Alles eine Frage des Stils?

Registriert
21. Dezember 2020
Reaktionspunkte
28
Hallo liebe MTB Gemeinde,

ich, als zukünftige Teilzeit-Überläuferin vom Rennrad, stelle mir, nachdem ich wohl überlegt die Kaufentscheidung für ein traumhaftes, leichtes Race Fully gefällt habe und die Bestellung nach ausgiebiger Beratung getätigt ist, noch ein paar vereinzelte Fragen. Über die Suchfunktion konnte ich diese leider kaum beantworten. Vielleicht kommen diese bei euch im MTB Sektor gar nicht auf. Wir Rennradfahrer*Innen sind ja bekanntlich lächerlich verkappte Ästheten. 😄 Zum Punkt:
  1. Fährt es sich auf dem MTB mit Flaschenhalter oder Trinkrucksack stilsicherer? Oder ist das abhängig vom Einsatzzweck? Kann mir vorstellen, dass XC mit Flasche noch ok ist, aber auf ner knackigen Trailabfahrt eher semi optimal!? Gibt es z.B. am Enduro überhaupt Schrauben?
  2. Wo befestigte ich mein Garmin? Vor dem Lenker (unsicher da exponiert?), auf dem Lenker oder auf dem Steuersatz?
  3. Ist es sinnvoll in ergonomische Griffe zu investieren? In meiner zweiwöchigen MTB Testphase mit nem geliehen Bike habe ich den Dropbar schon sehr vermisst. Innerbarends kommen für mich definitiv nicht in Frage. ErgoGriffe wären grade so noch ok. Oder stören die während des dynamischen Fahrens?
  4. Auf der Straße steht an jeder Ecke die Stilpolizei und winkt jeden raus, der in Sachen Kleidung oder Material ein Fauxpas begeht. Gibt es die bei euch auch oder brauche ich mir da keine Gedanken machen? Vielleicht kommen die mit ihrem VW Bulli gar nicht den Berg rauf? 😄
So viel Unwissenheit. In diesem Zustand möchte ich nicht sterben. Schon jetzt vielen lieben Dank für die Aufklärung. :)

Liebe Grüße aus München
Anakin
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von cxfahrer

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Mein Tipp: nimm dir den selbstgebauten Druck raus. Nimm dein neues Rad und geh fahren. Und wenn du an Punkte kommst die DICH stôren, dann ändere sie.

Ich fahre für mich Rad und nicht für die Anderen. Btw, du musst erstmal jemanden ohne e im Wald treffen 😅 (zumindest bei mir so....). Wenn du das ganze Tamtam nur für die Eisdiele betreibst, dann! Solltest du natürlich das Forumfullpackage buchen 😅😂 dann fährst im schlimmsten Fall verbogen auf dem Rad, aber die Stylepolizei winkt dich durch 👌
 
zu 1: Wo ist das Problem von ner Trinkflasche am Enduro, wenn ein vernünftiger Halter verbaut ist, der die Flasche gut hält? Trinkblase putzen ist ganz schön lästig, die Arbeit spare ich mir gerne, wenn die Ausfahrt etwa nicht so lang ist, dass ich ihn unbedingt brauche.

zu 2: Hängt davon ab, was Du noch so alles am Rad hast. Wenn Platz ist, würde ich ihn auf den Lenker packen.

zu 3: HIlft nur ausprobieren. Die Meinungen gehen hier stark auseinander. Letztlich müssen sie Dir passen, und es gibt ja auch nicht nur ein Modell sog. Ergogriffe.

zu 4: Du kannst es nur falsch machen. Zumindest hier im Forum. Draußen ist es sch... egal, und Du ziehst einfach an, was Du für zweckmäßig/kleidsam hältst bzw. was gerade nicht in der Wäsche ist.

Viel Spaß beim Spielen im Schlamm! :)
 
Kann mir vorstellen, dass XC mit Flasche noch ok ist, aber auf ner knackigen Trailabfahrt eher semi optimal!? Gibt es z.B. am Enduro überhaupt Schrauben?
Kommt eher drauf an, ob der Rahmen genug Platz bietet. Deswegen fahr ich am Fully mit Trinkblase und am Winterhardtail mit Flasche. Ich kann Fidlock empfehlen, speziell die neue 590er. Da bewegt sich genau nix, auch bei Stürzen.

Bezüglich Garmin kannst du es am Oberrohr befestigen, fände ich bei einem mtb am idealsten.

