@alle die mich nun hassen!!

chorge

Rollert rum auf Stollen seit 1988
Registriert
7. Mai 2002
Reaktionspunkte
2.359
Ort
Chiemgau
Ihr habt recht, ich bin die Martha noch nicht selbst gefahren! ABER: Ich werde dies auch nicht tun... Denn:
1. Ich wiege zuviel und meine Streckenwahl entspricht nicht dem Einsatzzweck für diese Bremse. Technische lange Abfahrten die nicht zu bewältigen sind ohne die Bremse zu lösen zwingen selbst meine Hope M4 (205/185) in die Knie - sorry, aber eine kleine CC-Bremse (und sei sie noch so toll) wird da bestimmt früher den Geist aufgeben und faden. Dieses Risiko ist mir zu hoch. Das ganze hat meines erachtens nichts mit der Fähigkeit gut zu Bremsen zu tun, denn man kann nicht von jedem Verlangen perfekt zu bremsen, nur um dann das Risiko zu verringern - LEUTE, ES GIBT AUCH ANFÄNGER UNTER UNS!!!
2. Wenn ich Marathons fahre höre ich rel. oft Bergauf Bremsen quietscheln und fiepseln. Sehe ich dann genauer hin sind es meistens Martas oder andere Kolleginen aus der Magura Familie. Mag sein, dass die alle schlecht montiert sind - aber es ist schon auffällig, wie oft es Magura Bremsen betrifft. (Leider eben auch immer wieder die Martha...)
3. Druckpunktwandern und Kolbenhänger: Es mag sein, dass hier die kleine von Magura etwas besser dasteht als die großeren Geschwister Julie und Luise, weil sie womöglich als Race-Bremse etwas besser verarbeitet ist. Ich habe zwar selber keine Magura am Rad aber ich rede bestimmt keine Storries von anderen nach. Mein bester Kumpel hat eine Julie (2002) in seinem Bike (gefräßte Aufnahmen!!) und hat von Anfang an nur Probs!! Wir bekommen das Ding einfach nicht dauerhaft schleiffrei da ständig die Kolben etwas hängen. Plötzlicher völliger Druckpunktverlust "dank" Luft im System sollte meiner Meinung nach an einer neuen Bremse auch nicht vorkommen, oder?! Trotz penibelster Entlüftung wandert der Druckpunkt dennoch immer wieder (womöglich ist einfach der Ausgleichsbehälter etwas zu klein, oder die Kolbenhänger sind dran schuld - ich weiß es einfach nicht...). Gleiches gilt übrigens auch für die Luises. Immer wieder müssen wir im Bikeladen an den Teilen was verstellen - leider hilft das meistens nicht allzulange...

Nun noch was zur Verteidigung der Maguras: Die hohe Stückzahl bedingt logischerweise auch eine hohe Zahl an schwarzen Schafen. Gute Bremsaufnahmen verringern (v.A. bei der Luise) die Gefahr der Kolbenhänger. Die Martha ist sicherlich eine der besten CC-Bremsen auf dem Markt - zumal es ausser der Hope Mini ja eh kaum Alternativen gibt, und letztere ja auch nicht viel Standfester ist, wenn man sie überlastet (v.A. fadet sie gerne!!). Magura gibt sich offensichtlich bei dieser Flagschiff-Bremse viel Mühe (genauso wie bei der hervorragenden Gustav M!!), denn die Verarbeitung ist wesentlich besser als bei den anderen Mädels ... Der Magura Service ist wirklich 1A!

Ich wollte mit meinen Posting oben in erster Linie darauf hinweisen, wie wichtig es ist sich genau zu überlegen, was man mit einer Bremse machen will. Für viele Fahrer und Strecken ist die Martha einfach die falsche Bremse. Die generellen Probleme mit vielen Magura Bremsen sind einfach nicht von der Hand zu weisen (O.K., kann auch an der Stückzahl liegen..). Falls die Martha nicht die richtige Bremse ist, sollte man sich halt schon überlegen, was es für Alternativen von anderen Herstellern gibt. Ich sehe zu oft Probleme an Maguras, weshalb ich keine kaufen würde - dies ist meine ganz persönlich Meinung, ohne eine Firma schlechtreden zu wollen, welche die beste Hardcore-Scheibenbremse und die allerbeste Felgenbremse produziert!

Deshalb: Verzeiht mir mein zu plattes Posting von oben - ich hoffe hiermit die Wellen wieder etwas geglättet zu haben?!

LG Chorge
 
Ja hast du.
Es kam halt in deinem Posting im Thread wo es um die Marta ging nicht raus, das du meinst, das die Marta halt nicht generell für alle Einsatzgebiete die richtige Wahl ist.
Nun hast du das ja klar gestellt und da muß ich dir auch recht geben.
Die Marta ist keine Downhillbremse und wer ein schwer bewaffnetes Fully fährt, für den ist die Marta mit Sicherheit nichts.
Das eine Bremse auch mit einer nicht perfekten Bremsweise zuverlässig ihren Dienst tuen muss, da gebe ich dir auch Recht.
Meiner Meinung nach ist die Marta genauso standfest, wenn nicht oft sogar standfester als jede andere Bremse die auch nur 160 mm Scheiben verwenden.
Nun ich kann genau wie du auch nur meine Erfahrungen wiedergeben und mit Schleifen hat meine Marta nichts am Hut, auch die Louise meines Bruder ist bis jetzt problemlos.
Was das Schleifen bei der Julie angeht, habe ich auch die Erfahrung gemacht das die anscheinend immer etwas schleift, doch das ist denke ich mehr ein Schönheitsfehler, solange es nicht wirklich schlimm ist. Aber auch die oft gelobte XT schleift häufig, ist mir aufgefallen.

