Allgemeiner Ransom Tech Thread

Also der Service ist echt top von Scott.Und das Ransom ansich ist auch ein total geiles Bike.Nur leider nicht mehr das richtige bike für mich.Bin jetzt umgestiegen,auf ein reines Downhillbike

Hi,
ich hab seit Mai 06 ein selbst aufgebautes Ransom ltd , also eins der Ersten aus Carbon + MZ66ata+ Avid code+ FR2350 Laufrad, bin sehr zufrieden, kann damit 2000 hm oder mehr fahren. ( Jahresleistung ca 35.000 hm/Jahr)
Nachdem ich letztes Jahr einen Freereide Downhillkurs gemacht habe und 2x mit dem Ransom im Bikepark war, war mir klar, dass dies nicht dafür ausgelegt ist,
habe mir nun noch ein Ghost Northshore gekauft nur für den Bikepark, das wiegt zwar 17 kg ( Ransom 14,5) aber das hält ( allerdings musste ich auch Totem in MZ 66 ata 2008 wandeln)

Trend geht klar zum Viertrad ( habe noch ein AM mit 13 kg)

Gruss
 
Das Ransom war das perfekte Bike für mich,als ich es gekauft habe.Aber seitdem ich das erste mal in Winterberg war hat sich bei mir alles schlagartig geändert.....
Will nur noch Downhill fahren,über fette Steine und fette Wurzeln usw.
Deswegen habe ich gestern mein Bike bei Ebay verschachert.

Ich brauch nur ein Bike.Hab auch garkeine Zeit und auch kein Platz für 2,3 oder 4 Bikes :-)
 
Hallo,
habe eine frage an alle ransom fahrer.
ich fahre das ransom 20 2007, habe das gefühl das der orig. lenker etwas tiefbaut, hat jemand den lenker/vorbau getauscht? oder seit ihr alle zufrieden mit der sitzposition?

thanks
 
Genau das würde mich auch interessieren (hab auch ein 2007 20er)....

Das Ransom war ja immer schon dafür bekannt vorn etwas tiefer zu bauen. Was nur komisch ist: in der neuen Freeride meinen sie, dass sich dieses Problem heuer nicht mehr stelle (es sei behoben), obwohl man auf dem Foto dort nichtmal einen Spacer unterm Vorbau entdecken kann. Ist das nur wegen der Gabel (2008 MZ 55, 2007 MZ SL od. Lyrik).

Wegen dem Vorbau: bin am Überlegen zwischen einem Thomson Elite X4 50mm (ist allerdings nur 0°), oder einem Syntace VRO (baut dann sicher höher, aber gefällt mir bei weitem nicht so, plus neuer Lenker wär auch fällig weil denn gibts ja nicht für OS oder?)

Mfg Wollmilchsau
 
Hallo!

Die Steuerrohre wurden ab 2007, bei den Alu-Modellen, um 5mm verlängert (je Größe).
Carbon-Rahmen blieben in der Geometrie unverändert.

cu
Tilo:cool:
 
meine überlegung ist es einen lenker mit 35mm rise zu montieren, anstelle des originalen mit 25mm rise.

den originale vorbau (scott ec pro) ist mit 70mm und 8 grad nicht schlecht, und vorallem auch sehr leicht(130gr).
 
habe das gefühl das der orig. lenker etwas tiefbaut, hat jemand den lenker/vorbau getauscht?
...es kommt halt auch drauf an was du mit dem bike vorrangig fahren willst!?

auf meim CC ransom (XL Rahmen) hab ich nen 60mm Vorbau, guggst du hier:


Vorbauwinkel und Lenker rise weiß ich gar nicht auswendig, siehst du ja aber ca aufm bild. Die Fox 32 baut allerdings etwas tiefer als die seriengabeln. Zum "normalen" rumfahren bis S3 funktioniert das so bei mir, ich sitze generell gerne etwas aufrechter.... das Alter :rolleyes:


Wenn Du in sehr steiles Gelände (>S3) willst, wirste damit dann an die Grenzen kommen. Bin letztes jahr diese eigenwillige eigenkonstruktion an meim FR hobel gefahren:


seit diesem jahr bin ich auf folgende eigenkonstruktion umgestiegen:


beide ausführungen also quasi in 0mm länge, was in verbindung ebenfalls mit nem XL rahmen prima funktioniert, va natürlich steil bergab ;) Zum rauffahren heissts halt gabel runterspannen.
Die etwas größere einbauhöhe der boxxer (568mm) macht sich eigtl weniger als erwartet bemerkbar, sprich der lenkwinkel ist nicht so flach wie ich das eigtl gedacht hätte.