Zu Klamotten: das, was bequem ist und was du da hast. Ändern geht immer.
Grundsätzlich würde ich mir eher Gedanken über Protektoren machen, dh Rücken und Knie. ;)
 
Push, solche Fragen zum MTB habe ich mir nicht mal anno 1989 gemacht, da bin ich einfach mit damals 14 Jahren draufgehockt und bin zur Not auch mal Rentner-RTFs mitgefahren und habe mir das Geläster der alten Rennradhasen angehört, das war unterhaltsamer als das Blabla in InternetForen heutzutage. Mein Tip ist "Just ride and think about nothing except the ride you're doing"
 
Vorsicht, sie hat "leichtes Race Fully" geschrieben. Bei XC gilt schon ähnlich wie bei Rennrad ein eigener Dresscode!!
Braucht man nur ein XC Rennen anschauen.

Am Besten die Rennradklamotten dafür hernehmen, der Unterschied ist minimal - möglichst ohne rennradspezifische Werbeaufdrucke. Und bei Regen keine weiße Rennradhose!
Rennradhelm gegen MTB Helm tauschen.

Auf keinen Fall im Freizeitenduro Outfit ein Race Fully fahren, das outet sofort! Also keine Ergogriffe, zwölf Trinkflaschen, breiter Sattel und hoher Lenker - und in Flatterhose und Bequemshirt.

Race Fully! Was zählt, sind hier Waden und Oberschenkel, wie beim Rennrad!

5edf6d9889d2e_pfp_maxppp_humbrecht-3995739.jpg
,
 
Hallo liebe MTB Gemeinde,

ich, als zukünftige Teilzeit-Überläuferin vom Rennrad, stelle mir, nachdem ich wohl überlegt die Kaufentscheidung für ein traumhaftes, leichtes Race Fully gefällt habe und die Bestellung nach ausgiebiger Beratung getätigt ist, noch ein paar vereinzelte Fragen. Über die Suchfunktion konnte ich diese leider kaum beantworten. Vielleicht kommen diese bei euch im MTB Sektor gar nicht auf. Wir Rennradfahrer*Innen sind ja bekanntlich lächerlich verkappte Ästheten. 😄 Zum Punkt:...

Liebe Grüße aus München
Anakin
Hallo Anakin,
schön geschrieben! Da ich ab und zu RR gefahren bin, hatte ich dabei den Eindruck, daß die Brille zu den Schuhen passen muß und die Schuhe zum Rahmen, zur Not muß halt ein neues Rad her usw. :p
Bei den MtBlern schein es oberflächig nicht so, aber - oh Schreck - es ist nur vielschichtiger! Da gibt es die bunten Wilden mit Flatterklamotten (aber ja nicht zu weit, das ist vorbei), die schlichten Bunten und die "egal welche Farbe Hauptsache schwarz". Übrigens spielt selbst beim MtB die Länge der Strümpfe eine Rolle ;)
Dazu kommt, daß hier im Forum gern über durchgestylte MtBler, die fahrtechnisch Anfänger sind gelästert wird... da wird dann vermutlich irgendwas kompensiert...
Dann die Frage sind die Klamotten aus China oder aus Europa, nachhaltig produziert usw. vielleicht der einzig ernstzunehmende Punkt in meiner Antwort :D
Du siehst - echt kompliziert! Ich würde an Deiner Stelle einfach erst einmal die RR Klamotten anziehen, welche Du nicht mehr auf dem Renner trägst (das ist nachhaltig!) plus einer Hüfttasche, dann bleibt der Rücken frei und bei Tagestouren erst einen Rucksack. Dann merkst Du über die Zeit was Du wirklich brauchst.
Viel Freude auf beiden Rädern!
 
Bitte Unterschied erklären!
Wenn ich mal wieder mehr Rennrad fahre, lege ich mir endlich einen Helm ohne Sonnenvisier zu. Das ständige Hochschielen und Kopf- in-den-Nacken-Legen kann nicht gesund sein.

Aber im Gelände bleibt mein weiter runtergezogener, schwererer, besser schützender MTB-Helm mit Visier.

Dann die Frage sind die Klamotten aus China oder aus Europa, nachhaltig produziert usw. vielleicht der einzig ernstzunehmende Punkt in meiner Antwort :D
Stimmt, die müssen ja inzwischen vegan, nachhaltig, regional, fair, kompostierbar und glutenfrei sein! (Bambusröckchen aus dem eigenen Garten, der sofort wiederaufgeforstet wird?)
 
