Alles zum Remedy von Trek - bitte hier hinein!

  • Ersteller Ersteller Deleted 57408
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Alles zum Remedy von Trek - bitte hier hinein!
Najaaaa. Er hat jetzt 150mm Hub. Wenn die Stütze ausgefahren ist, passt die Sitzposition offensichtlich. Dann braucht er also mehr Hub (nach unten). Baut die Stütze bei gleichem Hub nur niedriger oder sägt er ab, hat er ausgefahren dann auch eine entsprechend niedrigere Sitzhöhe und müsste die Stütze entsprechend rausziehen (Effekt = 0). Also hilft eine 180er Oneup, die evtl etwas im Hub begrenzt wird oder sowas in der Art.
Die Sitzposition passt so ganz gut, wobei ein Ticken niedriger mir sogar lieber wäre, fühle mich da wohler und hab bei technischen uphills gefühlt mehr Kontrolle

Dann würde es sich so ausgehen, sollte ich den Rahmen oben ein Stück absägen, angenommen die Sattelstütze lässt sich überhaupt noch von der einsstecktiefe weiter versenken 🤷‍♂️
 
Lohnt leider nicht. 255mm Einstecktiefe hat das Remedy in L. Eine 180er Oneup passt also nichtmal komplett rein.
OK hätte ich nicht gedacht. In meinem M Rahmen (2017er Carbon Rahmen) hab ich ne 150er OneUp und soweit ich mich erinnern kann wäre auch eine auf 160mm reduzierte 180er gegangen.

Edit: Und das Sitzrohr ist bei L immerhin 5cm länger
 
Aber mal kurz überlegen (hab ich eine Denkfehler?)
Ja die OneUp 180 hat 267mm Insert Length, kann also bis nicht ganz reingeschoben werden (1,2cm fehlen), aber das ist ja auch nicht nötig da die Gesamtlänge der OneUp 465mm beträgt wärend die 150er Bontrager 470mm hat.
D.h. bei gleicher Sattelhöhe muss die Stütze nicht komplett versenkt werden. Es besteht sogar Luft um noch etwas tiefer rein zu stecken.
 
Jop, sollte so stimmen. Ich fahre ja auch eine 180er Oneup. Die guckt noch etwas raus. Ich weiß garnicht, ob sie komplett rein ginge. Laut Trek ist die Einstecktiefe aber 255mm und die Oneup hat 267mm. Sollte also nicht ganz rein gehen. Selbst wenn sie passt, passt sie sicher mit 1cm kürzer gesägtem Sattelrohr aber nicht mehr. Deshalb lohnt sich das Absägen bei dem Rad auf jeden Fall nicht.
 
Hm also die 180er OneUp wäre eig die perfekte Lösung 👍 danke euch schon mal :).

Der Ein- und Ausbau wird auch nicht so schwer sein, danke für die Tipps @jackpot99

Also wäre es die OneUp mit 180 hub und 31.6mm?

Was kann ich für die gebrauchte, aber noch recht neue Bontrager Sattelstütze auf dem Gebrauchtmarkt denn ca verlangen? Kenne mich da leider nicht aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Danke!
Welche sollte ich mir lieber holen? Rote auf schwarzem Untergrund oder auf ? Weißt du zufällig, woe ich so etwas (zuverlässig) bestellen könnte?
shopping

Also ich bestelle meine Decals immer hier https://www.slikgraphics.com/
Habe bisher immer sehr gute Erfahrungen gemacht und die Qualität ist auch sehr gut.
 
Ich bin auf der Suche nach neuen Reifen für mein Remedy 9.7. War mit den XR5/XR4 bisher sehr zufrieden, könnte mir aber vorstellen, von den 2.6er auf etwas Schmalere zu gehen.

Unterwegs bin ich Zuhause auf Wald-Wurzeltrails (überwiegend S1), im Urlaub dann gerne auch in den Alpen (Alpencross, 3 Länder-Enduro, bis max. S2), keine Bike-Parks, keine Sprünge.
Sollte also ein guter Allrounder sein, der sich ganz gut hochtreten lässt und mir aber auch bergab genug Sicherheit vermittelt.

Habe mich ein bisschen bei den Maxxis-Modellen umgeschaut, blicke wegen den vielen Modellen aber noch nicht so richtig durch. Wäre der Minion DHRII vorne MaxTerra, hinten Dual Compound ein geeigneter/vergleichbarer Nachfolger für die XR5/4 von Trek?
Vielen Dank für eure Antworten :)
 
Ich bin auf der Suche nach neuen Reifen für mein Remedy 9.7. War mit den XR5/XR4 bisher sehr zufrieden, könnte mir aber vorstellen, von den 2.6er auf etwas Schmalere zu gehen.

Unterwegs bin ich Zuhause auf Wald-Wurzeltrails (überwiegend S1), im Urlaub dann gerne auch in den Alpen (Alpencross, 3 Länder-Enduro, bis max. S2), keine Bike-Parks, keine Sprünge.
Sollte also ein guter Allrounder sein, der sich ganz gut hochtreten lässt und mir aber auch bergab genug Sicherheit vermittelt.

Habe mich ein bisschen bei den Maxxis-Modellen umgeschaut, blicke wegen den vielen Modellen aber noch nicht so richtig durch. Wäre der Minion DHRII vorne MaxTerra, hinten Dual Compound ein geeigneter/vergleichbarer Nachfolger für die XR5/4 von Trek?
Vielen Dank für eure Antworten :)
Onza ibex / porcupine - läuft leicht genug, wiegt nur 800g und kaputt hab ich ihn bisher auch nicht bekommen. Allerdings schwach wenn’s nass wird.
 
Oder schau mal ob du noch einen Conti der Baron Projekt 2.4 bekommts. Die sind auch recht leicht und rollen für die weiche Gummimischung erstaunlich gut. Die Reifen bieten guten Grip wenn es loose oder nass ist, funtionieren aber auch sonst ganz gut. Kann man vorne wie hinten fahren. Ich habe den Baron ganz gerne mit einem Maxxis HiRoller II in Maxterra am HR kombiniert.
 
Oder schau mal ob du noch einen Conti der Baron Projekt 2.4 bekommts. Die sind auch recht leicht und rollen für die weiche Gummimischung erstaunlich gut. Die Reifen bieten guten Grip wenn es loose oder nass ist, funtionieren aber auch sonst ganz gut. Kann man vorne wie hinten fahren. Ich habe den Baron ganz gerne mit einem Maxxis HiRoller II in Maxterra am HR kombiniert.
Kann ich bestätigen, also den Baron. Hatte/hab ich auch am remedy. Sehr gutmütig zu fahren
 
Zurück