würde, wenn man nicht sehen würde, welchen reifen man drauf hat und so Modelle mal durchtestet. ich vermute, vieles redet man sich ein bzw.
naja, man merkt sicherlich rocket Ron vs. assegai vorn. ;-) aber merkt man unterschiede bei reifen der gleichen Kategorie? assegai vs. albert oder kryptotal z.b.? so auf dem level war das gemeint und das würde mich mal interessieren. pinkbike hat dazu nen relativ neues video gemacht wie gesagt, aber wer weis, wie neutral der test da war...Ernsthaft? Bei Reifen?
Würde ich bei vermeintlich jedem anderen Teil unterschreiben, außer bei Reifen.
Kashima, andere Abstreifer, neues Öl... aber Reifen merkt man doch wirklich sehr deutlich.
Was man sagen muß ist aber auch, daß die eben zum eigenen Fahrkönnen/-stil passen müssen & zum Untergrund, den man befährt.
Die Grenze zum "rollen" ist für mich z.B. beim DHR2 hinten erreicht. Den muß ich bei unseren Böden, zu der Zeit jetzt, gefühlt selbst bergab mittreten. Das raubt mir den Spaß.
Genau wie Hans Dampf bisher auf den Böden hier nie funktioniert hat, weil er sich zu oft im Jahr zugesetzt hat (den neuen muß ich natürlich trotzdem probieren!).
Erlaube mir dies mit einem Crosspost aus dem Enduro Thread zu kommentieren:mich würde ja mal interessieren, welche unterschiede man tatsächlich "spüren" würde, wenn man nicht sehen würde, welchen reifen man drauf hat und so Modelle mal durchtestet. ich vermute, vieles redet man sich ein bzw. "findet nur im kopf statt". pinkbike hat das ja vor kurzem gemacht, aber wer weis, wie "unparteiisch" die tatsächlich sind.
ansonsten ist es natürlich mega individuell, was "all-mountain" oder "trail", "enduro" etc. für wen bedeutet. jeder hat eine leicht eigene definition und "vor Ort" individuelle Bodenverhältnisse, wetter, strecken, Körpergewicht, speed, ... etc. und dann noch eigene Vorlieben für Rollwiderstand/gewicht/grip/pannensicherheit. das macht Empfehlungen hier so schwer ohne all diese Faktoren zu kennen.
ich fahr klassisch assegai MG exo+ / dhr MT DD am trailbike. und am ebike assegai MG DD / DHR MT DD. taugt mir gut und damit bin ich auch schon mitm trailbike mit "bikepacking" setup 1800+hm getreten. das ist sicher vielen für AM oder trail zu viel, aber mir taugts...
Genau das video meinte ich.Erlaube mir dies mit einem Crosspost aus dem Enduro Thread zu kommentieren:
https://www.pinkbike.com/news/video...opycat-king-blind-testing-with-matt-beer.html
Mein Schluss: Unterschiede gibt's natürlich, aber in der gleichen Kategorie etwas zu spüren von super bis unfahrbar ist halt Folklore. Wichtiger ist Fahrstil (Gewicht vorne), Vorlieben (Kanalreifen oder nicht) und Untergrund.
Wer gut Rollen will kann beim breiten WW zuschlagen, dem Eli oder Purgatory, nur was bleibt da noch an Grip?Ich würde den Maxxis Rekon hinten und den DHF vorne in 2.6 empfehlen. Das rollt wirklich recht gut. Ich weiss ehrlich gesagt nicht, von welchem Reifen jemand kommt, um das Gefühl zu haben, dass ein Butcher T9/T7 gut rollt, vor allem hinten. Ich persönlich empfinde die Kombi als nicht gut rollend. Zudem sind die Butcher in 2.6 eher schwer. Aber eben, es kommt immer darauf an, womit man es vergleicht. Ich fahre am Biobike Enduro den Rekon hinten, wenn ich mehr als 1500hm pro Tag machen will. Im Hochgebirge fahre ich ihn mit Insert um den Durchschlagschutz zu verbessern.
Ich hab mir vor Kurzem auch noch Onza Porcupine 2.6 für hinten und Onza Aquila 2.5 für vorne beschafft. Ich bin aber noch nicht dazu gekommen, sie zu testen. Sollen aber auch sehr gut rollen. Hinten, wie beim Rekon mit Insert, zum Durchschlagschutz.
Eben, es kommt immer darauf an. Wenn du 2000-3000hm im hochalpinen Gelände hochtreten willst, musst du gewisse Abstriche beim Grip und Pannenschutz zugunsten von geringerem Gewicht und geringerem Rollwiderstand in Kauf nehmen, denke ich. Ich persönlich kann relativ gut mit weniger Grip am Hinterrad umgehen. Am Vorderrad brauche ich hingegen deutlich mehr Grip. So wähle ich entsprechend meine Reifen aus.Wer gut Rollen will kann beim breiten WW zuschlagen, dem Eli oder Purgatory, nur was bleibt da noch an Grip?