Thema Rucksack: Ich kann nicht mehr ohne Trinkrucksack fahren. Ich ziehe ihn sogar an, wenn ich mit dem Cyclocrosser eine Rennradtour mache. Und obenrum ein MTB Helm!!
Man braucht ein dickes Fell, um so einen provokanten Stil zu tragen. Aber wer kann, der kann ;-)
 
Hallo zusammen. 🙂
Erst mal vielen lieben Dank an alle für die vielen Antworten. Meine Reaktion kommt durch die Feiertage etwas verspätet. Na ja, ihr kennt das.
Was ich allgemein grob herausfiltern konnte: Alles entspannt angehen. Finde ich gut. Aber man fragt sich ja doch, was in eurer Welt so Standard ist. Wurde aber ganz gut beantwortet. 👍 Merci.

Bezüglich Garmin kannst du es am Oberrohr befestigen, fände ich bei einem mtb am idealsten.
Das Garmin am Oberrohr finde ich sehr spannend. Auf den Gedanken bin ich noch gar nicht gekommen. Zumal es dann auch bei Stürzen gut geschützt ist. Werde ich auf alle Fälle mal testen. 🙂

Deswegen fokussiert sie sich auf die Kack-Rennradfahrer
Also, im Großen und Ganzen halte ich keine Sportler*innen, welche Sportarten unmotorisiert auf zwei Rädern ausüben, für kacke. Woher die Wut? Ist dir mal ein*e Rennradler*in über den Fuß gefahren? ;D

Am Besten die Rennradklamotten dafür hernehmen, der Unterschied ist minimal - möglichst ohne rennradspezifische Werbeaufdrucke. Und bei Regen keine weiße Rennradhose!
Rennradhelm gegen MTB Helm tauschen.

Auf keinen Fall im Freizeitenduro Outfit ein Race Fully fahren, das outet sofort! Also keine Ergogriffe, zwölf Trinkflaschen, breiter Sattel und hoher Lenker - und in Flatterhose und Bequemshirt.

Race Fully! Was zählt, sind hier Waden und Oberschenkel, wie beim Rennrad!
Das kommt dem Bild, welches ich mir in den letzten Monaten über XC machen konnte, sehr nahe. Finde ich gut. Schön einfach. Ich bin ohnhin eine von denen die Farben und Aufdrucke auf ihren Trikots verschmähen. Und allem vorran weiße Hosen. 😄 Ich kauf mir dann mal 'nen MTB Helm.

Waden und Oberschenkel habe ich! Kann losgehen. 😁

Übrigens spielt selbst beim MtB die Länge der Strümpfe eine Rolle ;)

Du siehst - echt kompliziert! Ich würde an Deiner Stelle einfach erst einmal die RR Klamotten anziehen, welche Du nicht mehr auf dem Renner trägst (das ist nachhaltig!) plus einer Hüfttasche, dann bleibt der Rücken frei und bei Tagestouren erst einen Rucksack. Dann merkst Du über die Zeit was Du wirklich brauchst.
DIE LÄNGE DER STRÜMPFE? Ich dachte, darüber brauche ich mir am Berg keine Gedanken machen. Trägt man denn auf dem MTB die Strümpfe über oder unter der Hose? 😜

Die Idee mit der Hüfttasche finde ich super. Ich glaube, das probiere ich mal aus.

Evtl hat sie sich ja auch das falsche Rad gekauft, das kommt bei ex-Rennradler*innen schon mal vor.
Das kommt nicht nur bei ex-Rennradler*innen vor. Dieser Fehler ist in jeder Sparte weit verbreitet. Als MTB Anfängerin bin ich mit Sicherheit nicht davor gefeit, aber eigentlich habe ich alles mir Mögliche getan, um das zu verhindern. Habe viele Räder, auch über mehrere Touren hinweg ausprobiert. Sogar gegen jeden Stolz ein E-MTB getestet. Ich möchte einfach hinterher nicht da stehen und unzufrieden sein. Meine Prio liegt mehr auf Uphill und Marathon, wobei mir ein Hardtail bei S2 Trails schon zu hart war. (Vielleicht auch mangels Erfahrung?) Glaube ein Race Fully passt da ganz gut. Sollte das Bike dennoch nicht meinem Einsatzzweck entsprechen, darf ich es innerhalb von vier Wochen zurückgeben. Luxus. Mein Fahrradhändler des Herzens eben. 😊♥️