Gruß
Stefan
 
le chorge,

erinnere ich mich richtig oder fährst du (oder fuhrst - welch gruselig Wort) auch eine C2?

Also nach meinen Erfahrungen müsste ich zwei Dingen widersprechen:

1.) Der Service bei Magura war bei uns u. a. S. (Wochenlange Probleme mit der Louise 02 und nur plattes Gesülze vom dümmsten)

2.) Die Mini ist sehr standfest, bisher (mit 185er Scheibe vorn) überhaupt keine Probleme. Lexle (Baumännchen) benutzt soweit ich weiß überwiegend die Mini (sogar für FR und DH) und schwört drauf.

Gruß
Uwe

der Mini, C2 und Louise im Stall hat :D
 
die c2 ist mit 185er scheiben oder den großen scheiben eine verdammt pervers gut beissende bremse...

ich glaub ich muss mein system mal entlüften...so ne direkte power wie die c2 bietet meine m4 nicht...


bringt da entlüften was?

mfg.
 
Hi, bin gerade an einem anderen Rechner, deshalb noch mein alter Zugangsname...

Das die XT schleifanfällig ist liegt am Vierkolbensystem und den dadurch sehr langen Bremsbacken. Meine M4 ist auch recht schwer einzustellen... Ausserdem ist bei diesem Bremsentyp der Abstand Belag/Scheibe sehr klein, was die ganze Sache noch penibler Einzustellen erfordert!
Normales Schleifen mag man ja als Schöheits- (wohl eher Montage-)fehler bezeichnen, jedoch Kolbenhänger... naja...
Ich denke, dass man sowohl die Hope Mini als auch die Marta mit Sicherheit im DH mit großen Scheiben einsetzen kann. Im normalfall wird beim DH kurz und kräftig gebremst. Eine Bremse muss weniger Standfast sein, als vielmehr in der Lage sehr schnell sehr hohe Verzögerungswerte aufzubauen. Somit ist im DH und Dual eine Bremse thermisch relativ unbelastet. Otto-Normal-08/15-Biker am Gardasee zwingen eine Bremse biel eher in die Knie, da man bei technischen Abfahrten, die man langsam fährt, nun mal verdammt oft und eben auch lang auf der Bremse hängt - egal ob man gut bremsen kann oder nicht. Diese Belastungen sind Gift für Scheibenbremsen. Und je kleiner die Scheiben und die Bremszangen sind, desto weniger Wärme kann das System abgeben - Folge: Fading, etc.... An meiner M4 habe ich inzwischen sogar zusätzliche Kühlrippen - somit bin ich wirklich immer auf der sicheren Seite, scheiss auf die paar Gramm.

Zum Thema C2/M4: Die C2 ist geil, keine Frage, und der Druckpunkt ist deutlich härter als bei einer M4, das stimmt schon. Die M4 ist allerdings besser zu dosieren und muss v.A. nicht ständig verstellt werden weil der Druckpunkt systembedingt (C2=geschlossen) wandert. Letzteres hat mich genervt - deshalb M4. Diese Pfeift zwar ständig und manchmal jault sie auch, aber bremst und bremst und bremst - inzwischen auch ohne zu faden, nachdem ich die Gotic-Scheiben durch normale ersetzt und den Kühler angebaut habe. Auch vorher gabs fading nur seltenst, aber es kam halt mal vor...

LG Chorge
 
Original geschrieben von chorge
. Die Martha ist sicherlich eine der besten CC-Bremsen auf dem Markt - zumal es ausser der Hope Mini ja eh kaum Alternativen gibt, und letztere ja auch nicht viel Standfester ist, wenn man sie überlastet (v.A. fadet sie gerne!!).

Formula B4 ist eine alternative und keine schlechte.

Die 4-Racing wäre dann für etwas gröberes geläuf.
 
Ich habe es mit Formula jetzt schon ein Paar Male probiert, aber es wollte nie richtig klappen. Die 4 Racing FR hatte einen miserablen Druckpunkt (auch nach zig Mal entlueften) und der Druckpunkt wanderte staendig (bei Kaelte wenigstens) und die B4 hatten ein Fading, das nicht mehr schoen war (mit 185/160-er Scheiben!), dann hatte ich die Nase voll und freue mich jetzt wieder ausschliesslich an Hope Bremsen.
Gruss
Dani
 
Original geschrieben von Dani
Ich habe es mit Formula jetzt schon ein Paar Male probiert, aber es wollte nie richtig klappen. Die 4 Racing FR hatte einen miserablen Druckpunkt (auch nach zig Mal entlueften) und der Druckpunkt wanderte staendig (bei Kaelte wenigstens) und die B4 hatten ein Fading, das nicht mehr schoen war (mit 185/160-er Scheiben!), dann hatte ich die Nase voll und freue mich jetzt wieder ausschliesslich an Hope Bremsen.
Gruss
Dani

der kälteiensatz kommt bei meiner formula erst noch, allerdings hab ich die xc, mit dem kleinen ausgleichsbehälter.
 
Zurück