Alles zum Remedy von Trek - bitte hier hinein!

  • Ersteller Ersteller Deleted 57408
  • Erstellt am Erstellt am
Bisheriger Eindruck:
Jede der Konfigurationen hat Vor- und Nachteile, wie man es überall liest.
Full29 gefählt mir aufgrund der Trägheit des Fahrerlebnisses in Ebene/auf trails bisher zumindest mit dem 27.5er Rahmen eher nicht.
Ob Full27.5 oder Mullet werde ich in Richtung Sommer gerade auch auf trail-Touren vertiefen.
Fahr vermutlich erstmal Mullet weiter.

Gibt es ähnliche Erfahrungen?
Konntest du denn inzwischen schon noch mehr Erfahrungen mit Mullet sammeln?
Wie fällt dein Fazit aus?
 

Anzeige

Re: Alles zum Remedy von Trek - bitte hier hinein!
Ja Mullet ist deutlich besser.
Rad läuft nen ticken weniger nervös geradeaus, auch bergauf recht angenehm, weiterhin aber noch schön wendig.
Bergab deutlich weniger Überschlagsgefühle an Stufen und flüssiger bei Wurzeln...
Musste schon auch den Vorbau anpassen, aber fährt echt top
 
Ja Mullet ist deutlich besser.
Rad läuft nen ticken weniger nervös geradeaus, auch bergauf recht angenehm, weiterhin aber noch schön wendig.
Bergab deutlich weniger Überschlagsgefühle an Stufen und flüssiger bei Wurzeln...
Musste schon auch den Vorbau anpassen, aber fährt echt top
Du hast ne 150er Gabel verbaut, oder?
Und welchen Vorbau hast?
 
Kenne jetzt eigentlich keine Single Crone Gabel die für beide Laufradgrößen gehen. Nur bei Doppelbrücken...
Hmm, würde fast vermuten, dass in die Lyrik nen 29er VR passen könnte. Teste ich ggf. mal, steht ja alles nebeneinander im Keller..:lol:. Mullet mit 29er Gabel wären ja fast 4 cm mehr vorne - das ist schon ne Ansage.
 
Hmm, würde fast vermuten, dass in die Lyrik nen 29er VR passen könnte. Teste ich ggf. mal, steht ja alles nebeneinander im Keller..:lol:. Mullet mit 29er Gabel wären ja fast 4 cm mehr vorne - das ist schon ne Ansage.
Ja aber der Stack beim Remedy ist schon sehr gering. Da darfs gerne etwas hoch kommen :). Ich zb fahr nen Lenker mit 38mm Rise. Kann ich nur empfehlen.
 
Grüße vom Brandnertal :)
 

Anhänge

  • IMG_9105.jpeg
    IMG_9105.jpeg
    526,8 KB · Aufrufe: 75
  • IMG_9111.jpeg
    IMG_9111.jpeg
    413,7 KB · Aufrufe: 67
Hallo zusammen,
ich möchte meinem Remedy ein Gabelupgrade spendieren, in der Hoffnung, dass ich es dann wieder mehr fahre 😅 (Bin seit 2 Jahren nur noch mit E unterwegs :D)
Was meint ihr, Lyrik - 36er oder doch auf 38mm Standrohre gehen?
 
Seit ich ne 38er Factory habe, weiß ich die HSC zu schätzen :)
Obwohl ich die Lyrik letztes Jahr vorm Sommerurlaub erst beim Service hatte, habe ich das Gefühl, dass sie schon wieder nicht mehr so gut anspricht und wenn ich mich richtig erinnere, hatte sie auch etwas öl verloren. Außerdem ist mir aufgefallen, dass der Rebound sich nicht mehr verstellen lässt. Also müsste ich sie wieder zum Service schicken.
Da bin ich am überlegen das Geld lieber gleich in eine andere Gabel zu investieren.
36er Perfomance Elite z. B. bekommt man für 450€
 
Was meint ihr, Lyrik - 36er oder doch auf 38mm Standrohre gehen?
Ich habe eine Zeb und eine Lyrik. Die Zeb ist schon eine Macht. Am Remedy aber überdimensioniert, es sei denn du bohrst das Bike vorne wie hinten auf und gehst auf 160/170mm und bekommst so eine Art "kurzubigen" Freerider. Der Tip von Sardamas mit der 36er Performance Elite ist auch gut.

Was stimmt denn an der verbauten Gabel nicht?
Ich vermute, dass bei RCZ die Gabeln kaum mehr als ein großer Service kosten:)


Wir haben eine 29er mit 160mm verbaut
Gut für den Stack, schlecht für den Sitzwinkel, oder hast du die Winkelveränderung irgendwie neutralisiert? Ich habe schon an einen Winkelsteuersatz gedacht.
 
Heute mal ne Mary 29x2.4 in die Lyrik vom Remedy gesteckt. Vlt 3-4 mm Luft. Glaube das ist zu knapp...hab jetzt auch nicht getestet, ob die Krone beim vollen Einfedern Reifenkontakt hat .. sah aber optisch schick aus:)
1000046264.jpg
 
20240819_183847.jpg


So, ich habe mal eine Gabel und ein Vorderrad zum testen organisiert. Vorne steckt jetzt eine ältere Lyrik 29 mit 160mm und 38mm Offset.
Den Lenker habe ich einen Spacer nach untern gesetzt, or der Haustüre fühlt es sich fahrbar an.
Ich bin jetzt einigermaßen neugierig auf die Testfahrt, vielleicht am Mittwoch.
 
Anhang anzeigen 1989621

So, ich habe mal eine Gabel und ein Vorderrad zum testen organisiert. Vorne steckt jetzt eine ältere Lyrik 29 mit 160mm und 38mm Offset.
Den Lenker habe ich einen Spacer nach untern gesetzt, or der Haustüre fühlt es sich fahrbar an.
Ich bin jetzt einigermaßen neugierig auf die Testfahrt, vielleicht am Mittwoch.
Bin gespannt was du erzählst :)
 
Bin gespannt was du erzählst
So. Ich habe das Remedy jetzt als Mullet getestet: für die Abfahrt hui, beim Uphill so lala. Ich tu mir schwer mit dem Sitzwinkel muss ich zugeben, ich habe am nächsten Tag die Knie unangenehm bemerkt (was auch auf Verletzungen und OP zurückzuführen ist). Der ist schon ziemlich flach mit einer 29er Gabel und 160mm FW.
Ansonsten decken sich meine Erfahungen mit den Berichten hier ganz gut. Wenn der Umbau für 350€ mit RCZ Teilen geht ist das ok, viel mehr würde ich nicht ausgeben wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück