Allgemeine Fragen zum Kauf eines HT oder Fully

Registriert
30. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich bin jemand, der sich nicht zwischen Fully und HT entscheiden kann. Ich frage jetzt hier allerdings nicht nach Vor- bzw. Nachteilen, da dies eine reine Ansichts und Geschmackssache ist.

Hier nun meine Fragen:

Wie sieht es bei einem Fully mit der Pflege und den Mehrkosten des Dämpfers und der Lager im Gegensatz zu einem HT aus? Ich meine weder Lager noch Dämpfer sind verschleißfrei, oder?

Wirkt es sich auch die allgemeine Belatung der ganzen Hardware aus, ob man ein Fully oder ein HT unter gleichen Bedingungen fährt?
Sprich hängt der Verschleiß der Komponenten von dem Faktor HT oder Fully ab?

Gibt es eine Grenze, bei der man sagen kann, das best. Dinge nur mit einem Fully fahrbar sind? Ich rede hier von einem Downhill oder kleinen Sprüngen oder Ähnlichem. Man wird ja schließlich sowohl mit einem HT als auch einem Fully einen Berg hochkommen!

Ist der Komfort denn wirklich soo unterschiedlich?
Ist ein HT denn echt so ungesund beim Downhill wie manche behaupten?

Ich will ein breites Spektrum mit meinem Rad abdecken! Das wäre so ungefähr der Bereich Enduro, der ja normalerweise nur einem Fully vorbehalten ist, oder?



Das sind jetzt so die ersten Fragen, die mir eingefallen sind.
Hier noch ein paar allgemeine Dinge. Bin 16 Jahre alt, ca. 157cm groß und wiege um die 55Kg.
Einsatzgebiet für mein Bike ist der Deister.
In dem kann man fast alles fahren! Von einfachen Touren bis zu Downhills ist dort alles möglich....
Dementsprechend schwer fällt mir die Entscheidung ob HT oder Fully.



Danke
Britzi
 
das ist so ein exotisches, ungewöhnliches problem, das ich mir nicht vorstellen kann, dass du hier eine antwort bekommen kannst.


ausser vielleicht in den dreitausend threads, die es darüber schon gibt....
 
Stimmt schon, aber vielleicht hat ja doch jemand für mich einen Ratschlag.
Du hast doch bestimmt auch eine Meinung zu einigen dieser Fragen und wenn du diese hier Preisgeben würdest, könnte diese mir vielleicht schon helfen ;)
 
Wie viel Geld willst oder kannst du denn maximal für das Bike ausgeben?

bis 1000 €: nur HT
bis 1500 €: lieber HT, da gibst weniger vernünftige Fullys
bis 2000 €: immer noch eher HT, aber es gibt auch schon schöne Fullys in der Preisklasse
über 2000 €: HT oder Fully, wo bei bei gleichem Preis das HT immer leichter und besser ausgestattet ist.
 
Ich denke das kommt generell auch auf das Bike an. Aber auf keinen Fall mehr als 2500€ Ich würde lieber mindestens 500-1000 davon abziehen ;)
Ich könnte mir auch vorstellen für das Geld die Parts zu kaufen und ein Bike selber aufzubauen. Bei den Sachen, die ich nicht kann, würde mich mein Bike Shop in der Nähe unterstützen.
 
Die Mehrkosten sind m.Erachtens nur ein minimaler Faktor, ein vernünftiger Hinterbau ist haltbar und wartungsarm(frei). Alle anderen Teile die Probleme machen können hat ein HT auch. Die Einteilung nach Euros halte ich für völlig übertrieben, ab 1050€ gibt´s gute Fullys (Canyon etc.) ab 1500€ auch schon richtig geile, bei einem HT für Deinen Einsatzbereich mehr als 1500 € auszugeben ist rausgeschmissenes Geld, aber wer´s hat ;) .
 
Matze. schrieb:
Die Einteilung nach Euros halte ich für völlig übertrieben, ab 1050€ gibt´s gute Fullys (Canyon etc.) ab 1500€ auch schon richtig geile, bei einem HT für Deinen Einsatzbereich mehr als 1500 € auszugeben ist rausgeschmissenes Geld, aber wer´s hat ;) .

