Allgemeiner Ransom Tech Thread

Hallo Andre,
Danke für die ausführliche Antwort.

Ist das wirklich so schlecht auf der Ebenen und wie macht sich das bemerkbar?

Wenn ich meine Hausstrecke fahre, dann starte ich zuhause. Zum Wald sind das dann erstmal ca. 5 km auf dem nervigen schwarzen Zeug. Und im Wald gibt es dann auch den ein oder anderen Verbindungsweg, den man dann auch fahren muss, um zum nächsten Abschnitt zu kommen.
Wenn ich dich recht verstehe, ist die HS für sowas ehr ungeeignet?

Oder habe ich das jetzt falsch verstanden?

Gruß Ingo

sagen wir so, ich fahre jährlich ungefähr 4 transalps. die hamemrschmidt hat sich als unpraktikabel für strecken mit vielen km herausgestellt. bemerkbar macht sich das ganze wenn sie mal nicht merh ganz neu ist. dann ahst du in der ebene auf teer das gefühl dass du deine energie in reibung umsetzt, bergab im overdrive ist das nicht so direkt spürbar, und bergauf brauchst du diesen nicht, es fällt also auch nicht auf, für die 5 km ist das kein problem, da ich aber gut in form bin fahre ich gewohnheitsgemäß schnell in der ebene. -> große übersetzung also overdrive...

das nervt mich. deswegen die idee mit der 10er kassette mit 36 blatt hinten und vorne das blatt mit 2 zähnen mehr.

wenn du aber tagestouren um 50 km fährst mit guten bergen drin sollte die hammerschmidt immer noch das non plus ultra der enduro-antriebstechnik sein. :daumen: so stark fällt der genannte anchteil dann doch wieder nicht ins gewicht. am besten du fährst das tiel mal bei nem händler probe. dann wei0ßt du bescheit. ich bin von dem produkt überzeugt, es ist aber nix um schelle km zu amchen.

mfg rob
 
Hallo rob,
mit einer Testfahrt sieht es hir bei mir ehr schlecht aus, da muss ich wohl bis nächstes Jahr warten, wenn in Willingen wieder das Bikefestival ist. :-(

Das Problem ist halt, wenn ich jetzt die HS kaufen würde und merke, das sie nichts für mich ist, dann hab ich halt mal 500€ versenkt.
Und das will ich halt vermeiden.

Gruß Ingo
 
Guten Abend meine Herren und ev. auch Damen,

der Herbst/Winter regt zum bike tuning bzw. design an. So auch bei mir der Fall, ich plane meine 20´er Ransau ´07 ein wenig neu zu design ...
Lacken wollte ich es im trendigem weiss in Verbindung mit der Carbon optik, die ich nicht überall überlackieren wollt ... LRS ist der DTswiss 5.1 mit HOPE Naben, usw. mal sehen, am Gewicht wollte ich auch arbeiten! Wenn es bezahlbar bliebe ... Die Unkaputtbare Domain kommt raus und wird gegen die DUROLUX 140-180 ausgetauscht ... Mal sehen was ihr noch so für Vorschläge für mich habt ... schaut mal in mein Album, und lasst euch aus ;-)

Börner
 
Die Unkaputtbare Domain kommt raus und wird gegen die DUROLUX 140-180 ausgetauscht ...

was versprichst du dir davon? :confused:

ich hatte die duro drin und hab sie sehr schnell wieder ausgebaut. das gewicht ist mit 2,7kg nicht grade gering. von dem her macht es sicher wenig sinn. das ansprechverhalten ist nach ner runde eigentuning sehr gut und braucht sich nicht vor der teuren konkurrenz verstecken. die absenkfunktion ist nett, aber wie die meisten pneumatischen systeme auch nicht ohne probleme und fällt hier und da auch mal aus. was ganz bescheiden ist, ist die dämpfung. im auslieferungszustand ne furchtbar langsame zugstufe, was dünneres öl nötig macht. dies wirkt jedoch digital auf die ohnehin nicht grade tolle druckstufe. nicken an jedem absatz und beim bremsen, absinken und eintauchen an stufen. preload der kartusche bringt nix, um das abzustellen. ich würd sie nicht mehr kaufen


Was ist das für ein kleiner Flügel an deiner Schwinge, bzw. wo bekommt man das Teil her?

wenn du meinst, was ich sehe, dann nennt man es landläufig glaub schutzblech :p
 
Hallo Börner,
sorry, ich hab jtzt keinen Vorschlag für dich, sondern ne Frage.

