Allgemeiner Ransom Tech Thread

würdet ihr ne durolux in das ransom einbauen? hab mich immer noch nicht 100% für die lyrik entschieden und alles was man über die durolux liest ist durchaus gut, zudem 2cm mehr federweg mit stufenloser absenkung auf knopfdruck und das gewicht liegt m.w. nach auch um die 2300g.... bin etwas ratlos

Fahre derzeit die Durolux als Ersatzgabel für die defekte 66 :mad:

Bin bisher eigentlich zufrieden damit. Sie baut um einiges höher und man braucht sehr oft die Absenkung. Funktioniert per Remote vom Lenker aus aber super komfortabel.

Das Ansprechverhalten ist nicht so gut wie das der 66, allerdings ist die Durolux nicht so progressiv. Auf technischen, verblockten Trails ist das aber eher ein Vorteil wie ich finde. Im Park und auf schnellen Trails konnte ich bisher noch nicht testen... sch**** Winter

Das Abstimmen ist um einiges schwieriger als bei allen anderen Gabeln, die ich bisher gefahren bin. Man braucht sehr lange, um ein passendes Setup zu finden. Die Zugstufe lässt sich auch nicht so schnell einstellen wie ich es gerne hätte

Wie es mit der Haltbarkeit/Wartungsanfälligkeit bei der Durolux aussieht kann ich natürlich noch nicht beurteilen

Fazit: Das Preis/Leistungs-Verhältnis ist das beste auf dem Markt. Von der Performance her kommt sie allerdings nicht an eine 66 oder eine Lyrik heran.
 
danke! wie lange hast du sie denn gefahren? das ansprechverhalten soll ja mit der zeit besser werden, die zugstufe lässt sich mit anderem öl tunen (was ab 2009 serie sein soll) so dass die probleme weg wären.
 
danke! wie lange hast du sie denn gefahren? das ansprechverhalten soll ja mit der zeit besser werden, die zugstufe lässt sich mit anderem öl tunen (was ab 2009 serie sein soll) so dass die probleme weg wären.

Ich fahr sie erst seit einigen Wochen. Ich werde beobachten wie sich das Ansprechverhalten weiterentwickelt. Danke für den Tip mit dem Öl :daumen:.

Anbei noch ein Bild:
 
aaaach wenn der gewissenskonflikt nicht wäre... :heul:

bei der duro hab ich keine finanziell begründenten hemmungen auch mal am innenleben hand an zu legen und notfalls auch mechanisch was zu optimieren (shimbohrungen etc. pp) was ich bei der lyrik nie machen müsste auch wenn ich da sehr gut wüsste wie es zu tun wäre.

beim suchen im forum hat ein user empfohlen, in die castings etwas öl zu kippen um die schmierung und das ansprechverhalten zu verbessern. Ich weiss nicht, was SR für ein öl reinmacht, wie viel etc. pp. Aber ich würde an der stelle mal so 6-7ml 15w reinkippen, sofern da nix drin ist
 
würdet ihr ne durolux in das ransom einbauen? hab mich immer noch nicht 100% für die lyrik entschieden und alles was man über die durolux liest ist durchaus gut, zudem 2cm mehr federweg mit stufenloser absenkung auf knopfdruck und das gewicht liegt m.w. nach auch um die 2300g.... bin etwas ratlos

...........was spricht gegen Suntour?
Eigentlich hast du die Gabelwahl schon selbst beantwortet.;)

cu
Tilo:cool:
 
ich fahr keine fox und das soll auch so bleiben. außerdem kauf ich mir für den preisunterschied zwischen der 36 und der duro lieber noch ein kpl hardtail als ergänzung :lol:

hatte gestern ein längeres, aufschlussreiches telefonat und werd mir die duro mit ner getunten zugstufenkartusche holen, so dass das von axalp genannte problem mit dem verstellbereich kein thema mehr ist.
 
Sehr Interressant ich hoffe du haltest uns am laufenden sharky.
Wäre mehr als eine Option :-)

Fahre jetzt eine Lyrik Coil U-Turn.. Top Funktion aber 2,6kg
Eine gebrauchte Fox 36 RC liegt schon bereit ist aber trotz aller angaben auch 2,45 kg schwer.

