Alles zum Remedy von Trek - bitte hier hinein!

  • Ersteller Ersteller Deleted 57408
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Alles zum Remedy von Trek - bitte hier hinein!
Nach dem tauschen der Lager im Hinterbau ist mir leider passiert, dass ich die spacer (im Bild z.B. 8) vergessen habe einzubauen ....
Da die Lagersitze einen Anschlag haben im Rahmen und die Spacer Spiel hatten verstehe ich den Sinn der Spacer nicht ganz...
Was ist eure Meinung, einfach ohne fahren oder nochmal 30€ für neue Lager ausgeben und die spacer einbauen?
IMG_20231022_102117.jpg
 
Reicht doch, wenn du ein Lager vorsichtig mit nem Innenauszieher raus holst?! Das kannst du danach wieder einsetzen und vorher den Spacer reinschieben. Das Ding sollte so lang sein, dass es sich beim Festschrauben zwischen den Innenringen der beiden gegenüberliegenden Lager festklemmt und die dadurch abgestützt und „breiter“ werden (habe keine Ahnung wie man das richtig nennt - kein Ingenieur :D). Ich würde nicht ohne Hülse fahren. Die Lager sind sonst garantiert sehr schnell durch.
 
Reicht doch, wenn du ein Lager vorsichtig mit nem Innenauszieher raus holst?! Das kannst du danach wieder einsetzen und vorher den Spacer reinschieben. Das Ding sollte so lang sein, dass es sich beim Festschrauben zwischen den Innenringen der beiden gegenüberliegenden Lager festklemmt und die dadurch abgestützt und „breiter“ werden (habe keine Ahnung wie man das richtig nennt - kein Ingenieur :D). Ich würde nicht ohne Hülse fahren. Die Lager sind sonst garantiert sehr schnell durch.
Stimmt, die Innenringe könnten unter Belastung am Spacer abgestützt sein... So habe ich bisher nicht gedacht. Danke, dann probiere ich jeweils ein Lager Ausbauen und den spacer einbauen :)
 
Was ist eure Meinung, einfach ohne fahren oder nochmal 30€ für neue Lager ausgeben und die spacer einbauen?
NEIN auf keinen Fall so den Bolzen montieren!
Der Aussenring der Lager stützt sich (wie du gesehen hast) am Rahmen ab. Der Innenring dagegen an dem Spacer. Ohne Abstützung drückst du quasi den Innenring aus dem Lager. Falls du den Bolzen schon mit dem vorgegebenen Drehmoment angezogen hast, sind die Lager vermutlich schon defekt.
 
Naja das sind immerhin vollbesetzte Schrägkugellager. Die Können schon einiges an axialer Last ab. Daher würde ich die noch nicht pauschal für kaputt erklären.

Aber ja - auf jeden Fall mit Stützhülse montieren.
 
Ok, hab's umgebaut.
Ist immer noch nicht ganz klar wie die hilft wenn die ca 1mm Spiel hat - da sind die Kugellager ja genauso,,auf Zug" ?
Sind meine Hülsen zu kurz?

Beim Anziehen mit DrehMo hätte ich keinen Unterschied festgestellt
 
Beim 2018er Modell ist unten am Hauptlager auch so eine Hülse. Die sitzt auch nicht stramm. Sonst würde man die Lager ja nicht rausbekommen. Da es nicht kappert, gehe ich davon aus, dass alles unter Spannung passt
 
Mal eine Frage zur Rahmengeometrie bzw wie man diese „künstlich“ verändern kann.
Das Remedy fällt ja doch eher klein und kompakt aus, was mir bei meiner Kaufentscheidung bewusst war und auch einer der ausschlaggebenden Argumenten war.
Vom Reach her passt es eig ganz gut für mich, habe bewusst eine Größe größer gewählt (L). Und durch die OneUp Sattelstütze mit 180mm ist auch das relativ lange Sattelrohr kein Problem mehr.
Was ich nun gerne noch optimieren würde ist der Stack. Wie bekomme ich die Front „künstlich“ etwas erhöht?
Spacer hat es Werksseitig ja schon mehrere verbaut. Bringt ein Lenker mit mehr Rise viel?
Was könnte man hier noch machen?
Es als Mullet aufbauen?

Bin für alle Tipps dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Flip Chip auf "flach", 35mm oder mehr Riser und evtl. 1cm overforken. Mullet versaut dir die Geo. Sind bei gleichem Federweg gut 4cm mehr Höhe unter dem Steuerrohr vorn. Da müsstest du mindestens auf 140mm vorn reduzieren -> doof. Erhöhung oberhalb des Steuerrohrs bringt dir effektiv auch mehr Stack als alles unter dem Steuerrohr. Hebst du das Steuerrohr an, geht auch das Tretlager mit hoch.
 
Oder alternativ den Reserve Angle spacer verbauen (würde ich eher machen als eine 170er Gabel).
Ab 2019 aind 170mm an der Front ja sogar freigegeben. Ich fahre das 18er mit 170mm und Flipchip auf hi. Fährt sich so besser meiner Meinung nach. Ich habe dann einen spacer von unter dem Vorbau nach oben geholt, da die Methode mehr FW den Reach verkürzt.

Bringt ein Lenker mit mehr Rise viel?
Der Lenker bringt die Front etwas höher, ohne den Reach groß zu beeinflussen, wäre also auch eine Möglichkeit. Der Stack bleibt allerdings gleich. Oder du suchst nach einem Vorbau mit positivem Winkel.

Der entfernt dir auch den nervigen Knock Block.
Seit ich wieder ein Rad ohne Knockblock habe, weiß ich aber auch die positiven Aspekte zu schätzen.

Es als Mullet aufbauen?
Das würde den Stack erhöhen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Flip Chip auf "flach", 35mm oder mehr Riser und evtl. 1cm overforken. Mullet versaut dir die Geo. Sind bei gleichem Federweg gut 4cm mehr Höhe unter dem Steuerrohr vorn. Da müsstest du mindestens auf 140mm vorn reduzieren -> doof. Erhöhung oberhalb des Steuerrohrs bringt dir effektiv auch mehr Stack als alles unter dem Steuerrohr. Hebst du das Steuerrohr an, geht auch das Tretlager mit hoch.
Und wenn man bei mullet auf „low“ Setting geht müsste es das ja etwas ausgleichen, oder?
 
Ab 2019 aind 170mm an der Front ja sogar freigegeben. Ich fahre das 18er mit 170mm und Flipchip auf hi. Fährt sich so besser meiner Meinung nach. Ich habe dann einen spacer von unter dem Vorbau nach oben geholt, da die Methode mehr FW den Reach verkürzt.


Der Lenker bringt die Front etwas höher, ohne den Reach groß zu beeinflussen, wäre also auch eine Möglichkeit. Der Stack bleibt allerdings gleich. Oder du suchst nach einem Vorbau mit positivem Winkel.


Seit ich wieder ein Rad ohne Knockblock habe, weiß ich aber auch die positiven Aspekte zu schätzen.


Das würde den Stahl erhöhen.
Mehr Federweg um die Front nach oben zu kriegen und aber im gleichen Atemzug einen Spacer nach oben würde das ganze ja vermutlich wieder ausgleichen? Also da würde ich nicht viel Höhe an der Front gewinnen, oder?
Den mono Link auf „high“ habe ich heute mal getestet, um zu sehen wie viel höher das Tretlager tatsächlich kommt. Wäre noch okay.

Könnt ihr gute Lenker empfehlen?
Der Bontrager hat 27.5mm
Würdet ihr dann mit 50mm mal testen? Oder was empfiehlt ihr an Rise?
 
Meinen alten. Production Privee. :) Das low Setting gibt dir immer mehr Stack als das high Setting, Keine Ahnung wie viel Rise du haben willst. Kannst ja auch nen 40er oder 50er kaufen und ggf. wieder nen Spacer rausnehmen, falls es zu hoch wird. Lenker gibt es einige hohe. Renthal, Title, Burgtec etc..
 
Mehr Federweg um die Front nach oben zu kriegen und aber im gleichen Atemzug einen Spacer nach oben würde das ganze ja vermutlich wieder ausgleichen?
Ja, halbwegs. Das war auch mein Ziel damit.
Wenn es dir nur darum geht, die Front höher zu bekommen, könntest du mit dem Lenker-Rise experimentieren. Wie viel ist jetzt von aussen schwer zu sagen. Oben wurden schon Marken genannt, ich habe einen syntace vector 7075 mit 12° Backsweep, der hat aber die 31,x klemmung. Sqlab hat auch gute Lenker. Spank ebenfalls. Ich würde eher auf die passende Ergononie schauen als auf die Marke.

Den Stack, also die lotrecht Distanz zwischen Tretlager und Oberkante Steuerrohr kann man nur bedingt sinnvoll beeinflussen. Da muss man v.a auch darauf achten, den Sitzwinkel nicht zu ruinieren. Das kann man in (Beim Remedy in engen) Grenzen mit der Sattelposition korrigieren. Dann verliert man aber wieder reach.
Damit kannst du ja mal rumspielen:
https://www.bike-stats.de/en/geometrie_rechner
 
Hallo, hat jemand Interesse an einem Trek Remedy CF aus 2023? Das Rad habe ich selbst zusammengebaut, leider hab ich dann festgestellt das es mir von der Geo her garnicht lieg .
 
Zurück