Alles neu für ein altes Bike

Lord of Chaos

Elftor
Registriert
28. März 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Moin moin :)

Nach der schweren Geburt mit meinem Bremsen geht es für mich nun in die nächste Runde.

Jetzt ist meine Schaltung dran.

Als erstes sollte ich wohl schreiben, was ich habe.
Es ist eine schon arg in die Jahre gekommene 21er Schaltung von Shimano (Altus… jaja, lacht nur ;))

Da ich diese so gut wie gar nicht gepflegt, geschweige denn über die Jahre irgendetwas daran ausgewechselt habe, muss ich wohl alles erneuern.


Mein Problem ist vor allem, dass ich des Öfteren, vor allem beim Anfahren, komplett durchrassele, also die Kette durchziehe, keine Kraftübertragung auf das Hinterrad habe… naja, ich hoffe ihr versteht, was ich meine.
Ach das schalten macht Probleme, ob das am Umwerfer, oder an der halbkaputten Grip Shift liegt weiß ich nicht.


Ich hab mir natürlich auch schon Gedanken darüber gemacht, was ich mir kaufen könnte.
Aber das Problem dürfte wohl sein, dass ich hinten 7 Ritzel habe und die 8er, bzw. 9er wohl breiter sein dürften. Ich hab also keine Ahnung, ob ich das überhaupt einfach so eine 8er oder 9er Kassette anbauen kann.

PRD1_18758.jpg

PRD1_12822.jpg

PRD1_12818.jpg

PRD1_12824.jpg

PRD1_17574.jpg

+Kette

Das waren die Sachen, alles Alivio, wenn ich das richtig sehe, die ich mir gedacht habe.


Ich freue mich dann, wie immer, über eure Tipps, Ratschläge, Erfahrungen und Kritiken (ob negativ, oder positiv). :bier:
 
Bevo rich mir Gedanken über Neuteile machen würde, solltest du dir mal die Substanz (Rahmen, Gabel, Steuersatz, Lager) ansehen und abschätze ob sich überhaupt noch eine Investition in das alte Bike lohnt.
Wenn du 7er hast schätze ich mal das es sich nicht unbedingt mehr lohnt, es sei denn du hast einen Top-Rahmen.

Wenn aufrüsten, dann nimm was ab Deore!
Die Standard-Deore sind absolut ok für kleine Anforderungen und einem kleinen Geldbeutel.
Für ein klein wenig mehr bekommst du sogar schon LX-Teile, die ich persönlich nehemen würde, also einen Mix aus Deore und LX.
Da dein o. g. Wunsch Alivio war, schlage ich dir den Deore/LX-Mix vor.
STI/Bremseinheit, Kette, Kassette, Umwerfer kosten nur unwesentlich mehr als Deore.

Mach doch einfach mal einen Vergleich der Komponenten, z. B. hier:
www.roseversand.de
www.actiosnsports.de
www.bike-discount.de

Viel Spaß!
 
Also wenn, dann muss ich aufrüsten. Ein komplett neues Bike kann ich mir beim besten Willen im Moment nicht leisten (armer Student ;))
Ausserdem, das hätt ich vielleicht dazu schreiben sollen,benutze ich das Rad auch nur zum gewöhnlichen in der Stadt rumfahren.
Also zur Uni, zum Einkaufen und was sonst so anfällt.
 
Standard Deore oder LX ist sicherlich die beste Wahl für Dich!
Überlege aber genau ob es die "Restkomponenten" wert sind,diese Teile anzubauen!Eine Kurbeleinheit ist eben nicht so ganz günstig...
 
Mit meinen restlichen Komponenten bin ich im mom eigentlich noch zufrieden.
gut, eine Federgabel wär natürlich was schönes, aber was nicht ist kann irgendwann ja noch werden. ;)


Ok, die Welt scheint, was die Schaltung angeht wohl bei Deore anzufangen.
Bei der angesprochenen Kombination von Deore und LX, was würde da Deore und was LX sein?