Mehr Lenker rise und Vorbauwinkel kannst du ja mal im stand durch unterlegen entsprechender spacer mengen simulieren bzw mit deim jetzigen stand vergleichen. Dann siehst Du schon ob das in die gewünscht richtung geht, bevor du teure teile kaufen gehst ;)
 
meine überlegung ist es einen lenker mit 35mm rise zu montieren, anstelle des originalen mit 25mm rise.

den originale vorbau (scott ec pro) ist mit 70mm und 8 grad nicht schlecht, und vorallem auch sehr leicht(130gr).

Hi,
habe Ransom Carbon Eigenaufbau.

Fahre Syntace VRO mit kurzem Vorbau 55- 105 mm und 12° Lenker, habe zudem 20 mm Spacer drin, bin ganz zufrieden, bergauf lang, bergab kurz eingestellt.
Fahre ich die lange Einstellung bei > S2 bergab , dann kommen Überschlagsgefühle auf.

Gruss
 
Hallo zusammen,
ich habe die Frage zwar schon im "Tech Talk" gestellt aber doppelt hält besser...

Ich fahre in dem porno Ransom 20´07 die origenal Gabel All Mountain SL 2 und habe probleme damit... es sollen 120-160mm sein, doch selbst im "luftleeren" zustand federt das gute stück max 135-140mm ein...

Habt ihr ne idee, warum und weshalb es keine 160mm zu nutzen sind?

Danke Jungs!!!
 
hallo,
das problem ist bekannt, jedoch muss man dazu sagen das scottsie mit 160mm angiebt, marzocchi giebt sie mit150mm an (siehe manual), also ist sie eine 150mm gabel.
meine hatte auch nur 140-145mm gehabt,habe sie mitlerweile gegen eine fox talas getauscht.
 
Hay,
also wenn ich die Tauchrohre messe sind das auch 160mm... Hattest du eine ältere AM SL2, oder passte das bei dir auch?

... Leider habe ich kein olan was ich jetzt damit machen soll, würde Einschicken etwas bringen???

... oder wo kann man die Gabel am besten tauschen?

!!! Alles sch... 160mm gekauft und scheinbar nicht zu nutzen:mad: !!!
 
Hay,

ich habe eben die Gabel zur Post gebracht. Ich habe mit den leuten von CosmicSports telefoniertund die meinten das es drei möglichkeiten gäbe

- zuviel öl in der Gabel (Durchschlagsschutz)
- irgenwie ein ausgleichsbehälter in der Gabel defekt
- sonst irgendwas defekt...

... ja, natürlich habe ich im guten damit telefoniert :p
 
Hay Biker´s:)

sagt mal, das mit dem Hinterbau-bruchan den ALU Ransom´sist ja echt übel... gibt es da auch schon irgendwelche sachen über Carbon Ransom´s?
... ich hoff mal das sie das etwas gröbere aushalten!?:rolleyes:
 
Hay Biker´s:)

sagt mal, das mit dem Hinterbau-bruchan den ALU Ransom´sist ja echt übel... gibt es da auch schon irgendwelche sachen über Carbon Ransom´s?
... ich hoff mal das sie das etwas gröbere aushalten!?:rolleyes:
:lol: sorry daß ich lachen muss: das hat nix mit alu- oder carbon ransom zu tun, denn die (brechenden) kettenstreben sind bei beiden aus alu, noch gar nich gemerkt?? :rolleyes:

Da du das thema grad ansprichst: mein lösungansatz mit dem eingeschweissten verstärkungsblech funktioniert so leider (noch) nicht, also mal besser (noch) nicht nachmachen.
Unverständlicherweise hat scott für die kettenstreben 6061er alu verwendet und keines der 7000er serie (zb 7020 oder 7005 wie beim gambler). Das hat eine reihe von nachteilen, u.a. eine geringere zugfestigkeit und es erfordert eine problematische wärmenachbehandlung nach dem schweissen (lösungsglühen bei 520°C, abschrecken auf raumtemperatur und anschliessend härten bei ~160°C). Wenn man diese wärmebehandlung nicht macht, ist das resultat ein starker abfall der zugfestigkeit in schweissnahtnähe... sprich es reisst wieder, dann eben an der oberseite.

ich teste in kürze eine weitere lösung (ohne schweissen) und lass in paar wochen mal wissen obs funzt.

Bis dahin mein dringender tip an alle ransom fahrer: baut euch hinten nur ne 160er Bremsscheibe rein!!
 
Hallo!!!
Beim Ransom hast du doch schon von Werk aus ne 185er Scheibe hinten drin! Dann brauch ich auch eine andere Bramsaufnahme.

Hab jetzt auch zu Haus nen 2.5 Minion H Reifen der hat eh mehr Gripp hat als der Stroke muß ich mir jetzt gedanken beim fahren machen???:confused:

Wie hast das denn geschweißt mit WIG? Sieht auf den Fotos nicht so aus. Aber man siehts auch schlecht. Wenn´s mit MIG/MAG geschweißt wurde hast du viel mehr Wärmentwicklung um die Schweißnaht!!!

Gruß Chris
 
Zurück