Ich denke du hast recht!
Ich würde nie für ein HT mehr als 1500€ ausgeben und das ist schon recht hoch angesetzt! Also hab ich nicht vor mein Geld aus dem Fenster rauszuwerfen ;) An was für Fullys denkst du denn, die günstig und trotzdem gut sind? Liste doch bitte mal einige Beispiele auf! Nur Canyon nennen ist ja einfach ;)

Ich weiß halt auch echt nicht, ob HT oder Fully.
Ich bräuchte ja sozusagen ein "Enduro Hardtail" ;)
Nur ich weiß halt nicht, was mit einem HT möglich ist und was nicht.
 
Hast du keine Möglichkeit zu ein paar Testfahrten? Denke, damit könntest du eher weiter kommen.

Kann dir in der Sache leider nicht wirklich weiterhelfen Ich mag mein unkompliziertes Touren-Hardtail und fahre lieber, als an allzuvielen Einstellmöglichkeiten rumzuspielen.

Gruss, Hotzemott :daumen:
 
Hallo

Mein erstes Bike ( nach langer Pause wegen Krankheit ) war ein Baumarktfully.
Für den weg zur Arbeitsstelle, kaufte ich mir ein ganz normales Rad ( ohne Federgabel ).
Als ich damit das erste mal zur Arbeit fuhr, dachte ich ich träume.
Selbst auf dem Radweg war die ganze fahrt ein einziges " gehopsle ".
Ich hätte vorher NIEMALS gedacht, das eine Vollfederung soviel bewirken kann.
Auf das Baumarktrad folgten ein Univega RAM 900, ein CD JEKYLL 700 und ein SCOTT GENIUS RC30.
Ich fahre mittlerweile mehrere Marathons im Jahr, und Fahrer, die mich Bergauf locker überholen ( ich bin ein 39 jähriger " Alter Sack " mit 95 kg ), hänge ich anschliesend dank Fully, bergab wieder ab.

Ich würd nix anderes mehr als ein Fully kaufen :daumen:
 
hi, denke ein fully is ne gute sache,wenn dich das wippen stört beim bergaufstrampeln dann würde ich dir einen SPV-dämpfer empfhelen(-->gibs bei SPECIALIZED ) ich schwör druff :daumen:
preis ab ca. 1800euronen

.....die haben auch schicke schnike ht's wie rockhopper(gar net so teuer ca 800euronen

...auch das enduro mit (manitou oder) fox dämpfer is net verkehrt gute kritiken im bike-heft(mtb-zeitschrift auch zur info über (mtb)bikes zu empfehlen) ;)
 
DABAIKA schrieb:
hi, denke ein fully is ne gute sache,wenn dich das wippen stört beim bergaufstrampeln dann würde ich dir einen SPV-dämpfer empfhelen(-->gibs bei SPECIALIZED ) ich schwör druff :daumen:
preis ab ca. 1800euronen

.....die haben auch schicke schnike ht's wie rockhopper(gar net so teuer ca 800euronen

...auch das enduro mit (manitou oder) fox dämpfer is net verkehrt gute kritiken im bike-heft(mtb-zeitschrift auch zur info über (mtb)bikes zu empfehlen) ;)

jepp und in der aktullen bike ist eine wirklich schöne übersicht aktuller fullys bis 2000 euro. die testergebnisse sind da gar nicht mal so wichtig (siehe andere threads hier!)
such dir am besten 2-3 stück raus und frag dann am konkreten beispiel nochmal hier nach!!!

und ich würde immer wieder fully kaufen da es wirklich ein angenehmes und sicheres fahren ist. und der angenehme und mögliche einsatzbereich ist doch deutlich größer!
aber eben erst wenn dir zwischen 1500 und 2000 euro zur verfügung stehen.
und die gewichtsdifferenz von ca. 1 kilo würde ich als verschmerzbar bezeichnen.
und ich würde mich auf ein 100mm fully beschränken wenn du schon über ein HT als alternative nachdenkst.

die von dir angesprochenen folgekosten beschränken sich eigentlich mal auf einen dämpferservice für ca. 50-70 euro ... den du je nach fahrleistung alle 1-2 jahre mal machen solltest. ansonsten sind die verbauten lager inzwischen ziemlich robust und kosten auch nur ein paar euro!

hoffe geholfen zu haben ...
 
