Allgemeiner Ransom Tech Thread

Hallo Leute. Ich wollte mal wissen was Ihr einem Ransom so geländemäßig zumuten würdet. Ich will mein Ransom 40 ja nicht mit Gewalt kaputt machen. Könnt ihr mir mal eure Erfahrungen bitte mitteilen.

im grunde alles bis auf drops von über nem meter (was aber bestimmt eher an mir liegt ;-) ).. demnäxt lade ich mal ein helmcam video bei youtube hoch. enduro-style eben, aber kein FR oder DH.

was ist da denn eigentlich der grosse unterschied? ausser dass die drops fehlen und es auch mal bergauf geht???:confused:
 
es kann sein dass das ventil nicht richtig eingeschraubt ist, für das einshcrauebn gibt es ein extra werkzeug, solltest du bei jedem händler geliehen bekommen...oder das ventil ist kaptt, aber wennd ass der fall ist bracuhst du nicht unbedingt ein scott ventil, ich denke da gibt es welche auf dem freien markt...
 
da fehlen die drops und es geht auch bergauf :lol:


aber 1m drops... das mach ich ja wenns sein muss mitm HT oder tourer, ohne dass es zusammenklappt, da sollte das ransom doch deutlich mehr drin sein

abgesehen davon, hängt es meiner meinung nach auch ziemlich stark von den technischen fähigkeiten des fahrers ab.

und wie schon in der diskussion über den max Ø der hinteren bremsscheibe,
vertrete ich die meinung, dass das ransom mit sicherheit nicht für einen dh-cup gebaut wurde,
ich aber auch nicht vor jedem wurzeltrail erst eine sichtprobe der einzelnen schweißnähte mache, bevor ich dem bike die abfahrt zutraue.

wenn es den rahmen in den ersten 5 jahren der garantiezeit durch einen drop zerlegt, ist es doch besser,
als wenn er nach 6 jahren durch zwar sanfte aber städige beanspruchung knackt, oder sehe ich das falsch?

nur mut, ich denke scott kennt die schwachstellen des ransoms ziemlich genau.

mich würde ohnehin mal interessieren, wie häufig die jüngeren modelle noch so brechen!
ich mach einfach mal ein thema in der ransom-ig auf.
 
wenn es den rahmen in den ersten 5 jahren der garantiezeit durch einen drop zerlegt, ist es doch besser,
als wenn er nach 6 jahren durch zwar sanfte aber städige beanspruchung knackt, oder sehe ich das falsch?

ganz deiner meinung! aber selbst wenn ich nen rahmen vor jeder ausfahrt ner sichtprüfung unterziehen muss, isses zu viel
 
da fehlen die drops und es geht auch bergauf :lol:


aber 1m drops... das mach ich ja wenns sein muss mitm HT oder tourer, ohne dass es zusammenklappt, da sollte das ransom doch deutlich mehr drin sein

:-D ich sag ja, es hängt eher an mir.... ich fahre erst seit einem jahr relativ intensiv rad und bin vorher motorrad enduro gefahren. auf dem rad fühle ich mich beiweitem nicht so sicher wie auf dem motorrad. aber das ist ein anderes thema.

meine drops wachsen mit den fähigkeiten des fahrers. gemessen hab ich mal noch nix. aber es wird so langsam....

ich mach mal eben mein vid fertig.
 
der käptn fr zeigt hier eindrucksvoll, was man, fahrtechnik vorausgesetzt, mit dem bike machen kann. ist aber eher technisch als denn schnell und materialmordend

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=zM0voE3Flhw"]YouTube - Scott Ransom 2008[/ame]
 
es kann sein dass das ventil nicht richtig eingeschraubt ist, für das einshcrauebn gibt es ein extra werkzeug, solltest du bei jedem händler geliehen bekommen...oder das ventil ist kaptt, aber wennd ass der fall ist bracuhst du nicht unbedingt ein scott ventil, ich denke da gibt es welche auf dem freien markt...


Bei mir dreht sich das Negativventil beim Abschrauben der Pumpe auch immer mit raus. Wißt ihr eine Lösung - Ventil kaputt ??
Grüße
 
Ich denke Ihr meint mit Ventil den ganzen schwarzen Aluteil, oder nur die innere, silberne Ventilmechanik?
Für ersteres -> einfach Ventil fester reinschrauben?
 
Spezialwerkzeug?

Passende Mutter drauf, kontern, festschrauben......dafür braucht man kein Spezialwerkzeug!
 
Zuletzt bearbeitet:
@mike: du musst wissen: es gibt immer und überall menschen mit 2 linken händen und oder wenig bis garkeinem technischen verständnis...
 
Alles Quatsch- Ventil mit Ventilausdreher rausdrehen. Dann passenden Inbus nehmen, in diese schwarze Hülse stecken ( da wo vorher das Ventil drin war ) und festdrehen. Hab ich bei mir auch so gemacht. Weiss gerade aber nicht mehr welche Inbusgröße notwendig war. Seitdem entweicht die Luft beim Abdrehen der Pumpe nicht mehr.
Also nix mit Spezialwerkzeug.
 