Dem einen reicht es, der andere will mehr Grip, nur wer sagt der Hans Dampf war gut, dann würde ich nicht den WW empfehlen, sondern etwas ähnlich griffiges was ähnlich gut rollt und noch breit bauen soll.
Da finde ich Eli in T7 oder Butcher in T7 super, also für hinten, gern als Hilbilly vorn und hinten Butcher oder vorn Butcher und hinten Eli.
Ich fahre Butcher/Eli und Marry/Albert.
Wem es nur ums rollen geht, WW vorn und hinten.
Das ist halt wirklich sehr individuell und durchaus abhängig vom MTB.aber mir taugts...
unterwegs bin, bleiben Trail/WW die erste Wahl.
Tolle Geschichte, aber was hat das mit dem Pinkbike Blindtest zu tun?Um nochmal auf den Blindtest bei Pinkbike zu kommen: ich oute mich hier mal als 'Prinz auf der Erbse'. 0,2bar mehr oder weniger machen für mich einen (bekannten) Reifen fahrbar / unfahrbar.
Einen DHR würde ich auch nachts und mit 8,3 Promille erkennen - der rollt nämlich nicht, hat dafür auch wenig Dämpfung.
Einen DHF, der off camber permanent über die Schulter rutscht, würde mir sofort auffallen, beim Purgatory genauso.
Usw usf.
Ich bin da überaus empfindsam und kann mich auf das vertraute Körpergefühl verlassen. Alles Andere ist dann halt fremd und funktioniert auch nicht für mich. Hat auch eine Weile gedauert, bis ich ein paar Reifen in allen möglichen Kombinationen und Luftdrücken durchprobiert hatte und zu einem guten Kompromiss gekommen bin. Trete in den Alpen halt alles selber hoch und bergab gehts nicht auf Forststraßen.
8,3 promille. das wird nen hartes saufgelage. ;-)Um nochmal auf den Blindtest bei Pinkbike zu kommen: ich oute mich hier mal als 'Prinz auf der Erbse'. 0,2bar mehr oder weniger machen für mich einen (bekannten) Reifen fahrbar / unfahrbar.
Einen DHR würde ich auch nachts und mit 8,3 Promille erkennen - der rollt nämlich nicht, hat dafür auch wenig Dämpfung.
Einen DHF, der off camber permanent über die Schulter rutscht, würde mir sofort auffallen, beim Purgatory genauso.
Usw usf.
Ich bin da überaus empfindsam und kann mich auf das vertraute Körpergefühl verlassen. Alles Andere ist dann halt fremd und funktioniert auch nicht für mich. Hat auch eine Weile gedauert, bis ich ein paar Reifen in allen möglichen Kombinationen und Luftdrücken durchprobiert hatte und zu einem guten Kompromiss gekommen bin. Trete in den Alpen halt alles selber hoch und bergab gehts nicht auf Forststraßen.
Hab ich schon, wenn ich nur an einem weggeworfenen Flaschenverschluß vorbeilaufe8,3 promille
Dass er das blind unterscheiden könnte, seiner Meinung nach.Tolle Geschichte, aber was hat das mit dem Pinkbike Blindtest zu tun?
Naja im Blindtest sind alles Assel-Derivate. Also Reifen ohne Kanal (im Gegensatz zu Kanalreifen: DHF/DHR, Tacky, Butcher usw.).Um nochmal auf den Blindtest bei Pinkbike zu kommen: ich oute mich hier mal als 'Prinz auf der Erbse'. 0,2bar mehr oder weniger machen für mich einen (bekannten) Reifen fahrbar / unfahrbar.
Einen DHR würde ich auch nachts und mit 8,3 Promille erkennen - der rollt nämlich nicht, hat dafür auch wenig Dämpfung.
Einen DHF, der off camber permanent über die Schulter rutscht, würde mir sofort auffallen, beim Purgatory genauso.
Usw usf.
Ich bin da überaus empfindsam und kann mich auf das vertraute Körpergefühl verlassen. Alles Andere ist dann halt fremd und funktioniert auch nicht für mich. Hat auch eine Weile gedauert, bis ich ein paar Reifen in allen möglichen Kombinationen und Luftdrücken durchprobiert hatte und zu einem guten Kompromiss gekommen bin. Trete in den Alpen halt alles selber hoch und bergab gehts nicht auf Forststraßen.
funktioniert auch nicht für mich
für dich nicht funktioniert
ONZA Porc und Ibex sind gut voluminös und rollen ….Was hat in 29 / 2,6 ordentlich Volumen und rollt gut?
Meinen bisherigen Reifen gibt es nicht mehr
Der Hans Dampf in 2,6 sowie der nobby nic sind eher schmale Brüder