Und warum ist Alivio so schlecht?

Wie breit sind die Kassetten von 8fach, bzw. 9fach, eigentlich?
Mit anderen Worten kann es da Probleme geben, weil die ja wohl breiter sind als die 7er.


Und noch was zu en allen Komponenten.
Natürlich würde ich auch lieber ein komplett neues Bike haben... aber ich brauch ja noch etwas Geld für Bücher und zum Leben :D
Daher hatte ich eigentlich vor mit der Zeit die Komponenten auszutauschen, die ich gewechselt haben will.
Ich muss die Sachen, die ich jetzt neu anbaue ja nicht wegschmeißen, wenn ich mir mal nen neuen Rahmen kaufe ;)
 
Wer lesen kann ist klar im Vorteil:

"Wenn aufrüsten, dann nimm was ab Deore!
Die Standard-Deore sind absolut ok für kleine Anforderungen und einem kleinen Geldbeutel.
Für ein klein wenig mehr bekommst du sogar schon LX-Teile, die ich persönlich nehemen würde, also einen Mix aus Deore und LX.
Da dein o. g. Wunsch Alivio war, schlage ich dir den Deore/LX-Mix vor.
STI/Bremseinheit, Kette, Kassette, Umwerfer kosten nur unwesentlich mehr als Deore."

;) :p

Da du aber auch noch keine Federgabel hast (Nachrüsten ist nicht nur mit ner Federgabel getan, du brauchst mindestens noch einen vernünftigen Steuersatz!), würde ich dir zum Kauf eines neuen Bikes - z. B. Radon ZR für 899 Euro mit XT-Vollausstattung! - auf Finanzierung raten!
Lieber 70 Euro an Zinsen bezahlen als neue Komponenten zu kaufen, ans alte Rad zu basteln und nach kurzer Zeit dann doch feststellen, dass ein neues Bike doch sinnvoller gewesen wäre.
Du brauchst dich ja nich zu verschulden, ordentliche Bikes ab Deore bekommt man schon ab 600 Euro.
 
Ok, ich konnte nur nicht glauben, dass ich beim Mix das alles in LX nehmen sollte :D
Ich dachte so an ein - zwei Komponenten ;) :D


Ich kann, wenn ich mir irgendwann mal einen Rahmen inkl. Federgabel kaufe die Deore Komponenten einfach vom alten Rahmen an den neuen dranbauen, oder?
 
Die Wahl der LX-Komponeneten orientiert in diesem Fall wohl eher an deinem Geldbeutel.
Wichtig ist, dass Deore und LX absolut kompatibel sind, somit ist ein Mix problemlos möglich.
Natürlich kannst du keine 7er Kurbel mit einer 9er Kassette fahren, aber dass sollte wohl klar sein.

Klar, diese Komponeneten kannst du immer wieder verbauen bis die Schraubenschlüssel glühen :p
 
Aloha,

ein kleines Rechenspielchen: Eine komplette Schaltgruppe
kostet schon gut und gerne um die 300 EUR mit Zügen etc..
Wenn später eine Federgabel noch dazukommen soll, dann
sind auch schonmal mind. 250 EUR weg.
Eventuell brauchst Du noch eine neue Nabe/LR hinten, wenn
Du auf 9-fach umrüstest. Beim Wechsel der Gabel wird ver-
mutlich auch ein neuer Steuersatz d'raufkommen (mind. 30
EUR + 15 EUR Einbau).

Damit kratzt Du an die 600 EUR-Marke mit der Aufmotzaktion.
Kommen noch Kleinigkeiten wie Reifen, Schmiermittel, Hörn-
chen... dazu, sprengen wir locker die 700er Grenze. Ein neuer
Rahmen? - Mind. 200 EUR --> 900 EUR total.