Was ist das für ein kleiner Flügel an deiner Schwinge, bzw. wo bekommt man das Teil her?

Gruß Ingo



Stimmt, man nennt es Schutzblech ;)

Habe ich mir selber gebaut, die Idee kam vom CUBE Bike, die bieten das an ... Und da SCOTT soetwas noch nicht macht, bin ich in den Keller gegangen und habe etwas "gebastelt"
... ist ne top sache, da der Dämpfer schön sauber bleibt, gerade bei schmuddelwetter ...



@ sharky

2,7kg ... solch schlechtes feedback der Durolux ??? Hmm, die 2009er soll vom Gewicht und der Technik absolut nicht so sein wie du es hier beschreibst ... welches Modell hattest du?
 
@ sharky

2,7kg ... solch schlechtes feedback der Durolux ??? Hmm, die 2009er soll vom Gewicht und der Technik absolut nicht so sein wie du es hier beschreibst ... welches Modell hattest du?

sagt wer? ich hatte die 2009er bzw. 2008er castings (die nach wie vor die selben sind) mit 2009er innenleben. wenn du im SR forum hier warst um deine infos abzuholen: vergiss es. es hat ein paar "sehr überzeugte" dort, die keine nachteile bei nix sehen. egal wie schlecht das teil an der gabel funktioniert. das gewicht hab ich selbst nachgewogen. nur die 1.5" version mit aluschaft ist leichter. die 1 1/8" wiegt so viel.
 
sagt wer? ich hatte die 2009er bzw. 2008er castings (die nach wie vor die selben sind) mit 2009er innenleben. wenn du im SR forum hier warst um deine infos abzuholen: vergiss es. es hat ein paar "sehr überzeugte" dort, die keine nachteile bei nix sehen. egal wie schlecht das teil an der gabel funktioniert. das gewicht hab ich selbst nachgewogen. nur die 1.5" version mit aluschaft ist leichter. die 1 1/8" wiegt so viel.

Hmm,

das wär ja mal echt dumm ... !!! Dann muß ich mal sehen was ich dann mache, vom Gewicht her war sie bis "zu deiner Aussage" interessant-> doch jetzt ... :confused:
Die Domain ist dann nicht viel schwerer, aber das dumme ist, dass ich diese nicht absenken kann ... und das beschwert das Bergauf fahren! Vom Gewicht mal nicht gesprochen ... das kommt noch hinzu!:heul:
 
Schweinerei ... Jedenfalls habe ich die Gabel in Willingen getestet und war so vom ansprechverhalten her zufrieden ...

Anderes Thema, hat jemand von euch schon mal nen Carbon-Rahmen lackiert ... jedenfalls nen teil davon? Da ich nicht alles weiss machen wollt...
 
Zitat von Sharky,
wenn du meinst, was ich sehe, dann nennt man es landläufig glaub schutzblech

Ja, ich meine was Du siehst :-) und bei uns nennt man das auch Scutzblech.
Ich hatte mal ein Specialized stump jumber und da gab es so ein Teil auch serienmäßig.
Doch die nannten das dann "Wings" oder so.

Da das Ding gut war, hatte ich halt Hoffnung, das Scott auch so ein Teil hat.

Börner, wie hast Du das "Schutzblech" oder "spritzlappen" :-) gebaut?

Ach ja, was ich noch los werden wollte, ich habe die Fox in meinem Ransom.
Ich weis zwar nicht wie die anderen Gabeln so arbeiten, doch ich möchte nicht tauschen.
Ok, der Preis ist schon ne Nummer, doch sie ist jeden Taler wert.
Mal ganz abgesehen davon, das sie nicht nen halbe Tonne wiegt :-)

Doch, es macht immer wieder Spass damit.