Will nicht Mißverstanden werden auch mein Motto: Funktion vor Gewicht:daumen:

Trotzdem wäre es schön beides zu errreichen.
 
na also nen gewichtsrekord wirst mit ner duro auch nicht schlagen, sie dürfte um die 2300g rauskommen vermute ich mal, die ungekürzte 1.5 version wiegt zwischen 2350 und 2400g das gibt sich nicht viel vom gewicht. aber vom preis eben
 
@ransomrider
wieso soll denn die 1 1/8" satte 100g mehr wieden als die 1 1/2"?
ist mir nicht ganz erklärbar

habe von gocycle das nachgewogene gewicht der 1 1/2" mit 2405g bekommen und surtre hat sie in seinem fotoalbum ebenfalls drin und gewogen mit 2348, allerdings etwas getunt

wir werden sehen, ich bekomm nächste woche ne tauglichkeitsinfo des qloc und entscheid mich dann, welche ich nehme und lege sie daheim auf die waage
 
Sehr Interressant ich hoffe du haltest uns am laufenden sharky.
Wäre mehr als eine Option :-)

Fahre jetzt eine Lyrik Coil U-Turn.. Top Funktion aber 2,6kg
Eine gebrauchte Fox 36 RC liegt schon bereit ist aber trotz aller angaben auch 2,45 kg schwer.

Will nicht Mißverstanden werden auch mein Motto: Funktion vor Gewicht:daumen:

Trotzdem wäre es schön beides zu errreichen.

ich glaube meine fox talas 36 rc2 wiegt um die 2,3kg (2007 modell).bin mir aber nicht mehr ganz sicher!!
funktion bis jetzt top!
Mozart welches modell hast du?
optisch gefällt mir die duro sehr gut, bin auf weitere beiträge bezüglich funktion und haltbarkeit gespannt.
 
ich glaube meine fox talas 36 rc2 wiegt um die 2,3kg (2007 modell).bin mir aber nicht mehr ganz sicher!!
funktion bis jetzt top!
Mozart welches modell hast du?
optisch gefällt mir die duro sehr gut, bin auf weitere beiträge bezüglich funktion und haltbarkeit gespannt.

Hab auch die 2007 RC2, verwundert hat mich das Gewicht schon,
da die Gable auch in den Tests um die 2350g angegeben ist.
Sind eben 150g mehr als üblich?
 
hallo leute,

z.zt. fahre ich noch die '07er fox talas 36 rc an meinem ransom und bin mit der gabel ansich ziemlich zufrieden...
allerdings hab ich mich nun doch zu einer '08er magura wotan durchringen können.

1.hat jemand schonmal eine wotan an seinem ransom gefahren? erfahrungen?
2.wo bringe ich sinnvoll die ganzen remote hebel unter (in summe 3)? :confused:vorschläge?

gruss aus moers,
mark
 
2.wo bringe ich sinnvoll die ganzen remote hebel unter (in summe 3)? :confused:vorschläge?

:lol: das war für mich das ko.kriterium für die wotan. und stell dir vor du hättest noch ne fernbedienbare sattelstütze, dann hätte der begriff "cockpit" wirklich seine berechtigung :lol:
da hilft nur ein 700mm lenker und einen hebel oben, den anderen unten anbringen, der equalizer hebel kommt denen der wotan ja nicht ins gehege
 
:lol: das war für mich das ko.kriterium für die wotan. und stell dir vor du hättest noch ne fernbedienbare sattelstütze, dann hätte der begriff "cockpit" wirklich seine berechtigung :lol:
da hilft nur ein 700mm lenker und einen hebel oben, den anderen unten anbringen, der equalizer hebel kommt denen der wotan ja nicht ins gehege

ich muß zugeben, dass ich bezüglich des hebel-wirr-warrs vielleicht etwas vorschnell gehandelt hab, aber die fahrwerksverstellung via remote hat meiner meinung einfach zuuuu viele vorteile...

wenn ich mich bei meiner fox über den lenker lehne um selbige abzusenken, komme ich immer aus dem tritt.

gab es nicht mal so optionale tachohalter von sigma oder so?(ähnlich wie DIESER oder JENER) da könnte man die hebel doch auch dran schrauben, oder..?
 
Zurück