Thema Rucksack: Ich kann nicht mehr ohne Trinkrucksack fahren. Ich ziehe ihn sogar an, wenn ich mit dem Cyclocrosser eine Rennradtour mache. Und obenrum ein MTB Helm!!
Man braucht ein dickes Fell, um so einen provokanten Stil zu tragen. Aber wer kann, der kann ;-)
Wagemutig. Offenbar kannst du! Falls ich mal ein Graveler mit 'nem Rucksack sehen sollte, spreche ich dich an! :D
Die positiven Seiten eines Trinkrucksacks kenne ich gut vom Wandern. Ich teste mich einfach mal ein bisschen durch. Wenn man auf dem MTB und offenbar auch auf dem Gravel alles darf. 😉


Falls jemand nach COV-19 'ner Einsteigerin Anfängerunterricht geben möchte, würde ich mich natürlich sehr freuen. Mein doch eher rennradlastiger Freundeskreis hat selbserklärend nicht so viel Ahnung von der Matherie. 😄

Nochmals vielen Dank für die Erläuterungen und euch allen einen Guten Rutsch.
LG Anakin
 
Servus Anakin,
noch etwas zu den ergonomischen Griffen. - Den angeblich ergonomischen Griffen.
Jedes Modell dieser Ergo-Griffe ist anders geformt, und da liegt auch genau das Problem. Was einer als ergonomisch ansieht oder empfindet, findet der andere störend, wenn er es in der Hand hat.

Ich kenne nur ein Paar angeblich ergonomischer Griffe, nämlich jene, die am Rad meines Vaters sind. Er fand sie gut, mich stören sie irgendwie. Ich finde runde Griffe am Rad viel besser. Zumal sie immer noch perfekt rund sind, sollten sie sich mit der Zeit auf dem Lenker drehen...

Es bleibt dir also nur übrig, einmal angeblich ergonomische Griffe auszuprobieren, möglichst mit vorheriger Besichtigung. Weil alle unterschiedlich sind, wie gesagt.
Und solltest Du dich gegen angeblich ergonomische Griffe entscheiden, bleiben immer noch gefühlte zwei Millionen Möglichkeiten, den Lenker für die Hand angenehm zu machen: weich oder hart, Silikon, Moosgummi, dick, mittel, dünn, lang, kurz, genoppt oder glatt - oder doch wieder Lenkerband? - Aber psst - niemandem zeigen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergonomische Griffe:
Wenns bergab geht und noch dazu rumplig, willst Du mit dem Zeigefinger (manchmal auch noch dem Mittelfinger) ständig die Bremse bedienen können. Bleiben Nur Mittel-, Ring- und kleiner Finger zum Festhalten des Lenkers. Und die brauchst Du dann auch, wenn Du die Kontrolle über das Bike behalten willst.
Von daher sind runde Griffe m.E. grundsätzlich die bessere Wahl.
Nun solls ja Leute geben mit Arthrose in den Daumengelenken/Handballen. Da sind ergonomische Griffe schon ne echte Hilfe.
Also hab ich mal die Ergon GP1 gekauft, auch noch ne Nummer zu groß. War extrem grenzwertig, weil ich praktisch nur noch mit dem Zeigefinger den Lenker ganz umfassen konnte.
Bin dann auf die GA3 umgestiegen. Die passen mir perfekt. Kleine, aber voll ausreichende Auflagefläche. Sicherer Halt des Lenkers. Sehr gute Qualität.
https://www.bike-discount.de/de/shop/griffe-15422
 
Ergogriffe an einem Racebike. Das geht gar nicht!

@SlowAnakin : im L.O. oder Münchner Regionalunterforum findest du sicher Mitradler*innen, denen du als MTB Anfängerin zeigen kannst, wie du S2 Trails runter ballerst ;).
Trackstand, Umsetzen, Bunnyhop kannst ja schonmal üben.
 
Ich habe die Erfahrung gemacht (auch bei mir selbst), dass Frauen gerne sehr tief stapeln, was ihre eigenen Fähigkeiten auf dem Bike angeht. Da ist sowas direkt wunderbar erfrischend.
Ist doch völlig egal, was für ein S2 es in Realität war. Mit Hardtail ist es eh noch was anderes.
 
Zurück