All Mountain Vergleich

P

Pflogger

Guest
Ich interessiere mich für ein neues All Mountain Bike und habe 2 im Auge.
Das Canyon Nerve AM 5.0 und das Radon Slide 6.0.
Es sollte relativ agil sein und vor allem Antriebsneutral. Ich fahre jetzt ein Hardtail und das hat natürlich einen genialen Vortrieb. Laut den Versprechen der Hersteller sind die beiden Bikes Perfekt aber es gibt wohl keinen Hersteller der was anderes behauptet.
Sind die beiden Bikes vergleichbar? Und sind sie wirklich so "schnell" wie ein Hardtail? Aus gesundheitlichen Gründen sollte ich auf ein Fully umsteigen.
Ich fahre hauptsächlich Schotter / Wiesen / Waldwege auch mal Teer und leichte Trails und viel Bergauf (deswegen sollte es auch "gut gehen")
Sind die beiden dafür die richtigen Kandidaten?
Kann noch jemand aus eigener Erfahrung etwas zu den beiden sagen?
Probefahren kann ich sie leider nicht aber dank meines beschränkten Budget gibt es nicht viel andere Möglichkeiten.
 
Bei deinem Anforderungsprofil würd ich dir eher zu nem gutmütigen Tourer raten.
Trek Fuel, Cheetah MS Tour, oder irgendwas in der Kerbe...
 
Danke euch beiden mal.
@Guerill0 warum würdest du mit eher zu den Fuel raten? Das ist doch auch ein AM oder? Wie du schreibst wäre es ja eine andere Kategorie. Also ich sehe da keinen kategorischen Unterschied (das muss aber nichts heißen)

@Flanger das Ghost hört sich auf jeden Fall auch sehr gut an, aber es liegt leider wie auch das Trek über meinem Budget :(
edit: Das 5700 müsste doch vom wippen gleich sein? Das wäre Preislich viel "schöner"
 
Der eigentliche Unterschied ist das du dir erst AM's mit 150mm ausgesucht hast, aber dein Fahrverhalten da nicht ganz reinpasst.
Deswegen ein Touren Bike, ist meistens ähnlich oder gleiche Geometrie wie ein AM, hat aber nur um die 120/130mm Federweg.

Wenn das Trek und das Ghost vom Preis nicht passen, dann werf mal ein Auge auf das Canyon Nerve XC oder Radon Stage.
 
Trek Fuel ist eher ein Touren/Marathon Bike, mit 120mm Federweg

AM finde ich bei deinem Einsatzgebiet auch absolut übertrieben
das lohnt sich erst bie vielen Trails

mein Tip wäre auch ein Fully mit etwa 120mm
 
@Pflogger

Mit dem 5700 machst du sicher auch nichts falsch, ich habe zum 7500 geraten da ich mit dem bike auch selbst fahre, aber optisch ist da vom rahmen her kein unterschied und der überträgt ja auch die kraft!

Wenn du aber einen ghost händler in der nähe hast würde ich dir empfehlen einfach mal die beiden bikes zu testen, um diese jahreszeit haben die meisten abverkauf und du bekommst die beiden zu einem vernünftigen preis!
Bei meinem händler http://www.bikestore.cc/index.php Leider in Österreich, stehen beide um einen sehr guten preis im laden! Das 7500 um 2059€ und das 5700 sogar um 1799€!

Ich gebe den anderen übrigens recht 150mm ferderweg brauchst du echt nicht, 120mm sind genug, mein ghost hat 120mm und ich komm hier in Tirol eigentlich alles schön sanft runter ohne je auf den gedanken zu kommen dass ich noch 30mm mehr brauche! Natürlich lass ich die DH abschnitte querfeldein links liegen und fahre die normalen trails!
 
Ah jetzt wird es heller ;)
120 mm sollten mir in der Tat locker reichen.

Das Nerve XC habe ich mir auch schon angeschaut, aber ich habe schon mehrfach gelesen dass das XC weit weniger stabil ist als das AM.
Mit Gepäck kann es schon vorkommen das ich mit 110 Kg unterwegs bin und da sollte es halten.
 
...Das Nerve XC habe ich mir auch schon angeschaut, aber ich habe schon mehrfach gelesen dass das XC weit weniger stabil ist als das AM.
Mit Gepäck kann es schon vorkommen das ich mit 110 Kg unterwegs bin und da sollte es halten.