Ich denke für mich gibts mehr Vorteile an einem Fully anstatt Nachteile.

Folgende Bikes gefallen mir z.B. gut aber übersteigen z. T. meine finanz. Möglichkeiten:

Corratec BUMP Force X 2004 2300€
Wheeler HORNET 15 2004 2600€
Steppenwolf Tycoon FR mit XT und Louise FR ca. 3000€

Wenn schon ein Fully, dann sollte es ein Enduro bis Freerider sein!

Wüsst ihr alternativen?
Ich hab auch nichts gegen Vorgängermodelle etc.



Und wenn ich selber schrauben würde, hätte ich hier für die Hauptparts folgende Kalkulation:


Teil Bezeichnung Preis
Lenker, Vorbau Syntace VRO 160
Bremsen Avid Juicy 7 390
Federgabel Rock Shox Pike 420
Kurbel Shimano XT 190
Innenlager "" "" ""
Schaltung Kombi SRAM X0+X9 150

Hier würde natürlich noch ein entsprechender Rahmen fehlen.
Dieser sollte wenn möglich auch nicht so teuer sein!
Fatmodul scheint mir dort ganz in Ordnung zu sein!
FR01 und FR02 gefallen mir, wobei FR02 sicherlich etwas überdimensioniert ist ;)

Und der Rest der Teile wie Sattel und Laufradsatz und Co den könnte ich erstmal von meinem alten Rad nehmen, wenn das Geld knapp werden sollte, vorrausgesetzt ich entscheide mich für Selbstbau.

Ich denke Selbstbau ist auch nicht so günstig wobei ich schon sehr günstig an best. Teile komme. Die Preise in der Kalkulation sind alles ca. Preise.


Habt ihr irgendwelche Vorschläge oder Ideen bzw. Ratschläge? ;)
 
DABAIKA schrieb:
hi, denke ein fully is ne gute sache,wenn dich das wippen stört beim bergaufstrampeln dann würde ich dir einen SPV-dämpfer empfhelen(-->gibs bei SPECIALIZED ) ich schwör druff :daumen:
preis ab ca. 1800euronen

.....die haben auch schicke schnike ht's wie rockhopper(gar net so teuer ca 800euronen

...auch das enduro mit (manitou oder) fox dämpfer is net verkehrt gute kritiken im bike-heft(mtb-zeitschrift auch zur info über (mtb)bikes zu empfehlen) ;)


Das Specialized Enduro gibts ab ca. 2000€, eine generelle Empfehlung für oder gegen SPV ist bei einem der nicht mal weiß was er will auch nicht sinnvoll.
Den SPV- Dämpfer haben die Specis übrigens nicht da hast Du was mit Fox verwechselt, aber egal der weiter unten stehende Beratungsthread Enduro vs.
Ghost Enduro ist interessant zu lesen.
Ohne Probefahrt wirds aber wohl kaum eine richtige Entscheidung geben, bei dem Anforderungsprofil und den Unsicherheiten.
 
Britzi schrieb:
Ich denke für mich gibts mehr Vorteile an einem Fully anstatt Nachteile.

Folgende Bikes gefallen mir z.B. gut aber übersteigen z. T. meine finanz. Möglichkeiten:

Corratec BUMP Force X 2004 2300€
Wheeler HORNET 15 2004 2600€
Steppenwolf Tycoon FR mit XT und Louise FR ca. 3000€

Wenn schon ein Fully, dann sollte es ein Enduro bis Freerider sein!

Wüsst ihr alternativen?
Ich hab auch nichts gegen Vorgängermodelle etc.