Dafür bekommt man schon ein sehr feines (neues) Hardtail
(Bsp.: Stevens S6 Pro {komplett Deore, Avid V-Bremsen, Axel..}
ca. 600 EUR).
Für ca. 1000 EUR bekommst Du dann auch schon ein sehr hüb-
sches gebrauchtes Bike mit XT und allem Pipapo.
Klar, dann müsstest Du sparen und erstmal mit dem zerfahrenen
alten Rad herumgurken, aber dafür hast Du nacher ja auch 2 Bikes.

Nur mal so, zum nachdenken.

Bin übrigens bei meiner Aufmotzaktion auch ganz schön in die
Kostenfalle getappt. Bei 1000 Eiern sind nur noch Vorbau, Lenker,
Schaltwerk (wird bald ausgetauscht) und das Hinterrad übrig-
geblieben, dabei hatte ich eigentlich nur 300 EUR veranschlagt.

Gruß, Martin
 
Wenn mir hier schon eher dazu geraten wird nicht weiter aufzurüsten, dann werd ich das wohl lieber lassen.
Ihr kennt euch schließlich etwas besser damit aus ;)

Ausserdem seh ich im Moment schon das auf mich zukommen, was Die Hilfee beschrieben hat. :D


Ich werd dann wohl ersteinmal die Teile an meinem Rad lassen, schön sauber machen und so gut einstellen, wie es noch geht. Und wenn ich dann auch noch in einiger Zeit beim biken bleibe, dann werd ich mir ein besseres Rad kaufen :daumen:

Ich dachte nur, dass ich beim Einzelkauf günstiger wegkommen würde... da ich aber sowieso kaum Ahnung vom Schrauben habe ;)


Könnt ihr mir abschließend vielleicht noch ein paar günstige Bike-Marken nennen? Also keine Bauhaus, oder real,- Marken, sondern welche die schlicht und einfach ein gutes Preis/Leistung Verhältnis haben.
Am besten natürlich mit website, auf der ich bilder und Daten sehen kann *g*
 
Pfleg deine Karre einfach nochmal 1 bissl, und dann ersetz, was kaputt ist oder ausgelutscht.
Wenn du das Bike nur für die Stadt hernimmst, und es bei Regenfahrten und im Winter pflegst, tuts Alivio eigentlich auch. Was sich lohnt, ist Schaltwerk und Umwerfer von Deore zu nehmen. Eigentlich aber auch kein Stress bei den vielen Shimano-Angeboten (www.ciclib.de)
Als Schalthebel tuns die Alivio absolut. Ich hatte z.B. 6 Jahre lang Gripshifter für 10€ und es gab nie 1 Problem.
Du brauchst nicht ewig viel Geld reinstecken - es reicht ja wenn die Maschin´wieder fährt.
 
Wenn Du sowieso nur in der Stadt rumfährst tun es auch die billigsten Komponeten von Shimano. Weswegen was teueres dranschrauben und riskieren, dass das Bike geklaut wird?
Deore Komponenten kaufen und dann irgendwann an einen neuen Rahmen ummontieren lohnt sich eher nicht. Kompletträder sind immer deutlich billiger, als zusammengebaute Einzelteile. Du würdest dann quasi ein Bike auf Raten kaufen und bei Ratenzahlung bezahlst Du immer mehr. Es tut nur weniger weh und Du hast gleich den besseren Deore Schaltkomfort.

:hüpf:
 
Auch wenn ich für deinen Zweck einen Deore/LX-Mix empfohlen habe, kann ich ALIVIO uneingeschränkt empfehlen.

Ich hatte zuvor ein Specialized Hardrock, welches aus einer Alivio-Komplettausstattung bestand.
Ich hatte nie! Probleme damit, Schaltwerk, Umwerfer, STI-Einheit - alles nach 4 Jahren und ca. 10.000 KM noch genau so wie am ersten Tag.

Achte aber auch auf die Kette, Billigzeug ruiniert dir die Hardware und deinen Spaß am Biken. Die günstige HG53 sollte es schon sein, besser noch 5 Euro mehr ausgeben und LX kaufen.

Wenn die Leute Alivio hören oder sehen, wird man gleich als Baumarktkäufer abgestempelt. Was solls, Alivio ist für den Preis sehr gut, sprich absolut empfehlenwert.
 