Das ist grundsätzlich eine Frage der Ausstattung und nicht des Rahmens. Bei diesem Gewicht verbieten sich halt Leichtbau-Laufräder und andere Filigranteile, aber ob du dir ein AM mit 150mm oder ein XC mit 120mm holst spielt dafür keine Rolle. Achte einfach darauf, das du mittelpreisige Laufräder verbaut hast, checke vorsichtshalber die Angaben des Herstellers und gut ist. Spricht auch nicht viel dagegen, AM-Laufräder am XC zu nutzen. Gilt auch für Carbonlenker etc...
Aktuelle Dämpfer/Gabeln solltest du auch für dein Gewicht einstellen können, musst halt nur an der oberen Grenze den Druck fahren.
Mit 120mm bist du übrigens auch m.E. bestens bedient.:daumen:
 
Hier in dem tread sind auch noch einige sehr gute biks empfohlen!

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=525814&highlight=d%E4mpfer+sperren

110 kg ist natürlich gut zu wissen! Da sollte es echt ein gutes rad sein und dann besser nicht sparen es kann sehr ärgerlich sein wenn man ein bike um 1500€ gekauft hat und nach 2 jahren die ersten fadenrisse findet und sich schon gedanken über ein neues machen kann!
 
Das Nerve XC habe ich mir auch schon angeschaut, aber ich habe schon mehrfach gelesen dass das XC weit weniger stabil ist als das AM.
Mit Gepäck kann es schon vorkommen das ich mit 110 Kg unterwegs bin und da sollte es halten.

Also ich (85kg + Gepäck + Rad) bin mit dem 2011er XC gerade u.a. übers Eisjöchl - was soll ich sagen, es ist noch heil :) Kein 8er oder sonstige Auffälligkeiten. Man muss nicht denken, dass das XC bei der ersten Bordsteinkante auseinanderfällt :)
 
Haibike sind auch keine schlechten Räder. Bei den o.g. Angeboten fehlen mir ein paar Angaben. Bei dem Rad, was vorrätig ist (das andere ist ja offenbar schon ausverkauft) ist die Schaltgruppe und die Bereifung nicht angegeben, auch die Lenkerbreite fehlt. Fox/RS-Fahrwerk und die Laufräder scheinen aber ganz brauchbar.

Zur Antriebsneutralität kann ich so wenig sagen. Lt. der Bike-Bravo sollen Radon/Canyon da besser sein (müsste ich nochmal raussuchen).
 
Hab noch mal Dein Anforderungsprofil gelesen. Vielleicht wäre ein 100mm-Racefully doch am besten für Dich? Das geht auf jeden Fall gut nach vorne und die "Schläge von unten" sind damit auch weg :)
 
Zum Haibike habe ich folgendes gefunden:

Haibike Q FS RX - Gut!
04.04.2011


Mit 13,6 Kilo inklusive Pedalen gehört das Haibike aufgrund des recht schweren Rahmens und der Laufräder zu den Gewichtigeren im Test. Dabei kann sich die Ausstattung mit Shimano-XT-Schaltkomponenten, sowie einen kompletten Fox-Fahrwerk durchaus sehen lassen. Durch das lange Steuerrohr fällt die Front des Q FS RX recht hoch aus und lässt das Vorderrad im Uphill früh steigen. Zusätzlich leidet der feinfühlige Hinterbau unter Antriebseinflüssen, wodurch ein Teil des Drucks auf dem Pedal im Dämpfer verpufft. Die Plattform-Dämpfung des Float-RP2-Dämpfers kann das Wippen allerdings effektiv unterbinden und wird so an jedem Uphill Pflicht. Sobald die Hangabtriebskraft am Vorderrad zieht, ist das Haibike in seinem Element und punktet durch sein komfortables Fahrwerk.

Fazit: Bis auf die bestehenden Antriebseinflüsse präsentiert sich das optisch gelungene Haibike als komfortabler Tourer mit wertiger Ausstattung.

Bike-Urteil: Gut

Quelle: Peter Nilges: Allzeit bereit. 12 All Mountains im Test. In: Bike 5/2011
 
Die Ghost AMR dürften derzeit DER Tipp schlechthin sein: wunderschön gemachter Rahmen, super Fahrwerk - sowohl bergauf als auch bergab, vor allem auch stabil, wie von dir gefordert, und die derzeit sehr guten Preise, die man bei bunnyhop.de bekommt (hab den Laden jetzt schon so oft verlinkt - ich hab aber nix mit denen zu tun :p):

das AMR 5700 für 1500 Euro
das AMR 5900 für 1700 Euro (Fox-Fahrwerk, SLX/XT)
das AMR 7500 für 1880 Euro (Fox-Fahrwerk, kompl. XT)
das AMR Lector 7700 für 2180 Euro (Carbonrahmen, sonst gleich wie AMR 7500)

Würd mal auf www.bunnyhop.de gehen und mir die Bikes ansehen!
 