Die Absenkfunktion nutze ich allerdings eher selten, ich habe dann immer das Gefühl, das was Bremst und das nervt.

Gruß Ingo
 
@ Naturbursche

... das ist nicht schwer oder kompliziert, leider ist meine Cam defekt, sonst würd ich dir das fotografieren und du siehst es selbst ...

Du brauchst nur ein etwas breiteres Schutzblech, welches du nicht mehr brauchst, weil du es ja eh zuschneidest ;)
Ich hatte noch ein SKS für Vorne über und habe das "missbraucht" um mein Dämpfer zu schützen... ich stelle die Tage ein Bild hier rein, dann können die, die dafür Verwendung haben es nachbauen ...
 
Hi,

Da mein Ransom im Januar 1 Jahr alt wird, wollte ich mal nachfragen wie es eigentlich mit dem Service von dem Rahmen aussieht. Man hat ja nur 5 Jahre Garantie wenn man ihn durchchecken lässt, oder?
Habe den Ransom 10 2009 Rahmen (nur Rahmen nicht komplett Rad). Würdet ihr ihn einschicken und wie ist das mit dem Dämpfer?

Dank euch für die Hilfe.
 
wenn du ihn nicht durchchecken lässt, hast du 24 monate gewährleistung, wenn du ihn durchchecken lässt, sind es 60 monate. völlig richtig. warum du den rahmen / das bike einschicken willst, erschließt sich mir noch nicht ganz. geh doch zum nächsten händler, die machen das ja genau so und du kannst das rad am stück hinstellen
 
Einschicken deswegen weil ich irgendwo mal gelesen habe das man einen Carbonrahmen einschicken soll. Da er dort irgendwie geröntgt wird.
Aber wenn ich ihn auch zum Händler tuhen kann ist es auch gut. Kann ich da zu jedem x-beliebigen gehen oder muss es ein Scott Händler sein? Und wie ist das mit dem Dämpfer sollte man ihn auch jährlich Einschicken?
 
Ich kenn mich mit der jährlichen check-up vorsorge von scott bei seinen carbonrahmen nicht aus, aber angesichts der kosten für röntgen eines rahmens halte ich es für unwahrscheinlich, wenn die jeden rahmen rein präventiv jährlich röntgen würden. Das würde ich eher als gerücht sehen. Ohne dir das gegenteil beweisen zu können

Zur jährlichen inspektion muss das ding natürlich zum scott händler!
 
An alle,

die es interessiert, wie man in ein paar Minuten, und einem alten Schutzblech+Kabelbinder, sein Dämpfer über die "Schmuddel-Winterzeit" recht sauber hält / halten kann ... !!!


Schaut bei mir im "Fotoalbum" rein, dort habe ich es so fotografiert, dass es jeder ganz einfach nach bauen kann...

Viel spass damit ... es lohnt sich auf jeden Fall bei dem nassen Wetter!!!
 
moin moin alle miteinander ich hab gestern bei meinen ransom folgendes festgestellt, wenn ich den equilizer mit dem druck der für mein gewicht angegeben ist einstelle(also auf der positiv und negativkammer den selben druck) läuft der dämpfer viel zu weich und der lock out funktioniert auch nicht richtig!! wenn ich aber auf der negativkammer nur die hälfte der positivkammer aufpumpe läuft er super gut und ohne mucken!!?? schon mal jemand evtl das gleiche problem gehabt?? keine ahnung ob das jetzt dem dämpfer schadet oder so. Mfg
 
wenn der lockout nicht geht, solltest du mal hinten die beiden einstellschrauben drehen, die müssen sauber sitzen, damit der lockout richtig funktioniert. was mich wundert, ist, dass du nur 50% des + drucks in der - kammer hast. normalerweise sollte der dämpfer sich da erst mal kaum bewegen lassen. bist du sicher, dass du den druck richtig drin hast? wie viel wiegst du und welcher druck ist wo drin? hast du PSI / lbs irgendwo gelesen und das auf kg bezogen?
 
Zurück