All-Mountain Reifen

Ich habe gestern meine erste Runde auf meinem Hometrail mit dem Maxxis Dissector Gen 2 und Rekon gedreht. Die Bedingungen waren gut, da es die letzten Tage geregnet hat und der Untergrund teils trocken, teils durchnässt war. Also ein guter Mix für einen ersten Eindruck, auch wenn es für ein abschließendes Fazit natürlich noch zu früh ist.

Das Bike rollt schon mal um einiges besser als mit der DHR 2 / Dissector Gen 1 Kombi. Das Ziel wurde also schon mal erreicht.

Zum Grip. Der Gripverlust ist schon vorhanden. Der DHR vermittelte mir das Gefühl wie auf Schienen zu fahren und ist halt auf der Bremse sehr stark. Da ist der Dissector etwas rutschiger. Aber insgesamt empfand ich den Dissector als sehr gutmütig mit guten Allround Eigenschaften. Wenn auch mit der Tendenz, wie von Arne im Test richtig beschrieben, mit Stärken bei trockenen und harten Untergründen.

Was auffällt, ist, dass der Kanal des Gen 1 nicht mehr vorhanden ist und sich dadurch gutmütiger fährt.

Den Bremsgrip würde ich ungefähr auf dem Niveau des Vorgängers einordnen.
IMG_3038.jpeg
 
eine Kombi, die nach meinem Empfinden gut funktionieren könnte, wäre VR Maxxis Dissector V2 29x2,6" WT Exo+ MaxxGrip + HR Maxxis Dissector V1 29x2,4" WT Exo+ MaxxTerra.
Leider gibt es den Dissector V2 so nicht. Und ich befürchte, dass der V1 auslaufen wird.
 
a) kenne ich den V1 hinten und mag den da und b) denke ich dass der V1 hinten besser funktionieren wird wie der V2. Wird vermutlich schneller rollen, allein durch die enger stehenden Profilblöcke.
 
Hallo,

suche aktuell für mein Habit LT passende Reifen für den Herbst. War die letzten Jahre mit einem XC-HT mit einer Racing Ray/Ralph Kombi unterwegs, spätestens im Herbst wurde das aber eingemottet.

Im Sommer kam ich mit den ab Werk montierten Reifen (vorne: 2,5“ Minion DHF Exo+ MaxxTerra, hinten: 2,4“ Dissector Exo+ MaxxTerra) gut zurecht. Die Trails im Bereich Würzburg sind größtenteils griffiger Waldboden, da würden die Reifen auch jetzt noch ausreichen. Der ein oder andere Trail wird nach ein paar Regengüssen aber gerne etwas matschig, außerdem gibt es kleinere Wurzelfelder. Der DHF setzt sich hier recht fix mit Matsch zu. Da würde ich jetzt gerne andere Reifen aufziehen (auch, weils an der Fahrtechnik noch etwas mangelt).

Hatte mir für vorne den Highroller Gen. 3 in MaxxGrip und Exo+ Karkasse ausgeguckt. Im Keller liegt noch ein 2,3“ DHR II Exo MaxxTerra herum. Wäre am HR aber auch offen für einen 2,4er Reifen mit etwas stärkerer Karkasse (wiege 90kg). Meine Runden liegen zwischen 20 bis 40km und 500 bis 1000hm, wäre also schön, wenn sich das Rad noch einigermaßen treten lässt. Kann man die Kombi aus High Roller ubd DHR so absegnen oder hat jemand noch einen Tipp? Bin auch offen für andere Hersteller, wichtig ist mir, dass die Reifen auch in feuchten Bedingungen performen. Shorty o. Ä. wären aber definitiv zu viel des Guten.

Danke!
 
Mein Wicked Will Super Trail ist am Hinterreifen nach ca. 1 Jahr durch.
Ich fahre vorne einen Michelin Wild Enduro Competition. Ich weiß, diese Kombination mag etwas inhomogen erscheinen, aber ich komme ganz gut zurecht, außer das der Wicked Will soweit nur im Trockenen funktioniert und der Bremsgrip ein relativ limitierter Faktor für mich darstellt.

Mit dem Michelin am Vorderrad bin ich glücklich.
Ich bin nicht sicher welchen neuen Hinterreifen ich nehmen soll.
Der Michelin Wild Enduro Rear Competition oder Racing Line erscheint mir in Bezug auf Rollwiderstand zu viel des Guten zu sein. Wie sieht es mit dem Force AM2 2.4 aus?
Pannensicherheit spielt ne Rolle, daher bin ich bei Schwalbe mit Super Trail unterwegs.

Hatte auch über den Nobby Nic oder Hans Dampf nachgedacht, aber ich wollte erstmal sehen ob es nicht was bei Michelin gibt welches in Frage kommen könnte.
 
Ich bin am Wochenende mal eine längere Runde mit dem Santa Cruz Hightower (MM Supertrails Soft 2,4+ Hans Dampf Supertrail Soft 2,35) gefahren und muss sagen, dass die Reifen auch extrem gut auf steilen Asphaltanstiegen funktionieren. Ich hätte vorher mit mehr Rollwiderstand gerechnet. Im Gelände sind sie mit wenig Druck, fahre Tubeless 1,3v und 1,5h, schon recht gut. Bei richtigen Gatsch kann der Hans Dampf mit der Mary halt nicht mehr mithalten, aber da fahre ich sowieso nie. Wenn man mal gewisse Stellen hat, wo das vorkommt, muss halt aufpassen und laufen lassen. Dann geht das schon. In Summe kommt mir der Hans Dampf im Gegensatz zum Nobby Nic, den ich parallel am Trek Remedy am Hinterrad fahre, schon grippiger vor. Ich kann die beiden Kombis (MM Supertrails Soft + HD Supertrails Soft oder MM Supertrail Soft und NN Supertrail Soft) nur wärmstens empfehlen. Super Allrounder für das ganze Jahr.
 
Welchen Mantel könnt ihr mir für mein Trail HT hinten für den Winter empfehlen?. Ich fahre viel Asphalt und Forstautobahn. Den Rest Trail. Vorne fahre ich den Onza Ibex. Eure Empfehlung für hinten? 29*2.4

Bitte keine Schwalbe,hab nur schlechte Erfahrungen mit dem Glump gemacht!
 
Habe jetzt auf meinem Tallboy V5 die Forekaster 2 in Exo+ Maxterra gefahren und bin echt begeistert von dem Reifen in Bezug auf Rollwiederstand und Grip. Für nicht zu extreme Sachen ist der echt gut zu gebrauchen. Überlege mir über Herbst Winter den Dissector vorne zu montieren. Ich lese hier immer, dass hinten viele den Rekon fahren. Ist das so ein großer Unterschied zum Forekaster?
 
Habe jetzt auf meinem Tallboy V5 die Forekaster 2 in Exo+ Maxterra gefahren und bin echt begeistert von dem Reifen in Bezug auf Rollwiederstand und Grip. Für nicht zu extreme Sachen ist der echt gut zu gebrauchen. Überlege mir über Herbst Winter den Dissector vorne zu montieren. Ich lese hier immer, dass hinten viele den Rekon fahren. Ist das so ein großer Unterschied zum Forekaster?
Maxxis und Winter ist keine gute Idee. Die Maxxis Reifen verhärten bei Kälte. Ich bin für Herbst und Winter auf Specialized und Conti umgestiegen. Fand die Forekaster aber sowieso nicht so pralle. Die Kombi guter Grip und guter Rollwiderstand können andere besser.
 
Zurück