Allgemeiner Ransom Tech Thread

ich habe gegen Fox RP23 getauscht, bin top zufrieden.
Haste halt den Komfort mit Lenkerschalter nicht mehr.
Der PP Hebel reicht aber, PLattform ist wirksamer als mit EQ

ich halte die plattformen grundsätzlich auch für angenehmer als die 3 stellungen beim equalizer. und den RP23 kann man ja umbauen auf fernbedienung.

was mich bei dir aber interessieren würde:
wie viel wiegst du, was für einen RP23 hast du denn verbaut hinsichtlich druckstufen- und zugstufentuning und kammergröße? ich hatte einen RP2 HV1 drin, das ding rauschte mir gnadenlos durch den federweg. das teil war viel zu linear für mein ransom. wie ist das bei dir?
 
Hey Andi!

Keine Sorge im Bezug auf die Lager spinnst du nicht ansonsonsten kann ich das nicht beurteilen ;)

Es sind aber auch keine 10 sondern 9 Lager! Oder ich habe eins vergessen :D was auch nicht auszuschließen ist.....denke aber nicht!

Dreh dein Rad mal um und guck von unten wo der Bowdenzug des Umwerfers verläuft der wird um ein Röllchen umgelenkt und dort ist noch ein Lager!
 
Hey Andi!

Keine Sorge im Bezug auf die Lager spinnst du nicht ansonsonsten kann ich das nicht beurteilen ;)

Es sind aber auch keine 10 sondern 9 Lager! Oder ich habe eins vergessen :D was auch nicht auszuschließen ist.....denke aber nicht!

Dreh dein Rad mal um und guck von unten wo der Bowdenzug des Umwerfers verläuft der wird um ein Röllchen umgelenkt und dort ist noch ein Lager!

Hi,

ich glaube im Umschalter für den Federweg für den Equalizer ist auch noch ein kleines Lager drin,
somit könnte 10 Lager stimmen

Gruss
 
@hardpopo, drei fragen an dich
- wie viel willst du für den equalizer haben? Gern per PM mehr...
- was hast du denn für einen dämpfer jetzt drin?
- reicht dessen progression, damit das ding nicht durch den federweg rauscht?

@mr. Ransom
Wäre super, wenn du eine kurze info zum thema RP23 für mich hättest, da meiner wie gesagt wie blöd durch den federweg rauschte und ich nicht weiss, ob das nur an der großen luftkammer liegt
sharky schrieb:
wie viel wiegst du, was für einen RP23 hast du denn verbaut hinsichtlich druckstufen- und zugstufentuning und kammergröße? ich hatte einen RP2 HV1 drin, das ding rauschte mir gnadenlos durch den federweg. das teil war viel zu linear für mein ransom. wie ist das bei dir?
 
und ich nicht weiss, ob das nur an der großen luftkammer liegt
woran solls denn sonst liegen? (und sag jetzt bitte nicht "an der druckstufe" :rolleyes:)
Ein eher degressiver hinterbau verträgt sich halt nicht mit ner flachen dämpferkennlinie eines "high-volume" luftdämpfers.
kipp halt einfach mal 20 oder 30cc Öl in die luftkammer, dann siehste ja wie sichs verändert, alles keine zauberei...
 
woran solls denn sonst liegen? (und sag jetzt bitte nicht "an der druckstufe" :rolleyes:)
Ein eher degressiver hinterbau verträgt sich halt nicht mit ner flachen dämpferkennlinie eines "high-volume" luftdämpfers.
kipp halt einfach mal 20 oder 30cc Öl in die luftkammer, dann siehste ja wie sichs verändert, alles keine zauberei...

Jo, natürlich liegt es ursächlich irgendwie an der luftkammer. Aber:

Meine frage hinter der frage war: ist einer mit der normalen kammer ausreichend progressiv oder ist der mr. Rasom ein 60kg fliegengewicht und bei mir 95kg mann wäre auch die normale luftkammer nicht ausreichend, um das teil vernünftig hinzubekommen. Der hinterbau ist das hauptausschlaggebende, aber das fahrergewicht spielt eben doch ne rolle und wenn ein leichtgewicht drauf hockt mag ein luftdämpfer funktionieren, der bei einem heavy duty eben nicht mehr geht weil der die progression durchs eigengewicht überkompensiert :D
 
weil der die progression durchs eigengewicht überkompensiert :D

:lol: *ähem* nix für ungut, aber das seh ich bissle anders: Mit dem Luftdruck im Dämpfer verschiebst du dessen kennlinie parallel zur y-achse nach oben (mehr druck, schwere Fahrer) oder nach unten (weniger druck, leichtere Fahrer). Du beeinflusst aber damit dessen kennlinienVERLAUF nicht, der bleibt im wesentlichen (oder sogar absolut?) gleich.

Mit dem Luftdruck (="Federvorspannung") stellst du dir immer einen gewissen sag ein, der dir für deinen fahrstil und das gelände in dem du dich bewegst behagt. Der leichte fahrer pumpt entspr. weniger druck rein wie du, damit beide auf einen gewissen sag-wert kommen. wenn der dämpfer nun zu wenig progression hat für den hinterbau, wird der leichte fahrer genau das gleiche problem haben wie der schwere, nämlich das der hinterbau (trotz korrektem sag/vorspannung) durch den federweg rauscht und durchschlägt.

probiers halt aus wie ichs dir empfohlen habe, ist doch kein ding?