Zum carbonrahmen würd ich nicht greifen, 110kg nagen da sehr an der Lebensdauer.

Sonst geb ich dir vollkommen recht, die preise tun mir ja richtig weh, nochmal 200€ weniger als ich bezahlt hab!! :|
 
Einfach mal zwei - drei Händler abklappern und was zur Probe fahren. Hilft ungemein. Bin selber bikes von Rose, Specialized und Giant Probe gefahren.
Jetzt nach der Eurobike kann man auch im lokalen Bikeshop den einen oder anderen Schnapper machen.
Zum Thema Steifigkeit: Die Bike hat bei meinem Giant Trance X geurteilt das Leute über 90kg die Finger davon lassen sollten. Es sei nicht steif genug. Diese These kann ich (95kg) jedoch nicht bestätigen.
Der Rahmen muß zu deinen Vorlieben passen. Wenn er das nicht tut, bringt dir die beste Ausstattung nix.
Mach dir dein eigenes Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Pflogger !
Du kommst doch von Der Schwäbischen Alb , da ist doch Rosenberg nicht weit weg . Der Händler dort ist Einer der kompetentesten im Lande . Die können Dir sicher weiterhelfen , und da Die Eurobike naht kannst Du auf Rabatt hoffen .
Grüße von Der Alb
 
Servus

Also ich würd mich auch auf eine Probefahrt einlassen - Es ist sehr von der Geometrie abhängig ob sie dir zusagt oder nicht. Ich hab auch das Ghost 7700 Lector über Trails gejagt und dann im Vergleich das Hai Q FS RC (allerdings Custom mit 74cm Lenker, kürzerem Vorbau usw..) und muss sagen das mir da eindeutig das Haibike lieber war. Ist halt immer Geschmacksfrage und ist auch nicht immer vom Preis des Bikes abhängig. Im Uphill konnte ich beide Bikes ohne Wippen auch nur mit Plattform fahren - hab keinen Nennenswerten Unterschied feststellen können trotz Bikebravotest. Allerdings muss ich dazu sagen das mein Anforderungsprofil sich deutlich von deinem Unterscheidet. Zwar schon viel rauf 40000HM/Jahr aber das selbe auf zt schwereren Trails wieder runter.

Demnächst kommt mir das Scott Genius LT unterm Hintern - mal schaun....
Grundsätzlich machst mit einem Hai Q oder Ghost nix falsch
 
Mit Gepäck kann es schon vorkommen das ich mit 110 Kg unterwegs bin und da sollte es halten.

Du willst eine Fully mit einer antriebsneutralen Federung und somit Vortrieb. Bei 110kg sind wahrscheinlich alle AM-Fullys am Dämpfer ziemlich ausgelastet (um es mal vorsichtig auszudrücken) und ich habe so meine Zweifel das du daran Freude hast.

Selbst die 120er kommen mit deinen 110kg und den genannten Anforderungen wahrscheinlich in Schwierigkeiten...

Ich würde mich an deiner Stelle eher bei den echten CC oder Marathon Bikes umsehen, die passen zumindestens mal zu deinen Anforderungen... ;)
 
Du willst eine Fully mit einer antriebsneutralen Federung und somit Vortrieb. Bei 110kg sind wahrscheinlich alle AM-Fullys am Dämpfer ziemlich ausgelastet (um es mal vorsichtig auszudrücken) und ich habe so meine Zweifel das du daran Freude hast.

Selbst die 120er kommen mit deinen 110kg und den genannten Anforderungen wahrscheinlich in Schwierigkeiten...

Ich würde mich an deiner Stelle eher bei den echten CC oder Marathon Bikes umsehen, die passen zumindestens mal zu deinen Anforderungen... ;)

Das Problem ist dabei aber ausschließlich, das in den meisten preiswerten AM-Fullys serienmäßig Einkammer-Luftdämpfer verbaut sind. Keine Frage der Geometrie, sondern eine der sinnfreien Knauserigkeit.
Ein vernünftiger Zweikammer-Dämpfer mit separatem Volumen für SPV/Platform/Motion Control lässt sich völlig problemlos auch für solche Gewichte einstellen, egal, für welches Bike.
 
Ich hab das oben genannte Radon Slide AM und das ist meine Referenz! Kannst du mir sagen ob da auch ein solcher Dämpfer mit nur einer Kammer verbaut ist?
 
Zurück