Ventilausdreher = Spezialwerkzeug
Zumindest hab ich in 20 Jahre Mountainbiken noch nie einen gebraucht....:D

Anyway, egal mit welcher Methode sind es nur wenige Handgriffe bis das Problem beseitigt ist.
 
sowas hab ich bisher immer mit einem kleinen flachschraubendreher gemacht.. oder so nem stromprüferteil... aber vorsichtig, damit nix kaputt geht. ventilausdreher erleichtert die arbeit ungemein.

andere frage: kann ich für dieses ventil einen ventilstock aus einem autoventil nehmen oder hält das dem hohen druck nicht stand? ergo: ist das irgend ein besonderes ventil?
 
Wenn ein Ventilausdreher schon zum Spezialwerkzeug gehört, wie steht´s dann mit einer rechten und einer linken Hand. Ist das auch schon zu Speziell? Die meisten haben nur zwei Linke, oder wie?
Bei mir gehört ein Ventilausdreher zum Standard wie auch die zwei richtigen Hände.
Tut mir leid. Aber da gibt man mal einen Tip weiter und dann kommt sowas.

Früher habe ich auch mal zur Not einen Flachschraubenzieher benutzt. Aber da hatte ich auch noch kein Ransom und andere Interessen.
Wer ein Ransom fährt sollte wohl auch den Euro für das ach so spezielle Werkzeug übrig haben.
Arrrggghhh, ihr regt mich auf mit dieser Kleinkackerei. Nehmt´s mir bitte nicht übel.
Gleich kommt noch einer und behauptet das die Luftpiumpe die man benötigt ebenfalls unter Spezialwerkzeug fällt. Er hätte ja nicht unrecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute. Ich wollte mal wissen was Ihr einem Ransom so geländemäßig zumuten würdet. Ich will mein Ransom 40 ja nicht mit Gewalt kaputt machen. Könnt ihr mir mal eure Erfahrungen bitte mitteilen.

Ich hab auch noch ein Ransom 40 (2006) daheimstehen, bin allerdings jetzt vollkommen auf einen Freerider umgestiegen (Trek Session 7), und fahre mit dem auch Touren...(dauert halt ein wenig länger als beim Ransom, obwohl ich beim Ransom auch nie getravelt habe, oder die Lockput-Funktion benützt habe...) .... wenn du nur auf Trailfahren aus bist, bzw. auch gerne technische Trails fährst, dann kannst du dem Ransom wirklich einiges zumuten (Kettenführung musst du halt draufbauen, aber das geht ja eh ganz fix) :-) bei mehr so technischeren Sachen hab ich damit nie Probleme gehabt.... ...das Prolbem war viel eher beim Springen..wo ich leider auch nach und nach zunehmend das Vertrauen ins Ransom verloren habe... da ist einfach schon vielzuviel kaputtgegangen, oder ists sichs auch beim Fahren gerade noch so ausgegangen, wo ich bisher mit dem Freerider noch überhaupt keine Probleme hatte...
...also....Trails kannst du mit dem Ransom wirklich optimal fahren.....da ist das ganze wirklich super Freeride-orientiert meiner Meinung nach; und verhaltet sich auch so. Natürlich ist auch bei älteren Versionen da gerne mal der Rahmen gebrochen; aber das kann halt immer wieder passieren.... mein Equalizer ist sogar schon beim ganz normalen Uphill(!)fahren - ohne jede Fremdeinwirkung - voll abgekackt.
Wenn du aber Dropen willst, oder auch bei HomeTrails ein paar weite Sprünge eingebaut hast, dann würd ich dem nicht zuviel zumuten...weil das Material nicht voll darauf ausgelegt ist, und auch irgendwie kein gutes Gefühl in der Luft und bei der Landung aufkommt... ...naja, wie gesagt, fahr ich nicht umsonst nicht mehr mit dem Ransom, sondern lieber mit dem Freerider... da hab ich in den letzten Monaten erst ein Schaltwerk geschrottet, während ich da beim Ransom im selben Zeitraum bereits 2 mal Dämpfer eingeschickt hatte, und mir einmal die Gabel weggebrochen ist (und das bei einer ganz normalen Landung nach einem Gap, und nicht wegen eines Fahrfehlers....) ...
 
Kann mich deiner meinung 100% anschließen, wenn man im Bike Park voll
am Gas ist noch ohne 3 bis .. Meter Jump ist es mit dem Ransom vorbei.
Denn ich zumindestens erwische nicht immer eine sanfte Landung.
Auch bei der derzeitigen Verfassung der meisten Parks (Bremswellen, ausgewaschene Wurzelpassagen..) ist das Ransom sicher fehl am Platz.
Wie aber vorher schon erwähnt tolles Touren Bike mit viel Spaß bergab vorallem bei technischen Trails und meiner Meinung auch bei schneller Passagen wenn es nicht zusehr rütelt.
Das Märchen von Alu gegenüber Carbon nicht Digital bricht kann ich nicht bestätigen. Siehe Bild von meinen letzten Bike Park Besuch mit meinen High Octane:heul:

Während der Fahrt einfach Knacks..



 
Zurück