Ich bin auch grad dabei, das alte Radl von meiner Frau wieder alltagstasuglich zu machen:

LRS Deore/ZAC19, billige Kendareifen
Kurbel Deore 4kant
Kasette, Umwerfer, Shifter Kette Deore
V-Brake + Hebel Alivio
Speichendynamo (Ja, die fährt auch manchmal im dunkeln)
08/15 - Barends
Schaltwerk XT (für mich, dafür mein Deore für meine Frau) nur aus Eitelkeit

Alles zusammen... knapp unter 300€ - Billiger gehts dann aber nicht mehr

Meine Frau hatte vorher ein ganz billiges Radl aus der Metro. Aber sie wollte sich nicht davon trennen. Die Cantis gingen so gut wie gar nicht mehr, die Schaltung (alte Altus) war auch total fertig. Hab ich halt Teile bestellt.
Naja da kann ich wenigstens ein bissel schrauben üben, ohne an meinem Bike was zu verstellen!
Und ich Denke Wenn ich nochmal irgendwann für ca 400€ einen Rahmen mit Gabel, Vorbau, Lenker, Sattelstütze kaufe komme ich auf ca 700€ und hab ein einigermaßen brauchbares HT für Hobbyzwecke. Da sich unsere gemeinsamen Radtouren mit 2 Kindern (4 und 7)abspielen, die auch schon selber fahren, ist "Gelände" eh nur bis maximal Wald- oder Feldweg. Dafür brauchts meiner Ansicht nach keine höherwertigen Komponenten.

Ich bin mir sicher, dass ein Komplettrad meistens billiger zu haben ist, ABER schrauben und basteln ist doch fas so geil wie fahren (find ich!).

Also nur Mut, sammle Erfahrungen - hier im Forum sind sehr viele "Profis" mit seehr hohen Ansprüchen. Die Spass- und Hobbyfahrer haben wahrscheinlich vor lauter XTR usw. ein paar Komplexe sich zu outen - aber sie sind definitiv hier auch vertreten - z.B. ICH

Wolle

Wolle
 
itprofi schrieb:
Wenn die Leute Alivio hören oder sehen, wird man gleich als Baumarktkäufer abgestempelt. Was solls, Alivio ist für den Preis sehr gut, sprich absolut empfehlenwert.

Stimme da völlig überein! Bin zwar bei meinen guten Rädern auch dem XTR-Wahn verfallen, fahre aber bei meiner Alltags-Möhre auch Alivio-Komponenten. Zumindest was Schaltwerk, Umwerfer und V-Brakes angeht sind die Teile absolut Top! Wer denkt, erst ab Deore könne man richtig biken, der ist der Marketingstrategie voll erlegen! Beisp.: Alivio V-Brakes kosten bei Rose ca. soviel wie neue Beläge der höheren Gruppen, sie bremsen super und quietschen nicht (keine Paralleltechnik). Bei Naben/Lagern sollte man aber zu höherwertigen Sachen greifen und dazu zähle ich aber auch nicht Deore!

Du könntest auch eine neue 7-fach Kass. montieren, falls die alte Felge/Nabe noch Ok ist (8-fach Kass. paßt bei Dir nicht) und trotzdem den Rest 8-fach Aliviokomponenten verwenden. Der letzte Gang hinten ist dann durch die Begrenzung des Schaltwerks nicht schaltbar, was aber kein Problem ist.
 
So, ich hab ja lange nichts mehr von mir hören lassen, aber man mag es kaum glauben, auch als Student hat man hin und wieder viel zutun ;)
ich hab mich jetzt entschieden mein Rad doch aufzurüsten und nicht auf ein neues zu sparen.
Mit den alten Teilen kann ich inzwischen nichtmal richtig zum nächsten Baumarkt fahren, um mir andere Fahrräder anzugucken ;)

Aber wie es nunmal so ist habe bin ich mir noch immer nicht sicher, ob die Teile, die ich mir jetzt zusammengesucht habe zusammenpassen. Vor allem, was die hintere Ritzelkassette angeht.