PS: wenns dich beruhigt, vorher glaubst es wohl eh nicht: ich hatte mal das gleiche problem mit nem dt swiss 210L. dessen luftkammer ist auch zu groß und damit zu wenig progressiv. Mit etwas Öl drin (~20 oder 30cc) hätte es kennlinienmässig funktioniert, hab den dämpfer aber aus anderen gründen wieder ausgebaut.
 
Mit dem Luftdruck (="Federvorspannung") stellst du dir immer einen gewissen sag ein, der dir für deinen fahrstil und das gelände in dem du dich bewegst behagt. Der leichte fahrer pumpt entspr. weniger druck rein wie du, damit beide auf einen gewissen sag-wert kommen. wenn der dämpfer nun zu wenig progression hat für den hinterbau, wird der leichte fahrer genau das gleiche problem haben wie der schwere, nämlich das der hinterbau (trotz korrektem sag/vorspannung) durch den federweg rauscht und durchschlägt.
Ja. Nein. Ich bin grundsätzlich mit dir einig, was luftkammergröße und progression angeht. Die kennlinie und der luftdruck haben nicht digital miteinander zu tun und in der theorie hast du vollkommen recht. Aber wenn sich die masse des fahrers um 100% unterscheidet spielt auch eben doch mit rein. Die progression verläuft von der kraftseite her nämlich nicht völlig linear, hier spielt der luftdruck in der kammer eben doch ne rolle so dass das fahrergewicht wieder durch die hintertür mit reinspielt. Kleinere kammer, mehr druck heisst dann tendenziell mehr endprogression so dass ich ggü leichten fahrern eher einen vorteil haben dürfte, aber ich will trotzdem die eckdaten vom mr. ransom wissen :D
 
Hat mich jetzt doch weiter interessiert und nach intensivem bemühen von "guugl" muss ich folgende aussage
Du beeinflusst aber damit dessen kennlinienVERLAUF nicht, der bleibt im wesentlichen (oder sogar absolut?) gleich.
leider korrigieren.

guggst du hier (Seite 3): http://www.hjpahl.com/Kapitel_2.pdf
Demnach geht der anfangsdruck tatsächlich in den verlauf der kennlinie ein. Höherer anfangsdruck = mehr progression! Leider löst das aber trotzdem nicht dein problem, im gegenteil, wie du ja sagtest, hast ja als schwergewicht (mit dementsprechend höherem betriebsdruck) eh schon mehr progression zur verfügung.
Also, wie ich schon sagte: "Vo" verkleinern bei konstantem "s" ergibt eine größere "F" ;)
Dank I-net (und natürlich sharky) müssen wir nicht dumm sterben...

Damits hier nicht zu trocken wird bei all dem technik blabla, zur auflockerung ein bischen "verblocktes rumgetriale" vom herbst 2009:

[ame="http://www.vimeo.com/7571649"]Herbst am Lago 2009 on Vimeo[/ame]
 
Zuletzt bearbeitet:
Höherer anfangsdruck = mehr progression!
eben! sag ich doch :)
sharky schrieb:
Die progression verläuft von der kraftseite her nämlich nicht völlig linear, hier spielt der luftdruck in der kammer eben doch ne rolle
mehr druck = mehr kraftaufwand für mehr genutzten federweg als bei weniger druck = mehr progression. sehr einfach ausgedrückt, aber wir wissen, was wir meinen :)

aber bevor ich noch einen dämpfer setze und rumliegen habe... da frag ich eben


@hardpopo
wert ist er das, was die leute zu zahlen bereit sind, gewollt hat scott mal die 600€, für 200€ - 300€ sind die dinger als schon bei ebay rausgegangen

@andy
ich hatte eine durolux drin und nach sehr kurzer zeit wieder rausgeschmissen. verarbeitung ist gut. ansprechen nach einem öltuning sehr gut. lässt man die gabel im urzustand mit fettschmierung eher mäßig. das öltuning bezahlt man mit einem permanenten ölfilm auf den standrohren, die man ggf. durch o-ring einbau in die gabel lösen kann
die gabel ist in summe ok, aber die dämpfung eine katastrophe. obwohl ich von SR schon eine "verbesserte, aktuelle" kartusche bekam, war die zugstufe unfahrbar langsam. dünneres öl musste rein, so dass die gabel bei völlig offener zugstufe schnell genug arbeitete. im gegenzug litt die druckstufe dann massiv, an jeder stufe sackte das teil durch ohne ende. der preload per luftdruck bringt nix spürbares außer ein etwas schlechteres ansprechen.