Und wenn ich selber schrauben würde, hätte ich hier für die Hauptparts folgende Kalkulation:


Teil Bezeichnung Preis
Lenker, Vorbau Syntace VRO 160
Bremsen Avid Juicy 7 390
Federgabel Rock Shox Pike 420
Kurbel Shimano XT 190
Innenlager "" "" ""
Schaltung Kombi SRAM X0+X9 150

Hier würde natürlich noch ein entsprechender Rahmen fehlen.
Dieser sollte wenn möglich auch nicht so teuer sein!
Fatmodul scheint mir dort ganz in Ordnung zu sein!
FR01 und FR02 gefallen mir, wobei FR02 sicherlich etwas überdimensioniert ist ;)

Und der Rest der Teile wie Sattel und Laufradsatz und Co den könnte ich erstmal von meinem alten Rad nehmen, wenn das Geld knapp werden sollte, vorrausgesetzt ich entscheide mich für Selbstbau.

Ich denke Selbstbau ist auch nicht so günstig wobei ich schon sehr günstig an best. Teile komme. Die Preise in der Kalkulation sind alles ca. Preise.


Habt ihr irgendwelche Vorschläge oder Ideen bzw. Ratschläge? ;)


Schau mal bei Ebay rein, da hauen sie noch die Ghost Vorjahresmodelle (FR)
raus. Eingelenker zum Toppreis, Vielleicht ist da ja was dabei.
 
Matze. schrieb:
Das Specialized Enduro gibts ab ca. 2000€, eine generelle Empfehlung für oder gegen SPV ist bei einem der nicht mal weiß was er will auch nicht sinnvoll.
Ohne Probefahrt wirds aber wohl kaum eine richtige Entscheidung geben, bei dem Anforderungsprofil und den Unsicherheiten.


Ich weiß schon so ungefähr, was ich will!
Ein Enduro oder evtl. Freerider der noch gut Uphilltauglich ist.
Und eine Probefahrt wäre z.B bei einem Custom Bike nicht realisierbar.
Trotzdem muss ich dir im Prinzip recht geben, das eine Probefahrt sinnvoll ist.

Die Ghost Bikes bei Ebay gefallen mir nich so.


lens83. schrieb:
Preis ist viel zu hoch angesetzt, hab ich im Online-Shop schon unter 130 gesehen, bei Ebay natürlich noch günstiger

Stimmt! Du hast recht! 110€ wäre ein aktueller Preis.
Aber in der Liste ist eh so viel nicht eingerechnet, das dieser Fehler dort egal ist ;)
 
Britzi schrieb:
Ich weiß schon so ungefähr, was ich will!
Ein Enduro oder evtl. Freerider der noch gut Uphilltauglich ist.
Und eine Probefahrt wäre z.B bei einem Custom Bike nicht realisierbar.
Trotzdem muss ich dir im Prinzip recht geben, das eine Probefahrt sinnvoll ist.

ich muss doch nochmal: eine Probefahrt ist nicht generell sinnvoll - eine Probefahrt ist ein absolutes Muss. Und zwar auf:

- unterschiedlichen Bikes
- unterschiedlichen Gelände
- länger als 5 Minuten

Dann können wir uns nämlich das ganze Getippe hier sparen und Du findest tatsächlich was Du willst. Nach dem was Du schreibst bist Du bisher weder Enduro noch Racefully oder sonstwas gefahren, oder?

Stattdessen versuchst Du "die Vorteile von nem Enduro Freeride durch die "Nachteile eines Hardtails blabla mal die Halbwertzeit von Industrielagern minus die Kosten für eigene Wartungsarbeiten...." - sorry, aber so ne Formel gibts nicht - auch wenn sie manche hier so gerne hätten, wie rationale Gründe für oder gegen ein Fully ;)

Gruß
Peter
 
Du hast leider recht.....
Eine Formel zum Idealbike wäre mir lieber ;)


Trotzdem bin ich durch diesen Thread um einiges schlauer geworden ;)


Britzi
 
Hi!
Ich fahr nen Wheeler Hornet 25 und bin damit voll zufrieden!!! Hab neue Felgen (Doubletracks zu 150€ mit XT-Nabe im Satz) und Reifen draufgezogen und nun ist es auch zum Freeriden akzeptabel. Wippen is dank SPV auch nicht so schlimm beim hoch fahren. Bei www.jehle-markt.de gibts zur zeit recht gute Angebote für Wheeler. Das Corratec bekommst du bei Ebay glaub ich recht günstig.

p.s. Ich hab auch nur ne Probefahrt auf nem Hornet 35 (2003) gemacht.
 
Zurück