Also wenn die Sachen so zusammenpassen, dann sagt es mir doch bitte... wenn sie nicht zusammenpassen, dann sagt das natürlich auch ;)

Ihr müsst auch keinen Text schreiben, wenn ihr nicht wollt, ein einfaches Ja, würde mir auch reichen, falls alles passt :)
(Ich würde mir dass dann gleich bei Rose bestellen)
Deore Schalthebel SL-M 510
PRD1_12809.jpg


Deore Schaltwerk RD-M 510 SGS
PRD1_12804.jpg


Deore Umwerfer Top Swing - FD-M 510 Dual Pull
PRD1_12805.jpg


Kette HG 53
- 9-fach Super Narrow HG
- 114 Glieder

Kompaktinnenlager UN 53

- abgedichtet, wartungsfrei
- Achslänge: 110/4-Kant

Shimano Tretlager FC-M 440-L
PRD1_12801.jpg



Shimano HG 50** 9-fach

Achtung: Bei allen Ritzelpaketen von Shimano und Campagnolo sind ausschliesslich die angebotenen Kombinationen möglich. Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Ritzelpakete sind nicht passend bei 8-/9-fach Naben mit Aussengewinde auf dem Kassettenkörper! Die mit zwei Sternchen (**) gekennzeichneten Ritzelpakete sind auch passend für alle Shimano 8-/9-fach kompatiblen Naben!

Abstufung: 11-12-14-16-18-21-24-28-32*



Und natürlich, da 7fach auf 9fach nicht so einfach sein sollte:
Deore Hinterradnabe FH-M 510-S
PRD1_17565.jpg
 
Hmmm haut doch hin. Nur wie stellst du dir das mit deiner hinteradnabe vor muss ja eingespeicht werden was bei uns im radladen 25 Euro sind(denke mal alte Felge ausspecihen machst du nur wer sagt das dann noch die speichen passen das sind auch wieder 15 euro). Willst du dir keine Sti einheit holen(Bremse und schalteiheit zusammen)+V brakes? Finde nen Deore Schaltwerk absulut erhaben. Weis jetzt net wegen kassette und nabe also es passt 100% wenn du es von einer gruppe nimmst!(der eine text mit den sternchen hat mich jetzt völlig weggeschickt das mit dem ausgewinde ist doch nen Block also wo der freilauf mit drin sitzt?)
 
Ist das Innenlager von LX wirklich so viel besser? Nur, damit ich weiß, ob es sich wirklich lohnen würde, bei zwei verschiedenen shops zu bestellen.

Und jupp, werd das umspeichen müssen, aber bei uns in Hamburg gibt es an der Uni eine Fahrradwerkstatt, wo man "unter aufsicht" und Anleitung kostenlos schrauben kann. Dort haben mir die auch gesagt, dass das mit dem Umspeichen kein Problem sei. Er würde mir zeigen wie das geht und dann könnte ich das da machen.

Und eine Sti-einheit will ich mir nicht holen, wenn da entweder die Schalteinheit, oder die Bremshebel kaputt gehen, dann muss ich ja gleich alles auswechseln. Ausserdem hab ich schon aktuelle Deore-Bremshebel :D

Das mit dem Ausengewinde ist genau das Prob, was ich habe... ich habe keine ahnung, was damit gemeint ist und ob die Teile deswegen nicht passen ;)
Leider hab ich auch keine Ahnung, welche Serie die Kassette ist.

@Caddyshak
Vielleicht sieht man sich ja mal... ein schöner Satz, wenn man bedenkt, wieviele Einwohner Hamburg hat :D
Es sei denn natürlich, du meinst, dass wir uns nicht zufällig treffen, sondern geplanterweiße :bier:



/edit:
Ist das nicht sogar das gleiche Innenlager?
Roseversand: UN 53
bike-mailorder: BB-UN52/53
 
Zurück