hab jetzt ne lyrik drin und bin glücklich. mein fazit:
wer billig kauft, kauft eben doch zwei mal. für 299€ sicher viel gabel, aber da sie die grundanforderungen eben doch nur teilweise erfüllt und die dämpfung schlicht für´n a... ist, ist sogar das geld zu viel
 
eben! sag ich doch :)
mehr druck = mehr kraftaufwand für mehr genutzten federweg als bei weniger druck = mehr progression. sehr einfach ausgedrückt, aber wir wissen, was wir meinen :)

aber bevor ich noch einen dämpfer setze und rumliegen habe... da frag ich eben


@hardpopo
wert ist er das, was die leute zu zahlen bereit sind, gewollt hat scott mal die 600€, für 200€ - 300€ sind die dinger als schon bei ebay rausgegangen

@andy
ich hatte eine durolux drin und nach sehr kurzer zeit wieder rausgeschmissen. verarbeitung ist gut. ansprechen nach einem öltuning sehr gut. lässt man die gabel im urzustand mit fettschmierung eher mäßig. das öltuning bezahlt man mit einem permanenten ölfilm auf den standrohren, die man ggf. durch o-ring einbau in die gabel lösen kann
die gabel ist in summe ok, aber die dämpfung eine katastrophe. obwohl ich von SR schon eine "verbesserte, aktuelle" kartusche bekam, war die zugstufe unfahrbar langsam. dünneres öl musste rein, so dass die gabel bei völlig offener zugstufe schnell genug arbeitete. im gegenzug litt die druckstufe dann massiv, an jeder stufe sackte das teil durch ohne ende. der preload per luftdruck bringt nix spürbares außer ein etwas schlechteres ansprechen.

hab jetzt ne lyrik drin und bin glücklich. mein fazit:
wer billig kauft, kauft eben doch zwei mal. für 299€ sicher viel gabel, aber da sie die grundanforderungen eben doch nur teilweise erfüllt und die dämpfung schlicht für´n a... ist, ist sogar das geld zu viel

Hi,

ihr hattet ja heut schon viel Zeit für Diskussionen, vor Allem der Käptn war ja richtig ingenieurmässig unterwegs.
Bin zwar selbst Ingenieur, im Fall RP23 habe ich aber eher try and error gemacht.
Ich habe einen RP23 high volume und bin sehr zufrieden damit.
Wiege ca 80 kg, fahre mit 15,7 bar ca 25-30% SAG.

Allerdings gibts bei den RP23 auch Unterschiede in der Einstellung der Dämpfungen werksseitig.

Gruss
 
das wundert mich doch etwas. ich hatte, zwar bei einigen kg mehr auf der waage, den selben druck drin, aber auch bei weiteren steigerungen rauschte das ding durch den federweg wie wild. dass du auch einen HV hast, wundert mich doch. bei mir war das ding bei den kleinsten unebenheiten am ende des federwegs :confused:
 
hallo hab in dem video oben gesehen das dieses ransom ne doppelbrücke drin hat hab vbor kurzem bei scott angefragt wegen einer boxxer, die haben mir davon abgeraten und geben für eine db keine freigabe???????????
 
ist das etwa ne boxxer in dem ransom?? scott gibt keine freigabe dafür! probleme oder geht die geometrie so auch noch? Mfg




Hat mich jetzt doch weiter interessiert und nach intensivem bemühen von "guugl" muss ich folgende aussage leider korrigieren.

guggst du hier (Seite 3): http://www.hjpahl.com/Kapitel_2.pdf
Demnach geht der anfangsdruck tatsächlich in den verlauf der kennlinie ein. Höherer anfangsdruck = mehr progression! Leider löst das aber trotzdem nicht dein problem, im gegenteil, wie du ja sagtest, hast ja als schwergewicht (mit dementsprechend höherem betriebsdruck) eh schon mehr progression zur verfügung.
Also, wie ich schon sagte: "Vo" verkleinern bei konstantem "s" ergibt eine größere "F" ;)
Dank I-net (und natürlich sharky) müssen wir nicht dumm sterben...

Damits hier nicht zu trocken wird bei all dem technik blabla, zur auflockerung ein bischen "verblocktes rumgetriale" vom herbst 2009:

Herbst am Lago 2009 on Vimeo
 
soweit ich weiss is das eine. gut, über den sinn oder unsinn einer doppelbrücke oder extralangem federweg bei nem ransom mag man sich streiten. ich persönlich finde es zuviel des guten. mag bestimmt seine berechtigung haben, ich weiss es nicht.

mein gedanke ist derzeit eine 180mm Gabel anstatt der 160er. wenn nichts dagegenspricht, werde ich das eventuell auch tun. mal sehn.
 
ist das etwa ne boxxer in dem ransom?? scott gibt keine freigabe dafür! probleme oder geht die geometrie so auch noch? Mfg

guten morgen :)

die videos vom käptn sind ja schon fast legendär, und dass er ne boxxer drin hat, ist vielen, den meisten, eh bekannt. dass scott das nicht freigibt wissen wir seit der recherche einiger nutzer, aber dass es funktioniert, genau so wie 180mm SC gabeln, für die es auch keine freigabe gibt, beweist der käptn ja :daumen:

kommt drauf an, was du fahren willst, meinem kenntnisstand nach "traveln" einige die langhubigen gabeln mit nem spanngurt beim berg hoch fahren nach unten
 
Zurück